#radlfoan Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Da steht Nicht auf Lager. Schad, hätt i mir schon draufgeschraubt. Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 vor 14 Minuten schrieb #radlfoan: Da steht Nicht auf Lager. Schad, hätt i mir schon draufgeschraubt. Les dich mal im RCZ Thread im IBC ein Das Zeig bestellst und es kommt dann irgendwann; oder auch nicht… Zitieren
#radlfoan Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 vor 19 Minuten schrieb bs99: Les dich mal im RCZ Thread im IBC ein Das Zeig bestellst und es kommt dann irgendwann; oder auch nicht… Ah eh! Ich hab dort schon Sachen gekauft, aber damals hab ich kein Spezialwissen gebraucht. In den Warenkorb getan, bestellt, bezahlt, gewartet. Die erste Bestellung ist eingetroffen bevor ich die Versandbestätigung bekommen hab. Bei deinem Link is aber nix mit Warenkorb. Ich war jetzt auch schon gefährlich lang auf der Seite. Ich muss jetzt weg bevor ich den Öhlins Stahlfederdämpfer kauf. Mir is grad was anderes passiert, ich darf net schon wieder. 4 Zitieren
riffer Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor 23 Stunden schrieb stef: jaaaa, mineralöl vs. dot diskussion!!!! dann schmeiss ich hope ins rennen Was nimmt man bei Hope für ein 29er Enduro? Die haben irgendwie einige Modelle, zwischen denen ich keine offensichtlichen Unterschiede gesehen habe, als ich vor Jahren mal oberflächlich geschaut hatre. Zitieren
mahalo Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Am 20.6.2024 um 14:05 schrieb Frank Starling: Shimano XT Enduro oder Saint Bremsen? Diese beiden stehen für ein 29" Enduro zur Wahl. Google meint, dass eigentlich alle Shimano 4-Kolben Bremsen gleich sind bei Bremskraft und Dosierung. Die subjektiven Meinungen sind unterschiedlich. Welche Unterschiede gibt es: - Gewicht - Preis - Bremskraft - Dosierung - Bremsbeläge - ........? Am 27.5 Nomad 4 hab ich eine Shimano Saint, mit der ich sehr zufrieden bin. Da ich das Nomad wahrscheinlich nicht verkaufen kann, wäre es natürlich praktisch auf 2 Bikes dieselben Bremsbeläge fahren zu können. Die XT Enduro Bremse bin ich am Firebird in Finale gefahren und empfand sie gleichwertig. Sie ist in Onlineshops etwas billiger und wahrscheinlich etwas leichter. Ein Freund meinte, dass man diese als eine Weiterentwicklung der Saint betrachten könne. Seht ihr das auch so? Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂 Die Saint ist die einzige Bremse die anders ist als alle anderen Shimano 4 Kolben. Der Geber hat ein anderes mechanisches Übersetzungsverhältnis. Das kann man auch deutlich sehen wenn man den Saint Hebel mit anderen vergleicht. Da steht sogar die Schraube für die Hebelweite senkrecht nach unten während sie bei den anderen schräg zur Mitte zeigt. Ich hab gerade XTR Hebel an keinen Saint Sätteln dran und man merkt einen Unterschied. Nicht gross aber doch. Die Saint hat noch mehr Leerweg und beißt dann noch ruckartiger zu. Kann man mögen oder nicht. Die absolute Power hat durch die anderen Hebel gefühlt nicht abgenommen aber mir passiert es seltener, dass mir bei staubigen Bedingungen das Hinterrad unabsichtlich blockiert. Power ist mehr als genug vorhanden. Gestern und Vorgestern in Schladming paar Mal die Worldcup DH von ganz oben bis unten relativ zügig und fast ohne Pausen durch ohne, dass ich je das Gefühl gehabt hätte meine Finger brauchen mehr Bremse. Bearbeitet 22. Juni 2024 von mahalo Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb mahalo: Die Saint hat