Zum Inhalt springen
Rennradfahren im Weinviertel

Rennradfahren im Weinviertel

31.05.21 09:04 14.178Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenViel Wein, noch mehr Landschaft und vor allem verwaiste, asphaltierte Nebenstraßen und Güterwege in sämtliche Himmelsrichtungen. Das Weinviertel ist ein Geheimtipp für entspanntes Rennradfahren fernab der Verkehrshektik.31.05.21 09:04 19370

Rennradfahren im Weinviertel

31.05.21 09:04 19370 Luke Biketalker Erwin HaidenViel Wein, noch mehr Landschaft und vor allem verwaiste, asphaltierte Nebenstraßen und Güterwege in sämtliche Himmelsrichtungen. Das Weinviertel ist ein Geheimtipp für entspanntes Rennradfahren fernab der Verkehrshektik.31.05.21 09:04 19370

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das ist richtig.

ein bisserl windig wars bei eurem ausflug :D

Windig ist es immer. Wenn es an den einem Tag im Jahr nicht windig ist, nehme ich mir sofort Zeitausgleich von der Hacke...

Geschrieben
Windig ist es immer. Wenn es an den einem Tag im Jahr nicht windig ist, nehme ich mir sofort Zeitausgleich von der Hacke...

 

Wenns nicht windig ist, regnets. In diesem Jahr geht aber auch bei Regen immer der Wind. 1 Tag im Jahr mit schönem Wetter und ohne Wind kommt gut hin :toll:

Geschrieben

Als gebürtigem Wald4tler fehlt mir der Wald im Weinviertel. Aber die Kellergassen und sanften Hügel haben schon auch ihren Charme. Freu mich schon auf meine Premiere beim InVeloVeritas. Danke fürs Einstimmen! Wie immer sehr tolle Fotos.

 

P.S.: Sollten Kellergassen nicht mit Waffenrädern befahren werden? (Polt)

Gast NoBizarro
Geschrieben
Weinviertel ist overrated. Überall die hässlichen Windräder, Wind von allen Seiten, aggressive Pendler und Motorradrowdys. Und die ach so tollen Kellergassen, kennt man eine kennt man alle. Ich empfehle Wienerwald, Burgenland, Waldviertel.. aber psssst, nicht weitersagen.
Geschrieben

Mir gefällts dort oben auch gut.

 

Die Valtice-Lednice Kulturlandschaft kann man sich auch mal ansehen. Dort haben die Liechtenstein's ein paar hundert Jahr lang die Landschaft geprägt und die ersten Anstalten unternommen, die Parkanlagen nicht geometrischen Mustern; sondern der Natur nach zu machen. Wirkt irgendwie vertraut, aber auch ungewöhnlich... 500m von der Staatsgrenze bei Schrattenberg (per Barfussweg erreichbar) steht die Reistenkolonnade quasi in der Wiesen.

 

Auf so sanfte Mulden und Täler sowie weitgespannte, niedrige Rücken und Kuppen können die Tiroler noch lang warten... 300 Mio. Jahre oder so.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das ist ja schon beinahe die vorwegnahme von in velo veritas; wir fahren heuer auch dort - aber noch viel weiter - ihr hättet euch vielleicht eher in die leiser berge begeben können (scherz am rande)

zumindest gibts bald wieder fotos - dann aber mit a bissl mehr menschen und alten radln und nicht so neumodisch gestylt (fesch seids)

  • 10 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...