1Hz Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Was an solchen Tests die Aussagekraft leider beschränkt, ist die fehlende Berücksichtigung der Abhängigkeiten zwischen Maulinnenweite, Reifenbreite und Steifigkeit des Reifens. Auch der Silca tire callculator bildet das nicht ab. So gut und hilfreich solche Tests sonst sind. Ich möchte das nicht schlecht machen. Wenn man für Reifen unterschiedlicher Breite ein und die selbe Felge, also Maulinnenweite nimmt, benachteiligt dies breitere Reifen, da diese eventuell deswegen nicht mit so niedrigem Druck gefahren werden können, wie sie es bei besser passenderer, also breiterer, Maulinnenweite möglich wäre. Der schmalerere Reifen hingegen fährt ggf. im Idealbereich. Ein Reifen mit gröberer Karkasse zum Beispiel könnte noch weiter runter mit dem Druck. Aber auch das bildet der Kalkulator nicht ab und findet daher keine Berücksichtigung im Test. Ein solcher Reifen ist daher auch wieder bei hiesigem Testaufbau benachteiligt und schneidet deutlich schlechter ab, als er tatsächlich ist. Er könnte deutlich schneller gefahren werden. So etwas muss man, wenn man für sich Ergebnisse aus einem solchen Test ableiten will, berücksichtigen, will man zum optimalen Ergebnis kommen. Ein guter Weg wäre, jeden Reifen zusätzlich in seinem Optimalzustand zu testen. Das können solche Tester aber oft nicht leisten.Es gibt ein Fatbike Magazin, dass es nur so macht. Also bei jedem Reifen erst mal rausfinden, wie man mit welcher Felge und welchem Druck das beste aus dem Reifen rausholt und dann auf dieser Grundlage testen. Da das aber praktisch selten und immer nur begrenzt machen kann, ist das hier wie gesagt kein Vorwurf gegen die Tester. Nur ein Hinweis zur Einordnung der Ergebnisse. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni Frage ans Schwarmhirn 🤣 Die neuen Speci Tracer / Pathfinder sind maßhaltig auf einer Felge mit 24 mm Innenweite ? Meine 40 mm Hutchinson Caracal Race haben sich mittlerweile auf 42 mm gesetzt und meine 42 S-Works Pathfinder auf fast 45 mm. Wollte für Umbrien den Tracer montieren, da die Empfehlung kam, man sollte doch dort etwas profiliertere Reifen fahren. Aber vielleicht tut es der Pathfinder ja auch 🤔 Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni vor 1 Stunde schrieb HELMI0207: Frage ans Schwarmhirn 🤣 Die neuen Speci Tracer / Pathfinder sind maßhaltig auf einer Felge mit 24 mm Innenweite ? Meine 40 mm Hutchinson Caracal Race haben sich mittlerweile auf 42 mm gesetzt und meine 42 S-Works Pathfinder auf fast 45 mm. Wollte für Umbrien den Tracer montieren, da die Empfehlung kam, man sollte doch dort etwas profiliertere Reifen fahren. Aber vielleicht tut es der Pathfinder ja auch 🤔 AFAIK haben Tracer und Pathfinder den selben Aufbau bzw. Karkasse. meine Annahme ist; was der Pathfinder tut, tut auch der Tracer. Zitieren
ambh Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli Am 24.4.2025 um 11:29 schrieb 1Hz: Empfehlung für die klassischen Felgen mit 24 bis 25mm Innenmaulweite: ein 40er Schwalbe Marathon Efficiency. Tubeless natürlich. Schneller, komfortabler, zuverlässiger und billiger als jeder G-One RS & Co. Für welches Tourenprofil? Ich fahre den GO R + RS in 35 an nem Race Fully mit 1,8 + 2 bar + der läuft auf Asphalt + auf typischen Schotter-, Wald-/Forstwegen wie Sau. Schneller sogar als der RaceKing 2.2 Racesport. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 7. Juli Geschrieben 7. Juli Am 25.6.2025 um 07:13 schrieb bs99: AFAIK haben Tracer und Pathfinder den selben Aufbau bzw. Karkasse. meine Annahme ist; was der Pathfinder tut, tut auch der Tracer. Habe mir jetzt die Tracer und Gravelking X1 R bestellt , waren aktuell bei 40€ zu bekommen. Schaun ma mal 🤔 1 Zitieren
TGru Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli Hallo zusammen, Was ist der aktuelle Trend bei den Reifen? Je breiter desto besser? was habt ihr so verbaut? Rollwiderstand vs. Pannenschutz - was wäre eure Wahl? Danke Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 2 Stunden schrieb TGru: Hallo zusammen, Was ist der aktuelle Trend bei den Reifen? Je breiter desto besser? was habt ihr so verbaut? Rollwiderstand vs. Pannenschutz - was wäre eure Wahl? Danke Also wenn man sich mal die Mühe macht und den Thread etwas durchliest , bekommt man eigentlich genug Input 🙄 Zitieren