noch mehr Leerweg und beißt dann noch ruckartiger zu. Kann man mögen oder nicht. Die absolute Power hat durch die anderen Hebel gefühlt nicht abgenommen aber mir passiert es seltener, dass mir bei staubigen Bedingungen das Hinterrad unabsichtlich blockiert. Klingt als wäre die Saint nicht so gut dosierbar wie die neueren Shimano 4-Kolben-Bremsen. Hab zuletzt das Gegenteil gehört und gelesen. Selbst an den 2 Tagen in Finale keinen relevanten Unterschied bemerkt. vor einer Stunde schrieb mahalo: Die Saint ist die einzige Bremse die anders ist als alle anderen Shimano 4 Kolben. Der Geber hat ein anderes mechanisches Übersetzungsverhältnis. Das kann man auch deutlich sehen wenn man den Saint Hebel mit anderen vergleicht. Da steht sogar die Schraube für die Hebelweite senkrecht nach unten während sie bei den anderen schräg zur Mitte zeigt. Kann es nicht sein, dass die Shimano 4-Kolben-Bremsen einfach optimiert wurden und sich deshalb unterscheiden von den Saint? Die Saint hat 2013 das letzte Update bekommen, da hatten Deore/SLX/XTR/XTR noch 2-Kolben, aber hatten schon einen guten Ruf. 2017 konnte man dann alle Shimano Bremsen als 4-Kolben-Bremsen mit angeblich 20% mehr Bremskraft kaufen und 2019 bekamen diese noch weitere Verbesserungen (10% mehr Bremskraft, optimierte Servowave-Kurve, Bessere Positionierung des Entlüftungsnippels, I-Spec EV etc). Nachdem ich das neue Bike und Bremse wahrscheinlich wieder sehr lange fahren werde, tendiere ich jetzt nach Rücksprache mit einem Freund zur aktuelleren Technologie. 1 Zitieren
Stompy Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb riffer: Was nimmt man bei Hope für ein 29er Enduro? Die haben irgendwie einige Modelle, zwischen denen ich keine offensichtlichen Unterschiede gesehen habe, als ich vor Jahren mal oberflächlich geschaut hatre. Nachdem die Hope jahrelang immer sehr schön, robust, sauber gefertigt und viel zu schwach waren, gilt die aktuelle Tech 4 V 4 als die erste wirklich kräftige Hope. Bin sie aber selbst nie gefahren, also nur 2nd Hand Info. Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 22 Stunden schrieb Frank Starling: Klingt als wäre die Saint nicht so gut dosierbar wie die neueren Shimano 4-Kolben-Bremsen. Hab zuletzt das Gegenteil gehört und gelesen. Selbst an den 2 Tagen in Finale keinen relevanten Unterschied bemerkt. Kann es nicht sein, dass die Shimano 4-Kolben-Bremsen einfach optimiert wurden und sich deshalb unterscheiden von den Saint? Die Saint hat 2013 das letzte Update bekommen, da hatten Deore/SLX/XTR/XTR noch 2-Kolben, aber hatten schon einen guten Ruf. 2017 konnte man dann alle Shimano Bremsen als 4-Kolben-Bremsen mit angeblich 20% mehr Bremskraft kaufen und 2019 bekamen diese noch weitere Verbesserungen (10% mehr Bremskraft, optimierte Servowave-Kurve, Bessere Positionierung des Entlüftungsnippels, I-Spec EV etc). Nachdem ich das neue Bike und Bremse wahrscheinlich wieder sehr lange fahren werde, tendiere ich jetzt nach Rücksprache mit einem Freund zur aktuelleren Technologie. Ich vergleiche ab auch mit einer 8020 XT und auch da sind die Unterschiede de von mir genannten. Auch die neuen SLX-XTR habe ein anderes Übersetzungsverhältnis und noch dazu viel viel kleinere Bremssättel als die alte 8020 oder Saint. Also weniger Masse und auch weniger Oberfläche um Hitze aufzunehmen und abzugeben. Ha einen Grund warum man auf den Pro DH Bikes fast nur Saints sieht. Die machen das nicht weil sie Stylepunkte Ernte wollen wir im deutschen Forum. Aber wenn du sowieso schon vom Gegenteil überzegt bist warum fragst du dann? Ich hab vor 1 Monat auf XTR Hebel umgebaut und es ist anders. Nicht Tag und Nacht aber anders 1 Zitieren
