Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

Sodala mein Rahmen mördert anscheinend Stahlfeder Dämpfer.

Was für ein Rahmen/Rad?

 

Weil vorhin über Stahlfedergabeln geredet wurde:

Seit es Luftgabeln gibt versucht man auf eine Stahlfeder ähnliche Kennlinie zu kommen ...

Die letzten 20 Jahre hatte ich immer eine Stahlfedergabel - nie ein Problem.

Jetzt eine Lyrik Ultimate und ich bin nicht so wirklich zufrieden.

Für schnelles fahren (gebaute Strecken) passend, für langsames, trialmäßiges (Bikebergsteigen) nicht so toll.

Heute auf einer schweren Abfahrt die gut 17 Jahre alte Marzocchi 66 ausprobiert (im alten 26" Radl) ...

Unglaublich wie gut! Nimmt alles auf, rauscht dabei aber trotzdem nicht durch den (mittleren) Federweg.

Und vorallem vielmehr Bremsgrip.

Wenn ich jetzt noch das mehr als 10 Jahre alte Öl wechseln würde ...! 😉

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Rahmen hat einen ewig langen Yoke und daher wird der Dämpfer starken quer Belastungen ausgesetzt. Fox sagt offiziel ihre Dämpfer sind nicht fürs Meta AM geeignet. Rock Shox und Öhlins sollten funktionieren laut Commencal. Mein Dämpfer allerdings bekommt davon scheinbar sehr schnell Schäden an der Dichtung und zuletzt hat die Dämpfung nicht mehr funktioniert weil eben die Dichtung defekt war. Jetzt 2 Ausfahrten nach dem letzten Service (davor waren es 2 Monate seit Service) quietscht und quatscht er schon wieder und die Dämpfung hat setzt nur verzögert ein.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
Am 10.7.2024 um 12:20 schrieb Gili:

an deiner stelle würd ich die mezzer nehmen. steif, leicht, viele einstellmöglichkeiten

Ich hab mich jetzt nach dem Wochenende in Graz inkl. Secret Maribor Enduro Trails & Schöckl für eine neue ZEB Ultimate RC2 Charger 3.1 entschieden.

 

20240715_085805.thumb.jpg.572857651a18fa050ce747e4525ed58a.jpg

 

Damit die ZEB für mich funktioniert muss ich einen Luftdruck fahren, aufgrund dessen die Gabel anders arbeitet als die Mezzer. Aber mit Geschwindigkeit fühlt sich die ZEB fast wie dir Fox40 an, die ich im Februar im V10 eines Freundes am Schöckl gefahren bin. 

 

Beim Stolperbiken ist sie gewöhnungsbedürftig, aber ich hab jetzt den Gabelschaft auf 208mm gekürzt und kann ein paar Spacer fahren 😁 Die geliehene ZEB hatte einen Gabelschaft von 185mm, damit ging sich kein Spacer aus.

 

Warum die "Pressure Release Ventile" sich jetzt nicht mehr mit Druckknopf ausgleichen lassen, sondern nur mit Werkzeug öffnen, kann ich nicht verstehen. Infos dazu finde ich nicht.

 

Hab die neue Gabel heute mal getestet. Weil es in Wien & Umgebung so heiß ist, sind wir spontan auf einen Hausberg.

 

IMG-20240716-WA0020.thumb.jpg.8f5bc63c46a2df4b0b75dd7001b366fc.jpg

 

Laut Trailhead von Rockshox sollte ich 67psi und -9 Rebound sowie HSC/LSC Mitte fahren.

 

Interessant wie man jedes psi merkt. Die Gedscho bin ich mit 70psi gefahren, weil steil. Das war aber auf der Gibim und Vurnowi so hart und unkomfortabel. Bin auf 68psi und -8 Rebound. Bei der geliehenen ZEB mit Charger 3 die HSC auf Mitte und LSC +2 von der Mitteleinstellung. 

 

Jetzt mit der neuen ZEB mit Charger 3.1 sind wie von Rockshox beschrieben die Compression anders. Wenn ich HSC/LSC Mitte fahre, dann fühlt sich die Gabel bei gleichem Luftdruck viel unkomfortabler und härter an wie die Charger 3. Hab für den steilen Bergwanderweg die HSC komplett offen und die LSC etwa -4 von der Mittelstellung. War dann viel besser. Aber es war halt Stolperbiken auf einem anspruchsvollen Trail bei beginnenden Regen 😬

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb lizard:

Jetzt eine Lyrik Ultimate und ich bin nicht so wirklich zufrieden.

Für schnelles fahren (gebaute Strecken) passend, für langsames, trialmäßiges (Bikebergsteigen) nicht so toll.

