Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
na servas jetzt fängst du auch noch an, dabei warst du mit dem Fuxl mein letzter Lichtblick in diesem Forum, was Autos betrifft :D

 

:wink: beim nächsten Firmenauto wird meine Wahl schon sehr vorgegeben sein, was man so hört intern

Geschrieben (bearbeitet)
Weniger Gewicht?

Genau das Gegenteil ist der Fall (wegen der Akkus), auch wenn es weniger Rolle spielt, da die nötige Beschleunigungsenergie teilweise zurück gewonnen werden kann.

 

Die Batterien werden aber immer leichter und kleiner:

 

https://evannex.com/blogs/news/tesla-s-4680-cell-is-a-stroke-of-genius-sandy-munro

 

Die Elektromotoren &c. könnte man auch viel kleiner und leichter bauen, und wenn man bedenkt wie viele Teile von Verbrennungs-KFZ in eKFZ nicht gebraucht werden, sollten die eAutos um einiges leichter sein als die anderen, wenn sie nicht am billigsten produziert werden, was derzeit leider immer noch der Fall ist.

 

 

https://www.waseda.jp/fsci/weri/en/

 

https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=19449

 

https://www.researchgate.net/publication/270931713_Towards_Low_Energy_Mobility_Using_Light_ and_Ultralight_Electric_Vehicles

 

" Viele Autohersteller haben in den letzten Wochen bereits angekündigt, künftig nur noch Elektroautos verkaufen zu wollen. Bei Volvo und Ford ist es 2030 soweit, Jaguar steigt bereits 2025 komplett aus dem Verbrennungsmotor aus und Porsche (Ausnahme 911) sowie Audi planen den Ausstieg um das Jahr 2030 herum. "

 

https://auto.oe24.at/thema/auch-oesterreich-will-verkauf-von-benzinern-und-diesel-pkw-verbieten-regierung-plant-aus-fuer-verbrenner/468625788

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben

magst mir bitte erklären wie man elektromotoren viel kleiner und leichter bauen kann bei gleicher performance?

 

und warum glaubst du ist ein e-fzg so viel leichter als eines mit einer vkm?

Geschrieben
Ich hab die Ladekarte von der energie Steiermark als Reserve, habe sie aber noch nicht oft gebraucht. Geht zumindest bei jedem Landesbetreiber (sind glaube ich eh überall die gleichen Karten) und bei Smatrics und so. Die Karte bietet mir da ein besseres Gefühl als die App und ist immer im Auto. Ich war auch schon an Ladestationen mit QR-Code, da war ich etwas skeptisch aber hat auch wunderbar funktionert - war am Weissensee glaube ich
Geschrieben
Die Batterien werden aber immer leichter und kleiner:

....

 

Die (mögliche) Energiedichte wurde (und wird) höher, wird aber bisher eher dazu genutzt die Kapazität zu erhöhen und nicht das Gewicht zu senken, weil ja alle mehr Reichweite wollen.

Bei den Autos mit geringeren Reichweiten geht der Trend zu Eisenphosphat (Tesla u Volkswagen) und die sind sogar schwerer.

Geschrieben
Ich hab die Ladekarte von der energie Steiermark als Reserve, habe sie aber noch nicht oft gebraucht. Geht zumindest bei jedem Landesbetreiber (sind glaube ich eh überall die gleichen Karten) und bei Smatrics und so. Die Karte bietet mir da ein besseres Gefühl als die App und ist immer im Auto. Ich war auch schon an Ladestationen mit QR-Code, da war ich etwas skeptisch aber hat auch wunderbar funktionert - war am Weissensee glaube ich

 

Mit Apps war meine "Erfolgsquote" desaströs, mit Karte immer ohne Probleme.

 

Funfakt: Mit der EnBW Karte kann man bei EVN Säulen (in fast jedem Anwendungsfall) günstiger laden als mit EVN Karte :rofl:

Geschrieben
magst mir bitte erklären wie man elektromotoren viel kleiner und leichter bauen kann bei gleicher performance?

 

und warum glaubst du ist ein e-fzg so viel leichter als eines mit einer vkm?

