Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


gylgamesh
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vermutlich leidest du an einer variation des stockholm syndroms-geh zum arzt...oder kauf dir ein fass ;)

 

Stockholm? liegt das nicht in Schweden ? Zufall oder Doppeldeutigkeit von Reini..

 

Ich hab am Wochenende ein paar Bekannte zufällig getroffen, und da wir alle Eltern sind auch darüber gesprochen. In Wolkersdorf sind die Schulen ( wir haben 4) praktisch leer, wo bei einer etwas mM. nach sehr schlaues gesagt hat: " Wir müssen unsere Kinder in die Betreuung geben, solange keiner die Kinder in die Betreuung gibt, kann die Regierung sagen, es passt so, es hat ja keiner Bedarf"..

Ich finde auch dass jetzt die Zeit wäre, angefangen mit den Kindergärten, in der Form aufzusperren wie es als Dauerlösung ab September angedacht ist. ( also Kiga, de facto normal, alles andere finde ich unrealistisch). Jetzt könnte man wieder die Notbremse ziehen, bzw nachjustieren, bzw. kommen die Sommerferien, dann kann man evaluieren..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, dass die Oberstufenschüler (nicht mehr Schulpflichtige) selbständig genug sein müssen (oder werden müssen), dass sie - auch, wenn die Eltern wieder in der Arbeit sind - auch zu Hause den Lehrplan erfüllen können.

 

Pflichtschüler sollten rasch wieder in die Schule, weil die Eltern sonst nicht in die Arbeit können. - Und, wenn dann Kinder (soweit es ihnen möglich und realistisch ist) auch "etwas" Abstand halten, sollten wir nicht untergehen!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sag mal den tirolern

 

Ich glaub dass wir über einen bestimmten Punkt einfach schon hinaus sind und es mehr Erfahrungen gibt.

 

Man kann nicht für ewig in der Situation gefangen bleiben. Ich wäre dafür die Kindergärten und Volksschulen wieder zu öffnen und so wie in meinem Fall eine Home Office Lösung so weit wie möglich zu belassen. So hast du nicht alle auf einen Schwung wieder "im System".

 

//Nachtrag

Natürlich muss man ehrlich sein und ggf wieder Rückzieher machen.

 

...und dass meine Sorge bzgl komplettem Zusammenbruch, Unterversorgung der kinder weil die Eltern krank sind usw nicht mehr so groß ist wie vor 2-3 Monaten, wirst du wohl nachvollziehen können. ich fürcht mich nimma davor, dass unsere ganze Familie krank sein könnte. Die wahrscheinlichkeit dass wir Eltern beide im krankenhaus landen sehe ich als niedrig. Insofern kann man ruhig bei Kindergärten und Volkssschulen einmal was probieren.

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kiga und Volksschulen find ich auch sinnvoll, da die Kinder i.d.R. nicht so weit entfernt wohnen. Bei der Unterstufe in unserem Gym ist das Einzugsgebiet im Verhältnis dazu sehr groß, da unsere Bezirkshauptstadt Mistelbach keine eigene Unterstufe hat und die deshalb alle nach Wolkersdorf kommen..
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub dass wir über einen bestimmten Punkt einfach schon hinaus sind und es mehr Erfahrungen gibt.

 

Man kann nicht für ewig in der Situation gefangen bleiben. Ich wäre dafür die Kindergärten und Volksschulen wieder zu öffnen und so wie in meinem Fall eine Home Office Lösung so weit wie möglich zu belassen. So hast du nicht alle auf einen Schwung wieder "im System".

 

//Nachtrag

Natürlich muss man ehrlich sein und ggf wieder Rückzieher machen.

 

...und dass meine Sorge bzgl komplettem Zusammenbruch, Unterversorgung der kinder weil die Eltern krank sind usw nicht mehr so groß ist wie vor 2-3 Monaten, wirst du wohl nachvollziehen können. ich fürcht mich nimma davor, dass unsere ganze Familie krank sein könnte. Die wahrscheinlichkeit dass wir Eltern beide im krankenhaus landen sehe ich als niedrig. Insofern kann man ruhig bei Kindergärten und Volkssschulen einmal was probieren.

 

 

an irgendeinem punkt bist du - zumindest was ich versucht habe auszudrücken, in die andere richtung abgebogen.

ich bin völlig konsterniert, dass die einen unterschied zwischen geschäften unter/über 400qm gemacht haben.

