6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Auf meinen eigentlich bisher sehr guten Pirellis PZero TLR SLs sind vor kurzem Blasen unter der Lauffläche aufgetaucht. Ist das schon jemandem passiert? Der sl scheint ein problemreifen zu sein, gleich mit dem kundenservice verbindung aufnehmen. Ein paar gramm mehr in kauf nehmen und die standardversion fahren, die ist unkompliziert. Zitieren
horscatégorie Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Danke! Tatsächlich habe ich jetzt schon die Antwort vom Onlinehändler bekommen, dass mir die Reifen rückerstattet werden. Werde ob des Qualitätsmangels zunächst einmal den GP5000 TL versuchen. Ich hoffe man bekommt den auch ohne regelmässiges Training am Fingerboard auf die Felge Zitieren
Sync Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Danke! Tatsächlich habe ich jetzt schon die Antwort vom Onlinehändler bekommen, dass mir die Reifen rückerstattet werden. Werde ob des Qualitätsmangels zunächst einmal den GP5000 TL versuchen. Ich hoffe man bekommt den auch ohne regelmässiges Training am Fingerboard auf die Felge Da gibt es einen einfachen Trick dann bekommst alles rauf Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Hallo, ich wollte hier mal fragen, wer von euch Aerothan/Turbolitos, mit welchem Druck fährt? Im BB Test wird ja erwähnt, dass hier der gleich Druck wie bei tubeless-setup gewählt werden kann. Ich hab mir jetzt die Pirelli P Zero Race Clincher in 28 mm für mein SuperSixEvo bestellt und hätte den Druck mit dem Sram AXS tool (https://axs.sram.com/guides/tire/pressure) berechnet. Sind 4,5/4,8 bar mit Aerothan am Renner wirklich empfehlenswert? Danke! LG Zitieren
zett78 Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Sag Bescheid, Sag Bescheid, Sag Bescheid. Sehr interessant. siehe hier Rennrad-Reifen tubeless - welcher- Bike Mountainbike MTB Rennrad Triathlon - Seite 4 (bikeboard.at) Zitieren
Dominik_St Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Auf meinen eigentlich bisher sehr guten Pirellis PZero TLR SLs sind vor kurzem Blasen unter der Lauffläche aufgetaucht. Ist das schon jemandem passiert? Das Problem hatte ich vor ca. 2 Monaten. Reifen wurde getauscht jedoch hatten die 3 oder 4 neuen SLs immer wieder das selbe Problem. Bin dann auf den Standard Pzero TLR umgestiegen. Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 siehe hier Rennrad-Reifen tubeless - welcher- Bike Mountainbike MTB Rennrad Triathlon - Seite 4 (bikeboard.at) Danke, aber da gehts ja immer um tubeless-setups. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man die Clincher-Version des P Zero Race in Kombination mit Aerothans mit gleich geringem Druck fahren kann wie die tubeless-Variante. Vielleicht hat da Jemand Erfahrung damit. Diesbezüglich finde ich nichts in dem verlinkten thread von dir . Zitieren
zett78 Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Danke, aber da gehts ja immer um tubeless-setups. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man die Clincher-Version des P Zero Race in Kombination mit Aerothans mit gleich geringem Druck fahren kann wie die tubeless-Variante. Vielleicht hat da Jemand Erfahrung damit. Diesbezüglich finde ich nichts in dem verlinkten thread von dir . Hier deine Ursprungsfrage inkl. Zitat: #293 Daher habe ich in den tubeless thread verlinkt Zitieren
kapi Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Hier deine Ursprungsfrage inkl. Zitat: #293 Daher habe ich in den tubeless thread verlinkt skoon =/= limbolepo Zitieren