 

Es wird vermutlich das Getriebe irgendwann entfallen

Geschrieben
:rofl::rofl::rofl:

 

wie soll das gehen? würd mich echt intressieren

 

btw. es war nicht die antwort auf meine frage, die bezog sich aufs leichterwerden der elektromotoren

 

 

Stell ned so hinterfotzige Fragen.

Als einer der wenigen hier mit tatsächlichem drivetrain-KnowHow gehört sich das nicht ;)

Geschrieben

Die ersten 2000 km mit dem EQV sind geschafft, großteils unter widrigsten Bedingungen, dafür hauptsächlich Bundesstraße. Die Durchschnittsgeschwindigkeit hinkt ein bisschen, bin oft angelassen gestanden, zwecks Heizung

 

IMG20210325094048.jpg

 

Gestern bin ich bei guten Bedingungen, also ohne Heizung und noch mit Winterreifen, von Vorarlberg bis zu mir nach Salzburg Umgebung gefahren. Durch Kundentermine auch wieder hauptsächlich in der Pampa, dafür kleinere Pässe wie den Pass Thurn mitgenommen. Der Verbrauch betrug 21,5 kW/h, also wäre ich hier über 400km gekommen, super! Muss aber dazu sagen, dass ich als routinierter e Fahrer auch jeden Kleinbus als Windblocker mitgenommen habe, der zur Verfügung stand :D

Mit Sommerreifen geht noch was.

Geschrieben

radnabenmotoren gibts doch eh schon länger, sind nicht unbedingt das gelbe von ei

 

hairpin motoren haben über ein sehr breites spektrum einen sehr guten wirkungsgrad, i will kein spielverderber sein, aber die proklamierten verbesserungen von 10% und mehr sind unrealistisch, mehr als 100% geht halt nicht

Geschrieben (bearbeitet)
magst mir bitte erklären wie man elektromotoren viel kleiner und leichter bauen kann bei gleicher performance?

 

und warum glaubst du ist ein e-fzg so viel leichter als eines mit einer vkm?

 

Was wäre gewesen wenn die ersten Steinzeitmenschen auch so gedacht hätten: "Wir sitzen hier gemütlich beim Feuer in dieser Höhle, uns geht es prima, mehr brauchen wir nicht und mehr können wir nicht, wie auch denn, wie kann das denn sein, Fortschritt gibt es nicht!" :rofl:

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Was wäre gewesen wenn die ersten Steinzeitmenschen auch so gedacht haben: "Wir sitzen hier gemütlich beim Feuer in dieser Höhle, uns geht es prima, mehr brauchen wir nicht und mehr können wir nicht, wie auch denn, wie kann das denn sein, Fortschritt gibt es nicht!" :rofl:

 

Stimmt, stattdessen haben schon die Steinzeitmenschen gedacht: Wir sind wir, und alles für uns, und haben schon einmal fast alle Großtierarten ausgerottet.

Gut nur dass wir heute nicht mehr so denken, und uns bewusst ist, dass in 10.000 Jahren auch noch Menschen leben werden, die eventuell die selben seltenen Erden benötigen werden, die jetzt zu hunderten Millionen Tonnen verbraucht werden..

Geschrieben (bearbeitet)

Gut nur dass wir heute nicht mehr so denken, und uns bewusst ist, dass in 10.000 Jahren auch noch Menschen leben werden, die eventuell die selben seltenen Erden benötigen werden, die jetzt zu hunderten Millionen Tonnen verbraucht werden..

 

Vielleicht leben in 10000 Jahren keine Menschen mehr.

Wegen dem fortgeschrittenen Klimawandel oder noch ein paar Pandemien oder sonst irgendeinem Grund.

Und wenn doch, vielleicht könnten sie auch das Erdöl brauchen welches wir jetzt in unseren Autos verbrennen.

Und nicht vergessen: Erdöl ist nicht nur für die Treibstoffproduktion ein wichtiger Rohstoff

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
Vielleicht leben in 10000 Jahren keine Menschen mehr.

Wegen dem fortgeschrittenen Klimawandel oder noch ein paar Pandemien oder sonst irgendeinem Grund.

