trialELCH Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli vor 56 Minuten schrieb whoknowsme: Frage: was ist derzeit das preferred E-Auto wenn ich relativ viel Platz brauche, es als Firmenauto anmelden möchte, alle möglichen Ladearten verwenden möchte, es auch noch halbwegs leistbar ist und auch optisch noch halbwegs was hergibt? Wenn du sagst viel laden und dann über MY sprichst Wenn ich es mir aussuchen könnte: VW ID7 Kombi: Ich bin ihn leider noch nicht gefahren, nur den halbwegs vergleichbaren Passat, da hat VW meiner Meinung gut aufgeholt mit der Software. Angeblich hat VW grad ein sehr gutes Business Leasing für den am Laufen. 1 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. Juli Autor Geschrieben 1. Juli vor einer Stunde schrieb whoknowsme: Frage: was ist derzeit das preferred E-Auto wenn ich relativ viel Platz brauche, es als Firmenauto anmelden möchte, alle möglichen Ladearten verwenden möchte, es auch noch halbwegs leistbar ist und auch optisch noch halbwegs was hergibt? Wenn Musk nicht soooo deppat wäre, würde ich vermutlich ein MY nehmen, aber wie gesagt, freue mich auf Empfehlungen. Der größte Mitbewerber vom MY wäre der Skoda Enyaq. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli BMW ? unser Renault Scenic läuft tadellos und hat eine gute Reichweite.. VW.. kann nur jemand Empfehlen der keinen fahren muss ... die ID4 Kraxn ... 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli Innerhalb der Fam. haben wir jetzt auch das 1. E-Auto, mein Bruder hat seinen Subaru XV gegen einen MG4 getauscht. Da er gerade mit Kind und Kegel auf Urlaub mit meinem Verbrenner gefahren ist, kann ich der Orange etwas auf den Zahn fühlen. Unauffällig ist er mal nicht (und nein, er arbeitet nicht bei KTM oder der Straßenmeisterei). Platzangebot in der 1. und 2. Reihe ist ähnlich gut wie beim Japaner, Kofferraum etwas kleiner. Wenn man bisher nur schwere Verbrenner mit max. 200PS gewohnt war, ist das schon eine Umstellung wie ansatzlos und vehement das losmarschiert. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli Schaut cool aus, Das Straßenmeistereiauto 😄 Jetzt gerade hams im Radio was gesagt von wegen "Überlegung" für Einspeisung eine (zusätzliche) Grundgebühr ? zu verrechnen ❓ Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli vor 18 Minuten schrieb yellow: Schaut cool aus, Das Straßenmeistereiauto 😄 Jetzt gerade hams im Radio was gesagt von wegen "Überlegung" für Einspeisung eine (zusätzliche) Grundgebühr ? zu verrechnen ❓ Netzgebühr Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Juli Geschrieben 1. Juli (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb kapi: Der größte Mitbewerber vom MY wäre der Skoda Enyaq. Ja, den find ich auch nach wie vor empfehlenswert, insbesondere den neuen 85er mit neuem Motor, Akkuvorheizung und guter Software. (mit einer Einschränkung: Topographie berücksichtigt das Navi noch nicht bei der Ladeplanung) Der kommende iX3 (September) dürfte auch zieeemlich interessant werden (3er Kombi dauert leider noch länger) — Effizienz, 800V, starke Rekuperation. Bearbeitet 1. Juli von FloImSchnee 1 1 Zitieren
TeeKiller Geschrieben 5. Juli Geschrieben 5. Juli Ein Freund von mir fährt den ID7, v.a. auch wg. des sehr attraktiven Business Modells/Firmenleasings. Ich glaub der Preis für seinen gut ausgestatteten Wagen mitsamt AHK waren 53-54k€ Er ist sehr zufrieden, Innenraum ist tip top (v.a. im Vgl. zur sonstigen ID3-5 Welt), ein wirklich schöner, wieder wertigerer VW mit viel Platz. Ansonsten kommt aus dem Konzern nur der Enyaq ran. 1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli Am 1.7.2025 um 07:02 schrieb whoknowsme: Da ich ja jetzt schön langsam mein Wunschziel erreicht habe, nämlich meine Zeit 50:50 zwischen