StrenderFad Geschrieben 19. April 2021 Autor Geschrieben 19. April 2021 Nein, mit einer 1x12 XTR mit ovalem Kettenblatt! Wollte gerne wissen was vorher drauf war; hatte mich missverständlich ausgedrückt Zitieren
ManfredH Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 XX1 von Sram, hab ich aber auch geschrieben! Zitieren
ricatos Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Ich hatte anfänglich auch Probleme meine GX Eagle richtig einzustellen. Erst nachdem ich die Kassette mit dem richtigen Drehmoment angezogen hab, funktioniert sie seitdem (1 Jahr) absolut problemlos und schaltet perfekt. Wie schon öfters erwähnt ist bei den Eagle Schaltungen der Abstand von Schaltwerk zu größtem Ritzel ganz genau mit Schablone (ganz wichtig - im Sag) einzustellen. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 wenn ich mir das so ansehen, warum tut sich wer eine SRAM Eagle freiwillig an? Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Jetzt hauts nicht so auf die Sram Eagle hin. Ich sags nochmal: wenn alles sauber montiert und eingestellt ist, gibts daran nichts auszusetzen. Das ist im Grunde eine solide Schaltung. Vom Maschinenbau haben die Amerikaner natürlich gegen die Asiaten klar das Nachsehen, aber ich sehe z.B. aktuell keinen Grund, von meiner Sram auf eine Shimano "um" zu graden. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 wenn ich mir das so ansehen, warum tut sich wer eine SRAM Eagle freiwillig an? weil sie viel früher 12-fach Schaltungen am Markt hatten wegen den knackigeren Schaltvorgängen mehr Kassetten zur Auswahl leichter größere Bandbreite usw. Habe an 2 HTs problemlos arbeitende X01 und GX Gruppen verbaut, rein aus Kostengründen kommen an die 2 Kinderbikes jetzt 12-fach SLX Antriebe. Zitieren
Gili Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Jetzt hauts nicht so auf die Sram Eagle hin. Ich sags nochmal: wenn alles sauber montiert und eingestellt ist, gibts daran nichts auszusetzen. Das ist im Grunde eine solide Schaltung. Vom Maschinenbau haben die Amerikaner natürlich gegen die Asiaten klar das Nachsehen, aber ich sehe z.B. aktuell keinen Grund, von meiner Sram auf eine Shimano "um" zu graden. die Eagle stammt aus Deutschland: https://www.mountainbike-magazin.de/szene-news/sram-eagle-deutsche-ingenieurskunst/ Ich würd von den Shimano-Abkupferern jedenfalls nix mehr fahren wollen. Zum Glück kann ja jeder das kaufen was er will Btw: ich kann bei meiner X01-Eagle den Abstand SW - größtes Ritzel durchaus um einiges variieren, und die Schaltung funktioniert trotzdem noch einwandfrei. Genau wie auch die Seilzugspannung nicht zu 100% passen muss - auch da kann man ein bissl herumdrehen, bis es dann wirklich nicht mehr sauber schaltet. Also falls wer mit seiner Eagle nicht zurechtkommt: ich nehm sie euch gerne ab, damit ihr sie nicht in den Müll schmeißen müsst Zitieren
bbkp Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 wenn ich mir das so ansehen, warum tut sich wer eine SRAM Eagle freiwillig an? beim ersten mal wars wegen 12fach, beim 2.mal schon am radl drauf. die geht zwar jetzt aber schoener schalten tut schon das shimano zeugs. Zitieren
StrenderFad Geschrieben 19. April 2021 Autor Geschrieben 19. April 2021 Also war gerade in der Werkstatt (das erste mal ever in der Werkstatt um ein Rad einzustellen... ) Der Mechaniker hat sich nun mein Geheul angehört und daraufhin das Schaltauge etwas gerichtet; minimal. Und den Abstand RöllchenRitzel mit dem ChainGapTool von SRAM auch sehr minimal. Schaltauge war bereits ab Werk nicht 100% in Form..... Nun funktioniert sie. Heißt für mich, dass ich das Chain gap und ein Richtwerkzeug für das Schaltauge benötige. Wenn es bei der SRAM um 100stel mm geht, muss man ja damit rechnen, dass sie öfter nörgeln. Zitieren
bbkp Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 ein Richtwerkzeug für das Schaltauge b da gehn sich aber viele schaltaugen aus..... Zitieren
punkti Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Und ich hätte schon auf eine günstige Schaltung gehofft.... Zitieren
