Zum Inhalt springen
Interview Christoph Strasser: 1day1000k

Interview Christoph Strasser: 1day1000k

26.08.21 05:57 23.986Text: NoManFotos: Manuel Hausdorfer, Lex Karelly, GEPA/Wolfgang Grebien (2), Luke Biketalker (1), Erwin Haiden (1), Loco (1)Eigentlich wollte sich Christoph Strasser nur den 24-Stunden-Weltrekord auf der Straße zurĂŒckholen. TatsĂ€chlich durchbrach er mit 1.026,2 Kilometern eine Schallmauer. Der steirische Ultraradsportler im GesprĂ€ch ĂŒber falsche Grundannahmen und richtige Schlussrechnungen, Fragen der Ehre, Notdurft und SockenlĂ€nge, und was sicher nicht als NĂ€chstes kommt.26.08.21 05:57 27093

Interview Christoph Strasser: 1day1000k

26.08.21 05:57 27093 NoMan Manuel Hausdorfer, Lex Karelly, GEPA/Wolfgang Grebien (2), Luke Biketalker (1), Erwin Haiden (1), Loco (1)Eigentlich wollte sich Christoph Strasser nur den 24-Stunden-Weltrekord auf der Straße zurĂŒckholen. TatsĂ€chlich durchbrach er mit 1.026,2 Kilometern eine Schallmauer. Der steirische Ultraradsportler im GesprĂ€ch ĂŒber falsche Grundannahmen und richtige Schlussrechnungen, Fragen der Ehre, Notdurft und SockenlĂ€nge, und was sicher nicht als NĂ€chstes kommt.26.08.21 05:57 27093

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Eigentlich wollte sich Christoph Strasser nur den 24-Stunden-Weltrekord auf der Straße zurĂŒckholen. TatsĂ€chlich durchbrach er mit 1.026,2 Kilometern eine Schallmauer. Der steirische Ultraradsportler im GesprĂ€ch ĂŒber falsche Grundannahmen und richtige Schlussrechnungen, Fragen der Ehre, Notdurft und SockenlĂ€nge, und was sicher nicht als NĂ€chstes kommt.
Geschrieben

Als Langstrecken liebender Laie: die Sitzposition ist einfach alles - es genĂŒgt mitunter ein um wenige Zentimeter tiefer gesetzter Lenker um wesentlich ökonomischer ĂŒbers Land zu kommen - oder auch der Lenkeraufsatz - da kann man Christoph nur gratulieren wie er das verinnerlicht und in langer Arbeit konsequent umgesetzt hat - und ein natĂŒrlich supermodernes Radl kommt dazu.

Grad dafĂŒr ist ein Leistungsmesser als live Kontrolle gold Wert.

Geschrieben
Nur 2 Minuten Stehzeit, wow...

Genau so hatte ich's ihm gegenĂŒber auch formuliert. Antwort: "Das hĂ€tten eigentlich 0 sein mĂŒssen."

Diese Ultras sind echt aus einem anderen Holz geschnitzt als unsereins :rolleyes:

Geschrieben

hab (viel zu spĂ€t) A) den podcast entdeckt und bin jetzt eifrig am binge-nachhören :) und B) ein bissl live mitgetickert und -gefiebert und gedacht: der straps hat nach 21hxxmin den alten rekord geknackt, da geht sich jetzt der 1000er aus. absoluter wahnsinn und glaubwĂŒrdigst auch fĂŒr ihn so nicht zu erwarten gewesen...

die gĂ€nsehaut war fast so gut wie bei einer eigenen "ĂŒberraschungsleistung" (auf pimperlniveau)

Geschrieben
„Radwanderer mit Schlafstörungen“

...was hats damit auf sich?

 

so fĂŒhlten sich er und seinesgleichen frĂŒher von etablierter Radsport-Seite (Profis, UCI ...) betrachtet

Geschrieben

Fesches Interview. Find ich cool, wie offen Straps immer alles schildert, von Strategie ĂŒber ErnĂ€hrung, Material et.etc.

Über die Leistung muss ma eh nix sagen, die kannst eh nur unglĂ€ubig bewundern...

Geschrieben

Griaß euch liebe Bikeboarder!

