Moa Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Für uns Murtaler ist der Klassiker die Ostschleife mit Hochegger Sattel (Gellsee), Kammersberg, Sölk, Lassing und am Schluss Triebener (da kann man ab Gh. Brodjager die alte Straße fahren und erspart sich die Motorrad-Dodeln). Die Westschleife kann man mit Sölk, Weißenbach, Ramsau, Radstätdter und dann noch Prebersee auch ein bisschen aufpeppen. Ist aber beides so oder so ziemlich tagesfüllend ... Die schönste leichte "hochalpine" Runde, die man in Ostösterreich mit dem Rennrad machen kann, ist aber sowieso von Predlitz weg: Turrach, Nockalmstraße und dann über Schönfeldsattel zurück ins Murtal ... nur 100 Kilometer. @ Sella Carnizza: Auf ein bisschen mit dem "Rad durchs Gebüsch schleppen" hab ich mich auf verschwiegenen italienischen Nebenstraßen inzwischen eingestellt ... Kann man nicht auch von Aigen nach Oppenberg, und dann wieder runter? Soweit ich mich erinnere ist das ein ziemlich hübsches Sträßchen Zitieren
eddymurx Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Nockalmstraße, Maltahochalmstraße. Zitieren
kautzy Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 auf meiner auch (sobald ich mal 20kg abnehme) ich glaub das raufradeln trägt gut zur Abnahme bei Zitieren
kautzy Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 hui, danke für die vielen Tipps und Links :-) also Großglocker werd ich sicher bald mal machen und der Speikkogel sieht auch sehr verlockend aus. Die Idee mit der Bahn zu fahren ist sicher auch ein guter Tipp. Werd mir da mal die Verbindungen ansehen - die Rückreise über Lienz hätte halt den Nachteil, dass man nix in der Unterkunft lassen kann, während man den Glockner raufradelt (hab derzeit berufsbedingt meistens mein Notebook und so Zeugs dabei, das würd ich ungern mit rauf schleppen Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Kann man nicht auch von Aigen nach Oppenberg, und dann wieder runter? Soweit ich mich erinnere ist das ein ziemlich hübsches Sträßchen Ja, runter nach Rottenmann über die Strechau - vogelwild. Nachdem die Runde von mir daheim 230 Kilometer sind, überlegt man sich solche Zusatz-Manöver dann halt zweimal. Lassing ist im Vergleich mit Oppenberg nur eine Kackwelle. Hochalpines Ambiente wird man in Ostösterreich sowieso nur punktuell finden. Malta Hochalpenstraße wurde ja auch schon genannt. Aber wirklich zählt's ja nur, wenn es eine Runde ist, und da wird die Luft in der Gegend recht dünn. Wenn man ein Allroad oder zumindest eine 28er-Bereifung hat, dann kann man aber einige Sachen dazuhängen, die sonst off Limits sind. Bei uns z.B. die Runde Salzstiegl - St. Hemma - Lankowitz, Altes Almhaus - Gaberl. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Nockalmstraße, Maltahochalmstraße. Malta war ich jz öfters mitn Auto oben, die reizt mich gar nicht. Zustand mMn auch eher schlecht, zudem nicht optimal für Radler wegen der Ampel Phasen. Der letzte Tunnel zudem sehr dunkel und nass, ohne gscheides Licht würd i da nicht fahren wollen. Am besten noch ganz in der Früh, oder am Abend. Stichstraßen find ich aber generell eher mau zum Rennradeln. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Malta hat mir so gut gefallen, das bin ich gleich 2x gefahren! Fast keine Autos tolle Landschaft, Asphalt für kärntner Verhältnisse ganz gut Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 In den Karawanken find ich den Schaidasattel und den Seebergsattel auch recht schön. Nicht ganz hochalpin, aber schöne Landschaft, miteinander bzw. mit anderen Auffahrten kombinierbar (zB Paulitschsattel) und recht wenig Verkehr. Großer Vorteil: ein Badesee ist fast überall schnell erreichbar oder liegt sogar an der Route. Zitieren
