Zum Inhalt springen
Specialized Tarmac SL7 2021

Specialized Tarmac SL7 2021

29.07.20 06:07 20.368Text: Luke BiketalkerFotos: SpecializedKeine Zeit für Kompromisse: Specialized vereint mit dem neuen Tarmac SL7 Leichtbau mit bester Aerodynamik.29.07.20 06:07 23321

Specialized Tarmac SL7 2021

29.07.20 06:07 23321 Luke Biketalker SpecializedKeine Zeit für Kompromisse: Specialized vereint mit dem neuen Tarmac SL7 Leichtbau mit bester Aerodynamik.29.07.20 06:07 23321

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gut das das tretlager wieder anders ist das ich meine sworks pm nicht weiter nutzen kann....

 

Felgenbremse und die tolle S-Works Kurbel wurden leider eingestampft :(

 

und tubeless überraschender (teilweise) Weise auch

Geschrieben
Felgenbremse und die tolle S-Works Kurbel wurden leider eingestampft :(

 

und tubeless überraschender (teilweise) Weise auch

 

Die Felgenbrems-Variante wird dann 2021 als Special-Edition - noch leichter und aerodynamischer - nachgeschoben...

 

Ansonsten tuts mir auch sehr leid um die tolle S-Works Kurbel.

Geschrieben
Die Felgenbrems-Variante wird dann 2021 als Special-Edition - noch leichter und aerodynamischer - nachgeschoben...

 

 

Sagt wer?

Geschrieben
Sagt wer?

 

die Glaskugel ;)

 

Nachdem nun wieder von Tubeless abgegangen wird und sich Disc am RR durchgesetzt haben wären doch FB dann wieder der neueste geile Scheiß... Vielleicht in Verbindung mit einem dann reduzierten UCI Gewichtslimit.

Geschrieben (bearbeitet)
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Reise geht eindeutig in Richtung schlauchlose Reifen, größere Reifenbreiten, Scheibenbremsen, tiefe Carbonfelgen, aerodynamische Rohrprofile (inklusive Lenker und Sattelstütze), vollständig interne Kabelführung, integrierte Wattmesser und drahtlose Schaltungen. So etwas wie die interne Aufbewahrung wie im aktuellen Trek Domane wird möglicherweise auch weitere Verbreitung finden und ich kann mir vorstellen, dass künftig auch Rennräder womöglich integrierte Beleuchtungsoptionen in Vorderrohr und Sattelstütze haben werden, jetzt wo Tagfahrlichter aus Sicherheitsgründen immer populärer werden. Bearbeitet von ishina
Geschrieben

Ich poste es hier auch noch einmal - da sich beide Diskussionen ja um das neue Tarmac drehen.

 

 

Ich glaube nicht, dass man recht viel bessere Leute wie die von NorCal Cycling finden kann um eine Rad-"Rezension" zu filmen. Da wird eigentlich alles gesagt und gezeigt. Macht richtig Lust, ein hartes Segment hochzuglühen.

 

Richtig geil aussehen tut es halt auch.

Geschrieben
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Reise geht eindeutig in Richtung schlauchlose Reifen, größere Reifenbreiten, Scheibenbremsen, tiefe Carbonfelgen, aerodynamische Rohrprofile (inklusive Lenker und Sattelstütze), vollständig interne Kabelführung, integrierte Wattmesser und drahtlose Schaltungen. So etwas wie die interne Aufbewahrung wie im aktuellen Trek Domane wird möglicherweise auch weitere Verbreitung finden und ich kann mir vorstellen, dass künftig auch Rennräder womöglich integrierte Beleuchtungsoptionen in Vorderrohr und Sattelstütze haben werden, jetzt wo Tagfahrlichter aus Sicherheitsgründen immer populärer werden.

 

darum wunderts mich auch ein bisschen wenn da keine lenker vorbau einheit verbaut ist

die gibts dann wohl erst 2022

 

wenn räder immer mehr zu kabelschächten werden

find ich das sonst nicht so toll

 

und für die beleuchtung im vorderrohr

müsst erstmal auch ein vorderrohr erfunden werden

ich mag mir das gar nicht vorstellen

Geschrieben
darum wunderts mich auch ein bisschen wenn da keine lenker vorbau einheit verbaut ist

die gibts dann wohl erst 2022

 

wenn räder immer mehr zu kabelschächten werden

find ich das sonst nicht so toll

 

Wer eine Lenker-Vorbau-Einheit will, weiß seine Geodaten hoffentlich ganz genau. Beim SL7 hingegen kann man den Vorbau sogar wechseln ohne die Leitungen zu kappen.

Ansonst ist die Verlegung der Kabel insb. bei hydraulisch und elektrisch Innen bestens platziert, muss man das ja praktisch kaum jemals mehr tauschen.

Geschrieben
Im Test von NorCal Cycling wurde das auch lobend angemerkt, dass es sich eben um keine Lenker/Vorbau-Einheit handelt und sie somit leicht einstell- und wechselbar ist, während der Rezensent die Lösung seines Venge sehr störend fand. Da eine Kabelintegration auch ohne Einheit möglich ist wird sich diese modulare Lösung aus Kundensicht hoffentlich durchsetzen.
Geschrieben

weiß ja nicht wie Speci das macht, aber bei mir löst das sofort einen Kaufreflex aus ;)

Der Komfort ist beim SL6 ja überragend, das soll beim SL7 etwas verloren gegangen sein was man so hört.

 

kann man eigentlich noch einen mech. Schaltung verbauen am SL7?

Geschrieben
weiß ja nicht wie Speci das macht, aber bei mir löst das sofort einen Kaufreflex aus ;)

Der Komfort ist beim SL6 ja überragend, das soll beim SL7 etwas verloren gegangen sein was man so hört.

 

kann man eigentlich noch einen mech. Schaltung verbauen am SL7?

 

das SL7 Expert hat eine mechanische Schaltung verbaut

Geschrieben
Ist ja nicht in meiner Preisklasse, aber den Vorteil des aufgeräumten Cockpits kann man eben nur mit elektronischer Schaltung und hydraulischen Bremsen sinnvoll umsetzen.

 

stimmt so nicht was die Schaltung betrifft, die Züge der mechanischen Schaltung sind beim SL7 genauso integriert. Außer du nimmst einen Standard-Vorbau.

https://media.specialized.com/support/collateral/0000145155.pdf

Beim Venge ist das anders, electronic only.

Geschrieben

Ein sehr schöner Bericht und ruft eigentlich große Vorfreude hervor.

Aber.

Für mich ist es leider völlig unverständlich, das man bei so einem Rad, die ETAP Force Variante nur einfach anzubieten.

Das ist gerade so ein Preissegment wo der Hobbyfahrer noch sagt, das gebe ich aus, aber dann bitte ein Vollwertiges Rad. :-(

Sehr schade. Weiß jemand ob man es Pimpen kann?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...