 

Ich glaub du solltest eine Manitou Mezzer Pro probieren. So leicht wie die Lyrik, aber steifer. Und mit der IRT-Kammer kann man die Gabel perfekt einstellen für's Bikebergsteigen. So kompliziert ist die Abstimmung nicht, wenn man nicht sehr leicht ist.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Ich glaub du solltest eine Manitou Mezzer Pro probieren. So leicht wie die Lyrik, aber steifer. Und mit der IRT-Kammer kann man die Gabel perfekt einstellen für's Bikebergsteigen. So kompliziert ist die Abstimmung nicht, wenn man nicht sehr leicht ist.

Steifigkeit ist bei 65 kg nicht so das Thema, und eine AWK hab ich verbaut.

Werd schauen das ich die Uturn Feder aus der alten Lyrik in die neue rein bekomme!

Geschrieben (bearbeitet)

meine Zeb Charger 3 war ne Katastrophe vom anspechen. HSC Shims waren zuviel vorgespannt. habe diese geändert. gleich viel besser gewesen

weiß nicht was sich RS dabei denkt🙄

würde mich interresieren ob sie das bei 3.1 geändert haben

20240426_160422.jpg

Bearbeitet von prolink88
Geschrieben

Ich nahm einfach eine ZEB Select und hab sie zu MST geschickt.

Der Mario hat mir eine Kartusche mit Voreinstellung „Sport“ geschickt, und nach meiner Beschreibung auf seine Erfahrung hin eingestellt.

Und mit dem Teil fahr ich jetzt alles, und greif die Einstellungen einfach nicht an :D

 

Die Mezzer war auch geil, die wartet aber mit knacksendem Gabelschaft auf das nächste Projekt (und geht dann vorher zu DZ Suspension zum Tuning).

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb prolink88:

meine Zeb Charger 3 war ne Katastrophe vom anspechen. HSC Shims waren zuviel vorgespannt. habe diese geändert. gleich viel besser gewesen

weiß nicht was sich RS dabei denkt🙄

Hmm, interessant -- meine spricht fein an. 

Insbesondere wenn ich - wie meist ;) - die Druckstufen ganz offen habe. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb prolink88:

meine Zeb Charger 3 war ne Katastrophe vom anspechen. HSC Shims waren zuviel vorgespannt. habe diese geändert. gleich viel besser gewesen

weiß nicht was sich RS dabei denkt🙄

würde mich interresieren ob sie das bei 3.1 geändert haben

20240426_160422.jpg

Ist hier erklärt:

https://m.pinkbike.com/news/rockshox-announces-2025-suspension-lineup.html

Kannst charger 3 auch auf 3.1 umrüsten.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb FloImSchnee:

Hmm, interessant -- meine spricht fein an. 

Insbesondere wenn ich - wie meist ;) - die Druckstufen ganz offen habe. 

im Winter war sie unfahrbar. wie ein Brügel. warum auch immer RS das so abgestimmt hat

habe schon mehrfach gehört das die Leute begeistert sind von der Zeb.

hatte 2 davon und es waren beide Mies

 

ist dann "Comfort Tuning" wie es Tuner auch verkaufen😁

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

nur zwecks der Gaude hab ich da früher manchmal nach einer Liftfahrt drauf gedrückt, um zu schauen ob irgedwas passiert.

Ok, scientific research.

 

Aber sonst : "Gabel auf, Dämpfer auf, knopferl drücken?" Evtl wenn man den Kilimandscharo fährt

Geschrieben

naja, wenn sich Gabel zusammenzieht oder halt nicht mehr ganz aus dem FW kommt im Stillstand. Ist halt besser wie früher wo man Kabelbinder oben rein gesteckt hat oä

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb muerte:

naja, wenn sich Gabel zusammenzieht oder halt nicht mehr ganz aus dem FW kommt im Stillstand. Ist halt besser wie früher wo man Kabelbinder oben rein gesteckt hat oä

Das i halt,außer bei Manitou und beim 301 DT Dämpfer noch nie wo passiert. Also seit 10+ Jahren nicht *g*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Ok, scientific research.

 

Aber sonst : "Gabel auf, Dämpfer auf, knopferl drücken?" Evtl wenn man den Kilimandscharo fährt

 

vor einer Stunde schrieb muerte:

naja, wenn sich Gabel zusammenzieht oder halt nicht mehr ganz aus dem FW kommt im Stillstand. Ist halt besser wie früher wo man Kabelbinder oben rein gesteckt hat oä

 

Weisst eh. Barometrische Höhenformel.

In der einfachsten Form kann grob angenommen werden, dass der Luftdruck in der Nähe des Meeresspiegels um ein Hektopascal (entsprechend 1 ‰ des mittleren Luftdrucks) je acht Meter Höhenzunahme abnimmt. 1 hPa = 100 N/m², 8 m³ Luft haben eine Gewichtskraft 100 N.