hermes Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Malta war ich jz öfters mitn Auto oben, die reizt mich gar nicht. Zustand mMn auch eher schlecht, .... im gegensatz dazu ist die nockalm gut beinand. bis auf die eine stelle, die mir einen zachen genesungsprozess beschert hat. aber eine schön runde kann man da fahren. ich hoffentlich auch mal wieder. maltatal teile ich deine einschätzung. schöne strecke zwar, aber die tunnel und der belag sind nix. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Malta steht schon lange auf der Liste bei mir. Das mit Stichstraßen finde ich nicht schlimm, nehme so Straßen in unterschiedlicher Richtung meistens auch sehr unterschiedlich war. Zum Mangart hab ich noch etwas gegoogelt, hat anscheinend erst ab Juli "offizielle" Öffnung der Mautstraße, davor kann man zwar fahren aber es wird nichts weggeräumt. Also zur Sicherheit noch warten :-) Zitieren
G-T Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 hui, danke für die vielen Tipps und Links :-) also Großglocker werd ich sicher bald mal machen und der Speikkogel sieht auch sehr verlockend aus. Fahr den Glockner. Wie du ursprünglich geschrieben hast, hast du "wenig Erfahrung" und wenn du noch nie per Rad am Glockner gewesen bist, dann ist das ein Ziel mit großem Namen, wo man mit Respekt an die Sache herangeht. Und dann stehen die Chancen gut, dass du erfolgreich bist, mit einem super Gefühl heimfährst und topmotiviert für weitere Bergstraßen bist. Erst dann würde ich mich an so "spezielle" Anstiege wie den sehr herausfordernden Speikkogel herantasten, denn hier ist die Chance zu scheitern, wesentlich größer als am Glockner und somit die Gefahr, das Bergfahren womöglich ganz zu lassen, höher. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Bei der Malta würd michs anzipfn wenn ich im Anstieg 10min oder länger vor einer roten Ampel steh. Negieren weniger zu empfehlen da schmale Straße und dann Gegenverkehr. Vielleicht tu ichs mir aber eh td mal an, aber erst wenn oben kein Schnee mehr für die tourenski is... Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Steht's ja eh nicht... die Ampel hat eine Taste für Radfahrer, da rollst hin und drückst drauf und die schaltet sehr schnell um Zitieren
kautzy Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) Fahr den Glockner. Wie du ursprünglich geschrieben hast, hast du "wenig Erfahrung" und wenn du noch nie per Rad am Glockner gewesen bist, dann ist das ein Ziel mit großem Namen, wo man mit Respekt an die Sache herangeht. Und dann stehen die Chancen gut, dass du erfolgreich bist, mit einem super Gefühl heimfährst und topmotiviert für weitere Bergstraßen bist. Erst dann würde ich mich an so "spezielle" Anstiege wie den sehr herausfordernden Speikkogel herantasten, denn hier ist die Chance zu scheitern, wesentlich größer als am Glockner und somit die Gefahr, das Bergfahren womöglich ganz zu lassen, höher. ja, das war auch mein Gedanke... wird wohl zuerst der Glockna! wobei ich das schon auch mit dem Mindset angehe: wenn ich's nicht schaff ist's auch ok... klar wär ich bissl enttäuscht, aber man muss trotzdem damit rechnen, dass man mit der Herausforderung überfordert ist. Freu mich jedenfalls schon drauf Bearbeitet 24. Juni 2021 von kautzy Zitieren