romanski Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb mahalo: Auch die neuen SLX-XTR habe ein anderes Übersetzungsverhältnis und noch dazu viel viel kleinere Bremssättel als die alte 8020 oder Saint. Also weniger Masse und auch weniger Oberfläche um Hitze aufzunehmen und abzugeben. Ha einen Grund warum man auf den Pro DH Bikes fast nur Saints sieht. Ich sag mal so - wenns für Martin Maes reicht, wirds für uns hier auch reichen: https://www.pinkbike.com/news/bike-check-martin-maes-orbea-rallon.html edit: Zitat Martin is using Galfer's Shark rotors for his Shimano XTR brakes, and his setup is quite interesting. He has a unique but logical rotor configuration: a 180mm rotor on the front and a 203mm rotor on the rear, both from Galfer. auch interessant ... 🤔 Bearbeitet 23. Juni 2024 von romanski Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb romanski: Ich sag mal so - wenns für Martin Maes reicht, wirds für uns hier auch reichen Das ist eine echt gefährliche Fehlannahme. Die Pros hängen nicht so auf der Bremse sondern bremsen vorne eher härter und kürzer, bzw. generell weniger; drum auch die 180er vorne. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb romanski: Ich sag mal so - wenns für Martin Maes reicht, wirds für uns hier auch reichen: https://www.pinkbike.com/news/bike-check-martin-maes-orbea-rallon.html edit: auch interessant ... 🤔 Ja wird sicher reichen. Einfach eine SLX kaufen und basta. Aber wenn die Frage gestellt wird dann antworte ich halt. Und das sind eben die Unterschiede. vor 10 Minuten schrieb bs99: Das ist eine echt gefährliche Fehlannahme. Die Pros hängen nicht so auf der Bremse sondern bremsen vorne eher härter und kürzer, bzw. generell weniger; drum auch die 180er vorne. Ja da gibt's auch den ein oder anderen der ein G2 fährt. Mit der Bremse würde ich auf solchen Trails nicht lebend runter kommen. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 21 Minuten schrieb bs99: Das ist eine echt gefährliche Fehlannahme. Die Pros hängen nicht so auf der Bremse sondern bremsen vorne eher härter und kürzer, bzw. generell weniger; drum auch die 180er vorne. Die Aussage bitte in Zusammenhang mit dem zitierten Posting lesen. Hier werden wie üblich kleinste Nuancen und Unterschiede zu Riesenproblemen hochgeschrieben, die für uns Normalsterbliche im Alltag nach einer Abfahrt genau nicht mehr zu spüren sind. Die aktuelle SLX/XT/XTR 4-Kolben Bremse von Shimano funktioniert (abgesehen vom teilweise auftretenden Druckpunktwandern) völlig problemlos, trotz weniger Masse und Oberfläche im Vergleich zur Saint. 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb romanski: Die Aussage bitte in Zusammenhang mit dem zitierten Posting lesen. Hier werden wie üblich kleinste Nuancen und Unterschiede zu Riesenproblemen hochgeschrieben, die für uns Normalsterbliche im Alltag nach einer Abfahrt genau nicht mehr zu spüren sind. Die aktuelle SLX/XT/XTR 4-Kolben Bremse von Shimano funktioniert (abgesehen vom teilweise auftretenden Druckpunktwandern) völlig problemlos, trotz weniger Masse und Oberfläche im Vergleich zur Saint. Du musst auch nicht immer alls so ernst nehmen. Ich hab nur auf eine Beitrag reagiert. Für mich spielt es eh keine Rolle aber du kennst auch die Person die gefragt hat und die nimmt alles immer sehr sehr genau wie du weißt. Deshalb war meine Antwort sehr ausführlich. In Wahrheit macht's für uns Normalsterbliche keinen Unterschied welche Bremse wir überhaupt fahren solang sie genug Kraft hat. Aber unter Trickstuff oder Intend geht sowieso nix. Zitieren
