FloImSchnee Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Ich hatte eh auch einen Träger mit zu geringem Schienenabstand, einen älteren Thule. Hab deshalb immer extra Schaumstoffstücke zw. die Räder geklemmt. Und dann verlierst auf einer längeren Fahrt mal so ein Schaumstoffstück oder übersiehst einen möglichen Kontaktpunkt, und dann arbeitet sich dein Schnellspannhebel in die Kettenstrebe des Rads eines Freundes rein. Net so geil. (ist mir tatsächlich passiert, zum Glück war der Schaden dann doch nur oberflächlich, weil wir's noch halbwegs rechtzeitig entdeckt haben) Seither bin ich sehr zufrieden mit dem komfortablen Abstand beim Eufab Premium 3. (auch wenn eine höhere A-Form des Haltebügels wie bei Thule viel besser wär, um bei versch. Rahmenformen schnell eine gute und rahmenbeschädigungsfreie Klemmposition zu finden -- wie eh schon öfter erwähnt) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 (bearbeitet) Ich hatte eh auch einen Träger mit zu geringem Schienenabstand, einen älteren Thule. Hab deshalb immer extra Schaumstoffstücke zw. die Räder geklemmt. Und dann verlierst auf einer längeren Fahrt mal so ein Schaumstoffstück oder übersiehst einen möglichen Kontaktpunkt, und dann arbeitet sich dein Schnellspannhebel in die Kettenstrebe des Rads eines Freundes rein. Net so geil. (ist mir tatsächlich passiert, zum Glück war der Schaden dann doch nur oberflächlich, weil wir's noch halbwegs rechtzeitig entdeckt haben) Seither bin ich sehr zufrieden mit dem komfortablen Abstand beim Eufab Premium 3. (auch wenn eine höhere A-Form des Haltebügels wie bei Thule viel besser wär, um bei versch. Rahmenformen schnell eine gute und rahmenbeschädigungsfreie Klemmposition zu finden -- wie eh schon öfter erwähnt) eh! und, aua! Das ist natürlich ober scheiße. Und der größere Abstand beim Eufab reicht, dass sowas garnicht mehr passieren kann? Ich glaub halt, dass man mit allen Trägern irgendeinen Kompromiss eingehen muss und man am Ende mit dem Kompromiss lebt. Den muss halt jeder für sich finden. ich komm mit so Schaumstoff Dingern sehr gut zurecht und hab mir Gott sei Dank noch nix hin gemacht. Ich hoffe das bleibt so Bearbeitet 11. Mai 2021 von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 eh! und, aua! Das ist natürlich ober scheiße. Und der größere Abstand beim Eufab reicht, dass sowas garnicht mehr passieren kann?Da ist im Normalfall wirklich genug Platz (Boost-Gabeln und Boost-Hinterbauten, keine Superboost allerdings) -- nur wenn was ganz blöd zusammenkommt, z.B. dass die Schnellspannhebel der Steckachsen beider Räder genau an der gleichen Stelle zueinander schauen, kann es ev. zu einem Kontakt kommen, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Worauf man aber dennoch wie sonst auch immer aufpassen muss: dass der Greifarm den man durch einen Rahmen steckt, nicht am Rahmen reibt. Das ist übrigens clever bei Eufab und auch bei fremden Trägern anwendbar: für das dritte Rad (und das nehm ich auch manchmal für's zweite, wenn nur zwei Räder drauf sind und die Rahmenformen blöd sind) ist da ein Rahmenhalter vorbei, mit dem man zwei Räder direkt verbindet. https://www.bikester.at/eufab-rahmenhalter-abschliessbar-18cm-M859644.html?cgid=b293 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Da ist im Normalfall wirklich genug Platz (Boost-Gabeln und Boost-Hinterbauten, keine Superboost allerdings) -- nur wenn was ganz blöd zusammenkommt, z.B. dass die Schnellspannhebel der Steckachsen beider Räder genau an der gleichen Stelle zueinander schauen, kann es ev. zu einem Kontakt kommen, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Worauf man aber dennoch wie sonst auch immer aufpassen muss: dass der Greifarm den man durch einen Rahmen steckt, nicht am Rahmen reibt. Das ist übrigens clever bei Eufab und auch bei fremden Trägern anwendbar: für das dritte Rad (und das nehm ich auch manchmal für's zweite, wenn nur zwei Räder drauf sind und die Rahmenformen blöd sind) ist da ein Rahmenhalter vorbei, mit dem man zwei Räder direkt verbindet. https://www.bikester.at/eufab-rahmenhalter-abschliessbar-18cm-M859644.html?cgid=b293 Cool! Dann sind die paar Zentimeter schon echt sehr viel wert! Der Greifarm für das vierte Rad ist bei Thule auch so. Ich verwende den aber garnicht immer. Manchmal nimm ich einfach nur einen Gurt..... Zitieren