kapi Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Was??? wenn zett78, limbolepo antwortet und dabei ein Zitat von skoon verlinkt kann nichts mehr Sinnvolles rauskommen Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Hier deine Ursprungsfrage inkl. Zitat: #293 Daher habe ich in den tubeless thread verlinkt Kenn mich 0 aus!? Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Was??? Da häng ich mich an. Waaaas??? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 (bearbeitet) 70 Euro für einen Conti Tubeless der endlich einfach zu montieren ist. Die 5000 Tubeless waren oft a pain in the ass. Sie waren aber auch der erste Versuch von Conti und das "erste Mal" ist oft "not the yellow from the egg". Mit den neuen Zipp natürlich noch mal leichter, beinahe schon kitschig leicht. Bei den neuen Zipp den Reifen nicht in die Mitte des Felgenbetts drücken, dann geht es auch mit der 08/15 Standpumpe Bearbeitet 5. Oktober 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
hermes Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 bevor ich jetzt 300x seiten durchackern muss - wie ist die derzeitige empfehlung was faltreifen angeht - nix tubeless, ganz altertümlich mit schlauch gefahren. ersetzt werden sollen veloflex corsa in 23mm, der neue sollte 25mm breit sein, mehr passt nicht in den rahmen. der veloflex (noch kein evo) ist die referenz, was ich bisher an rundlauf, geschmeidigkeit und haltbarkeit (auch auf schotter) hatte. ist der evo vergleichbar? wie schauts mit pirelli aus? mit vredestein war ich früher auch zufrieden, hab sie aber aus den augen verloren. die topklasse vittoria war auch immer gut. conti und schwalbe brauch ich nicht Zitieren
revilO Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Wer Conti nicht braucht, ist im falschen Thread und hat die letzten 20 Jahre was Entscheidendes falsch gemacht. Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Wenn du Vittoria gut fandest kannst eh alles fahren. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 ich wuerd die baumwollkarkasse von wolfpack probieren. habe bereits den Turbo Cotton von Spezi und den Vittoria Corsa gefahren und ich mag die auch sehr gerne. aber vielleicht ist Baumwolle suboptimal für die Winterzeit Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Specialized s works turbo Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 bevor ich jetzt 300x seiten durchackern muss - wie ist die derzeitige empfehlung was faltreifen angeht - nix tubeless, ganz altertümlich mit schlauch gefahren. ersetzt werden sollen veloflex corsa in 23mm, der neue sollte 25mm breit sein, mehr passt nicht in den rahmen. der veloflex (noch kein evo) ist die referenz, was ich bisher an rundlauf, geschmeidigkeit und haltbarkeit (auch auf schotter) hatte. ist der evo vergleichbar? wie schauts mit pirelli aus? mit vredestein war ich früher auch zufrieden, hab sie aber aus den augen verloren. die topklasse vittoria war auch immer gut. conti und schwalbe brauch ich nicht Ich fahre den Evo in 25mm seit Anfang der Saison. Gibt nix zu bemängeln. ich wuerd die baumwollkarkasse von wolfpack probieren. habe bereits den Turbo Cotton von Spezi und den Vittoria Corsa gefahren und ich mag die auch sehr gerne. aber vielleicht ist Baumwolle suboptimal für die Winterzeit Wolfpack hatte Probleme mit Ablösungen der Lauffläche Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Wolfpack hatte Probleme mit Ablösungen der Lauffläche . und haben sie das gelöst ? Zitieren
witti Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Vredestein, Hermes. Ich hatte heuer 0 Defekte. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 . und haben sie das gelöst ? Lies mal die Bewertungen im Wolfpack Onlineshop Zitieren
golden_tk Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 Vredestein, Hermes. Ich hatte heuer 0 Defekte. Kann ich bestätigen. Vredestein Fortezza in 28mm. Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 Was sagen die p.t. BB-Reifenexperten zu dem Fall auf untenstehenden Fotos? Unter dem Riss ist eine kleine Beule. Eckdaten: Modell P-Zero Race 26mm, unter 1 Jahr alt, nie über 7 bar aufgepumt (idR gegen 6,5). Kann mich an keine Situation erinnern, wo ich den Reifen misshandelt hätte. Schaden ist hinten rechts, also auch ein Abrutscher aufs Pankett kann es nicht gewesen sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.