limbolepo Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Die neuen Corsa möchte ich auch probieren. Bin bisher nur die Schlauchreifen von Veloflex gefahren, und die waren Weltklasse Möchte mir auch die Corsa EVO TLR bestellen und bin mir bei der Breite nicht sicher. 25 od. 28 bei 17 mm Maulweite? LRS: https://www.bike-onlineshop.de/Teile-Komponenten/Laufraeder-Einzelteile/GIANT-SLR-1-Disc-Rennrad-Carbon-Laufrad-42mm.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=GIA35000013&p=77 Danke Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 (bearbeitet) Möchte mir auch die Corsa EVO TLR bestellen und bin mir bei der Breite nicht sicher. 25 od. 28 bei 17 mm Maulweite? LRS: https://www.bike-onlineshop.de/Teile-Komponenten/Laufraeder-Einzelteile/GIANT-SLR-1-Disc-Rennrad-Carbon-Laufrad-42mm.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=GIA35000013&p=77 Danke Mein Vittoria Corsa competition 25mm hat auf der Slr1 Felge 27mm bei 6bar. Bearbeitet 25. Juli 2020 von graveloso_marveloso Zitieren
zett78 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Vorne 25mm, baut 26mm Hinzen 28mm, baut 28mm Montage einfach, bisher 50km die sich ganz gut anfühlen. Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Möchte mir auch die Corsa EVO TLR bestellen und bin mir bei der Breite nicht sicher. 25 od. 28 bei 17 mm Maulweite? LRS: https://www.bike-onlineshop.de/Teile-Komponenten/Laufraeder-Einzelteile/GIANT-SLR-1-Disc-Rennrad-Carbon-Laufrad-42mm.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=GIA35000013&p=77 Danke Bei einer 17er felge würde ich maximal einen 25er montieren. Die Felgen sind tlr? Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Was sagt ihr zu dem Reifen? Hab mir die Flanke so angekratzt, dass die Metallfäden rauskommen. Fahren oder lieber nicht mehr? Ersatz wäre schon vorhanden. Optisch geht er noch. Solange aus den Kratzern keine Fäden enden herauskommen, meiner Meinung nach ok. Kontrolle nach jedem aufpumpen ist ab jetzt aber Pflicht. Zitieren
limbolepo Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Bei einer 17er felge würde ich maximal einen 25er montieren. Die Felgen sind tlr? Ja. Tubeless ready. 25er sind jetzt montiert. Bauen auf der Felge auch genau 25. Mal schauen wie sie über Nacht die Luft halten. Die ersten gerollten Meter fühlten sich gut an. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Juli 2020 Geschrieben 27. Juli 2020 ging schneller als erwartet. der pirelli p zero tubeless Zitieren
zeroflex Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Hätte sie mir ja bestellt, aber sind noch zu teuer (fast doppelter Preis des Schwalbes). Interessant ist die Ausführung in 24 mm, die auf 19c auf 25 kommen wird - fürs VR. Die TT-Ausführung wiegt (mit weniger Pannenschutz) so viel wie meine Schwalbe (Eigenmessung). Der neue Schwalbe macht sich sehr gut, muss aber am HR mit meinem Systemgewicht mit viel Luftdruck gefahren werden. Ansonsten hört man bei Anstiegen das Reiben auf dem Asphalt (bei dieser Hitze) und man hat einen höheren Widerstand/wohl auch Abrieb. Einen Grund zum Wechseln hätte ich derzeit überhaupt nicht. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ich möchte mal Latex Schläuche probieren und euch fragen mit welchen ihr gute Erfahrung gemacht habt? Ist der etwas: https://www.bikester.at/michelin-a1-aircomp-fahrradschlauch-latex-28-zoll-presta-M227328.html?gclid=EAIaIQobChMI55qnoYP36gIVBNZ3Ch1t6QcAEAQYASABEgI7Q_D_BwE&&_cid=21_1_-1_9_364_262412_391203480620_pla&ef_id=EAIaIQobChMI55qnoYP36gIVBNZ3Ch1t6QcAEAQYASABEgI7Q_D_BwE:G:s&campaign_detail=shopping Zitieren
