used_shoe Geschrieben 6. August Geschrieben 6. August hier ähnlich: war mein zweiter reifen, deutliche steigerung zur standard-bereifung aber stand heute würd ich ihn mir nicht mehr holen. besonders der aktuelle schwalbe g-one pro R (bei dir evtl sogar der RS) sind hier eigentlich in jeder hinsicht überlegen. 1 Zitieren
EdeWolf Geschrieben 6. August Geschrieben 6. August vor 6 Stunden schrieb used_shoe: hier ähnlich: war mein zweiter reifen, deutliche steigerung zur standard-bereifung aber stand heute würd ich ihn mir nicht mehr holen. besonders der aktuelle schwalbe g-one pro R (bei dir evtl sogar der RS) sind hier eigentlich in jeder hinsicht überlegen. Dann werde ich den Schwalbe auch mal testen, fahre jetzt noch den mitgelieferten Reifen, einen WTB Raddler in 44. Rollt eigentlich ganz gut, habe aber keine vergleismöglichkeit. Zitieren
bbkp Geschrieben 6. August Geschrieben 6. August vor 9 Stunden schrieb Gipfelstürmer: ch find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht vor 10 Stunden schrieb ricatos: fühlten sich in Kurven etwas komisch an. So eckig, wenn ihr wisst was ich meine. das mit eckig kann ich auch gut nachvollziehen. aber er hält gut sobald man sich traut das Radl entsprechend umzulegen. a bissi wie die Minions von MAXXIS . vor 21 Stunden schrieb NoWin: wenns naß wird, bist im Popo daheim. wär mir nicht aufgefallen. und da gab's im Juli genug Gelegenheit. Zitieren
NoWin Geschrieben 6. August Geschrieben 6. August Interessant, mein Eindruck ist halt ein anderer Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 19. August Geschrieben 19. August (bearbeitet) Am 25.7.2025 um 18:14 schrieb HELMI0207: 5. Panaracer Gravelking X1 40 mm - Test steht noch aus. Bin mit den Gravelking X1 R 40 mm die letzte Woche ca. 200 km gefahren. Baut auf 24 mm (innen) Felge ca. 41 mm. Rollt sehr geschmeidig, habe das Gefühl das er mit weniger Druck besser klar kommt. Für mein Empfinden roll er auf Asphalt auch leicht und im Gelände hat man genug Grip, ähnlich dem Tracer. Wobei ich keine extremen Gravelstrecken gefahren bin. Alles in allem sind die Reifen (Gravelking X1, Tracer, Pathfinder) recht ähnlich. Die Paar Watt hin oder her merkt man vermutlich eh nicht , der Rest ist Voodoo. Lieblingsreifen bei viel Asphalt und Gucci Gravel bleibt aber aktuell für mich der Caracal Race. Bearbeitet 23. August von HELMI0207 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 20. August Geschrieben 20. August Wir fahren unser Ritchey Tandem derzeit mit 35mm Conti 5000 AT - weil ich es eigentlich mehr als Allroad-Rennradl aufbauen wollte. Bis 40mm passen da rein. 4.5 bar, 170kg Systemgewicht. Und fühlen uns damit grundsätzlich auch abseits vom Asphalt wohl. Kritisch wirds nur im tieferen, lockeren Sand/Schotter, da geht der Seitenhalt schnell flöten. Wie sind eure Erfahrungen, was da am meisten hilft? Breitere Reifen/weniger Druck? Gröberes Profil? Hat wer einen Vorschlag für einen Reifen, der ähnlich gut wie der Conti rollt, aber im lockeren Schotter besser performed? Zitieren
NoNick Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Ich brauch jetzt auch ein biserl Beratung. Die reifen fürs Crockett (speci sawtooth) bleiben TL nicht dicht. Ein ersatzpaar ist nicht erhältlich (max 38mm, schwarz). Suche daher Reifen, welche auch auf Asphalt gut rollen und fürs Gelände guten pannenschutz bieten, um die 38mm und eben schwarz. Mit dem pathfinder am Checkpoint bin ich sehr zufrieden, den find ich leider nicht mit den gewünschten Spezifikationen. Was gäbe es passendes am Markt, womit einer/eine Erfahrung hier auch Erfahrung hat? Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 36 Minuten schrieb NoNick: Ich brauch jetzt auch ein biserl Beratung. Die reifen fürs Crockett (speci sawtooth) bleiben TL nicht dicht. Ein ersatzpaar ist nicht erhältlich (max 38mm, schwarz). Suche daher Reifen, welche auch auf Asphalt gut rollen und fürs Gelände guten pannenschutz bieten, um die 38mm und eben schwarz. Mit dem pathfinder am Checkpoint bin ich sehr zufrieden, den find ich leider nicht mit den gewünschten Spezifikationen. Was gäbe es passendes am Markt, womit einer/eine Erfahrung hier auch Erfahrung hat? 36mm Michelin Power Adventure. Sehr zufrieden! Kommt sehr nahe an den Pathfinder, wenn nicht fast ebenbürtig. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Hutchinson Caracal Race gibts auch in 38mm - soll sehr gut laufen. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 3 Minuten schrieb NoWin: Hutchinson Caracal Race gibts auch in 38mm - soll sehr gut laufen. Falsch gelesen, ist ein 40er 1 Zitieren
