Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Vor allem hat er live im Fernsehen gesagt wir sollen joggen und radfahren, aber alleine. Jetzt auf einmal doch nicht,...

 

 

Wenn Kogler und Co. von Radfahren sprechen, denken sie nicht in erster Linie an fünfstündige Grundlagenausdauereinheiten, die der strenge Trainingsplan von ambitionierten Hobbysportlern vorschreibt.

Radfahren ja, aber in Maßen eben.

Geschrieben

Ja.

 

Ich denke es geht jetzt auch mehr ums Hirn auslüften und Kraft tanken. Viele von uns haben schon ihren Job verloren und sitzen zu Hause und machen sich Gedanken um ihre Zukunft. Da ist ein bisschen Frischluft, eine erwachende Natur und ein paar Rehe und Osterhasen wie Balsam auf der Seele.

 

Dort wo ich derzeit herumradle sind extrem wenig Menschen unterwegs und ich habe den Eindruck, dass die meisten Leute rücksichtsvoller sind als üblich.

Geschrieben
ich find die erläuterungen des örv eigentlich relativ klar und leicht verständlich.

 

Eigentlich ganz klar, wobei Mtb auf unasphaltierten Straßen verboten ist, da zu gefährlich.

Bleibt nur die Frage, ob man mit einem Rennrad auch nicht auf geschotterten Straßen fahren darf.:confused:

Geschrieben

 

Dort wo ich derzeit herumradle sind extrem wenig Menschen unterwegs und ich habe den Eindruck, dass die meisten Leute rücksichtsvoller sind als üblich.

 

War gestern auch eine Runde fahren - irgendwie war da das Gefühl wie vor 20 Jahren allein am MTB auf irgendeinem einsamen Trail in den Tiroler Bergen. Allerdings am Strassenrad in den steirischen Dörfern.

 

Was mir aber auch aufgefallen ist, dass man selbst, obwohl mit dem Rennrad nie gestürzt, viel vorsichtiger fährt - und überraschenderweise die (ganz wenigen) Autofahrer auch. Irgendwie fährt jeder gerade wie auf rohen Eiern.

Gast User#240828
Geschrieben
Eigentlich ganz klar, wobei Mtb auf unasphaltierten Straßen verboten ist, da zu gefährlich.

Bleibt nur die Frage, ob man mit einem Rennrad auch nicht auf geschotterten Straßen fahren darf.:confused:

 

 

der örv gibt empfehlungen ab..das ist kein gesetz u wird von sachlage zu sachlage unterschiedlich bewertet werden.

 

ich lege es so aus, wie geschrieben...ich bleibe großteils im gemeindegebiet , fahre keine technischen strecken aber auf schotter um niemand zu treffen, meist nur 1-1,5h u sehr sehr locker.

 

ich sehe auf srrava auch einige, die xxx km stundenlang weit auf der Strasse fahren, das würde ich nicht tun, ich sehe dass als privatmann nicht als mein problem an u da hat jeder seine eigene verantwortung wahrzunehmen.

 

sollte es zu strafen kommen, darf man halt auch nicht weinen;)

Gast User#240828
Geschrieben
Hier mal ein aktueller Bericht,

 

woein liegt der unterschied zu dem, was vor einer seite gepostet wurde?

Geschrieben

ich fahre heute auch aus dem 13. über die sophienalpe heim in den 21. da bin ich zwar länger unterwegs und radfahrerisch ist es auch interessanter, aber ich treffe vermutlich nicht mal 1% der leute, die mir in den letzten tagen auf wientalradweg, gürtel, mariahilfer, donaukanal und donauinsel begegnet sind. ich für mich kann das verantworten.

@nobrakes: ein paar mal auf die gerlitzen rauf ist ja auch nicht so schlecht. da gibts wenigstens ein paar straßen.

Gast User#240828
Geschrieben
Die Pros habens aktuell nicht leicht, jetzt wird auch die Villacher Alpenstraße gesperrt. :p

Gestern wurde die von sämtlichen Ausflüglern anscheinend regelrecht gestürmt...

 

 

ich denke, so klassisch am land ist es halt schon leichter. sich aus dem weg zu gehen. wäre ich in wien, würde ich die praterallee oder donauinsel sicher meiden..aber si einfach wird man nicht auskommen.

 

gestern beim gassi gehen hab ich mindestens 10 kinder gesehen, die offenbar freiwillig laufen gegangen sind - dass war hier noch nie der fall

Geschrieben
Wenn jetzt von politischer Seite wg. Radfahren diskutiert wird, da geht's nicht um die , im Verhältnis wenigen, Radsportler die seit Jahren ihr Gerät sicher beherrschen ( die generelle Gefahr auf der Straße mal ausgenommen). Es werden wohl die vielen sein, die seit Jahren offensichtlich nicht oder nur wenig am Radl gesessen sind, und die jetzt auf den Radwegen etc. herumgurken. Ich habe noch nie auch nur annähernd so viele Menschen bei uns auf den Radweg gesehen wie in den letzten 2 Tagen.
Geschrieben
nun, zeit haben wir ja ;)

 

Dass ist es was mich persönlich grad stört, sonst bin ich immer der, der dank der Arbeitszeiten viel Tagesfreizeit unter der Woche hat, jetzt sind plötzlich alle unterwegs :s::s::p

Aufgrund meiner Pollenallergie nutz ich die heimischen Pisten gerne nach Saisonschluss um dem für ein paar Stunden zu entfliehen und frische pollenfreie Luft zu schnappen, normalerweise bin ich da allein bzw. mit ein zwei hansln unterwegs. Aber jetzt ist der Parkplatz in Klöstere (Gerlitzen) gut besucht. :D

Geschrieben
War gestern auch eine Runde fahren - irgendwie war da das Gefühl wie vor 20 Jahren allein am MTB auf irgendeinem einsamen Trail in den Tiroler Bergen. Allerdings am Strassenrad in den steirischen Dörfern.