NoMütze Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Seit immer und ewig die Michelin Latex in Verwendung...nie Probleme, egal ob mit Alu-, Carbon- Felgenbremserei, oder jetzt disc, nona... Platten eigentlich immer nur dann, wenn grober Schnitt in der Seitenwand oder bei eher zu geringem Luftdruck (Durchschläge...) Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Seit immer und ewig die Michelin Latex in Verwendung...nie Probleme, egal ob mit Alu-, Carbon- Felgenbremserei, oder jetzt disc, nona... Platten eigentlich immer nur dann, wenn grober Schnitt in der Seitenwand oder bei eher zu geringem Luftdruck (Durchschläge...) Sprich - die sind Alltagstauglich? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 (bearbeitet) Sprich - die sind Alltagstauglich? in der 07/20 tour findest du einen latex-test. nachdem conti und schwalbe keine latexschläuche machen könnte der test sogar ziemlich ausgewogen ausgefallen sein. micheline und vittoria sind wirklich gut. hitze/carbon und felgenbremse sind bei latex und leichten butyl immer ein thema, das sollte erwähnt werden. das ständige nachpumpen nervt ist aber der latextypisch. btw. der luftdruck gehört sowieso vor jeder fahrt geprüft. der micheline latex ist ausdrücklich nicht für carbonfelgen in verbindung mit felgenbremsen freigegeben (lt. tour 07/20) ich selbst fahre die vittoria latex auf den rennrädern, mit carbonclincher und zumindest bis jetzt ohne probs. Bearbeitet 31. Juli 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
kapi Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Michelin Latex haben keine ausschraubbaren Ventile (zB für Ventilverlängerungen) Vredestein hat eine 55g Version im Angebot (leicht weniger RoWi, aber empfindlicher) Vittoria ist der "Goldstandard" Zitieren
BMC Racer Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Was ist wirklich der Vorteil von Latexschläuchen? Nur das Gewicht? Zitieren
Gili Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Was ist wirklich der Vorteil von Latexschläuchen? Nur das Gewicht? Rollwiderstand. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Rollwiderstand. Ok, danke, aber dann würde sich doch TL bei entsprechenden Felgen gleich anbieten, oder hab ich jetzt einen Denkfehler? (Vor allem bei Disc) Zitieren
kapi Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ok, danke, aber dann würde sich doch TL bei entsprechenden Felgen gleich anbieten, oder hab ich jetzt einen Denkfehler? (Vor allem bei Disc) Zwischen Latex (Vredestein) und TL ist kaum Unterschied, wenn es einen gewünschten Reifen nicht TL gibt (oder die Felge nicht TL ist) kann Latex eine Alternative sein Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ok, danke, aber dann würde sich doch TL bei entsprechenden Felgen gleich anbieten, oder hab ich jetzt einen Denkfehler? (Vor allem bei Disc) Klar, das ist auch die zukunft. Tl wird auch am rr sektor immer besser. 28 - 30 mm und entspechend geringerer luftdruck kommen dem system entgegen. Bei 25 mm und 6 - 7 bar würde ich allerdings immer noch schlauch bevorzugen. Zitieren
zeroflex Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ich fahre die 25 mm mit 7 bar TL ohne Probleme, es rollt gewaltig gut. Einen Butylschlauch merkt man sofort, Latex hielt die Luft immer sehr schlecht (vielleicht inzwischen besser). Zitieren