Canada und Austria aufzuteilen, brauch ich auch wieder ein Auto - also ein alltagstaugliches, weil ein Z3 steht eh in der Garage - und zwar ein Elektroauto. Hier in Vancouver habe ich ein M3 und bin recht zufrieden damit, aber der Elon hat mir irgendwie das Kraut ausgschütt, daher würde ich in Salzburg lieber was Anderes in der Garage haben. Frage: was ist derzeit das preferred E-Auto wenn ich relativ viel Platz brauche, es als Firmenauto anmelden möchte, alle möglichen Ladearten verwenden möchte, es auch noch halbwegs leistbar ist und auch optisch noch halbwegs was hergibt? Wenn Musk nicht soooo deppat wäre, würde ich vermutlich ein MY nehmen, aber wie gesagt, freue mich auf Empfehlungen. Ich hätte dennoch ein Model Y hier für dich stehen Zum guten Kurs Zitieren
whoknowsme Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli vor 51 Minuten schrieb Weight Weenie: Ich hätte dennoch ein Model Y hier für dich stehen Zum guten Kurs Haha, wennst mir ein Firmenleasing anbietest, könnten wir darüber reden 😉 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli Kannst du haben, mein Leasing kann einfach übernommen werden Zitieren
livestrong77 Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli Am 1.7.2025 um 21:32 schrieb FloImSchnee: Der kommende iX3 (September) dürfte auch zieeemlich interessant werden (3er Kombi dauert leider noch länger) — Effizienz, 800V, starke Rekuperation. Wenn wir schon bei 800V-Technologie sind, werfe ich den Smart #5 in den Raum. Als Brabus mit Vollausstattung um knapp unter 60k zu haben. Wenn man die 650 PS Rakete mit Allradantrieb nicht braucht, es gibt auch schwächere Varianten. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Raumgefühl ist auch top. Schaut außen kleiner aus als ein iX3 bei annähernd gleicher Größe, ist innen viel größer. Zitieren
kapi Geschrieben 8. Juli Autor Geschrieben 8. Juli vor 5 Minuten schrieb livestrong77: Schaut außen kleiner aus als ein iX3 bei annähernd gleicher Größe, ist innen viel größer. Vielleicht als der aktuelle (alte), den neuen iX3 kann noch niemand beurteilen. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli vor 16 Stunden schrieb kapi: Vielleicht als der aktuelle (alte), den neuen iX3 kann noch niemand beurteilen. Ja, ich habe mich auf den aktuellen iX3 bezogen. Für den neuen (mit dem grauslichen 4 Speichen-Lenkrad - laut ersten Fotos) gibt es ja noch keine Infos. Daten BMW iX3 (G08) Länge: 4734 mm Breite (ohne Außenspiegel): 1891 mm Breite (mit Außenspiegel): 2138 mm Höhe: 1668 mm Radstand: 2864 mm Daten Smart #5 Länge: 4.695 mm Breite (ohne Außenspiegel): 1.920 mm Breite (mit Außenspiegel): 2.169 mm Höhe: 1.705 mm Radstand: 2.900 mm Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli (bearbeitet) Ja, der Smart #5 ist beachtlich. Ist aber bei meinem Arbeitgeber kein möglicher Hersteller, und ein Auto aus europ. Produktion würd ich sowieso bevorzugen. Ob mir der neue iX3 genug Platz böte, nach vielen Jahren Skoda, bin ich auch gespannt. Aber erst mal muss sich eh zeigen, ob der preislich überhaupt infrage kommt. In zwei Monaten wissen wir mehr. Bearbeitet 9. Juli von FloImSchnee 1 Zitieren
kapi Geschrieben 9. Juli Autor Geschrieben 9. Juli vor 52 Minuten schrieb livestrong77: Ja, ich habe mich auf den aktuellen iX3 bezogen. Davon bin ich ausgegangen, aber @FloImSchnee auf den du geantwortet hast, hat sich ja explizit auf den neuen iX3 bezogen. Zitieren
yellow Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli ich komm regelmäßig hier dran vorbei und wundere mich... ist das eine öffentliche Lade"säule", oder gibt es sowas auch für privat? Die Zitrone ist immer davor geparkt und ich habs noch nicht gesehen, dass die dort geladen wird ❓ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.