 

ich verstehe nicht, warum man der CNN schon dinge sagt. die man hier noch nicht geäußert hat: zb - wir haben das virus unter kontrolle.

 

für mich ist nicht einsehbar, dass man beschränkungen im freien noch nicht aufgehoben hat.

 

wieso müssen auto firmen noch zu haben?

 

u natürlich könnte man schon schulen u kindergärten mit entsprechenden maßnahmen öffnen.

 

mir fehlt auch die aussage was noch passieren soll, dass dieses geschwafel einer neuen normalität aufhört.

 

unser leben ist normal, wenn es ist wie vor der krise - ansonsten nicht - punkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an irgendeinem punkt bist du - zumindest was ich versucht habe auszudrücken, in die andere richtung abgebogen.

ich bin völlig konsterniert, dass die einen unterschied zwischen geschäften unter/über 400qm gemacht haben.

 

ich verstehe nicht, warum man der CNN schon dinge sagt. die man hier noch nicht geäußert hat: zb - wir haben das virus unter kontrolle.

 

für mich ist nicht einsehbar, dass man beschränkungen im freien noch nicht aufgehoben hat.

 

wieso müssen auto firmen noch zu haben?

 

u natürlich könnte man schon schulen u kindergärten mit entsprechenden maßnahmen öffnen.

 

mir fehlt auch die aussage was noch passieren soll, dass dieses geschwafel einer neuen normalität aufhört.

 

unser leben ist normal, wenn es ist wie vor der krise - ansonsten nicht - punkt

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn CNN ein Interview machen will, kann es schon mal sein, daß dem Kanzler was rausrutscht, das er vorher vielleicht garnicht durchgedacht hatte. *Uuuhuhu, CNN- die ganze Welt schaut auf mich, ich muss jetzt was gscheites sagen.*

 

Ok, verstehen tu ich's auch nicht, aber wenn die Versuchung soo groß ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wieder mal ein kleines Update zur beliebten Frage, ob Covid mit einer normalen Grippewelle gleichzusetzen ist. Die NY Times hat sich die Mühe gemacht und ein bissl selber recherchiert.

 

Es wird also nicht so sein, dass man zu viele Tote unter Covid verbucht, sondern viel zu wenig. Zahlen aus Spanien und Italien (aktuelle Studie) weisen in diese Richtung.

 

Das Duo Fleischhacker/Sprenger macht auch munter weiter. Ich verlink das wegen Herrn Sprenger und trotz Michael Fleischhacker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn CNN ein Interview machen will, kann es schon mal sein, daß dem Kanzler was rausrutscht, das er vorher vielleicht garnicht durchgedacht hatte. *Uuuhuhu, CNN- die ganze Welt schaut auf mich, ich muss jetzt was gscheites sagen.*

 

Ok, verstehen tu ich's auch nicht, aber wenn die Versuchung soo groß ist...

 

 

klar, andererseits glauben die der kanzler heisst Kurtz..da wäre ich ein bissl beleidigt;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

1. an irgendeinem punkt bist du - zumindest was ich versucht habe auszudrücken, in die andere richtung abgebogen.

ich bin völlig konsterniert, dass die einen unterschied zwischen geschäften unter/über 400qm gemacht haben.

 

2. ich verstehe nicht, warum man der CNN schon dinge sagt. die man hier noch nicht geäußert hat: zb - wir haben das virus unter kontrolle.

 

3. für mich ist nicht einsehbar, dass man beschränkungen im freien noch nicht aufgehoben hat.

 

4. wieso müssen auto firmen noch zu haben?

 

5. u natürlich könnte man schon schulen u kindergärten mit entsprechenden maßnahmen öffnen.

 

6. mir fehlt auch die aussage was noch passieren soll, dass dieses geschwafel einer neuen normalität aufhört.

 

7. unser leben ist normal, wenn es ist wie vor der krise - ansonsten nicht - punkt

 

ad 1)

Welche Richtung wäre das, in die ich abgebogen bin?

Ich habe irgendwann im Jan/Feb oder so geschrieben, dass ich mich nciht vor der Krankheit fürchte (weil wir 4 gesunde Leute sind) sondern vor den Folgeerscheinungen aller Art. Primär waren das für mich a) Gesundheitssystem, b) unsere Freiheiten und c) die Leute selbst (die durchdrehen bzw es nicht aushalten).