Zuerst möcht ich danke an die Redaktion sagen, Lisi hat das richtig cool geschrieben, ich musste einige Male selber laut lachen weil meine Aussagen so wortwitzig wiedergegeben wurden ;-)

Und natĂŒrlich danke an alle DaumendrĂŒcker und Gratulanten! Ich pack das ganze selbst noch nicht so richtig.

 

Bin auch gerne fĂŒr Fragen und Diskussionen da, fĂŒr Anregungen, Zurechtweisungen und Herausforderungen. #jawui!

Geschrieben
Wann und wie haben die 80kg gewogen? Mit nasser daunenjacke, schischuhen und radl in der Hand vielleicht. Aber alleine, nur in lycra, niemals

 

Nana, das stimmt schon. Pudelnackert und trocken, nach dem Pipi gehen. Ich wÀr gern leichter, jeder, der am Radl fÀhrt, wÀr gern leichter.

Ich hab mich abgefunden und versuche keine erfolglosen Strategien mehr anzuwenden, Gewicht zu verlieren, mit weniger Gewicht druck ich nĂ€mlich das harte Training net durch. Da meine Masse recht sinnvoll auf die Oberschenkerl verteilt ist, kann ich sie ja gut nutzen. Trotzdem bin ich keine Waffe am Berg, in der Ebene geht dafĂŒr richtig was weiter (vor allem, seit ich mich aero aufs Radl positioniert hab).

Geschrieben
so fĂŒhlten sich er und seinesgleichen frĂŒher von etablierter Radsport-Seite (Profis, UCI ...) betrachtet

 

Danke fĂŒr die Info, ich hoffe ich habe das im Text nicht ĂŒberlesen :)

Geschrieben

Hallo Christoph!

 

Ich nehme an Du hast Deine Sitzposition empirisch - ĂŒber die Jahre entwickelt - oder warst Du auch zur Probe in einem Windkanal?

Spannend wĂ€re auch zu wissen, wieviel Watt gefĂŒhlt oder gemessen Dir das "Superradl" gebracht hat.

Wie hat sich Zeit geschÀtzt aufgeteilt in Position auf den Auflegern und am Zeitfahrlenker und vielleicht noch wieviel Watt man durch die noch extremere Position am Zeitfahrlenker extra sparen kann.

Interessant auch wie der Puls ĂŒber die Zeit bei fast gleicher Leistung gefallen ist - hast Du da ein GefĂŒhl ab welchem Punkt Du dann echt "fertig" bist

(fĂŒr mich persönlich ist das immer ein Indiz - wenn ich den Puls nicht mehr raufbring bin ich ausgepowert)

 

Viele Fragen - aber ich war ja immer schon neugierig...

 

LG und allergrĂ¶ĂŸten Respekt - das ist ein echter Peak den vermutlich lange niemand knacken wird - und wenn dann aufbauend auf Deiner Erfahrung.

Geschrieben
Nana, das stimmt schon. Pudelnackert und trocken, nach dem Pipi gehen. Ich wÀr gern leichter, jeder, der am Radl fÀhrt, wÀr gern leichter.

Ich hab mich abgefunden und versuche keine erfolglosen Strategien mehr anzuwenden, Gewicht zu verlieren, mit weniger Gewicht druck ich nĂ€mlich das harte Training net durch. Da meine Masse recht sinnvoll auf die Oberschenkerl verteilt ist, kann ich sie ja gut nutzen. Trotzdem bin ich keine Waffe am Berg, in der Ebene geht dafĂŒr richtig was weiter (vor allem, seit ich mich aero aufs Radl positioniert hab).

 

Du schaust halt nicht aus wie 80kg ;)

Aber stimmt, andere haben statt mukis mehr wÀrmedÀmmung und die is halt leichter

Geschrieben

So geil geschrieben - Danke dafĂŒr

 

....... und das gehört ins UCI-Regelwerk aufgenommen :look:

 

und mir mit dem Edding einen Strich bei den erlaubten 50% der UnterschenkellÀnge gemacht, damit ich die Socken nicht zu hoch ziehe.
Geschrieben
Danke fĂŒr die Info, ich hoffe ich habe das im Text nicht ĂŒberlesen

Nein, das findet sich maximal (hochgradigst subtil ;) ) in der fragestellung verpackt ...

