Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den neuen iX3 finde ich einfach nur hässlich. Der Innenraum mit dem 4-Speichen-Lenkrad ist nicht BMW-like.

 

jetzt noch ein anderes Thema.

ich bin am überlegen einen A6 e-tron Avant zu bestellen.

Warum einen A6 Avant?

Weil ich einfach einen Kombi haben will und kein SUV, die Auswahl ist da sehr eingeschränkt.

 

Die Frage, die ich mir jetzt stelle:

Braucht man den quattro-Antrieb oder nicht?

Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Info: Nimmt man den Hecksntrieb hat der Akku 83 kWh, der quattro hat 100 kWh.

Geschrieben (bearbeitet)

Würde sagen je nach deiner Wohn-/Fahrsituation. 

Überwiegend im Flachland (Winter) unterwegs würde ich heute bei Wahlmöglichkeit zum Hinterradler greifen (bei idR höherer Effizienz und geringerem Preis). BEVs sind ja idR recht gut ausbalanciert, von daher Hinterrad optimal. 

 

Reichweite selbst empfinden die meisten erfahrenen E-Mobilisten als überbewertet, speziell solange ein gewisses Grundmaß von sagen wir mal reell erzielbaren 300-350 km erreichbar ist. Die 17 kWh mehr werden im Fall vom Audi die wenigsten brauchen. 

Bearbeitet von TeeKiller
Geschrieben

Ist der A6 Avant e-tron eigentlich sehr verwandt mit dem ID.7 Tourer, oder gibt es da große Unterschiede? Sorry, bin nicht so tief in der Materie, vielleicht weiß es ja jemand spontan. Danke!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Weight Weenie:

Ansichtssache - ich finde Allrad schon sehr optimal.

 

Wer aber minimalen Stromverbrauch möchte und wenig sportlich fährt, dem reicht auch sicher der Heckantrieb.

Hat denn der Allrad echt immer mehr Verbrauch? In meinem Fall hab ich immer so 250hm bergauf nach Hause. Da kann der Allrad runter halt auch mehr rekuperieren. Das könnte im Alltag schon einen Unterschied machen....? 

 

Was ist mit den etrons eigtl das Problem? Dir sind so verdammt arg im Wertverlust. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb riffer:

Ist der A6 Avant e-tron eigentlich sehr verwandt mit dem ID.7 Tourer, oder gibt es da große Unterschiede? Sorry, bin nicht so tief in der Materie, vielleicht weiß es ja jemand spontan. Danke!

Die Autos sind nicht wirklich verwandt.
Der größte Unterschiedi: Der Audi A6 e-tron hat eine 800 Volt-Technologie, der ID.7 Tourer ist 400 V.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Hat denn der Allrad echt immer mehr Verbrauch? In meinem Fall hab ich immer so 250hm bergauf nach Hause. Da kann der Allrad runter halt auch mehr rekuperieren. Das könnte im Alltag schon einen Unterschied machen....? 

 

nein, kann nicht mehr rekuperieren

Geschrieben (bearbeitet)

Den A6 Etron find ich recht lässig -- vglw. gute Autobahneffizienz, sehr schnell ladend. 

Kofferraum ist nicht umwerfend. 

Lass dir viell. auch Angebote zum i5 touring geben: ein Kollege hat den ausstattungsbereinigt über 10k günstiger bekommen. Kofferraum ein bissl größer, Ladezeit jedoch höher. 

 

Allrad: es gibt den großen Akku schon auch mit Heckantrieb. Das ist der "A6 Avant etron performance"

Falls du den Allrad nicht brauchst (weil oft im Winter in den Bergen) würd ich drauf verzichten. 

 

Rekuperation: theoretisch könnte ein Allradler besser rekuperieren, praktisch ist es aber wohl bei den meisten Plattformen so, dass immer mit dem "Basismotor" (hier: Heckmotor) rekuperiert wird. Bei MEB (Enyaq, ID7 usw) ist es jedenfalls so. Falls das hier anders ist, bitte um Info. 

 

ID7 und A6 Etron haben übrigens kaum gemeinsam: ist eine andere Plattform. 
 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Rein physikalisch muss dieselbe Energie (bei gleicher Masse, aber man kann den Gewichtsunterschied natürlich berücksichtigen) umgewandelt (statt durch Reibung vermichtet) werden. Ob ein, zwei oder drei Motoren das effizienter machen, müsste man berechnen bzw messen können…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Was ist mit den etrons eigtl das Problem? Dir sind so verdammt arg im Wertverlust. 

Äpfel und Birnen: was du meinst, ist der originale "Audi E-Tron", der jetzt Q8 E-Tron heißt. 

 

Der verliert sehr viel an Wert, weil er - als erster Stromer von Audi - sehr ineffizient war. Das gleiche Problem hat mMn der erste Taycan. Der zweite ist dramatisch besser bzgl. Effizienz. 