Und wenn doch, vielleicht könnten sie auch das Erdöl brauchen welches wir jetzt in unseren Autos verbrennen.

Und nicht vergessen: Erdöl ist nicht nur für die Treibstoffproduktion ein wichtiger Rohstoff

 

Da hast du absolut Recht !

Geschrieben
Boah hey..... Du vergiftest wirklich jeden Thread, wbr!

 

(und ich bin mir schon bewusst, dass ich auch gern amal Bledsinn schreib....)

 

Nicht jeder hat deine Eigenschaft zu jedem ernsthaften Problem die Antwort : " Es wird scho passn " zu geben...

schon einmal an die Möglichkeit gedacht dass es nicht passn wird, keine klugen Köpfe kommen und es regeln werden ?

Für mich ist das E - Auto halt Synonym für die Überheblichkeit und Verschwendungssucht der Menschheit... , bzw. " die Zukunft" wie es die Werbung so schön sagt..

Geschrieben
Vielleicht leben in 10000 Jahren keine Menschen mehr.

Wegen dem fortgeschrittenen Klimawandel oder noch ein paar Pandemien oder sonst irgendeinem Grund.

Und wenn doch, vielleicht könnten sie auch das Erdöl brauchen welches wir jetzt in unseren Autos verbrennen.

Und nicht vergessen: Erdöl ist nicht nur für die Treibstoffproduktion ein wichtiger Rohstoff

 

Wobei Erdöl, bzw. Treibstoff ja schon selbst hergestellt werden kann.. https://industrieanzeiger.industrie.de/technik/massenproduktion-von-blue-crude-soll-2020-starten/

Das ist aber trotzdem kein Freibrief weiterhin Rohstoffe zu verschwenden.

Geschrieben (bearbeitet)
Nicht jeder hat deine Eigenschaft zu jedem ernsthaften Problem die Antwort : " Es wird scho passn " zu geben...

schon einmal an die Möglichkeit gedacht dass es nicht passn wird, keine klugen Köpfe kommen und es regeln werden ?

Für mich ist das E - Auto halt Synonym für die Überheblichkeit und Verschwendungssucht der Menschheit... , bzw. " die Zukunft" wie es die Werbung so schön sagt..

 

Akzeptiere, dass es uns allen im Rahmen des hier zu führenden Erfahrungsaustauschs wurscht ist, welche Fragen sonst noch so auftauchen. Es geht um die Praxis bzgl der E Mobilität, für bereits E Fahrer und solche die es werden wollen.

 

Deine Fragen haben alle ihre Berechtigung - aber nicht hier. Du versuchst krampfhaft den Erfahrungsaustausch unmöglich zu machen, weil du der Meinung bist, dass das alles sowieso von Vornherein ein Schwachsinn ist. Das interessiert hier aber niemanden. Ich geh auch nicht in jeden Technik thread rein, und erkläre, dass das Trumm um das es gerade geht garnicht existieren dürfte.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Akzeptiere, dass es uns allen im Rahmen des hier zu führenden Erfahrungsaustauschs wurscht ist, welche Fragen sonst noch so auftauchen. Es geht um die Praxis bzgl der E Mobilität, für bereits E Fahrer und solche die es werden wollen.

 

Deine Fragen haben alle ihre Berechtigung - aber nicht hier. Du versuchst krampfhaft den Erfahrungsaustausch unmöglich zu machen, weil du der Meinung bist, dass das alles sowieso von Vornherein eine Schwachsinn ist. Das interessiert hier aber niemanden. Ich geh auch nicht in jeden Technik thread rein, und erkläre, dass das Trumm um das es gerade geht garnicht existieren dürfte.

 

Akzeptiere dass es nicht so ist, und das weißt du auch ;).

Geschrieben
Akzeptiere dass es nicht so ist, und das weißt du auch ;).

 

Da hat der GT absolut Recht! Deine Argumente gehören nicht in einen "Erfahrungsaustausch E-Mobilität" fred sondern in einen "Zukunft der Mobilität" fred.

 

Hier trollst du einfach nur.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...