NoWin Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Ich hab mal ein wenig geschraubt und das Crockett ein wenig gepimpt. - GRX Kurbel mit 46/30 (paßt beim Rival Umwerfer ohne Probleme, die 2,5mm nach außen versetzte Kettenlinie ist kein Problem) - DT Swiss P 1800 Spline Laufradsatz mit Vittoria Terreno Dry in 33mm Breite Die Topeak Bikepackingtrümmer sind auch da, jetzt heißt es nur mehr einen Termin für die nächste Minireise zu finden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juli 2019 Autor Geschrieben 28. Juli 2019 Der rahmen wird bald 5 jahre alt und schaut immer noch grandios aus. Wie die zeit vergeht....... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Ein paar Lackabplatzer, aber nix tragisches - danke jedenfalls! Nachdem das Crockett als Reiserad herhalten wird, ist ein neues Gravelprojekt am Laufen - aber ohne Eile. Es sind nur mehr wenige Hersteller und Radmodelle im Fokus, Details kommen noch. Einige Modelle unterliegen noch der Geheimhaltung, daher keine Pics möglich. Zitieren
junakreiter Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Wie macht’s ihr das eigentlich bei Wurzeln/Mini Stufen (so 5-10cm) etc.? Einfach drüber als wärs ein HT oder doch abbremsen und drüber/runter rollen? 5-10 cm würd ich eher sagen Trial-Modus, nach meiner bescheidenen Erfahrung. Beim der 3. oder 4. Befahren, wenn man sich erinnert, kanns dann vielleicht auch flotter sein. Oder bewusst überspringen, aber dann sollte nichts unrythmisches nachfolgen :-) Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Wie unendlich langweilig wäre es alles legal fahren zu dürfen. Es ist der Nervenkitzel etwas verbotenes zu tun. Ich brauche immer ein paar Schlaglöcher bis ich mich geistig von Isospeed des Boone gelöst habe und wieder mit etwas mehr Rücksicht auf den Untergrund fahre. Wenn ich mich aber wieder an die ehrliche Härte des Alurahmens gewöhnt habe geht das Ding ab wie Sau. Fährt sich fast von selbst. Die TscheArEx begeistert mich von Fahrt zu Fahrt mehr und ich denke auch am Boone werde ich bald umrüsten. 8,8 kg mit Pedalen, Garmin und Flaschenhaltern ist für einen dick lackierten Alurahmen mit Mittelklassegruppe in der 105er Klasse gar nicht mal so übel. [ATTACH=CONFIG]204260[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]204261[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]204262[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]204263[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]204264[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]204265[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]204266[/ATTACH] ich bin mal gespannt wie meine Force ETAP im Dauereinsatz funktioniert, auf den paar KM vom Cannondale Testradl kann man es nicht sagen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 ich bin mal gespannt wie meine Force ETAP im Dauereinsatz funktioniert, auf den paar KM vom Cannondale Testradl kann man es nicht sagen. Ganz andere liga, das wird ein knaller. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 So die Infektion 2020 hat zugeschlagen. Verdammte Bikevideos.... Das Checkpoint Alu Reiserad und das Checkpoint Carbon Geschoss bekommen am 15. Oktober 2019 ein Schwesterlein Trek Domaine SL 6 2020 Crystallweiss mit Aeolus 50 mm, XXX LenkerVorbau Kombi usw... Bin schon gespannt, geplante Bereifung Conti 4 Season Blacky Edition 32 mm. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Kurze Frage noch, welche max. Reifenbreite bekomme ich ins Boone ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 gem. Trek bis 33mm Crossreifen (mit mind. 4 mm Abstand zum Rahmen) Die 33iger Vittoria auf den Felgen mit 25 innen haben sich auf knapp 36 aufgebläht, da wird es zur Seite hin schon sehr knapp. Steinchen passt da keines mehr dazwischen. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 gem. Trek bis 33mm Crossreifen (mit mind. 4 mm Abstand zum Rahmen) Die 33iger Vittoria auf den Felgen mit 25 innen haben sich auf knapp 36 aufgebläht, da wird es zur Seite hin schon sehr knapp. Steinchen passt da keines mehr dazwischen. passt, Danke - mehr braucht es eh nicht Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) So die Infektion 2020 hat zugeschlagen. Verdammte Bikevideos.... Meine Emondas legen leider schon eine fette Staubschicht an, Rennradfahren langweilt mich einfach nur noch. Das Emonda purpleflip Aludisc muss demnächst in die Börse, den rot/weiß/roten Patriotbomber behalte ich mir aus nostalgischen Gründen (in Erinnerung an die Ära der Felgenbremse). Das Domane SL 5 mit 31iger Crossreifen, das wäre das ideale Gerät für die Kalktrophystrecke. Ein astreines Racegravel :love: Bearbeitet 29. Juli 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 ja genau und ich habe ein Gerät für Schönwetter mit trockenen Schotterstrassen Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Ich habe mir heute das Topstone in natura angesehen. Das M zu klein, das L fast zu groß - komischer Vorbau mit aufgeschraubtem Garminhalter. Ein Lenker, der auch nicht in der Neigung verstellbar ist. Was hat sich C´dale da gedacht? Von den Eingängen der Kabel in den Rahmen rede ich gar nicht - da klappert es schon im Stand Somit fällt das Topstone raus aus meinen Überlegungen - leider! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 Somit fällt das Topstone raus aus meinen Überlegungen - leider! Fürchterliche Rad und aufdringlichste xxx-Radwerbung ever. Die sollen mit ihrem Topstone xxxen gehen. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Was soll die Abschlußgeste von dem Typen in der Topstonewerbung eigentlich bedeuten? Etwa ein Gravelscenecode? Bearbeitet 29. Juli 2019 von graveloso_marveloso Zitieren
Alex0303 Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Meine Emondas legen leider schon eine fette Staubschicht an, Rennradfahren langweilt mich einfach nur noch. Das Emonda purpleflip Aludisc muss demnächst in die Börse, den rot/weiß/roten Patriotbomber behalte ich mir aus nostalgischen Gründen (in Erinnerung an die Ära der Felgenbremse). Das Domane SL 5 mit 31iger Crossreifen, das wäre das ideale Gerät für die Kalktrophystrecke. Ein astreines Racegravel :love: [ATTACH=CONFIG]204289[/ATTACH] Du Ausgeburt des Bösen Ich überleg schon, ob mir das Radl leisten könnt Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Meine Emondas legen leider schon eine fette Staubschicht an, Rennradfahren langweilt mich einfach nur noch. Das Emonda purpleflip Aludisc muss demnächst in die Börse, den rot/weiß/roten Patriotbomber behalte ich mir aus nostalgischen Gründen (in Erinnerung an die Ära der Felgenbremse). Das Domane SL 5 mit 31iger Crossreifen, das wäre das ideale Gerät für die Kalktrophystrecke. Ein astreines Racegravel :love: [ATTACH=CONFIG]204289[/ATTACH] Du fährst doch auch relativ viel Sattelauszug, wie kommst du mit der Sattelhöhe bei der Domane Stütze hin? Die H2 Geo ist in 60 unmöglich, vorne ewig hoch aber in Relation nur wenig maximaler Sattelauszug. Die H1,5 gibts leider nur im P1, da wird meine Wunschausstattung ein dezenter 10er. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Du fährst doch auch relativ viel Sattelauszug. Das ist leider der knackpunkt. 58 passt mir hinten und 56 vorn. Viel tauscherei bei einem komplettrad. Ich müsste bei rh 56 stütze, vorbau und kurbel tauschen ....... Ich sitz auf 80, das geht sich mit der langen stütze gerade so aus. Vorbau bräuchte ich bei 56 einen 120iger. Bearbeitet 29. Juli 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 Du Ausgeburt des Bösen Ich überleg schon, ob mir das Radl leisten könnt Gerne:devil: Zitieren
zeroflex Geschrieben 29. Juli 2019 Geschrieben 29. Juli 2019 Beachtet, dass das neue Domane ein neues Sattelstützensystem hat. Im Netz liest man zu den proprietären Stützen, dass diese vielen zu kurz ist. 6.8, dir ist sie gerade noch lang genug. Schreibt doch bitte direkt an Trek USA mit der Bitte, eine längere Stütze als 175 mm anzubieten. Mein Einwand wird an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, es braucht dazu jedoch mehr Stimmen von uns! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Geschrieben 30. Juli 2019 Gestern war ich gezwungen mit dem auto in's büro zu fahren. Was für eine verschwendung von zeit und nerven. 45 min für die ersten 6 km, schlechtwetter gepaart mit ferien und 2 einkaufszentren sind der tod für die beworbene freiheit auf 4 rädern. Darum, auch wenn es wie heute mal wieder nass ist - das fahrrad ist für meinen pendlerdreißiger immer noch das idealste fortbewegungsmittel. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Niner hat jetzt auch ein Gravelfully https://ninerbikes.com/pages/the-mcr-9-rdo Ich mag die Marke aber das geht garnicht. Dropperpost am Gravel finde ich auch unnötig. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 180, zu lange, ich sitze auf mitte Tretlager - Satteldecke 79,5 So... Passen würde das Radl schon mal Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Niner hat jetzt auch ein Gravelfully Also ein MTB mit RR-Lenker*. Soweit so langweilig. Seh keinen nachvollziehbaren Anwendungsfall für das Teil. * Von mir aus auch Gravel-Lenker wegen dem Flare. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Geschrieben 30. Juli 2019 Niner hat jetzt auch ein Gravelfully https://ninerbikes.com/pages/the-mcr-9-rdo Ich mag die Marke aber das geht garnicht. Dropperpost am Gravel finde ich auch unnötig. Lustiges teil, da werden bald die ersten zu jammern beginnen dass gravel auf forstautobahnen zu schotterlastig ist und es zu wenige trails......... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.