Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei uns hier in BC muss eine grössere Ladung an Cybertrucks ausgeliefert worden sein.
Sehe jeden Tag mehr herumfahren, viele in den irrsten Folierungen und Farben.
Das geht von Zuckerlrosa bis zu vielen mit Camouflagefolierung.
Matt Schwarz wird gern genommen und auch Silber Glänzend oder Silver Polished wie es hier heisst (was glaub ich in Österreich nicht erlaubt wäre).
Silber Matt ist aber die am Öftesten gewählte Farbe hier.
Ich persönlich habe mich noch nicht entscheiden können, ob mir das Auto gefällt oder nicht.
Manche Ansichten sind sehr cool und dann gibt es wieder Winkel, in denen das Auto fürchterlich aussieht, aber eines kann ich sagen, wenn es neben einem steht, ist es so groß wie ein F150, also SEHR groß.
 

Silber Glänzend sieht übrigens so aus, hab ich aber aus dem Netz und nicht selbst gemacht:

image.png.11c769c8a225a7acaab7a786b925d086.png

 

 

 

Ahja, und mein Auto hat mich wissen lassen, dass es jetzt bereits 5 Jahre glücklich mit mir zusammen ist.
Und ehrlich, auch ich bin glücklich und wenn da nicht dieser Verrückte wäre, dann würde das nächste Auto sicher wieder ein Tesla sein.
Wie man am Screenshot sieht, wurde ich auch nach meinem Feedback gefragt und da war auch die Frage, ob mein nächster Wagen wieder ein Tesla wird.
Ich habe geantwortet wie oben, also nein, solange E.Musk das Sagen hat  - und seither warte ich jeden Tag darauf, dass sich das Auto nimmer aufsperren lässt oder nimmer fährt 😂

image.png.f267291bf3cf1a42cb28d1e5cd6f2cb9.png

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 5
Geschrieben

Ich bin gestern den BYD Sealion7 mit RWD und 300PS Probe gefahren. Bisher bin ich in dieser Größe Enyaq und Ioniq5 kurz mal Probe gefahren. Ich fahre aktuell eNiro LR.
Fahrkomfort ist sehr gut, Geräuschdämmung auch sehr gut. Die Ausstattung ist vollständig, bis auf HUD (hat nur der AWD). Verarbeitung und Materialien auf hohem Niveau.
Die 20km Runde mit leichten Hügeln hatte ich 18kWh/100km Durschnittsverbrauch. Mit dem Tablett habe ich mich nicht viel gespielt, auch zur App kann ich noch nichts sagen.
Die Audioanlage mit 12 Lautsprecher und Sub hört sich gut an. Sprachbefehle wie "Sitzheizung Fahrer ein" werden gut erkannt und gleich umgesetzt.
Der Platz in der zweiten Reihe ist üppig, das Kofferraumvolumen SUV/Coupe-typlisch nicht überwältigend groß.

Ev für die Zukunft wichtig: Im Zulassungsschein steht 70kW Dauerleistung.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Weight Weenie:

Den Sinn vom Cybertruck habe ich bis dato immer noch nicht verstanden. 😁

 

Muss ich aber auch nicht zum Glück.

 

 

Pickup Trucks sind ein amerikanisches Phänomen, so wie Kombis ein (mittel)europäisches sind.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb kapi:

Diesel x 9,8 kWh

Benzin x 8,5 kWh

Na da hadt du die Wirkungsgrad Unterschiede vergessen. Ich glaub die Frage war eher Praxis bezogen, oder? 

 

Ein eher nicht so sparsame Auto mit 6-7L/100km entspricht wohl eher einem Auto mit so max 20kWh auf 100km.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

Na da hadt du die Wirkungsgrad Unterschiede vergessen. 

 

Ein eher nicht so sparsame Auto mit 6-7L/100km entspricht wohl eher einem Auto mit so max 20kWh auf 100km.

Nein, das ist so zu lesen:

 

6-7 l Diesel entsprechen einem Stromäquivalent von 58,8 kWh (6x9,8) bis 68,6 kWh

6-7 l Benzin entsprechen einem Stromäquivalent von 51 kWh bis 59,5 kWh

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich glaub die Frage war eher Praxis bezogen, oder?

Ja genau. Mein aktueller Diesel braucht max um die 7l/100km im Stadtverkehr. Mit viel Autobahn simma eher im 5l or less Bereich.  

Die kWh Angaben sagen mir nämlich nix bzw kann ich nicht einschätzen ob jetzt 18kwh viel verbrauch ist oder nicht .

 

ZB eine Angabe: 15,6 - 21,0 kWh/100km keine Ahnung was die 51kwh sein sollen. Heizwert? ;)

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb NoNick:

Ja genau. Mein aktueller Diesel braucht max um die 7l/100km im Stadtverkehr. Mit viel Autobahn simma eher im 5l or less Bereich.  

Die kWh Angaben sagen mir nämlich nix bzw kann ich nicht einschätzen ob jetzt 18kwh viel verbrauch ist oder nicht .

Naja, wenn du nach dem Stromäquivalent fragst, dann bekommst du eine entsprechende Antwort.