KingM Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb bs99: Die Pros hängen nicht so auf der Bremse sondern bremsen vorne eher härter und kürzer, bzw. generell weniger; drum auch die 180er vorne. hm, … auch wenn sie weniger auf der Bremse hängen macht es für mein Verständnis keinen Sinn, vorne eine so kleine Scheibe zu fahren. Was ist da wirklich der Nutzen davon? Die paar Gramm weniger Gewicht werden‘s nicht sein. Zitieren
muerte Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 9 Minuten schrieb KingM: hm, … auch wenn sie weniger auf der Bremse hängen macht es für mein Verständnis keinen Sinn, vorne eine so kleine Scheibe zu fahren. Was ist da wirklich der Nutzen davon? Die paar Gramm weniger Gewicht werden‘s nicht sein. Der gemeine MTBer, wo der erwähnte Pro vlt auch dazu gehört, bremst üblicherweise am HR mehr, bzw. Länger, bzw. lässt dort oftmals mehr schleifen so auf Dauerbrennern und vorne nur wenn nötig (Spitzkehren, enge Kurven, brutale Verzögerung). Daher ist in Wahrheit bei vielen Strecken hinten das Haushalten mit der Hitze wichtiger als vorne. 5 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 15 Minuten schrieb KingM: hm, … auch wenn sie weniger auf der Bremse hängen macht es für mein Verständnis keinen Sinn, vorne eine so kleine Scheibe zu fahren. Was ist da wirklich der Nutzen davon? Die paar Gramm weniger Gewicht werden‘s nicht sein. Möglicherweise dass er sie einfacher dosieren kann, weil sie mit 180 weniger bissig ist. Hinten so wie Muerte geschrieben . 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb romanski: Die Aussage bitte in Zusammenhang mit dem zitierten Posting lesen. Hier werden wie üblich kleinste Nuancen und Unterschiede zu Riesenproblemen hochgeschrieben, die für uns Normalsterbliche im Alltag nach einer Abfahrt genau nicht mehr zu spüren sind. Die aktuelle SLX/XT/XTR 4-Kolben Bremse von Shimano funktioniert (abgesehen vom teilweise auftretenden Druckpunktwandern) völlig problemlos, trotz weniger Masse und Oberfläche im Vergleich zur Saint. Jaja Meine Aussage bezog sich auf: „was für die Pros reicht, reicht auch für uns“ NEIN! Weil wir - nicht so fit sind - nicht jede Linie treffen - nicht jeden Bremspunkt treffen - usw usf Bearbeitet 23. Juni 2024 von bs99 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb mahalo: Für mich spielt es eh keine Rolle aber du kennst auch die Person die gefragt hat und die nimmt alles immer sehr sehr genau wie du weißt. Deshalb war meine Antwort sehr ausführlich. Haha.. ja, ich nehme es sehr genau 😂 Wahrscheinlich hab ich auch manchmal zu hohe Erwartungen an das Bikeboard. Mittlerweile kennt man sich ja ein bisschen und kann dadurch die Antwort einordnen. Danke jedenfalls für deine ausführliche Antwort 👍 Zitieren