TGru Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 19 Minuten schrieb HELMI0207: Also wenn man sich mal die Mühe macht und den Thread etwas durchliest , bekommt man eigentlich genug Input 🙄 Ich hab mir den Thread durchgelesen bzw. überflogen und auch im Netz etwas recherchiert, aber hier und dort gehen die Meinungen sehr auseinander, daher meine Fragen! was denn generell der Trend bzw. eure Meinung ist. also Danke für nix👍🏻 Zitieren
ambh Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli Hinten breit und vorne darfs ein wenig mehr sein. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb TGru: Ich hab mir den Thread durchgelesen bzw. überflogen und auch im Netz etwas recherchiert, aber hier und dort gehen die Meinungen sehr auseinander, daher meine Fragen! was denn generell der Trend bzw. eure Meinung ist. also Danke für nix👍🏻 Bitte , gern geschehen 🍻 Trend hin oder her, letztendlich muss der Reifen zu deinem Anforderungsprofil passen und was ins Rad passt. Das hast du leider nicht geschrieben 😉 Vermutlich wirst du auch 10 Meinungen mit 10 verschiedenen Reifenempfehlungen bekommen. Ich für meinen Teil fahre mittlerweile 40-44 mm reale Reifenbreite, da komfortabler. Meine aktuellen Lieblingsreifen sind: 1. Hutchinson Caracal Race 42 mm real - rollt wie Sau auf Aspahlt und Gucci Gravel. 2. Speci S-Works Pathfinder 44 mm real - rollt auch nicht soviel schlechter, ähnliches Anfoderungsprofil wie Caracal Race. 3. Speci Tracer 40 mm real - wenn es gröber wird und wenig Asphalt. Rollt auf Asphalt trotz Profil noch gut. 4. Speci Pathfinder 40 mm (neue Version) - habe ich bei meiner Frau montiert und die hat den Unterschied zum vorher montierten Reifen gemerkt. 5. Panaracer Gravelking X1 40 mm - Test steht noch aus. Das Thema Rollwiderstand wird meiner Meinung nach überbewertet. Bei BRR rollt der Pathfinder rein von den Zahlen her sehr viel schlechter als der Caracal Race. Das merkt man vielleicht auf Asphalt , aber definitiv nicht im Gelände. Ich habe mal den Tracer (mit Profil) gegen der Caracal Race (Semi-Slick) bei der täglichen Arbeitsfahrt verglichen. Bedingungen waren ähnlich, Wattwerte gleich. Mit dem Tracer war ich 1 min langsamer als mit dem Caracal auf 22 km. Schlussfolgerung für mich , ist mir völlig egal. Thema Pannenschutz ist sicher hier und da problematisch. Komischerweise habe ich persönlich mit Reifen die als pannenanfällig galten in der Vergangenheit nie Probleme gehabt. Vielleicht sollte man auch mal an seiner Fahrtechnik arbeiten und nicht hirnlos über alles drüber bügeln. Fahre übrigens seit Jahren TPU, Pannen bisher Null ! Bearbeitet 25. Juli von HELMI0207 1 Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli 1 Minute auf 22 km ist ja nicht nichts? Zitieren
TGru Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli vor 18 Stunden schrieb HELMI0207: Bitte , gern geschehen 🍻 Trend hin oder her, letztendlich muss der Reifen zu deinem Anforderungsprofil passen und was ins Rad passt. Das hast du leider nicht geschrieben 😉 Vermutlich wirst du auch 10 Meinungen mit 10 verschiedenen Reifenempfehlungen bekommen. Ich für meinen Teil fahre mittlerweile 40-44 mm reale Reifenbreite, da komfortabler. Meine aktuellen Lieblingsreifen sind: 1. Hutchinson Caracal Race 42 mm real - rollt wie Sau auf Aspahlt und Gucci Gravel. 2. Speci S-Works Pathfinder 44 mm real - rollt auch nicht soviel schlechter, ähnliches Anfoderungsprofil wie Caracal Race. 3. Speci Tracer 40 mm real - wenn es gröber wird und wenig Asphalt. Rollt auf Asphalt trotz Profil noch gut. 4. Speci Pathfinder 40 mm (neue Version) - habe ich bei meiner Frau montiert und die hat den Unterschied zum vorher montierten Reifen gemerkt. 5. Panaracer Gravelking X1 40 mm - Test steht noch aus. Das Thema Rollwiderstand wird meiner Meinung nach überbewertet. Bei BRR rollt der Pathfinder rein von den Zahlen her sehr viel schlechter als der Caracal Race. Das merkt man vielleicht auf Asphalt , aber definitiv nicht im Gelände. Ich habe mal den Tracer (mit Profil) gegen der Caracal Race (Semi-Slick) bei der täglichen Arbeitsfahrt verglichen. Bedingungen waren ähnlich, Wattwerte gleich. Mit dem Tracer war ich 1 min langsamer als mit dem Caracal auf 22 km. Schlussfolgerung für mich , ist mir völlig egal. Thema Pannenschutz ist sicher hier und da problematisch. Komischerweise habe ich persönlich mit Reifen die als pannenanfällig galten in der Vergangenheit nie Probleme gehabt. Vielleicht sollte man auch mal an seiner Fahrtechnik arbeiten und nicht hirnlos über alles drüber bügeln. Fahre übrigens seit Jahren TPU, Pannen bisher Null ! Danke! jetzt hätte ich mich nach langem hin und her recherchieren für die Tracer/Pathfinder tanwall Kombi in 40x700 entschieden und dann ist da immer nur die Hälfte lieferbar! Speci direkt hätte die Reifen lieferbar, will sogar 10€ Versand bei Abholung im Shop?! Irgendwas ist immer🙄 Zitieren