 

ca. 0,1 Bar pro 800hm sagt der Volksmund 😅 

Würd heissen wennst auf der Planai unten entlüftest und oben angekommen bist, ist in den Lower legs ein überdruck von 0,15Bar. Die Dinger sind einfach nur ein Showeffekt und haben mMn keine wirklich Funktion. Macht das jemand von euch mit den Reifen leicht auch? weil 0,15Bar zu viel im Reifen würde ich wahrscheinlich sogar merken. Aber 0,15 Bar in den Lower Legs wenn oben in der Luftkammer irgendwas zwiaschen 6 und 8 Bar drinnen ist? Geh bitte.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb mahalo:

 

 

Weisst eh. Barometrische Höhenformel.

In der einfachsten Form kann grob angenommen werden, dass der Luftdruck in der Nähe des Meeresspiegels um ein Hektopascal (entsprechend 1 ‰ des mittleren Luftdrucks) je acht Meter Höhenzunahme abnimmt. 1 hPa = 100 N/m², 8 m³ Luft haben eine Gewichtskraft 100 N.

 

ca. 0,1 Bar pro 800hm sagt der Volksmund 😅 

Würd heissen wennst auf der Planai unten entlüftest und oben angekommen bist, ist in den Lower legs ein überdruck von 0,15Bar. Die Dinger sind einfach nur ein Showeffekt und haben mMn keine wirklich Funktion. Macht das jemand von euch mit den Reifen leicht auch? weil 0,15Bar zu viel im Reifen würde ich wahrscheinlich sogar merken. Aber 0,15 Bar in den Lower Legs wenn oben in der Luftkammer irgendwas zwiaschen 6 und 8 Bar drinnen ist? Geh bitte.

Es ist nicht so kompliziert, hilft einfach für den Druckausgleich wenn er erforderlich ist. Wenn es nicht erforderlich ist einfach nicht drücken!

 

Ist ein bisschen wie Radfahren selbst. Wenn los fahren will einfach treten... freilich man könnte bevor man das macht sich von einer KI irgendwelche Formeln dazu vorlesen lassen, muss aber nicht sein 🤭

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb muerte:

naja, wenn sich Gabel zusammenzieht oder halt nicht mehr ganz aus dem FW kommt im Stillstand.

Nein, die Knopferl sollten genau den gegenteiligen Effekt haben, das was du meinst ist ein anderes Verhalten (Manitiou Dorado war da ein guter Kandidat). Mit der Zeit Luft von Positiv in die Negativkammer gewandert. Durch anstopseln der Pumpe wurde der Stift vom Ventil nach unten gedrückt und auch gleichzeitig ein Ausgleich zwischen pos. und neg. Kammer duchgeführt.

 

vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Das i halt,außer bei Manitou und beim 301 DT Dämpfer noch nie wo passiert. Also seit 10+ Jahren nicht *g*

Siehe oben, Manitou ;)  DT Gabeln hatte ich noch nie in der Hand.

vor einer Stunde schrieb mahalo:

Würd heissen wennst auf der Planai unten entlüftest und oben angekommen bist, ist in den Lower legs ein überdruck von 0,15Bar. Die Dinger sind einfach nur ein Showeffekt und haben mMn keine wirklich Funktion. Macht das jemand von euch mit den Reifen leicht auch? weil 0,15Bar zu viel im Reifen würde ich wahrscheinlich sogar merken. Aber 0,15 Bar in den Lower Legs wenn oben in der Luftkammer irgendwas zwiaschen 6 und 8 Bar drinnen ist? Geh bitte.

Um diese (geringen) Druckunterschiede geht es nicht, da wie du sagst es um 0,15bar handelt. Den Unterschied kann man vielleicht messen, aber sicher nicht so genau einstellen (mit den handelsüblichen Pumpen).

 

vor 2 Stunden schrieb muerte:

Ist halt besser wie früher wo man Kabelbinder oben rein gesteckt hat oä

Ja, das ist genau das gleiche Verhalten. Bekannt ist das schon sehr lange, die Schnellentlüfterventile kommen eigentlich aus dem MX Bereich. ;) Nur wenn du das bei MX-Gabel machst, dir das Öl runterrinnt (USD Gabel, die haben daher eine kleine Schraube oben auf der Kappe.

 

Hat einen Hauptgrund:

Eine Dichtung im dynamischen Anwendungsfall, kann nie zu 100% dicht sein. Man will das gar nicht, da man sonst auf den Innenrohren der Gabel keine Schmierung hätte. Hauptdichtungsrichtung somit gegen Öl / das Innenleben der Gabel. Bei jedem Hub (Einfedern) schleppst du dir somit nicht nur das Öl sondern auch Luft mit ins Innenleben. Dadurch entsteht über einen Fahrtag ein Überdruck in der Gabel.

Mit diesen Knopferln, entlässt du somit nur den Überdruck.

 

Edith hat noch einen passenden (und auch erklärenden) Link gefunden: Motocross-Gabel entlüften: Kleine Ursache mit großer Wirkung | MX-Info.de / Überarbeitung des Textes, nach erneutem Korrektur lesen.

Bearbeitet von trialELCH
  • Like 1
  • Thanks 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...