 

ad a) ist nicht eingetreten, weil mMn schnell die richtigen Maßnahmen getroffen wurden. Das ist inzwischen ein Grund auch wieder deutlich lockerer zu werden und sich mehr zuzutrauen (man darf seine Kapazitäten auch "ausnutzen" um die Wirtschaft und die Psyche der Menschen zu entlasten)

ad b) Die Einschränkungen haben wir ja leider schon seit einigen Wochen und wir sind natürlich weit weg von irgendeiner Normalität.

ad c) Um das Wohl und die Freiheiten der Leute mach ich mir schon Gedanken.

 

In vielen Bereichen sind die Maßnahmen für mich inzwischen völlig überzogen und in manchen Bereichen finde ich sie dennoch angemessen (ich finde zB richtig gut, dass sehr viele Firmen auf Home Office setzen. warum nicht alle Geschäfte offen haben versteht eh kein Mensch).

Es war für mich, unter Berücksichtigung der Schnelligkeit und vor allem durch mein Vertrauen und die zeitliche Begrenztheit für mich akzeptierbar, dass ich in meiner Freiheit eingeschränkt werde. Man muss sich jetzt aber endlich mehr zutrauen und dazu gehört es auch, dass die Einschränkungen viel mehr aufgehoben bzw klarer definiert sind (die von euch angesprochene Rechtssicherheit wird mit zunehmender Dauer natürlich auch für mich kritischer - hab's anfangs aber ganz klar akzeptiert - Tradeoff mit Schnelligkeit). Bei einer Halbierung der gezählten aktiven Fälle binnen rund einer Woche ist für mich aber der Punkt gekommen wo ganz klar Lockerungen her müssen und vor allem diese sinnlosen Einschränkungen weg müssen - und zwar gleich flott wie zu Beginn - immer mit der Option einen Schritt zurück zu gehen!

 

 

ad 2, 3, 4) ja, das versteht alles kein Mensch.

 

ad 5)

Seh ich auch gleich.

 

Macht man nun zB Kindergärten und Volksschulen auf und würden die eigenen Kinder tatsächlich krank werden (ich sehe die Wahrscheinlichkeit persönlich immer noch recht hoch, dass das vielen Kindern passieren wird) und die Eltern sich anstecken, hätte ich hier bei uns kein Problem damit 2 Wochen in irgendeiner Art Quarantäne zu leben bei uns zu Hause, solange ich ein Risiko für andere bin. Diese Art der "Einschränkung" ist für mich derzeit noch selbstverständlich. Eine Art General-Quarantäne aller die in Kontakt mit jemand kranken waren hat's bei uns im Bekanntenkreis nie gegeben, obwohl die nachweislich mit jemand Covid Kranken in einem Büro gesessen sind. Meine Sorge dbzgl. ist deutlich kleiner als vor Monaten. Auch die Sorge irgendwo in einem Krankenhaus zu liegen und nciht zu wissen was mit den Kindern passiert ist viel kleiner als früher. Also: macht die Kindergärten auf und lasst die Kinder normal spielen - 2-3 Wochen später schauen wir uns die Situation wieder an....

 

 

ad 6) es gibt keine "neue Normalität". Was sollte das sein? Es darf sich nix an unseren Freiheiten ändern. Zumindest nicht wenn dieser Virus keine Rolle mehr spielt (weil behandelbar usw).

 

ad 7) Genau. Normal ist derzeit überhaupt nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wieder mal ein kleines Update zur beliebten Frage, ob Covid mit einer normalen Grippewelle gleichzusetzen ist. Die NY Times hat sich die Mühe gemacht und ein bissl selber recherchiert.

 

Es wird also nicht so sein, dass man zu viele Tote unter Covid verbucht, sondern viel zu wenig. Zahlen aus Spanien und Italien (aktuelle Studie) weisen in diese Richtung.

 

Das Duo Fleischhacker/Sprenger macht auch munter weiter. Ich verlink das wegen Herrn Sprenger und trotz Michael Fleischhacker.

 

Im Sprenger muss es schon ordentlich gekocht haben, während er noch in der Task-Force war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GT

 

die richtung in der ich das gefühl hatte, du meintest du müsstest mir ein wenig nahelegen, dass man mehr öffnen kann.. ;)

 

insgesamt wird mir in der phase zu selten auf details geschaut, eine PK in der 4 weitere angekündigt werden, ohne wirklich fakten zu nennen, ist mir persönlich inzwischen zuwenig, auch wenn man auf weitere lockerungen anspielt. es wäre auch zeit, sich von phrasen zu verabschieden..