muerte Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Ich hatte mit Sram 1x12 am Enduro auch Startschwierigkeiten. Wurde sogar im SRAM Werk von einem Teammechaniker montiert. Funkte echt perfekt. Nach einer Weile dann plötzlich eine Katastrophe, war schon kurz vorm runter schmeißen! Dann Schaltauge gerichtet und siehe da: funkt wieder perfekt! Seit dem hab ich halt auch so ein 50€ Richtwerkzeug, das genügt ja. Muss ja kein 200€ Parktool sein. Wie bei Gilli is auch bei mir Seilspannung und Abstand nicht so entscheidend. Zitieren
StrenderFad Geschrieben 19. April 2021 Autor Geschrieben 19. April 2021 Ich hatte mit Sram 1x12 am Enduro auch Startschwierigkeiten. Wurde sogar im SRAM Werk von einem Teammechaniker montiert. Funkte echt perfekt. Nach einer Weile dann plötzlich eine Katastrophe, war schon kurz vorm runter schmeißen! Dann Schaltauge gerichtet und siehe da: funkt wieder perfekt! Seit dem hab ich halt auch so ein 50€ Richtwerkzeug, das genügt ja. Muss ja kein 200€ Parktool sein. Wie bei Gilli is auch bei mir Seilspannung und Abstand nicht so entscheidend. Danke. Werde ich mir auch besorgen Zitieren
riffer Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Also war gerade in der Werkstatt (das erste mal ever in der Werkstatt um ein Rad einzustellen... ) Der Mechaniker hat sich nun mein Geheul angehört und daraufhin das Schaltauge etwas gerichtet; minimal. Und den Abstand RöllchenRitzel mit dem ChainGapTool von SRAM auch sehr minimal. Schaltauge war bereits ab Werk nicht 100% in Form..... Nun funktioniert sie. Heißt für mich, dass ich das Chain gap und ein Richtwerkzeug für das Schaltauge benötige. Wenn es bei der SRAM um 100stel mm geht, muss man ja damit rechnen, dass sie öfter nörgeln. Mich würde es nicht wundern, wenn es nicht mehr auftritt, wenn du das Werkzeug hast. Aber dann ist es zumindest egal, ob es doch mal wieder passiert... Zitieren
StrenderFad Geschrieben 19. April 2021 Autor Geschrieben 19. April 2021 Mich würde es nicht wundern, wenn es nicht mehr auftritt, wenn du das Werkzeug hast. Aber dann ist es zumindest egal, ob es doch mal wieder passiert... Das wäre mir natürlich sehr recht, wenn es das nun war! Und welcher Kerl hat nicht gerne Werkzeug; haben ist besser als brauchen Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Aber beim Schaltauge ist nicht nur die SRAM empfindlich. Vor eigen Wochen bin ich mal über einen Baumstumpf gerumpelt und danach hat die XT auch gejammert. Auch hier war es eine minimale Abweichung von der Norm, kurz ein wenig mit dem Richtwerkzeug nachgebogen und schon hat wieder alles gut funktioniert. Also diese Empfindlichkeit ist nicht auf die Eagle beschränkt. Zitieren
ManfredH Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Und ich hätte schon auf eine günstige Schaltung gehofft.... XX1 mit Kassette und Triggerschalter liegt in der Garage rum und wäre zum Verkauf bereit! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Also war gerade in der Werkstatt (das erste mal ever in der Werkstatt um ein Rad einzustellen... ) Der Mechaniker hat sich nun mein Geheul angehört und daraufhin das Schaltauge etwas gerichtet; minimal. Und den Abstand RöllchenRitzel mit dem ChainGapTool von SRAM auch sehr minimal. Schaltauge war bereits ab Werk nicht 100% in Form..... Nun funktioniert sie. Heißt für mich, dass ich das Chain gap und ein Richtwerkzeug für das Schaltauge benötige. Wenn es bei der SRAM um 100stel mm geht, muss man ja damit rechnen, dass sie öfter nörgeln. Ein Richtwerkzeug muss man haben, wenn man eine Eagle fahren will.Ich hab auch ewig lange Probleme gehabt udn da hat sich herausgestlelt, dass die Kassette halt wirklich fehlerhaft war. Und was ich auch gemerkt habe: Kettenvreschleiß ist kritisch bei meiner GX. Bei knapp 0,7mm war bei mir absolut Ende. Da ging garnix mehr (rückwärts treten zB unmöglich, ohne sofortigen Kettenabwurf. Meine SLX Shifter+Schaltwerk+XTR Kassette Kombi geht schöner - aber das ist ein bisserl was Subjektives. Die Zeit wirds eh zeigen. Zitieren
