6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juni 2021 Autor Geschrieben 20. Juni 2021 (bearbeitet) Hintergebirge und wenn ich mir die bilder so ansehe dürfte er beim warten eine netflix serie gestreamt habe Bearbeitet 20. Juni 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 also habe dich bitte nicht so, war doch ein netter Wandertag heute Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juni 2021 Autor Geschrieben 20. Juni 2021 also habe dich bitte nicht so, war doch ein netter wandertag heute Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Ah jo, fast vergessen. :devil: Aber dein Karma ist nach meiner Reifenpanne eh schon wieder in Ordnung Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juni 2021 Autor Geschrieben 20. Juni 2021 Heute war nicht alle tage, I"ll be back. Zitieren
beb73 Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 (bearbeitet) Zur Abwechslung wieder einmal ein ChinaBomber Update aus den Ostalpen: Die Reifen/Felgen Kombi hält jetzt endlich soweit dicht, dass ich auch den TL-Vorteil endlich nutzen kann. 0,5 bar rausgelassen und siehe da, es rollt sich richtig rund über Stock und Stein. Bearbeitet 22. Juni 2021 von beb73 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Burgenland nicht extrem: Gravelbiken im Seewinkel. Witzig auch die Kommentare der Leser! https://www.derstandard.at/story/2000127612309/burgenland-nicht-extrem-gravelbiken-im-seewinkel Zitieren
ventoux Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Witzig auch die Kommentare der Leser! https://www.derstandard.at/story/2000127612309/burgenland-nicht-extrem-gravelbiken-im-seewinkel Wobei sie ja irgendwie Recht haben. Aber es braucht auch manchmal etwas Neues. Das Auto nannte man bei seiner Erfindung auch Motorkutsche. Aber dieser Seite des See kann ich wenig abgewinnen. Schon sehr öd. Die Mörbischer Seite finde ich schöner. Zitieren
beb73 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Burgenland nicht extrem: Gravelbiken im Seewinkel. Witzig auch die Kommentare der Leser! https://www.derstandard.at/story/2000127612309/burgenland-nicht-extrem-gravelbiken-im-seewinkel Bin da letzten Sommer mit dem RR durch. Ist ja eine ideale gegend für Sport im Sommer: Trocken, heiß, kein Schatten spendendes Wäldchen weit und breit. Aber landschaftlich durchaus reizvoll. Zitieren
junakreiter Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Heiß und trocken gefällt mir. Holz-taugliches Wetter genutzt mit dem Schiaßer :-) Zitieren
junakreiter Geschrieben 29. Juni 2021 Geschrieben 29. Juni 2021 Leider ganz extrem im Trend: Daß halt den Brennesseln nichts passiert... Aber abgesehen von den Fahrverboten - Sehr schön ! Zitieren
mike79 Geschrieben 29. Juni 2021 Geschrieben 29. Juni 2021 Wo warst denn da unterwegs? Schaut fein aus Zitieren
junakreiter Geschrieben 29. Juni 2021 Geschrieben 29. Juni 2021 Hallo Mike ! Judendorf Straßengel in den Wald. Um den Frauenkogel nach Plankenwart Zurück über Hitzendorf. Zitieren
Edolini Geschrieben 4. Juli 2021 Geschrieben 4. Juli 2021 @ junakreiter: Hast du da die Route irgendwo getrackt? Würde ich mir gern mal anschauen die Runde. lG Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2021 Autor Geschrieben 9. Juli 2021 Gravel-Bike-Tour auf der Kaiserradrunde um den Wilden Kaiser Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2021 Autor Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) das neue Scott - der Unterschied im Detail zum Canyon oder Rose Versender Mainstream. Bearbeitet 9. Juli 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
ishina Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Wow, schaut echt gut aus. Jetzt wollte ich noch auf das neue Checkpoint warten, aber das Scott ist optisch und preislich echt ein super Paket! Zitieren
junakreiter Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Dreambuild mit entspannter Musik das mag ich. Das Scott ist schön, obwohl der Gabel-Knick nicht logisch ist... Zitieren
junakreiter Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Unterwegs in Wald und Feld. Wege wachsen zu. Brombeerranken kratzen am Oberarm. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juli 2021 Autor Geschrieben 10. Juli 2021 Wow, schaut echt gut aus. Jetzt wollte ich noch auf das neue Checkpoint warten, aber das Scott ist optisch und preislich echt ein super Paket! Das Scott fällt wie das kommende Checkpoint in ein Segment das genau für schnelle Rennen wie das Unbound entwickelt wurde. Näher am Rennrad als am Mountainbike und weit weg vom Cyclocrosser. Zielgruppe - Rennradfahrer mit Offroadambitionen - mal schauen was geht, aber nicht ganz so. Mal schauen wie die Verfügbarkeit sein wird, vorgestellt ist aktuell schnell was, geliefert eine andere Geschichte. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 10. Juli 2021 Geschrieben 10. Juli 2021 Du hast mir ja erst letztens vom Checkpoint schon was berichtet, ist davon schon etwas öffentlich bzw. bis zu den Händlern gelangt? Gibts sonst von Trek schon was neues? Crockett, Boone? Zitieren
ricatos Geschrieben 10. Juli 2021 Geschrieben 10. Juli 2021 Das Scott fällt wie das kommende Checkpoint in ein Segment das genau für schnelle Rennen wie das Unbound entwickelt wurde. Näher am Rennrad als am Mountainbike und weit weg vom Cyclocrosser. Zielgruppe - Rennradfahrer mit Offroadambitionen - mal schauen was geht, aber nicht ganz so. Mal schauen wie die Verfügbarkeit sein wird, vorgestellt ist aktuell schnell was, geliefert eine andere Geschichte. Eigentlich genau so ein Rad was ich mir zukünftig zulegen möchte. Werden wahrscheinlich auch weggehen wie die warmen Semmeln. Hoffentlich kommt da von anderen Herstellern auch noch was in die Richtung. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juli 2021 Autor Geschrieben 10. Juli 2021 Du hast mir ja erst letztens vom Checkpoint schon was berichtet, ist davon schon etwas öffentlich bzw. bis zu den Händlern gelangt? Gibts sonst von Trek schon was neues? Crockett, Boone? bei den händlern gibt es keine news, frühestens mitte/ende september - das neue checkpoint kann aber bei den diversen unbound gravel berichten bereits bewundert werden. es wird vom design her ein emonda für´s gelände. der frontbereich schaut aus wie vom aktuellen emonda/madone gewohnt. welcher carbon layer verwendet wird kann ich auch noch nicht genau sagen - hoffentlich 600 wie beim aktuellen boone und nicht das schwere 500 wie beim aktuellen checkpoint. das boone wird wohl so bleiben wie es ist, die lions sind mehr als zufrieden damit. etwas perfektes zu verbessern fällt schwer, vielleicht kommt ein neues tretlager. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.