Zum Inhalt springen

hobby architekten gesucht ;)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da schließe ich mich an. Wie heißts in jedem Tipp zur richtigen Lagerung der Reifen: Reifen mögen es kühl, dunkel und trocken. Außerdem ist es auch eine super Arbeit, jedes Mal vor der Montage den Rost vom Zentrierring zu schleifen :D .
Geschrieben
Ich seh das Problem eher darin dass die Reifen dort im Sommer wohl recht heiss lagern...

 

Jojo..... Dann kommen sie halt vielleicht in den Keller. Im Momwnt liegen sie im Sackerl draußen herum. (Schatten). I kann sie ja net heben! *urks*

Geschrieben

Reifenhumidor oder einen umfunktionierten Weinschrank vielleicht? Bringt Ihr die Reifen auch mit so F1 Wärmdecken auf 80 Grad bevor Ihr in die Arbeit fahrt, alles andere wäre ja fast fahrlässig.

Meine Reifen halten 2-3 Saisonen. Wenn sie die Zeit nicht in der Sonne überleben würden, hättens keine Reifen werden dürfen.

Geschrieben
Reifenhumidor oder einen umfunktionierten Weinschrank vielleicht? Bringt Ihr die Reifen auch mit so F1 Wärmdecken auf 80 Grad bevor Ihr in die Arbeit fahrt, alles andere wäre ja fast fahrlässig.

Meine Reifen halten 2-3 Saisonen. Wenn sie die Zeit nicht in der Sonne überleben würden, hättens keine Reifen werden dürfen.

 

:toll::D

Geschrieben
Reifenhumidor oder einen umfunktionierten Weinschrank vielleicht? Bringt Ihr die Reifen auch mit so F1 Wärmdecken auf 80 Grad bevor Ihr in die Arbeit fahrt, alles andere wäre ja fast fahrlässig.

Meine Reifen halten 2-3 Saisonen. Wenn sie die Zeit nicht in der Sonne überleben würden, hättens keine Reifen werden dürfen.

 

:D :D

 

BTW: ich habe mein Auto nun zwei Jahre lang in keiner Waschanlage mehr gehabt. Es ist weder dreckiger noch sauberer als der Durchschnitt. Und meine Alus habe ich seit 2010 nicht geputzt. Schwarze Alus sind eh in! Noch sieht man hier und da silber durch scheinen... Bremstaub schützt!

Geschrieben

Die Fundamente von denen du geschriebn hast - ist das was vollflächiges oder jeweils ein ausbetoniertes Loch für jedem Steher?

Hattest du eigentlich vor die Seitenwände bis ganz zum Boden runterzuziehen?

Geschrieben
Reifenhumidor oder einen umfunktionierten Weinschrank vielleicht? Bringt Ihr die Reifen auch mit so F1 Wärmdecken auf 80 Grad bevor Ihr in die Arbeit fahrt, alles andere wäre ja fast fahrlässig.

Meine Reifen halten 2-3 Saisonen. Wenn sie die Zeit nicht in der Sonne überleben würden, hättens keine Reifen werden dürfen.

 

da -> http://www.continental-reifen.de/autoreifen/technologie/reifenwissen/tirelexicon-3-0/tirelexikon-3-5

Geschrieben
Ja, Pubktfubdamente hab ich schon gemacht. Verschalung mach ich bis so 5cm über dem Boden. Sonst wirds mir zu schnell hin.

 

Statt den letzten beiden Brettern unten setzt sowas an, dann hast Ruhe, und kannst bis zum Boden?

Geschrieben
Statt den letzten beiden Brettern unten setzt sowas an, dann hast Ruhe, und kannst bis zum Boden?

 

Ja, wäre auch eine Möglichkeit... Ic verschale aber stehend. Das hält erfahrungsgemäß viel länger, weil da kein Wasser stehen bleibt. Kann gut sen, dass ich sowas mach. Möcht ich bei der Gartenhütte eh auch noch machen. Da hab ich zwar gute 15cm Abstand bis zum Boden, aber der Herr is mit dem Trimmer eine faule Sau und so hab ich da doch höheres Gras rund umadum... oder ich leg endlich Pflastersteine uma.