Geschrieben
Hallo Christoph!

 

Ich nehme an Du hast Deine Sitzposition empirisch - ĂŒber die Jahre entwickelt - oder warst Du auch zur Probe in einem Windkanal?

Spannend wĂ€re auch zu wissen, wieviel Watt gefĂŒhlt oder gemessen Dir das "Superradl" gebracht hat.

Wie hat sich Zeit geschÀtzt aufgeteilt in Position auf den Auflegern und am Zeitfahrlenker und vielleicht noch wieviel Watt man durch die noch extremere Position am Zeitfahrlenker extra sparen kann.

Interessant auch wie der Puls ĂŒber die Zeit bei fast gleicher Leistung gefallen ist - hast Du da ein GefĂŒhl ab welchem Punkt Du dann echt "fertig" bist

(fĂŒr mich persönlich ist das immer ein Indiz - wenn ich den Puls nicht mehr raufbring bin ich ausgepowert)

 

Viele Fragen - aber ich war ja immer schon neugierig...

 

LG und allergrĂ¶ĂŸten Respekt - das ist ein echter Peak den vermutlich lange niemand knacken wird - und wenn dann aufbauend auf Deiner Erfahrung.

 

Hallo!

Zuerst habe ich mich am Zeitfahrer einfach so hingesetzt, wie es sich gut und komfortabel angefĂŒhlt hat, ich war ab 2013 beim RAAM damit immer etwa 50% der Strecke unterwegs. Über Tage hinweg reicht der Effekt, den man damit sowieso erzielt, da habe ich nichts sonderlich optimiert, denn Komfort geht bei 5000km nonstop ĂŒber alles. Man will sich da keine Probleme mit RĂŒcken, Nacken usw. einhandeln.

2014 war ich im Windkanal von Specialized in Kalifornien, geÀndert wurde aber nichts an der Position, sondern wir haben nur Equipment verglichen, die Unterschiede zwischen Trikot offen/geschlossen, Trinkflasche im Rahmen/hinterm Sattel u.À.

 

Richtig begonnen hab ich mit den Details vor 1 Jahr im Windkanal in Augsburg. Gemeinsam mit Hycys (frĂŒher Staps) haben wir die Position am ShivTT optimiert, bis dahin war ich am Shiv unterwegs (das aus dem Triathlon kommt und nicht UCI konform ist). Jetzt weiß ich, dass ich zB auf der Bahn beim 24h-Track-Rekord mit dem damaligen Setup einen CdA Wert von 0,24 hatte. Mit den Optimierungen (anderer Anzug, weiter hinten sitzen, Extensions weiter nach vor, Unterarme schmĂ€ler) kamen wir auf 0,23 runter. Viel mehr geht bei meinen Schultern und Oberschenkeln nicht. Richtig niedrige CdA Werte bekommt man nur, mit Tony-Martin-Schultern oder superdĂŒnnen Wadln.

Wobei ich auch gelernt habe, dass die aktive Position am Rad den wichtigsten Part darstellt: Schultern zammen zwicken, Birne einziehen usw...

 

@Puls: Dazu gibt es Studien, 2009 war ich auch einer der Studienteilnehmer: Bei 24-Stunden-Ergometrien (nein, das war nicht lustig) sieht man bei allen Propanden, dass sich der Puls nach etwa 12-18 Stunden bei gleicher Leistung zu sinken beginnt. Weil sich da der Herzmuskel kurzfristig (geht 1-2 Tage nach der Belastung wieder in den Normalzustand) adaptiert und mehr Volumen befördert.

 

Dass du bei niedrigem Puls ausgepowert bist, kommt glaub ich daher, dass deine Speicher leer sind und du nicht mehr intensiv fahren kannst, Leistung nieder, und dadurch logischerweise auch Puls nieder. Dieser Effekt bei mir hat andere GrĂŒnde, da waren die Speicher immer voll und die Beine gefĂŒhlt immer gut. Da war das grĂ¶ĂŸte Problem wirklich die Position gegen Ende hin.

Geschrieben
geiler Bericht von einer unfassbaren Leistung!