 

Würde ich heute ein Gebrauchtauto kaufen, wär's wohl der Q8 etron. Da kriegst für 25-30k ein Luxusauto. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb riffer:

Rein physikalisch muss dieselbe Energie (bei gleicher Masse, aber man kann den Gewichtsunterschied natürlich berücksichtigen) umgewandelt (statt durch Reibung vermichtet) werden. Ob ein, zwei oder drei Motoren das effizienter machen, müsste man berechnen bzw messen können…

Was Martin wohl meint: wie viel du - insb. bergab - an der Hinterachse "bremsen" kannst, ist begrenzt. 

 

Allerdings wird das im Normalfall dennoch fast immer ausreichen. 

 

Bin gespannt, wie's der neue iX3 machen wird: der soll ja besonders stark rekuperieren können. 

Bearbeitet von FloImSchnee
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb riffer:

Rein physikalisch muss dieselbe Energie (bei gleicher Masse, aber man kann den Gewichtsunterschied natürlich berücksichtigen) umgewandelt (statt durch Reibung vermichtet) werden. Ob ein, zwei oder drei Motoren das effizienter machen, müsste man berechnen bzw messen können…

Ja, da hätt ich halt gedacht, dass bei einem extra Motor die Bremswirkung doch deutlich höher ist und dadurch auch mehr rekuperiert werden kann. Anscheinend macht das kaum was aus und ein stärkere Motor macht da den größeren Unterschied. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Den A6 Etron find ich recht lässig -- vglw. gute Autobahneffizienz, sehr schnell ladend. 

Kofferraum ist nicht umwerfend. 

Lass dir viell. auch Angebote zum i5 touring geben: ein Kollege hat den ausstattungsbereinigt über 10k günstiger bekommen. Kofferraum ein bissl größer, Ladezeit jedoch höher. 

 

Allrad: es gibt den großen Akku schon auch mit Heckantrieb. Das ist der "A6 Avant etron performance"

Falls du den Allrad nicht brauchst (weil oft im Winter in den Bergen) würd ich drauf verzichten.

Ich habe den i5 Touring schon mit dem Audi verglichen und mir sagt der A6 mehr zu. Das M-Lenkrad im i5 ist unschlagbar, aber nur wegen dem Lenkrad nehm ich jetzt nicht den BMW.
Mein aktuelles Angebot für den A6 ist sehr, sehr gut. Daher fällt meine Wahl jetzt wohl auf den Audi, auch weil er die etwas modernere Technik hat (800 V).
Die Kriterien für den Kofferraum sind ganz einfach, mein Rennrad muss ohne zerlegen reinpassen und im Winter halt diverses Zeugs.
Das wird der Audi schon schaffen 😀

Der Performance kostet das selbe wie der quattro. Wenn ich schon den Aufpreis "investiere" (es wird ein Firmenauto, was sonst), dann gleich für den quattro.

Geschrieben

Ah ja, tatsächlich, gleicher Preis. Das ist ja seltsam. 

 

Da ist die Entscheidung in der Tat einfach... ;)

 

Ein Freund hat den Avant Performance (weiß aber nicht ob RWD oder AWD) und ist unlängst 250km gefahren, überwiegend Autobahn. Tempomat 140, wobei auch langsamere Passagen (z.B. durch München) dabei waren, Durchschnittsgeschwindigkeit weiß ich leider nicht. Jedenfalls: mit 53% Ladestand am Ziel angekommen. Das ist echt gut. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb yellow:

Kann man das nicht (bei manchen? Bei allen?) individuell einstellen? 

 

Weils sicher Leute gibt, die möchten "segeln", 

andere, die möchten zurückgewinnen

Hängt vom Auto ab. 

 

MEB-Modelle und BMWs bspw. segeln per default (Modus D), was auch effizienter ist als zu rekuperieren. (außer man stellt auf Modus B um, dann wird direkt rekuperiert sobald man das Pedal lupft) 

Teslas rekuperieren immer, sobald du das Pedal lupfst. Wenn du da "segeln" willst, musst du also das Pedal in der Schwebe halten versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Audi dürft echte Ansatzprobleme haben und der id7 verkauft sich im Gegenzug wie geschnitten Brot.

Laut unserem Fuhrparkeinkäufer kostet im Leasing der A6 etron gleich viel wie der id7, bei deutlich besserer Ausstattung…

 

 

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb FloImSchnee:

Teslas rekuperieren immer, sobald du das Pedal lupfst. Wenn du da "segeln" willst, musst du also das Pedal in der Schwebe halten versuchen.

Man kann den Tesla in N schalten und segeln lassen, das zahlt sich aber nur selten bei passender Topografie (also selten) aus. 

 

@Rekuperation über nur eine Achse/die Hinterachse (egal welcher Hersteller):

Könnte mir vorstellen, dass das im Winter durchaus so gewollt ist > Antriebseinflüsse von Lenkeinflüssen getrennt halten, damit schiebt der Wagen bei Nässe/Glätte nicht so leicht über die Vorderachse. Die meisten Motoren/Generatoren haben ja ausreichend Leistung, damit kann eine Achse alleine das Auto problemlos verzögern.

Bearbeitet von TeeKiller

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...