dinony Geschrieben 28. März 2022 Geschrieben 28. März 2022 (bearbeitet) Hallo Leute, ich beschäftige mich grad wieder mit dem Thema Kettenreinigung. Ich fand das Video von "oz cycle" auf YT recht einleuchtend: (ich hoffe ich darf diesen Link reinkopieren, ist jedenfalls keine Werbung - ich will nur die Quelle angeben). In diesem Video erklärt er, dass er die Kette in drei Schritten reinigt. Schritt 1: Petrol (Ist das ein Reinigungsbenzin oder Petroleum, oder würde beides klappen?), etwa eine Nacht einwirken lassen. Schritt 2: Entfetten (Ich hät hier Bremsenreiniger genommen). Etwa 30 Minuten einwirken lassen und dann mit Wasser auswaschen. Schritt 3: Methylated Spirits (Ist das Spiritus?). Die Kette öfter drinnen schwenken und wiederholen bis die Flüssigkeit komplett klar bleibt. Danach sollte die Kette komplett sauber sein, bereit zur Behandlung mit Wachs oder Kettenöl. Was sagt ihr zu dieser Methode, was ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht? Habt ihr eine bessere Methode zur Reinigung? Danke, bin gespannt was ihr dazu meint! EDIT: Es wird hier eine gründliche Kettenreinigung beschrieben, wenn man auf Kettenwachs oder das Kettenöl wechseln will. Bearbeitet 6. April 2022 von dinony Zitieren
zett78 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung (bikeboard.at) Cleaning chain for waxing - Brief instructions - Zero Friction Cycling Wachs (Paraffin) zur Kettenschmierung - Ein Erfahrungsbericht | MTB-News.de Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Meine Erfahrung nach mehreren Jahrzenten: die Kette grobmechanisch sauber halten, von Zeit zu Zeit mit einem guten Schmierstoff pflegen und gut ist. Wenn die Kette arg verklebt oder verschmutzt ist, kann man sie mal runternehmen (Kettenschloss) und auch mit einer groben Schuhbürste ausbürsten, bevor man sie mit einem trockenen Lappen ein paar mal durch zieht. Das reicht üblicherweise. Viel wichtiger ist, dass Kettenblätter und Kassette sauber gehalten werden, denn der Dreck, der da drinnen pickt, wirkt tatsächlich wie Schleifpapier und reibt dir die Lebensdauer deines Antriebs regelrecht runter. Die Kette muss nicht blitzblank sein, und schon garnicht muss sie in entfettenden Flüssigkeiten eingelegt sein. Das holt dir genau aus den Bereichen die Schmiere raus, wo du sie mit kaum einem Schmierstoff wieder rein bringst. Keep it simple und bloß nicht darüber nachdenken. Ich konnte in meiner Karriere - und ich hab schon viel ausprobiert - nicht feststellen, dass fetisch-behandelte Ketten signifikant länger halten als jene, die nur "normale" Pflege bekommen. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Einfach einen Fetzen mit WD40 einsprühen und damit die Kette durchziehen und ablüften lassen. Die 2 Schaltröllchen mit Schraubenzieher vom Dreck befreien. Das reicht vor der erneuten Kettenöl Anwendung. So akribisch wie im YT Video braucht man nur für manche spezial Wachs Mittel für z.B. Einzelzeitfahren. Zitieren
Sync Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Wieso kommt ihr mit den ÖL Tipps? Er hat ja bewusst in die Richtung Wachs gefragt, also wird er sich das gut überlegt haben und hat damit auch den weg in die richtige Richtung eingeschlagen. @dinony die Links von Zett sind eigentlich schon alles was man zu dem Thema wissen muss. Falls du selbst immer wieder heiß nachwachsen willst kann ich dir das Silca empfehlen das kannst einfach in einen Topf mit heißen wasser schmelzen und hast keine Sauerei Zitieren
ruffl Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Eine saubere Kette ist aber auch ein Statement. Ich denke hier gehts um die Vorbereitung für wachsbasiertes Schmieren. Wenn das ein normales Prozedere für eine saubere Kette sein soll ist es ein totaler overkill. Etwas Entfetter auf den Antrieb, einwirken lassen, abwaschen, fertig. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Wieso kommt ihr mit den ÖL Tipps? Er hat ja bewusst in die Richtung Wachs gefragt, Wachs oder Öl war die Frage. Ob bewusst oder unbewusst weis ich nicht. Zitieren