thingamagoop Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 ja, das war auch mein Gedanke... wird wohl zuerst der Glockna! wobei ich das schon auch mit dem Mindset angehe: wenn ich's nicht schaff ist's auch ok... klar wär ich bissl enttäuscht, aber man muss trotzdem damit rechnen, dass man mit der Herausforderung überfordert ist. Freu mich jedenfalls schon drauf Wohl der beste Rat vom G-T. Darf ich fragen was du sonst so fährst? Ich bin mein erstes Mal Glockner vor Jahren komplett naiv angegangen. Dachte wenn ichs zweimal den Exelberg raufschaffe ist der Glockner auch kein Problem :-). Wobei: hochgekommen bin ich auch...irgendwie.... Zitieren
kautzy Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 Wohl der beste Rat vom G-T. Darf ich fragen was du sonst so fährst? Ich bin mein erstes Mal Glockner vor Jahren komplett naiv angegangen. Dachte wenn ichs zweimal den Exelberg raufschaffe ist der Glockner auch kein Problem :-). Wobei: hochgekommen bin ich auch...irgendwie.... hm, ich fahr eigentlich mit dem Rennrad hauptsächlich in der Ebene (mit paar Ausreissern auf die Rax und paar Höhenmetern im Wienerwald) aber mit dem Mountainbike doch ein bissl öfters auf den Hochwechsel z.B. (dank meiner ausgeprägten Navigationsfähigkeiten auch gelegentlich 2 mal hintereinander ) und ähnliche Geschichten. ja, wird sicher ein Experiment, aber schauma mal vorerst hoff ich mal, dass mich meine zweite Pfizer Dosis am Sonntag in einer Woche nicht zu sehr in die Knie zwingt - da hätt ich die Woche drauf nämlich Zeit. Zitieren
G-T Geschrieben 25. Juni 2021 Geschrieben 25. Juni 2021 ja, das war auch mein Gedanke... wird wohl zuerst der Glockna! wobei ich das schon auch mit dem Mindset angehe: wenn ich's nicht schaff ist's auch ok... klar wär ich bissl enttäuscht, aber man muss trotzdem damit rechnen, dass man mit der Herausforderung überfordert ist. Freu mich jedenfalls schon drauf Ein Tipp noch: Von Anfang an einen (für dich) leichten Gang einlegen und mit Ruhe, also ohne Zeitdruck, hochkurbeln. Wenn du in den Kehren die Höhenangaben siehst, denk dir "Wahnsinn, so hoch bin schon", statt "um Gottes willen, ich hab noch xx Höhenmeter". Mit Respekt, Demut und Ruhe an die Sache herangehen. Pack dir vielleicht eine kl. Jause ein, denn Hungergefühl ist ganz schlecht. Dann stehen die Chancen sehr gut, dass du das Fuschertörl erreichst. Zitieren
hermes Geschrieben 25. Juni 2021 Geschrieben 25. Juni 2021 zum thema kopf: man muss sich unten schon bewusst sein, dass es jetzt >1h nur bergauf geht, keine flachstücke zum erholen, immer an die 10%. daher völlig richtig: mit kleinem gang beginnen. nicht von anderen radfahrern zu zu hohem tempo verleiten lassen, d.h. nicht an überholende anhängen und wenn vor dir einer auftaucht, nicht versuchen, das loch schnell zu schließen. wenn er schwächer ist als du, wirst ihn eh überholen. es ist lang genug zeit dafür. es hilft übrigens auch, den blick nicht auf straße und tacho zu richten (zumindest so selten wie möglich), sondern die umgebung zu genießen. schön ist es ja im hochgebirge. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Juni 2021 Geschrieben 25. Juni 2021 Steht's ja eh nicht... die Ampel hat eine Taste für Radfahrer, da rollst hin und drückst drauf und die schaltet sehr schnell um Ok ja stimmt da wär mir was aufgefallen. Werds sicher irgendwann mal fahren, aber wohl erst im Herbst, aktuell schippern immer mehr rauf, auch unter der Woche Montags war jetzt schon recht viel los. Und durch die Ampelphasen kommts dann wahrscheinlich immer Stoßweise. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. Juni 2021 Geschrieben 25. Juni 2021 zum thema kopf: man muss sich unten schon bewusst sein, dass es jetzt >1h nur bergauf geht, keine flachstücke zum erholen, immer an die 10%. daher völlig richtig: mit kleinem gang beginnen. nicht von anderen radfahrern zu zu hohem tempo verleiten lassen, d.h. nicht an überholende anhängen und wenn vor dir einer auftaucht, nicht versuchen, das loch schnell zu schließen. wenn er schwächer ist als du, wirst ihn eh überholen. es ist lang genug zeit dafür. es hilft übrigens auch, den blick nicht auf straße und tacho zu richten (zumindest so selten wie möglich), sondern die umgebung zu genießen. schön ist es ja im hochgebirge. Und genug zum trinken mitnehmen! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Juni 2021 Geschrieben 25. Juni 2021 (bearbeitet) Wenn ich Rennradler wär, wären das meine Urlaubsziele: - Stilfser Joch (gewaltige Straße, enorme Ausblicke) - Ötztaler Radmarathon auf Genuss als Mehrtagestour (Timmelsjoch, Kühtai usw) - Dolomiten (einfach enorm schön, bspw die Sellaronda) - Glocknerstraße sowieso Für die beiden erstgenannten gibt es Tage im Jahr, wo der Autoverkehr verboten ist, und nur Radler erlaubt sind. Ansonsten auf jeden Fall früh starten, wegen Verkehr. EDIT: eigentlich meinte ich: für Stilfser und Dolomiten gibt's die autofreien Tage. Bearbeitet 28. Juni 2021 von FloImSchnee Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 [ab aigen i.E. nach Oppenberg] Ja, runter nach Rottenmann über die Strechau - vogelwild. Nachdem die Runde von mir daheim 230 Kilometer sind, überlegt man sich solche Zusatz-Manöver dann halt zweimal. Lassing ist im Vergleich mit Oppenberg nur eine Kackwelle. Etwas verspätet noch my2c dazu: Oppenberg ist vom Ennstal aus ein wirklich feines Runderl (kleine Straßen, schönes Ambiente, 1a Grimmingblick vom Vorberg), aber in so etwas wie die Sölkpassrunde einzubauen empfehl ich nur echten Viechern. Schon alleine weil es nochmal ordentlich Höhenmeter als Fleißaufgabe sind. Vor allem aber: die "Ostrampe bei Strechau is tw.brutal steil, also man vernichtet die erkämpften Höhenmeter Richtung Osten innerhalb von Minuten, muss bei zwei Kehren stark runterbremsen und in umgekehrter Richtung schießt ma sich wunderbar weg, sowas muss ma auf einer 200k-Tour auch erst wegstecken. Zitieren
fanti Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Wenn ich Rennradler wär, wären das meine Urlaubsziele: - Stilfser Joch (gewaltige Straße, enorme Ausblicke) - Ötztaler Radmarathon auf Genuss als Mehrtagestour (Timmelsjoch, Kühtai usw) - Dolomiten (einfach enorm schön, bspw die Sellaronda) - Glocknerstraße sowieso Für die beiden erstgenannten gibt es Tage im Jahr, wo der Autoverkehr verboten ist, und nur Radler erlaubt sind. Ansonsten auf jeden Fall früh starten, wegen Verkehr. Stilfser ist zwar immer Ende August bzw. Anfang September, aber wurde auch heuer schon wieder abgesagt.... Zitieren
ricatos Geschrieben 29. Juni 2021 Geschrieben 29. Juni 2021 Sellaronde Bikeday gibt es zweimal im Jahr, wo die Runde Autofrei zu befahren ist. Ist nicht besonders schwer, aber vom Panorama gibts nix besseres. Zitieren
fightclub76 Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Ich empfehle dir den Großen Speikkogel in Wolfsberg/Kärnten https://www.quaeldich.de/paesse/grosser-speikkogel/ Hat alles was Du willst. 15km lang, 1600hm, tolle Aussicht. Rund 3 Std von Wien entfernt. Hallo, wie sieht es am Speikkogel aus, laut quaeldich ist ja am letzen Stück ein Fahrverbot, wie genau wird das dort genommen ? Würd mich über Infos dazu freuen, Danke. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.