TGru Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Fahr aktuell Maxxis Rambler und Reaver - die Vorgängerversion (2025 haben die eine neue Karkasse und sind leichter und rollen noch leichter - glaub ich), aber für MICH rollt die Kombi sehr gut und ist auch „dicht“ und das Beste, die sind mehr als einfach aufzuziehen!👍🏻 https://granfondo-cycling.com/de/maxxis-gravel-reifen-2025-test/ 1 Zitieren
carver Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller. 1 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Gerade eben schrieb carver: Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller. Das liegt nicht am Speedero, Deine Frau ist einfach schneller 😉 2 5 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 4 Minuten schrieb carver: Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller. Hatte ich auch schon im Auge, wobei mir der Pathfinder alles andere als langsam vorkommt Hast du mit dem caracal schon Erfahrungen? 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 25 Minuten schrieb carver: Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller. Gibt es aber nur in 35 mm Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 20 Minuten schrieb NoNick: Hatte ich auch schon im Auge, wobei mir der Pathfinder alles andere als langsam vorkommt Hast du mit dem caracal schon Erfahrungen? https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/hutchinson-caracal-allroad Als grober Richtwert. Zumindest lag er beim Caracal Race nicht daneben. 1 Zitieren
carver Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 1 Stunde schrieb NoNick: Hatte ich auch schon im Auge, wobei mir der Pathfinder alles andere als langsam vorkommt Hast du mit dem caracal schon Erfahrungen? Nein Zitieren
wolfi Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September Was würdet ihr aktuell in 50mm/29x2.0 empfehlen für hohen Trail/schweren Gravel Anteil. Also sowas, was früher klassisch leichtes XC Terrain war. Conti Race/Cross King gibt es ja nur mehr in der Shieldwall Ausführung oder als Drahtreifen, Dubnital nur mehr in 2.2. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September vor 2 Stunden schrieb wolfi: Was würdet ihr aktuell in 50mm/29x2.0 empfehlen für hohen Trail/schweren Gravel Anteil. Also sowas, was früher klassisch leichtes XC Terrain war. Conti Race/Cross King gibt es ja nur mehr in der Shieldwall Ausführung oder als Drahtreifen, Dubnital nur mehr in 2.2. Was spricht gegen shieldwall bei den CrossKing?🤔 (ich hab die grad am Radl meiner Liebsten aufgezogen, schwer?!?) Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September 2.1er racing ralph passt nicht rein? Zitieren
wolfi Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September vor einer Stunde schrieb Willy2.0: Was spricht gegen shieldwall bei den CrossKing?🤔 (ich hab die grad am Radl meiner Liebsten aufgezogen, schwer?!?) Viel zu billig und schwer 🙈, Spaß ohne - ist wahrscheinlich eine gute Wahl. vor 37 Minuten schrieb Gipfelstürmer: 2.1er racing ralph passt nicht rein? In mein jetziges schon, in mein zukünftiges weiß ich nicht (aber das steht eh noch in den Sternen). Zitieren
ruffl Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September In den letzten Podcasts schwärmen alle von den neuen 50er Gravelreifen die nahezu jeder Hersteller im Programm hat. Endlich müssen nichtmehr die kaum mehr produzierten schmalen MTB Reifen gefahren werden, die schon eher als schwammig einzustufen sind. Dein benötigter Grip ist natürlich subjektiv, für mich ist ein Gravel M oder Terreno 80 mit 2bar schon richtig rüde. Richtig gut für Herbst und Winter finde ich auch die Rene Hersen in 48mm. Der Profilreifen ankert wie sau, den Semislick konnte ich nur in 44 fahren. Der ist deutlich schneller und hat ebenfalls epischen Kurvenhalt (gibts jetzt neu in 48, auf 28er Maulweite hat er 50mm) Zitieren
marty777 Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 12 Stunden schrieb ruffl: 28er Maulweite Wahnsinn eigentlich, wie breit die Felgen inzwischen geworden sind. 1 Zitieren
used_shoe Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September nachdem mich mein schwalbe g-one pro R in 45mm auf kroatischem worst-case untergrund (scharf, spitz, steinig, steil) durch seine makellose performance sehr beeindruckt hat kommt bei mir im winter die RX variante in 50mm drauf - das könnte evtl auch interessant sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.