Geschrieben
Ja, wäre auch eine Möglichkeit... Ic verschale aber stehend. Das hält erfahrungsgemäß viel länger, weil da kein Wasser stehen bleibt. Kann gut sen, dass ich sowas mach. Möcht ich bei der Gartenhütte eh auch noch machen. Da hab ich zwar gute 15cm Abstand bis zum Boden, aber der Herr is mit dem Trimmer eine faule Sau und so hab ich da doch höheres Gras rund umadum... oder ich leg endlich Pflastersteine uma.

wenn der herr a faule sau is, dann kommen nach 2-3 jahren die halme durch die fugen bei den pflastersteinen und das theater geht von vorn los.

ich kenn auch so a faule sau ...

Geschrieben
wenn der herr a faule sau is, dann kommen nach 2-3 jahren die halme durch die fugen bei den pflastersteinen und das theater geht von vorn los.

ich kenn auch so a faule sau ...

 

jo, das is mir wurscht :D dann fahr ich halt alle 2 Monate amal mit dem Trimmer durch... schlimmer als jetzt wird's net werden - garantiert nicht :D

 

Den Rest eredigt eh ein Husqvarna Robsi. Der Sauhund kann halt leider net trimmen *g*

Geschrieben
jo, das is mir wurscht :D dann fahr ich halt alle 2 Monate amal mit dem Trimmer durch... schlimmer als jetzt wird's net werden - garantiert nicht :D

 

Den Rest eredigt eh ein Husqvarna Robsi. Der Sauhund kann halt leider net trimmen *g*

 

Gartenpflege is ansich ja was Feines und ich hätte gerne viele Blumdn und blühende Dinge. Aber WANN zum Henker soll man das machen? Statt Kinder oder statt Sport? *g* Ich sehe da null Chance hehe. darum blüht bei uns quasi nix. das Hochbeet wuchert und die Nachbarschaft darf sicch bedienen. Braucht wer Gurken? würd's auch verschicken. :D :D

Geschrieben
jo, das is mir wurscht :D dann fahr ich halt alle 2 Monate amal mit dem Trimmer durch... schlimmer als jetzt wird's net werden - garantiert nicht :D

 

Den Rest eredigt eh ein Husqvarna Robsi. Der Sauhund kann halt leider net trimmen *g*

 

Legst flach Randleisten rundum, da kann der Robi schön draufmähen und es sieht gepflegt aus...

http://www.hornbach.at/shop/Gartenrandleiste-KANT-grau-100x20x5-cm/7859083/artikel.html#artikeldetails

Geschrieben
Punktfundamente nennen wir das :D

[ATTACH=CONFIG]180752[/ATTACH]

Sollte er aber auf jeden Fall machen (in frostfreie Tiefe). auch wenn er oben a Platte machen will.

 

Geiles Bild xD

 

Das Conti Reifenlexikon das der Zec verlinkt hat, ist ja recht aufschlußreich:

Reifen sollten niemals im Freien gelagert werden, auch nicht unter einer Schutzabdeckung.

Reifen sollten kühl, trocken, mäßig belüftet und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Die Lagertemperatur darf eine normale Raumtemperatur nicht überschreiten. In geheizten Räumen müssen die Reifen von der Wärmequelle abgeschirmt werden.

Die Reifen müssen vor direkter Sonneneinstrahlung und ständigem Luftwechsel geschützt werden. Da Ozon besonders schädlich für Reifen ist, darf der Lagerraum keine Geräte (elektrische Generatoren oder Elektromotoren von Kompressoren) enthalten, die Ozon erzeugen.

Die Reifen sollten nicht mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen, Schmiermitteln, Chemikalien usw. in Berührung kommen.

Geschrieben
Das Conti Reifenlexikon das der Zec verlinkt hat, ist ja recht aufschlußreich:

conti verkauft scheinbar keine reifen nach italien, griechenland, spanien ..... eigentlich nach nirgends, wo sonne scheinen und warme temperaturen (oder kalte) herrschen können. zum glück hab ich michelin, die halten sonne aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...