ricatos Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Worauf man aber dennoch wie sonst auch immer aufpassen muss: dass der Greifarm den man durch einen Rahmen steckt, nicht am Rahmen reibt. Den Greifarm des zweiten Rades hab ich an der Kontaktstelle mit Schaumstoff gepolstert, damit er den Rahmen des ersten Rades nicht aufscheuert. Und bei den Steckachsen gebe ich auch noch Schaumstoff dazwischen, da bei unseren Rädern (eines mit Boost und eines ohne) am Eufab die Räder genau zusammenstoßen. Zitieren
bernardo Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Außerdem bin ich für die coole kanadische Lösung wie wir damals im Vingschgau rumgurkt sind, also Reifen über Ladeflächen raus hängen lassen Bei meinen altdefendern hab ich eh ladefläche und bastellösung. Geht um den newdefender, und da hätte meine frau was dagegen, wenn ich ihr irgendwelche befestigungen dranspaxe. Anhängelast ist 3,5t. Sollt also zwei bikes tragen, ich glaub ich mach das mit der Verlängerung Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Ist das Reserverad für den Spannhebel der Verlängerung nicht erst wieder im Weg? (Und wieso gibt es noch keine Bilder (und Daten) vom new Defender :love: im Auto Thread? :s: ) Zitieren
bernardo Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Ist das Reserverad für den Spannhebel der Verlängerung nicht erst wieder im Weg? nein, das sollte sich ausgehen, das reserverad ist relativ weit oben Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 (bearbeitet) Nachdem mein Uralt-Eufab schön langsam das zeitliche segnet wird es Zeit für einen neuen AHK - Träger der folgendes können soll: - für 3 Räder / 29" Enduros - Hinterbaubreiten Boost bzw. Boost Gabeln (Mezzer, Fox 38) - idealerweise für Vans geeignet (weit genug abklappbar damit die Heckklappe aufgeht). Gefunden hab ich: - Atera Strada DL 3 (https://www.atera.de/dl-3.html), da bin ich mir aber nicht sicher ob mir der Schienenabstand von 18cm reicht. Danke das wird zu knapp. - Eufab Premium 3 (https://www.kupplung.at/fahrradtraeger-eufab-premium-iii-121692.html) kann man den weit genug runter klappen? - Wesfalia BC 60 mit Erweiterung (https://www.amazon.de/dp/B07H7GFKNZ/ref=sspa_dk_detail_4?psc=1&pd_rd_i=B07H7GFKNZp13NParams&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzOExJTkQxM0FTNU9JJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzE0MTAzSTk1VktUTzJZQ1UzJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAxMDM5NzcxWFBFVjIwSVlDME9VJndpZGdldE5hbWU9c3BfZGV0YWlsMiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=) Gibts sonst geeignete Träger die das alles können? Danke! Bearbeitet 28. Juni 2021 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Mit Eufab und Atera hab ich an meinem Bus dann die Heckklappe nicht öffnen können. Westfalia hatte ich nicht probiert/kenne ich nicht. Ich hab jetzt einen wo es halbwegs funkt, Schienenabstand ist aber zu klein, obwohl ich kein Boost habe. Ich bezweifle aber mittlerweile das es hier einen gscheiten gibt mit richtig viel guten Abstand. PS: Sind F38 und Mezzer breiter wie F36 und Lyrik? Wir haben jetzt eine Fox F39 im Haus, ich hoffe die ist dann nicht noch breiter als 36 und 38er? Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Die 38er ists schon ein ziemlicher Brummer, Mezzer auch nicht gerade zart. Müsste nachmessen, aber gefühlt sind die breiter als eine Lyrik. Hast Du einen der beiden Träger daheim? Dann könnten wir ja mal "Anprobe machen". Zitieren
stef Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 solltest mal in der wiener gegend sein könntest mal beim stadler vorbaeischaun, der hat einige träger ausgestellt ghabt Zitieren
riffer Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Ich hatte eh auch einen Träger mit zu geringem Schienenabstand, einen älteren Thule. Hab deshalb immer extra Schaumstoffstücke zw. die Räder geklemmt. Und dann verlierst auf einer längeren Fahrt mal so ein Schaumstoffstück oder übersiehst einen möglichen Kontaktpunkt, und dann arbeitet sich dein Schnellspannhebel in die Kettenstrebe des Rads eines Freundes rein. Net so geil. (ist mir tatsächlich passiert, zum Glück war der Schaden dann doch nur oberflächlich, weil wir's noch halbwegs rechtzeitig entdeckt haben) Seither bin ich sehr zufrieden mit dem komfortablen Abstand beim Eufab Premium 3. (auch wenn eine höhere A-Form des Haltebügels wie bei Thule viel besser wär, um bei versch. Rahmenformen schnell eine gute und rahmenbeschädigungsfreie Klemmposition zu finden -- wie eh schon öfter erwähnt) https://www.bike-components.de/de/dirtlej/Single-Package-Transportschutz-p60223/ - den verwende ich gern, da verrutscht auch nichts. Bei uns reicht 1 Set fast für alle vier Räder der Familie. Oder gleich ganz: https://www.bike-components.de/de/dirtlej/Bikewrap-Transportschutz-p82351/ :devil: Zitieren