 

ps: ich möchte zur sicherheit nochmals betonen, dass ich immer froh war u bin, in österreich zu dieser zeit geboren zu sein, auch der hammer war für mich zu beginn in ordnung...die verantwortung war sehr hoch - die sachlage extrem unklar. mit dem tanz kann ich mich nicht anfreunden...

Bearbeitet von Reini Hörmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mit dem tanz kann ich mich nicht anfreunden...

es weiß halt keiner so richtig, ob wir immer noch auf der rasierklinge tanzen, wie stumpf sie ist oder schon halbwegs sicheren boden unter den füßen haben ... jedenfalls dürften wir den bisherigen tanz gut überstanden zu haben. blöd ist halt, wenn wir jetzt stolpern würden - ich glaube, eine nochmalige verschärfung von maßnahmen würde die bevölkerung (und die wirtschaft) nicht mehr mitgehen - abgesehen davon, dass es politischer selbstmord wäre, was unser kanzler sicher am allerwenigsten riskieren will.

und ja natürlich wären präzise aussagen super, aber sind kurz&co. politiker genug, dass sie das möglichst zu vermeiden versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es braucht mMn. jetzt möglichst schnell einen Übergang vom Hammer zum Tanz.

Und zwar auch für ältere Personen und Schüler. Mit etwas sozial distanzing, sollte sich der Tanz im Rahmen bewegen.

Ich denke sonst sind die Wirtschaftlichen Folgen (aber auch die gesundheitlichen, für die ältere Generation) zu groß/schwer.

 

und das geht natürlich nur, weil wir so viele Intensivbetten pro Kopf haben (und uns alle brav an den Hammer gehalten haben)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GT

 

die richtung in der ich das gefühl hatte, du meintest du müsstest mir ein wenig nahelegen, dass man mehr öffnen kann.. ;)

 

insgesamt wird mir in der phase zu selten auf details geschaut, eine PK in der 4 weitere angekündigt werden, ohne wirklich fakten zu nennen, ist mir persönlich inzwischen zuwenig, auch wenn man auf weitere lockerungen anspielt. es wäre auch zeit, sich von phrasen zu verabschieden..

 

ps: ich möchte zur sicherheit nochmals betonen, dass ich immer froh war u bin, in österreich zu dieser zeit geboren zu sein, auch der hammer war für mich zu beginn in ordnung...die verantwortung war sehr hoch - die sachlage extrem unklar. mit dem tanz kann ich mich nicht anfreunden...

 

wo ist denn das Problem mit dem Tanz ? letztendlich wissen wir ( auf wissenschaftlicher Basis) noch so wenig, das ich keine Alternative sehe... das Verhalten der Regierung, da hab ich nix anders erwartet... als in Tschernobyl der Reaktor in die Luft geflogen ist, und alles um sein Leben lief, haben die Verantwortlichen immer noch an der Rädern für die Kühlung zu drehen... es kann halt nicht sein was nicht sein darf ( ich glaub das ist auch ein Syndrom).. Kanzler Kurz und sein Umfeld kennen nichts anderes als die Überflussgesellschaft mit ewigen Wachstum und Karrieremöglichkeiten nach oben, die sind noch in der Schockstarre, ( noch dazu sind genau diejenigen, die auf dieser Leiter ziemlich weit unten stehen, diejenigen die unsere Gesellschaft am dringendsten jetzt braucht, und teils nicht einmal Österreicher sind.), insofern ist da ausser Phrasen nicht viel zu erwarten. Ich bin der Meinung dass Kanzler Kurz immer noch glaubt " dass es so wird wie es einmal war"... das wird es aber nicht, und das wird wohl kaum zu Wohle der ÖVP sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass man vorsichtig u schrittweise herangeht ist richtig u verständlich. aber manches erscheint mir extrem unlogisch u in fragwürdiger wertigkeit - dazu wurde zb trotz experten runde von anschober weder rechtlich noch legistisch nachgeschärft...offensichtlich will man mit ankündigungen zeit schinden. sicherlich ist es eine sehr komplexe angelegenheit- das wusste ja auch schon der fredl sinowatz..wir sind derzeit sicher u wir kamen nie aus der phase „vor dem sturm“ - „der peak steht uns noch bevor“ - „jeder wird jemanden kennen, der an covid gestorben ist“ usw heraus. warum das so ist, darüber darf man mutmaßen...aber es ist wie es ist;

 

mmn gab es in den gremien zuwenig frischblut infusionen in form von einbindung ernst zu nehmender kritiker (in die phase 2) u ich vermute bei den beteiligten inzwischen eine gröberen schwarzen fleck.