stef Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli na dann sag halt einfach deinem händler das er die bestellen soll…. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 30. Juli Geschrieben 30. Juli Wie breit baut der Tracer bei 29 mm Innenweite ? Rad schaut definitv mega geil aus 😍 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli Geschrieben 30. Juli 46, Spezi baut sehr schmal. Knapp 3 mm breiter als der 45iger Pathfinder auf der i25. 2 Zitieren
soulman Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden Sagtsamal, fährt jemand den Vittoria Tereno Dry in 45 oder so rum? Wie rolltn der in Tubeless? Zitieren
bbkp Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 2 Stunden schrieb soulman: Sagtsamal, fährt jemand den Vittoria Tereno Dry in 45 oder so rum? Wie rolltn der in Tubeless? yep. rollen fein 1 Zitieren
NoWin Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 3 Stunden schrieb soulman: Sagtsamal, fährt jemand den Vittoria Tereno Dry in 45 oder so rum? Wie rolltn der in Tubeless? Ich fahr den in 33 und 40mm - kann mich in beiden Fällen nicht beschweren. Kommt aber auf dein Profil an, wo du unterwegs bist - wenns naß wird, bist im Popo daheim. Zitieren
WadlJürgen Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Ich fahr ihn in 33mm - rollt sauschnell und hat auch bei Nässe super Grip. Mein Bruder ist sogar seine ersten 2 Crossrennen im Gatsch damit gefahren, die kleinen Seitenstollen halten erstaunlich viel her Zitieren
soulman Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Danke bbkp, WadlJürgen und NoWin, Also ich bin Trockenfahrer, d.h. wegfahren tu ich nur bei trockenen Wetter aber wenn ich dann halt wo reinkomm und es nass wird musi halt aufpassen. Oberfläche ist bei mir 80% Asahalt und der Rest gut ausgebaute Wald- und Feldwege. Wo's ruppig wird fahr ich nicht hin, sofern i mi dort halbwegs auskenn. Aber wenn ihr sagt der rollt gut und bewährt sich auf trockenen und harten Untergrund, dann kann ich damit schon was anfangen. Zitieren
ricatos Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Ich hatte im Winter den Terreno Dry in 38mm montiert. Hat mir nicht so gefallen - fühlten sich in Kurven etwas komisch an. So eckig, wenn ihr wisst was ich meine. Ich bevorzuge den Schwalbe G-One RS. Rollt gefühlt schneller und das Kurvenverhalten ist auch besser. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 46 Minuten schrieb ricatos: Ich hatte im Winter den Terreno Dry in 38mm montiert. Hat mir nicht so gefallen - fühlten sich in Kurven etwas komisch an. So eckig, wenn ihr wisst was ich meine. Ich bevorzuge den Schwalbe G-One RS. Rollt gefühlt schneller und das Kurvenverhalten ist auch besser. ich find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer: ich find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht Vor Jahren noch ein empfehlenswerter Reifen, bin ich gerne gefahren bis es deutlich besseres gab. Er hat sich im Gegensatz zu den Schwalbe pro Versionen nicht weiterentwickelt. Die sind da aktuell schon deutlich besser als die Vittoria welche derzeit nur den Namen aber nicht die Eigenschaften geändert haben. Bearbeitet vor 7 Stunden von 6.8_NoGravel Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 7 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Vor Jahren noch ein empfehlenswerter Reifen, bin ich gerne gefahren bis es deutlich besseres gab. Er hat sich im Gegensatz zu den Schwalbe pro Versionen nicht weiterentwickelt. Die sind da aktuell schon deutlich besser als die Vittoria welche derzeit nur den Namen aber nicht die Eigenschaften geändert haben. Bin den Terreno Dry gerne gefahren. Weil ich vorher die Schwalbe G-Ones gefahren bin und nichts besseres kannte. Nach Tufo Thundero, Michelin Gravel Power Adventure oder Pathfinder würde ich ganz sicher nicht mehr darauf zurückwechseln wollen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.