Gili Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Thule Easyfold XT 3? https://www.thule.com/de-at/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-easyfold-xt-3-_-934100 Der Atera hat nur 18cm Schienenabstand, das kann sich egtl nicht ausgehn. Eufab mit 22cm könnt egtl passen. Ich such auch sowas, allerdings nur für 2 Bikes Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Die 38er ists schon ein ziemlicher Brummer, Mezzer auch nicht gerade zart. Müsste nachmessen, aber gefühlt sind die breiter als eine Lyrik. Hast Du einen der beiden Träger daheim? Dann könnten wir ja mal "Anprobe machen". Ich hab den Velospace XT3 genommen, den kannst probieren. Eufab und Atera ist ja dann mit meiner Heckklappe kollidiert. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Ich such auch sowas, allerdings nur für 2 Bikes Die haben öfter ordentliche Abstände, sogar bei Thule. Oder gleich einen 3er-Träger nehmen, dann kannst auch mal einen Spezl mit einpacken. Zitieren
stx Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Thule Easyfold XT 3? https://www.thule.com/de-at/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-easyfold-xt-3-_-934100 Der Atera hat nur 18cm Schienenabstand, das kann sich egtl nicht ausgehn. Eufab mit 22cm könnt egtl passen. Ich such auch sowas, allerdings nur für 2 Bikes Heisst dann EASYFOLD XT2 Zitieren
punkti Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 hat das Dirtlej Ganzradl-Verhüterli wer im Einsatz? hilft das auch gegen neugierige Blicke? Wir wollen wieder mit dem WoMo in den Urlaub und werden nicht jeden Tag Radfahren.. Zitieren
Gili Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Heisst dann EASYFOLD XT2 is mir klar. es darf aber gern etwas günstiger sein Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 is mir klar. es darf aber gern etwas günstiger sein Das dachte ich mir auch Wenn man einen Träger gleich haben will gilt wohl "buy once - cry once" Am 30. kommt eh das Urlaubsgeld Zitieren
Gili Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Das dachte ich mir auch Wenn man einen Träger gleich haben will gilt wohl "buy once - cry once" Am 30. kommt eh das Urlaubsgeld ich hab Zeit, das Auto is eh hin und bis das nächste da ist, vergehen noch ein paar Monate aber man kann sich ja mal informieren und auch den Gebrauchtmarkt im Auge behalten ich tendiere eh auch zur teureren Variante & dafür buy once. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Oje, Hagel? Was wird dem (Grand?) C-Max folgen? Gebrauchtmarkt: zB https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/thule-velocompact-924-482033216/ Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Gefunden hab ich: - Atera Strada DL 3 (https://www.atera.de/dl-3.html), da bin ich mir aber nicht sicher ob mir der Schienenabstand von 18cm reicht. Danke das wird zu knapp. Radträger fürs Auto?!- Bike Mountainbike MTB Rennrad Triathlon - Seite 9 (bikeboard.at) Atera Strada DL3 war ein Irtum, da ging die Klappe wohl schon auf, aber die Schienen sind halt eher für BMX Radl. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Radträger fürs Auto?!- Bike Mountainbike MTB Rennrad Triathlon - Seite 9 (bikeboard.at) Atera Strada DL3 war ein Irtum, da ging die Klappe wohl schon auf, aber die Schienen sind halt eher für BMX Radl. OK, mit meinem Enduro mit 130cm Radstand wird das nyx... Zitieren
Gili Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Oje, Hagel? Was wird dem (Grand?) C-Max folgen? Gebrauchtmarkt: zB https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/thule-velocompact-924-482033216/ Nein, Motorschaden nach satten 89k km. Ja war ein "Grand". Nie wieder Ford! danke für den Tipp, glaubst reichen 19cm Abstand bei 1x Boost und 1x NonBoost? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.