 

Was mir aber auch aufgefallen ist, dass man selbst, obwohl mit dem Rennrad nie gestürzt, viel vorsichtiger fährt - und überraschenderweise die (ganz wenigen) Autofahrer auch. Irgendwie fährt jeder gerade wie auf rohen Eiern.

 

+ 1

Geschrieben

... und für alle Fälle hab ich meinen Passierschein mit. ;)

Ganz klar, wollen sie jetzt die Freizeitunfälle reduzieren. Es kommen sowieso genug Besoffene und durch häusliche Gewalt verletzte Personen in die Unfallambulanz. Da braucht es keine Freizeittiger im zerissenen Lycra.

Wer seine Hausrunde immer am Limit zur Kotzgrenze fährt, sollte sich jetzt umstellen. :D

 

Leute die 10000km im Jahr mit dem Rad fahren, können ganz locker über Stock und Stein fahren und dabei kein Risiko eingehen. Autofahrer behaupten auch gerne, dass sie als Berufspendler perfekt autofahren können - in Wirklichkeit kennen sie nur einen Weg auswendig. Wenn sie mal wo anders fahren müssen, kann es auch schnell krachen - wo ist da die Besorgnis vom Verkehrsminister?:rolleyes:

 

Statt dessen schaffen wir die Kurzparkzonen ab und es sollen alle mit dem Auto ins Büro fahren. Ein Rückfall in die Verkehrspolitik der 80er.:confused:

 

(net falsch verstehen, ich finde die Regeln ok, die Formulierung des ÖRV sagt, dass es kein Training sein soll, sondern eine Freizeitausfahrt. Das ist für mich OK.)

Gast User#240828
Geschrieben
@Reini Hörmann

 

Ich lese hier nicht jedes posting. ;)

 

 

ich schon, aber nicht aus persönlichem interesse. von einem user, der regelmäßig das forum nutzt, darf aber schon verlangt werden - dass er die letzten posts überfliegt.

 

das moderieren wird durch post droping immer schwieriger, weil sich dann alles im kreis dreht.

Geschrieben

Ab morgen erledigt sich das Problem von selbst. Dann sind Parks, Spielplätze, Donauinsel und co. wieder menschenleer, wie üblich im Winter.

Dann gehört man bei seiner Lauf- oder Gravelrunde wieder zu den Exoten.

Geschrieben

@Reini Hermann*

 

Ja verstehe schon. Es gibt Menschen in Zeiten von diesen länger arbeiten müssen von 8h auf 12h und da habe ich nicht immer Zeit. Und zuhause habe ich keine Lust da ich abschalten möchte.*

Geschrieben
@Reini Hermann*

 

Ja verstehe schon. Es gibt Menschen in Zeiten von diesen länger arbeiten müssen von 8h auf 12h und da habe ich nicht immer Zeit. Und zuhause habe ich keine Lust da ich abschalten möchte.*

 

Du hättest dir zumindest die Zeit nehmen können, seinen Namen richtig zu schreiben.:devil::rofl:

Gast User#240828
Geschrieben
Du hättest dir zumindest die Zeit nehmen können, seinen Namen richtig zu schreiben.:devil::rofl:

 

ist nicht ganz verkehrt. hörmann kommt vom kerusker vornamen hermann - insofern;)

Geschrieben

 

Leute die 10000km im Jahr mit dem Rad fahren, können ganz locker über Stock und Stein fahren und dabei kein Risiko eingehen. Autofahrer behaupten auch gerne, dass sie als Berufspendler perfekt autofahren können - in Wirklichkeit kennen sie nur einen Weg auswendig. Wenn sie mal wo anders fahren müssen, kann es auch schnell krachen - wo ist da die Besorgnis vom Verkehrsminister?:rolleyes:

 

 

Ich glaub schon dass das mit Pendler so ist. Ich fahr seit ich zaus bin wirklich wenig, und schon gar nicht bei schlechten Bedingungen... das macht schon einen gewaltigen Unterschied nach zehn Jahren aus..

Geschrieben

Um es mal von der "Pro"-Seite zu sehen: Natürlich trainiere ich lieber draußen und ja es ist wahrscheinlich was anderes wenn ich sechs Stunden trainieren gehe. Werde ich es jetzt machen wenns nicht sein muss? NEIN!

 

1) die Rennsaison beginnt optimistisch gesehen frühestens im Juni

2) wenn ich raus trainieren gehe halte ich mich soweit als möglich von sämtlichen stark befahrenen Strecken (Insel, Donauradweg, Hauptallee etc) fern

3) ich kann es mir aussuchen, ich gehe nicht in den Stoßzeiten trainieren sondern um 7 oder am späten NM

4) der ÖRV Maßnahemenkatalog verbietet nicht das Training an sich, man soll seinen gesunden Menschenverstand einsetzen. keinem wird verboten seine Gemütslage in der frischen Luft zu verbessern, da reichen aber 1,5h entspannt durch die Gegend rollen. Nur weil "Corona-Ferien" sind und das Wetter gerade passt sind keine 180km Gewalttouren oder Risiko für den Strava KOM angesagt. Wer sich körperlich ausbelasten will kann und soll das indoor in seinen eigenen vier Wänden machen.

5) Weils bereits erwähnt wurde: Wenn ich mich belasten will mache ich das auf Zwift, RGT, Trainerroad aber sonst (draußen) sicher nicht! 6h auf der Rolle sind auch machbar..

 

in diesem Sinne: genießt eure Feierabend- oder Morgenrunde, die Personengruppe die 25+ Stunden die Woche trainiert hält es schließlich auch aus.. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...