Zum Inhalt springen
Shimano GRX - Test der ersten Schaltgruppe speziell zum Graveln

Shimano GRX - Test der ersten Schaltgruppe speziell zum Graveln

07.01.20 00:00 64.244Text: NoPainFotos: Erwin HaidenLangzeittest der neuen GRX RX800-Komponenten für Offroad-Rennräder auf Ultegra Niveau in mechanischer Ausführung und mit 1x11 Gängen.07.01.20 00:00 76296

Shimano GRX - Test der ersten Schaltgruppe speziell zum Graveln

07.01.20 00:00 76296 NoPain Erwin HaidenLangzeittest der neuen GRX RX800-Komponenten für Offroad-Rennräder auf Ultegra Niveau in mechanischer Ausführung und mit 1x11 Gängen.07.01.20 00:00 76296

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich verwende den Oberlenker Shifter rechts als zusätzliche Schaltoption. Der 2. Vorteil liegt klar auf der Hand, niemehr Züge wechseln und immer konstante Schaltperformance.

 

ja, aber das trifft doch fuer die strasse doch genauso zu. sehe da jetzt keinen unterschied zwischen gravel und strasse.

Geschrieben

auf der Straße kommt die Schaltung in der Regel mit weniger Schlamm und Dreck in Kontakt

 

außerdem wenn's am Schotter oder über Wurzeln ordentlich rumpelt, ist's fein, wenn man mit einem Finger bremsen, schalten und vielleicht auch noch den Garmin fernbedienen kann, und die restlichen Finger fest an Lenker bleiben ...

Geschrieben (bearbeitet)
warum eigentlich ?

 

ultegra und dura ace di2 kannst du gravelspezifisch gerne vergessen, fahre lieber die mechanische grx.

die cyclocrossteams fahren die road di2 versionen nur weil a) das magische dura ace obensteht und sie b) den heißen grx shit von ihren sponsoren noch nicht bekommen haben (mit löblicher ausnahme von kerry werner und seinem kona shimano team).

 

wenn du die grx di2 shifter in die hand nimmst, mit 3 fingern incl. handschuh unter dem hebel platz findest, wenn du mit dem Daumen auf der innenseite des Hebels schalten kannst............

dann wirst du dir die frage nicht mehr stellen.

ich fahre den shit 2 fach und 1 fach, bei der 1-fach so eingestellt dass ich mit dem linken und dem rechten hebel das schaltwerk bediene- warum? - einfach weil es geht und geil ist.

mit den zusatzshiftern auf der innenseite der hebel fahre ich wie mit einer sram eine seite schaltet rauf und eine seite schaltet runter.

 

tip, den noch viel zu wenige di2-user kennen:

für die grundeinstellungen, zusatzeinstellungen und updates brauchst du nur das ladegerät, das steuergerät auf deinem rad und die gratis e-tube software am computer (das geld für die box oder den ew wu 111 kannst du dir für das einstellen sparen, brauchst du nicht. Nur wenn du garmin, licht, hupe, kamera,..... bedienen willst, mit dem handy statt dem computer updaten und steuern willst, dann braucht du auch den ew wu 111).

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

:eek:wow:eek:

jetzt hab ich in ein bisschen hineingeschnuppert und da gibts so viel was ich einfach nicht gewusst habe.

und auch in euren antworten zuerst nicht verstanden habe.

bisher war die grxdi2 fuer mich halt eine ultegra mit kupplung.

 

...und jetzt hab ich ein projekt:D

Geschrieben
Nur wenn du garmin, licht, hupe, kamera,..... bedienen willst, mit dem handy statt dem computer updaten und steuern willst, dann braucht du auch den ew wu 111).

 

sowas ist keine frage des wollens sondern des unabdingbaren brauchens.:o

 

ok. ich gebs zu.

updaten waer mir plunzn. aber garmin bedienen ist schon sehr geil.....

Geschrieben
Ich habe mich am VPACE nach langem hin und her für die 1 x 11 mechanisch entschieden

 

Na vielleicht brauche ich am nächsten Rad dann doch die 2 fach DI2 ......

 

 

schwerer fehler.

bin jetzt experte.:D

Geschrieben

 

außerdem wenn's am Schotter oder über Wurzeln ordentlich rumpelt, ist's fein, wenn man mit einem Finger bremsen, schalten und vielleicht auch noch den Garmin fernbedienen kann, und die restlichen Finger fest an Lenker bleiben ...

 

hab ich nicht gekannt.

ich hab so einen salsa cow chipper flare lenker, ist das schraeg ausgestellte eigentlich ein problem fuer die elektrischen STI's ?

Geschrieben
bei der 1-fach so eingestellt dass ich mit dem linken und dem rechten hebel das schaltwerk bediene- warum? - einfach weil es geht und geil ist.

mit den zusatzshiftern auf der innenseite der hebel fahre ich wie mit einer sram eine seite schaltet rauf und eine seite schaltet runter.

