Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier ähnlich: war mein zweiter reifen, deutliche steigerung zur standard-bereifung aber stand heute würd ich ihn mir nicht mehr holen. besonders der aktuelle schwalbe g-one pro R (bei dir evtl sogar der RS) sind hier eigentlich in jeder hinsicht überlegen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb used_shoe:

hier ähnlich: war mein zweiter reifen, deutliche steigerung zur standard-bereifung aber stand heute würd ich ihn mir nicht mehr holen. besonders der aktuelle schwalbe g-one pro R (bei dir evtl sogar der RS) sind hier eigentlich in jeder hinsicht überlegen.

Dann werde ich den Schwalbe auch mal testen, fahre jetzt noch den mitgelieferten Reifen, einen WTB Raddler in 44. Rollt eigentlich ganz gut, habe aber keine vergleismöglichkeit.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

ch find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht

 

vor 10 Stunden schrieb ricatos:

fühlten sich in Kurven etwas komisch an. So eckig, wenn ihr wisst was ich meine.

das mit eckig kann ich auch gut nachvollziehen.  aber er hält gut sobald man sich traut das Radl entsprechend umzulegen. a bissi wie die Minions von  MAXXIS .

 

vor 21 Stunden schrieb NoWin:

wenns naß wird, bist im Popo daheim.

wär mir nicht aufgefallen. und da gab's im Juli genug Gelegenheit.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.7.2025 um 18:14 schrieb HELMI0207:

 5. Panaracer Gravelking X1 40 mm - Test steht noch aus.

Bin mit den Gravelking X1 R 40 mm die letzte Woche ca. 200 km gefahren. Baut auf 24 mm (innen) Felge ca. 41 mm. Rollt sehr geschmeidig, habe das Gefühl das er mit weniger Druck besser klar kommt.
Für mein Empfinden roll er auf Asphalt auch leicht und im Gelände hat man genug Grip, ähnlich dem Tracer. Wobei ich keine extremen Gravelstrecken gefahren bin.

 

Alles in allem sind die Reifen (Gravelking X1, Tracer, Pathfinder) recht ähnlich. Die Paar Watt hin oder her merkt man vermutlich eh nicht , der Rest ist Voodoo.

 

Lieblingsreifen bei viel Asphalt und Gucci Gravel bleibt aber aktuell für mich der Caracal Race.

 

IMG_4828.jpeg

IMG_4829.jpeg

Bearbeitet von HELMI0207
Geschrieben

Wir fahren unser Ritchey Tandem derzeit mit 35mm Conti 5000 AT - weil ich es eigentlich mehr als Allroad-Rennradl aufbauen wollte. Bis 40mm passen da rein.

 

4.5 bar, 170kg Systemgewicht.

 

Und fühlen uns damit grundsätzlich auch abseits vom Asphalt wohl.

 

Kritisch wirds nur im tieferen, lockeren Sand/Schotter, da geht der Seitenhalt schnell flöten.

 

Wie sind eure Erfahrungen, was da am meisten hilft?

 

Breitere Reifen/weniger Druck?

 

Gröberes Profil?

 

Hat wer einen Vorschlag für einen Reifen, der ähnlich gut wie der Conti rollt, aber im lockeren Schotter besser performed?

Geschrieben

Ich brauch jetzt auch ein biserl Beratung.

Die reifen fürs Crockett (speci sawtooth) bleiben TL nicht dicht. Ein ersatzpaar ist nicht erhältlich (max 38mm, schwarz).

Suche daher Reifen, welche auch auf Asphalt gut rollen und fürs Gelände guten pannenschutz bieten, um die 38mm und eben schwarz. 

Mit dem pathfinder am Checkpoint bin ich sehr zufrieden, den find ich leider nicht mit den gewünschten Spezifikationen.

Was gäbe es passendes am Markt, womit einer/eine Erfahrung hier auch Erfahrung hat?

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb NoNick:

Ich brauch jetzt auch ein biserl Beratung.

Die reifen fürs Crockett (speci sawtooth) bleiben TL nicht dicht. Ein ersatzpaar ist nicht erhältlich (max 38mm, schwarz).

Suche daher Reifen, welche auch auf Asphalt gut rollen und fürs Gelände guten pannenschutz bieten, um die 38mm und eben schwarz. 

Mit dem pathfinder am Checkpoint bin ich sehr zufrieden, den find ich leider nicht mit den gewünschten Spezifikationen.

Was gäbe es passendes am Markt, womit einer/eine Erfahrung hier auch Erfahrung hat?

36mm Michelin Power Adventure.

Sehr zufrieden! Kommt sehr nahe an den Pathfinder, wenn nicht fast ebenbürtig.

Geschrieben
Gerade eben schrieb carver:

Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller.

Das liegt nicht am Speedero, Deine Frau ist einfach schneller 😉 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb carver:

Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller.

Hatte ich auch schon im Auge, wobei mir der Pathfinder alles andere als langsam vorkommt ;)

Hast du mit dem caracal schon Erfahrungen? 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb carver:

Hutchinson Caracal Allroad werde ich als nächste probieren,der Pathfinder TLR ist mir auf Asphalt zu langsam,meine Frau ist mit dem Speedero wesentlich schneller.

Gibt es aber nur in 35 mm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...