 

zumal sich für mich immer noch eine frage stellt: wie ansteckend kann dieses virus sein, wenn es ungehindert wüten konnte - ab 25 februar oder früher für fast 3 wochen- u wir die zahlen haben, die wir eben haben- vor allem hinsichtlich der vermutlich sehr geringen dunkelziffer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

zumal sich für mich immer noch eine frage stellt: wie ansteckend kann dieses virus sein, wenn es ungehindert wüten konnte - ab 25 februar oder früher für fast 3 wochen- u wir die zahlen haben, die wir eben haben- vor allem hinsichtlich der vermutlich sehr geringen dunkelziffer?

 

das weiß keiner, und so schnell werden wir es vermutlich auch nicht wissen.. die Grippe, die wir schon lange kennen, haben wir auch nicht im Griff ( und wissen bei weitem nicht alles).. es dürfte da eine Menge komplexer Zusammenhänge geben die die Wissenschaft noch lange nicht verstehen wird... im Moment traut sich ja nicht einmal wer sagen wann es einen validen Antikörpertest gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das weiß keiner, und so schnell werden wir es vermutlich auch nicht wissen.. die Grippe, die wir schon lange kennen, haben wir auch nicht im Griff ( und wissen bei weitem nicht alles).. es dürfte da eine Menge komplexer Zusammenhänge geben die die Wissenschaft noch lange nicht verstehen wird... im Moment traut sich ja nicht einmal wer sagen wann es einen validen Antikörpertest gibt.

 

 

der kanzler hat sehr flott mal über sogenannte experten gesprochen, auf die er gott sei dank nicht gehört habe...

es hätte der näheren experten gruppe wohl gut getan, hätte sie sich den einen oder anderen sprenger erhalten...

 

mir ist es btw völlig bowidl, ob man für kritik am „erfolgreichen österreichischen weg“ kritisiert wird. wie erfolgreich wir wirklich waren, u wer aller dafür zahlt - auch mit gesundheit, das werden wir erst in den nächsten jahren sehen.

 

ps: alternativen zum weg zurück gibts keine, aber andere zugänge auf dem weg dahin sehr wohl

 

zb beim thema schulen u kiga: https://www.google.at/amp/s/www.morgenpost.de/vermischtes/article228940341/Ausbreitung-des-Coronavirus-Welche-Rolle-spielen-Kinder.html%3fservice=amp

 

auszug für link faule: Bemerkenswert ist der Fall eines neunjährigen französischen Kindes, das trotz einer längere Zeit unentdeckt gebliebenen Coronavirus-Infektion niemanden ansteckte. Bei allen 172 Kontaktpersonen des Kindes seien Coroanvirus-Tests negativ ausgefallen, heißt es in der Fachzeitschrift „Clinical Infectious Diseases“.

Bearbeitet von Reini Hörmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen des Antikörpertests...

Das Problem ist, dass der Virus mutiert und es auch neben den 3 Hauptarten (sinnigerweise A,B,C genannt), noch ein paar Unterarten gibt. Warum Amerika, wie China (und B = Wuhan), hautsächlich den A Virus hat, Europa (ohne UK) aber C, würden viele Leute gerne wissen. (und nein, ich meine nicht, dass das Virus aus einem Labor stammt). Das wird leider in Österreich wenig bis nicht kommuniziert.

http://www.sci-news.com/medicine/three-variants-sars-cov-2-coronavirus-08313.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auszug für link faule: Bemerkenswert ist der Fall eines neunjährigen französischen Kindes, das trotz einer längere Zeit unentdeckt gebliebenen Coronavirus-Infektion niemanden ansteckte. Bei allen 172 Kontaktpersonen des Kindes seien Coroanvirus-Tests negativ ausgefallen, heißt es in der Fachzeitschrift „Clinical Infectious Diseases“.

im kollegenkreis meiner frau ist eine verwandte an covid gestorben. ältere dame, niemand anderer in ihrer ganzen familie und den leuten, mit denen sie in kontakt war hat oder hatte symptome, die getesteten sind alle negativ. es ist ein sehr rätselhaftes virus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...