mahalo Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Hier sieht man den Unterschied in der Kolben Anlenkung bei den beiden Hebeln. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 16 Stunden schrieb mahalo: Normalsterbliche keinen Unterschied welche Bremse wir überhaupt fahren solang sie genug Kraft hat. vor 12 Stunden schrieb bs99: Meine Aussage bezog sich auf: „was für die Pros reicht, reicht auch für uns“ NEIN! Weil wir - nicht so fit sind - nicht jede Linie treffen - nicht jeden Bremspunkt treffen - usw usf - weil manche von uns auch alpine steile Wanderwege fahren Haben gestern in den Ostalpen 2000hm abgespult. Erste Abfahrt war ein Klassiker, sehr schottrig aber nicht zu steil. Das war für die Bremse kein Problem. Dann sind wir nochmal den Berg rauf um einen Wanderweg zu erkunden. Der war steil und sehr verwinkelt. Da war meine Saint mit 220mm Magura Scheiben und metallischen H03C Bremsbelägen ordentlich gefordert um meine 90kg (fahrfertig) mit Bike auf flotteren Schritttempo zu halten. Hätte da gerne mehr Bremspower gehabt 🫣 Die Kollegen hatten die XT und SLX drauf. Besser war's nur für den deutlich leichteren Fahrer (65kg) Zitieren
muerte Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb Frank Starling: meine Saint mit 220mm Magura Scheiben und metallischen H03C Bremsbelägen ordentlich gefordert um meine 90kg (fahrfertig) mit Bike auf flotteren Schritttempo zu halten. Ich hätte evtl eine Magura MT5 günstig, die hilft auch um flott zu bleiben haha 5 Zitieren
mahalo Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Frank Starling: - weil manche von uns auch alpine steile Wanderwege fahren Haben gestern in den Ostalpen 2000hm abgespult. Erste Abfahrt war ein Klassiker, sehr schottrig aber nicht zu steil. Das war für die Bremse kein Problem. Dann sind wir nochmal den Berg rauf um einen Wanderweg zu erkunden. Der war steil und sehr verwinkelt. Da war meine Saint mit 220mm Magura Scheiben und metallischen H03C Bremsbelägen ordentlich gefordert um meine 90kg (fahrfertig) mit Bike auf flotteren Schritttempo zu halten. Hätte da gerne mehr Bremspower gehabt 🫣 Die Kollegen hatten die XT und SLX drauf. Besser war's nur für den deutlich leichteren Fahrer (65kg) Mehr Power als die Saint ist wirklich kaum möglich. Ich weiss in den Labortests gibt es noch stärkere aber ich hatte eine MT7 und bin auch schon Trickstuff Maxima, die ja beide deutlich stärker sein sollen, gefahren bei einem Bekannten und da war kein wirklicher Unterschied zu bemerken. Da geht's sehr viel mehr um Feeling und Gewohnheit. Das macht am meisten aus. Ich glaube was dir bspw. viel mehr geholfen hätte als eine stärkere Bremse wäre ein 29" Hinterrad weil die grossen Räder schon deutlich mehr Bremsgrip auf den Boden bringen als die 27,5 Räder. Bearbeitet 24. Juni 2024 von mahalo 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 15 Minuten schrieb mahalo: Mehr Power als die Saint ist wirklich kaum möglich. https://www.sram.com/en/sram/mountain/series/maven 1 Zitieren
stef Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 46 Minuten schrieb Frank Starling: - weil manche von uns auch alpine steile Wanderwege fahren Haben gestern in den Ostalpen 2000hm abgespult. Erste Abfahrt war ein Klassiker, sehr schottrig aber nicht zu steil. Das war für die Bremse kein Problem. Dann sind wir nochmal den Berg rauf um einen Wanderweg zu erkunden. Der war steil und sehr verwinkelt. Da war meine Saint mit 220mm Magura Scheiben und metallischen H03C Bremsbelägen ordentlich gefordert um meine 90kg (fahrfertig) mit Bike auf flotteren Schritttempo zu halten. Hätte da gerne mehr Bremspower gehabt 🫣 Die Kollegen hatten die XT und SLX drauf. Besser war's nur für den deutlich leichteren Fahrer (65kg) hat die bremsleistung eigentlich am schöckl auf der DH strecke gepasst? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 32 Minuten schrieb #radlfoan: https://www.sram.com/en/sram/mountain/series/maven "Armpump Trainer" 😅 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.