Moa Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Hi Leute, suche günstige 30mm reifen für ein Rennrad. Einsatz vorwiegend am Asphalt. Was gibt's denn da, hohe Pannensicherheit wichtig. Danke! Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Challenge Strada Bianca 30mm Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Hi Leute, suche günstige 30mm reifen für ein Rennrad. Einsatz vorwiegend am Asphalt. Was gibt's denn da, hohe Pannensicherheit wichtig. Danke! reflexartig hätte ich gesagt den conti 4-season. günstig und nicht billig - günstig weil er eben sehr lange und zuverlässig hält. leider gibt es den aber nur in 32 und ich weis aktuell nicht wie breit der wirklich baut. einen satz conti gp 5000 in 32 mm, mit ca. 500 km laufleistung könnte ich dir um einen 20iger schicken wenn du die breite mal probieren möchtest. Die halten sicher noch knapp 1000 km bis sie runter sich. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Ich fahre die 25 mm mit 7 bar TL ohne Probleme, es rollt gewaltig gut. Einen Butylschlauch merkt man sofort, Latex hielt die Luft immer sehr schlecht (vielleicht inzwischen besser). Die Reifen werden zum Glück immer besser. Meine erste Latex 25 mm und 7 bar Erfahrung war ein klebriger Zierstreifen von Arsch bis Oberkante Helm. Knapp 30 ml Latexflüssigkeit in einem Sprühregen raus. Ich bin diesbezüglich wirklich auf die neuen Pirelli gespannt muss aber noch ein paar Monate warten bis sich die preislich stablisiert haben. Allerdings wären das dann 28 mm und max. 4.5 bis 5 bar Druck. Die Vittoria Latex sind in der Tat nach 3 - 5 Tagen bei 1 - 2 bar. Zitieren
Gerhster Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Heute angekommen 2x 270g, ich kann dir demnächst berichten [ATTACH=CONFIG]212389[/ATTACH] Hab doch noch länger mit den ProOne Kilometer gemacht und erst vorgestern die neuen 25er Power Road TL mit 30ml Milch aufgezogen. Montage problemlos, ohne Reifenheber mit Fingerkraft, fast zu einfach. Breite genauso wie die Schwalbe 28,5mm auf den breiten CLX50. Über Nacht haben sie den Druck gut gehalten und auch die erste Ausfahrt 180km ohne Probleme und vom ersten Gefühl her gschmeidig. Die anschließende Bahnfahrt dürfte aber den Reifen nicht gut bekommen haben. Seither Druckverlust, hinten stark und über Nacht platt, vorne aber auch. An einigen Stellen entweicht an den Seitenwänden ganz fein die Luft. Merkt man so nicht, erst ein Eintauchen ins Wasser macht es sichtbar. Was meint ihr? Produktionsfehler? Oder gibt sich das noch? Zu wenig Milch? (Stans) Dachte da bildet sich durch die Milch ein Film der abdichtet? Zitieren
bbkp Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Hab doch noch länger mit den ProOne Kilometer gemacht und erst vorgestern die neuen 25er Power Road TL mit 30ml Milch aufgezogen. Montage problemlos, ohne Reifenheber mit Fingerkraft, fast zu einfach. Breite genauso wie die Schwalbe 28,5mm auf den breiten CLX50. Über Nacht haben sie den Druck gut gehalten und auch die erste Ausfahrt 180km ohne Probleme und vom ersten Gefühl her gschmeidig. Die anschließende Bahnfahrt dürfte aber den Reifen nicht gut bekommen haben. Seither Druckverlust, hinten stark und über Nacht platt, vorne aber auch. An einigen Stellen entweicht an den Seitenwänden ganz fein die Luft. Merkt man so nicht, erst ein Eintauchen ins Wasser macht es sichtbar. Was meint ihr? Produktionsfehler? Oder gibt sich das noch? Zu wenig Milch? (Stans) Dachte da bildet sich durch die Milch ein Film der abdichtet? das sind viele blaeschen und so wie ich es sehe auf der laufflaeche. schiess was nach und probiers nochmal, so wie in der anleitung: Mind. 30 ml, besser 60 ml pro Reifen. Die Dichtmilch muss direkt nach der Montage durch eine mind. 25 km lange Fahrt in den Reifen eingewalkt werden. dass es kein docblue ist sollte egal sein. falls es nicht auf der laufflaeche sondern auf der seitenwand ist dann seitlich lagern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.