StrenderFad Geschrieben 20. April 2021 Autor Geschrieben 20. April 2021 Aber beim Schaltauge ist nicht nur die SRAM empfindlich. Vor eigen Wochen bin ich mal über einen Baumstumpf gerumpelt und danach hat die XT auch gejammert. Auch hier war es eine minimale Abweichung von der Norm, kurz ein wenig mit dem Richtwerkzeug nachgebogen und schon hat wieder alles gut funktioniert. Also diese Empfindlichkeit ist nicht auf die Eagle beschränkt. Ja. Grundsätzlich kochen ja alle mit Wasser und ne 1x12 kann ja nicht so viel Spiel zulassen wie ne 2x8 . Is ja irgendwie logisch Zitieren
StrenderFad Geschrieben 20. April 2021 Autor Geschrieben 20. April 2021 Ein Richtwerkzeug muss man haben, wenn man eine Eagle fahren will.Ich hab auch ewig lange Probleme gehabt udn da hat sich herausgestlelt, dass die Kassette halt wirklich fehlerhaft war. Und was ich auch gemerkt habe: Kettenvreschleiß ist kritisch bei meiner GX. Bei knapp 0,7mm war bei mir absolut Ende. Da ging garnix mehr (rückwärts treten zB unmöglich, ohne sofortigen Kettenabwurf. Meine SLX Shifter+Schaltwerk+XTR Kassette Kombi geht schöner - aber das ist ein bisserl was Subjektives. Die Zeit wirds eh zeigen. Naja, das der Kettenverschleiß bei einer 12 fach Kassette ohne Umwerfer vorne höher ist sollte auch einleuchten. Außer die Werkstoffe hätten sich irgendwie verbessert. Aber die Scherkräfte müssen ja irgendwo hin, da beißt die Maus nix ab Zitieren
Gili Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Naja, das der Kettenverschleiß bei einer 12 fach Kassette ohne Umwerfer vorne höher ist sollte auch einleuchten. Außer die Werkstoffe hätten sich irgendwie verbessert. Aber die Scherkräfte müssen ja irgendwo hin, da beißt die Maus nix ab Aha. Meine XX1-Eagle-Kette hat jetzt 4290km drauf, bei teils widrigsten Verhältnissen (Matsch, Salz,...). Verschleiß: die 0,7-Lehre fällt noch nicht rein, somit noch für viele weitere Kilometer gut. Also ja: die Werkstoffe haben sich massiv gebessert, wenn man zum Höherwertigen Material greift. Die NX-Kette war bei den gleichen Bedingungen zB nach 1800km komplett durch. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Naja, das der Kettenverschleiß bei einer 12 fach Kassette ohne Umwerfer vorne höher ist sollte auch einleuchten. Außer die Werkstoffe hätten sich irgendwie verbessert. Aber die Scherkräfte müssen ja irgendwo hin, da beißt die Maus nix ab Mit der gelängten Kette hat die Kassette nicht mehr funktioniert. das KB vorne hat keine PRobleme gemacht (auch mit neuer Kette nicht). Jetzt hab ich auch eine XX1 (oder wie die halt heißt) abverkaufts Kette drauf. Zitieren
punkti Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Naja, das der Kettenverschleiß bei einer 12 fach Kassette ohne Umwerfer vorne höher ist sollte auch einleuchten. Außer die Werkstoffe hätten sich irgendwie verbessert. Aber die Scherkräfte müssen ja irgendwo hin, da beißt die Maus nix ab Nein, ist Falsch! Weil... bei einer 3x9 Schaltung ist die Kassettenbreite gleich wie bei einer 1x11 (bei 12 bin ich mir grad nicht Sicher), aber du Verschränkst die Kette mehr... (1-9 oder 3-1) und das tut der Kette weh! Bei der einfach Schaltung wird die Kette immer (hoffentlich) aus der Mitte nach Links oder rechts verschränkt und nicht von den Extrempositionen zur jeweils anderen Seite... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Aha. Meine XX1-Eagle-Kette hat jetzt 4290km drauf, bei teils widrigsten Verhältnissen (Matsch, Salz,...). Verschleiß: die 0,7-Lehre fällt noch nicht rein, somit noch für viele weitere Kilometer gut. Also ja: die Werkstoffe haben sich massiv gebessert, wenn man zum Höherwertigen Material greift. Die NX-Kette war bei den gleichen Bedingungen zB nach 1800km komplett durch. Stimmt, die 12fach Ketten halten schon was aus. Meine XTR Kette habe ich bei etwas über 3000km mit viel Gatsch und Dreck runder gegeben, obwohl die Lehre noch nicht rein gefallen ist und noch mehr ginge. Aber eine Kette ist halt viel billiger als eine XTR Kassette. Bin ja schon gespannt, wie lange die XT Kette auf meinem Enduro hält. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Ich galub irgendwp gelesen zu haben dass der größte Stress für die Kette das Schalten vorne bei den Kettenblättern ist... deswegen sollten die 1x Ketten länger halten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.