 

Was dir vermutlich eher hilft (warum auch immer):

Mein ModelY (ein 2 to SUV) braucht im Jahresschnitt (inkl Ladeverlusten, Vorwärmen,...) rund 19 kWh/100km, als Verbrenner würde er wahrscheinlich 6-7 l Diesel brauchen.

Mein eGolf ist auf ca 17,5 kWh/100km gekommen 

 

 

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb NoNick:

keine Ahnung was die 51kwh sein sollen. Heizwert? ;)

genau, oder anders gesagt, eAutos sind rund 3x so effizient wie Verbrenner.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb NoNick:

Ja genau. Mein aktueller Diesel braucht max um die 7l/100km im Stadtverkehr. Mit viel Autobahn simma eher im 5l or less Bereich.  

Die kWh Angaben sagen mir nämlich nix bzw kann ich nicht einschätzen ob jetzt 18kwh viel verbrauch ist oder nicht .

 

ZB eine Angabe: 15,6 - 21,0 kWh/100km keine Ahnung was die 51kwh sein sollen. Heizwert? ;)


Du mußt halt bedenken, dass es sich beim Stromer umgekehrt zum Verbrenner verhält: 
- Am wenigsten in der Stadt
- Mittelmaß Bundestrasse

- Am meisten ad Autobahn

- Berge schaden nicht, helfen sogar den Verbrauch zu drücken. 

Punkto eines groben Ansatzes wie wirtschaftlich ein Fahrzeug läuft würde ich sagen: 
4l Verbrenner = 14 kWh Stromer

5l  = 16 kWh

6l  = 18 kWh usw. usf. 
Das gilt jeweils ohne der Verluste für Vorkonditionierung. 

Bearbeitet von TeeKiller
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Was wäre eigentlich das Stromäquivalent zu 6-7 l/100km?

Die Frage würde ich nur über die Euro-Äquivalente umrechnen (ca.)

6l = 10€

10€ = 35kWh

 

Bei 18kWh Verbrauch kostet der Treibstoff etwa die Hälfte.

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb TeeKiller:

Natürlich - punkto Kosten natürlich. 
Ich dachte es geht NoNick darum zu verstehen, wie BEVs mit einem Verbrauch von zB 17 oder 20 kWh einzuordnen sind. 

Ja, du hast mit deiner Annahme recht.

Mir fehlt einfach der Bezug zu was ist viel, was ist wenig, was ist mittlerwert. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb NoNick:

Ja, du hast mit deiner Annahme recht.

Mir fehlt einfach der Bezug zu was ist viel, was ist wenig, was ist mittlerwert. 

20 kWh würde ich als Mittelwert sehen, wie das kostenmäßig einzuordnen ist, kannst nur du wissen, je nachdem wo/wie du lädst.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kapi:

20 kWh würde ich als Mittelwert sehen, wie das kostenmäßig einzuordnen ist, kannst nur du wissen, je nachdem wo/wie du lädst.

Ich fahre schnell und wenig sparsam und brauche im Schnitt 22kWh mit dem iX3.

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

 "  EU Commission (EUC) to present industry action plan on March 5th, 2025 "

 

 Oder hat die EUC schon alles entschieden und nimmt jetzt vier Wochen Urlaub?! 

 

 Zum "Alles Elektrisch" ist noch ein sehr sehr langer Weg... 

 

 Ich habe versucht (nicht zu intensiv, ehrlich gesagt) die realen Carbon (C) Kosten einer Windturbine mit 30 Jahre Nutzung herauszufinden, die meisten "Studien" kommen von den Hersteller... img%5D

 

 Auf jedem Fall verursacht Zementherstellung sehr viel C, und davon ist jede Menge notwendig, das Fundament allein ist ein riesiger Zylinder aus Beton. 

 

 Aber wenn Trump schon HandelsKrieg führt, und allein in 2024 54,000 Jobs in der Auto + -Zulieferindustrie verloren gegangen sind, wären EU Geldstrafen nicht gerade hilfreich? Letzten Ende zahlen die EU Bürger das, oder?

Bearbeitet von lll
Geschrieben

Und wieder mal Nachrichten aus der Realität. Wollte gestern Abend den Wagen öffentlich laden, weil es eben nur so geht. Alle 3 Ladestationen in der Nähe mit einem Ladenden und einem Falschparker besetzt. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zepequeno:

Und wieder mal Nachrichten aus der Realität. Wollte gestern Abend den Wagen öffentlich laden, weil es eben nur so geht. Alle 3 Ladestationen in der Nähe mit einem Ladenden und einem Falschparker besetzt. 

Nach 3 Jahren ausschließlich öffentlichem Laden (Firmenkarre) könnte ich eine Menge solcher Geschichten erzählen. Gepaart mit einer winterlichen Reichweite von "unglaublichen" 160km wird einem da öfters warm ums Herz.

Besonders reizend finde ich die Genossen, die mit ihren e-Karren auf den Ladeplätzen einfach nur parken, da sie der Meinung sind, das zählt auch.

Oder die ganz gefinkelten, oberschlauen, die das Kabel anstecken aber das Laden nicht aktivieren, nur um einen Parkplatz 20 Meter näher beim Ausgang in der Tiefgarage zu haben..

 

 

  • Thanks 1
  • Sad 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...