 

FĂ€hrt der Christoph da eine 12fach Kette + 12fach Schaltwerk mit einem 11fach Kettenblatt?

weiß das wer?

 

Ich habe eine SRAM AXS etap 12-fach (oder wie das auch immer heißt, jedenfalls die neue SRAM Schaltung mit 1x12 GĂ€ngen und der flattop-Kette).

Hinten ganz normal die 10-28 Kassette und vorne ein Ceramic Speed Tretlager, eine Rotor Kurbel, p2m Leistungsmesser und dann das Kettenblatt von Garbaruk (vom Baranski bestellt). FĂŒr Mono-KettenblĂ€tter braucht es eigene Modelle, die haben lĂ€ngere ZĂ€hne, damit die Kette nicht runterfĂ€llt. Wenn du ein Standard Kettenblatt einfach mono fĂ€hrst und das kleine abschraubst, fehlt dir diese Sicherheit, weil auch der Umwerfer fehlt und die Kette halt nicht runterfallen soll.

Geschrieben

Hallo Christoph,

 

schön, dass du hier mitschreibst, auch wenn als Podcasthörer ja fast keine Fragen mehr offen sind!

 

Gibt es einen Geheimtipp von dir, wie man am besten aus einem Hungerast wieder rauskommt?

 

VG,

Stefan

Geschrieben
Hallo Christoph!

 

Ich nehme an Du hast Deine Sitzposition empirisch - ĂŒber die Jahre entwickelt - oder warst Du auch zur Probe in einem Windkanal?

Spannend wĂ€re auch zu wissen, wieviel Watt gefĂŒhlt oder gemessen Dir das "Superradl" gebracht hat.

Wie hat sich Zeit geschÀtzt aufgeteilt in Position auf den Auflegern und am Zeitfahrlenker und vielleicht noch wieviel Watt man durch die noch extremere Position am Zeitfahrlenker extra sparen kann.

 

Wieviel das Rad gebracht hat, ist schwer zu sagen, denn da haben wir keine Messungen oder Vergleiche mehr gemacht. Es war einfach klar, dass Keramik Lager usw. was bringen, aber in Zahlen kann ich das leider nicht nennen. WĂŒrde mich selber interessieren ;-)

Und auf der Straße kann man das ja nicht seriös ermitteln, Wind, Wetter, Verkehr usw... wĂŒrden das alles verkomplizieren und ungenau machen. Man hĂ€tte dafĂŒr nochmal auf die Bahn gehen mĂŒssen, dafĂŒr war aber keine Zeit und eigentlich ist es auch wurscht. Weil im Endeffekt musst es ja eh treten, und zu wissen, ob ich jetzt 272, 269 oder 275W treten mĂŒsste, hilft mir im Vorfeld nichts. Weil wenn alles mögliche optimiert ist, hast du eh alles gemacht und dann entscheidet sichs beim Race.

Geschrieben
Hallo Christoph,

 

schön, dass du hier mitschreibst, auch wenn als Podcasthörer ja fast keine Fragen mehr offen sind!

 

Gibt es einen Geheimtipp von dir, wie man am besten aus einem Hungerast wieder rauskommt?

 

VG,

Stefan

 

puuuhhhh, das ist schwierig. Ich glaub da hilft nur viel Zucker :-D

Muss aber ehrlich sagen, dass ich HungerÀste nicht oft erlebe. Wenn, dann beim Training, weil ich zu wenig gegessen habe davor, oder unterwegs zu wenig dabei habe und das kann bei Intervall Trainings in die Hose gehen.

Meinen schlimmsten Hungerast hab ich mal gehabt, als ich noch leicht "eingespritzt" von einer Feier am Vorabend ohne FrĂŒhstĂŒck aufs Radl bin, und ziemlich andrĂŒcken musste um zum Geburstags-Essen von der Schwiegermama zu kommen. 2h spĂ€ter bin ich mit SchĂŒttelfrost an einer Theke gesessen und hab mir dort im Gasthaus 2x 0,5L Cola reingeschĂŒttet.

 

Falls du jetzt eine professionelle Antwort haben wolltest: Kann ich leider nicht geben. Nur so viel: Besser keinen Hungerast zulassen, dann wenn es soweit ist, ists ziemlich oasch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...