 

Wie, du bedienst das Schaltwerk mit zwei Schalthebel?

Einer links und einer rechts?

Wo führst denn die Züge zusammen, oder wie schaut das aus?

Geschrieben
Wie, du bedienst das Schaltwerk mit zwei Schalthebel?

Einer links und einer rechts?

Wo führst denn die Züge zusammen, oder wie schaut das aus?

 

ist ein nebenprodukt der digitalisierung.

Geschrieben
Wie, du bedienst das Schaltwerk mit zwei Schalthebel?

Einer links und einer rechts?

Wo führst denn die Züge zusammen, oder wie schaut das aus?

 

 

Jeder Schalter den du an die Junction ansteckst kannst du programmieren wie du willst. Rein theoretisch würde auch gehen das du 6x vorne hochschalten einstellst.

 

Der GRX Di2 STI wurde konstruiert für Lenker mit Flare. Der Griffgummi hat einen recht konstanten Radius, dh wenn der Hebel nach innen gekippt wird ergibt sich trotzdem eine schöne Grifffläche.

Geschrieben
Ich habe bei meinen Crosser mit 105er 10/2 fach ( 48/34) die GRX Kurbel 2fach verbaut. Den Umwerfer habe ich einstellen können. Die Schalt-Performens ist allerdings nicht mehr so perfekt wie mit der 105er Kurbel.

 

Manche Dinge, die Shimano nicht freigibt, funktionieren eben besser als andere. Man sollte dann halt nach dem Versuch auch so konsequent sein, sich ggf. das Scheitern einzugestehen und auf einen funktionierenden Zustand umzubauen. ;-) ... Die 2,5mm sind halt keine Kleinigkeit dei der Kettenlinie.

Geschrieben
überlege ob ich die 105er vom gravel mit einer GRX Di2 ersetzen koennte.

 

ist eigentlich eine 105er schelle kompatibel fuer den GRX Di2 umwerfer ?

und ginge mit GRXdi2 46/30 ?

 

ich fahre momentan am slate diese kurbel:

2020-02-12 18_19_07-2018_Bike Solutions_Catalogue_PDF (High_Resolution).pdf.png mit einer kettenline von 44mm.

beim tretlager habe ich das verbaut:

2020-02-12 18_27_09-crankset_bb_compatability_chart_-_road-20160304.pdf.png

und das schaltet mit dem aktuellen 105er fd-7000 recht brav.

 

 

der grxdi2 umwerfer ist aber fuer 46mm gedacht.

 

eigentlich muesste ich einen ultegradi2 verwenden der ja 43,5mm kettenlinie haette.

oder soll/muss/kann ich mit spacern arbeiten und was wuerde ich mir da eintreten ?

Geschrieben

also nachdem ich feedback bekommen habe dass ultegradi2 wohl die bessere wahl ist als an der kettenlinie zu pfriemeln werd ich das so angehen.

und gemaess der compatibility chart sollte es mit dem DI2 with BM-DN100 / BT-DN110 battery pack ohne funktionale enschraenkungen gehen.

gehen:

2020-02-13 10_16_02-2019-2020_Compatibility_v033_en.pdf.png

 

jetz muss ich schauen welches pack ich nehmen kann.

Geschrieben

Muss ich eigentlich bei den grx bremsen am slate mit einer lefty oliver irgendwas speziell berücksichtigen ?

oder kann ich einfach den adapter wie er fuer die br-rs785 mit 160mm scheibe war weiterverwenden ?

IMG_20200214_191053672.jpg

Geschrieben

Den GRX Bremssattel gibt es mMn nicht für Postmount - nur als Flatmount.

Wenn du nicht diesen abgespaceten Adapter aus USA kaufen willst wirds wohl weiter der 785 Sattel werden.

Geschrieben
Den GRX Bremssattel gibt es mMn nicht für Postmount - nur als Flatmount.

Wenn du nicht diesen abgespaceten Adapter aus USA kaufen willst wirds wohl weiter der 785 Sattel werden.

 

:Dda haett ich wieder ein paar euro gespart.

geht die 785 denn mit den grx hebeln ?

 

bin mir da wegen der bremsleitung nicht sicher, bei mir ist naemlich die gelb markierte verbaut:

2020-02-14 21_53_29-2019-2020 SHIMANO Product Information Web.png

Gast User#240828
Geschrieben
grx ist mmn ein xt schaltwerk; sollte eigentlich mit fast allem von anderen shimano gruppen kompatibel sein
Geschrieben
:Dda haett ich wieder ein paar euro gespart.

geht die 785 denn mit den grx hebeln ?

 

bin mir da wegen der bremsleitung nicht sicher, bei mir ist naemlich die gelb markierte verbaut:

[ATTACH=CONFIG]208685[/ATTACH]

 

 

 

Ich verbau immer die 90er, da gabs bis jetzt noch nie Probleme. Eher beim Entlüften der Bremshebel, die sollte man in alle Himmelsrichtungen 1x drehen um die letzten Luftblasen zu entfernen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...