Sync Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Wachs oder Öl war die Frage. Ob bewusst oder unbewusst weis ich nicht. Das mit dem ÖL hab ich überlesen, dachte mir nach seiner nächtlichen Entfettungsorgie kommt ÖL sowieso nicht in frage bzw. sollte ÖL sowieso nicht auf eine Kette, noch dazu bei den ÖL preisen Zitieren
ruffl Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Wieso kommt ihr mit den ÖL Tipps? Er hat ja bewusst in die Richtung Wachs gefragt, also wird er sich das gut überlegt haben und hat damit auch den weg in die richtige Richtung eingeschlagen. Fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf dass kaum mehr auf Links geklickt wird sondern einfach irgendwas zur Überschrift geschrieben wird. Zitieren
zett78 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Na ja, seine Reinigung schadet auch nicht, wenn er jetzt doch wieder Öl verwendet. Das ist immer noch besser als die Werksschmierung! Im Moment pendle ich zwischen Silca Wachs Hot Melt (Auffrischung mit Silca Wachs aus der Flasche) und REX Black Diamond. Beide sind sehr gut und auch bei ZFC ganz weit vorne dabei. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 (bearbeitet) Ich denke hier gehts um die Vorbereitung für wachsbasiertes Schmieren. Wenn das ein normales Prozedere für eine saubere Kette sein soll ist es ein totaler overkill. Etwas Entfetter auf den Antrieb, einwirken lassen, abwaschen, fertig. Für alle die nicht waxxeln wollen reicht das auch. Danach Ballistol Kettenöl auf die trockene Kette, 1 - 2 Stunden einwirken lassen und Kette durchziehen. Zumindest bei mir sorgt das für einen sauberen Antrieb vor jeder Fahrt. Das ist sowieso eine Grundvoraussetzung, mit einem schmutzigen Rad beginnt man keine Ausfahrt. Eine gut behandelte Ballistolöl-Kette schaut auch nach 50 morgentlichen Enpendel-km so aus. Bearbeitet 29. März 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Ich hab vor einiger Zeit, inspiriert durch einen Bikeboard-Artikel auf Trockenschmierstoff umgestellt und finde das auch in Ordnung. Bin jetzt kein Fetischist und eine "saubere" Kette ist ja auch Auslegungsfrage. https://www.amazon.de/Dr-Wack-2890-Trocken-Schmierstoff/dp/B011IRV6J2/ref=sr_1_6?keywords=kettenspray%2Bfahrrad%2Btrocken&qid=1648541999&sprefix=kettenspray%2Bfahrrad%2B%2Caps%2C391&sr=8-6&th=1 dient mir seit 3 Jahren als Schmierstoff für Bikes und Rennrad und was ich bestätigen kann, dass die Kette weniger Schmutz bindet und der Antrieb beiweitem nicht so versaut wie bei "Nass-Schmierung". Zitieren
marty777 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Wenn man das überschüssige Öl (was zuviel aufgetragen wurde) vor der Fahrt mit einem Fetzen abzieht, bleibt die Kette und das Rad sauber (wie oben zu sehen). Wachs schafft das zwar ohne "abziehen", ist dafür in der Vorbereitung der Kette und Anwendung aufwendiger. Muss jeder für sich entscheiden. Zitieren
alekom Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 generell gilt öfters mal die kette wechseln. schont die kettenblätter und die ritzeln ...wie war noch mal die "regel"? alle 5000km die kette wechseln? also braucht man nicht so ein tam tam um die kette machen. lappen, öl drauf und kette durchziehen. was zuviel ist abwischen. genau. viel wichtiger ist die schaltröllchen hin und wieder mit einem fetzen abzuwischen. aber das ist seit jahrzehnten eine glaubensfrage. ich selber hab noch nie mit wachs probiert. immer das mit dem öl-auf-fetzen-methode. und bitte weisse socken anziehen beim radfahren! Zitieren
zett78 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 keiner zum Thema Reinigung! Chapeau!!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 keiner zum Thema Reinigung! Chapeau!!! #6 mehr gibt es dazu auch nich zu sagen. Der Rest ist sicher in diversen esoterischen Kettenreinigunsfreds in deutschen Foren zu finden. #2 sind auch ei paar nette Videos für Kettenstreichler, keine Ahnung wer das verlinkt hat. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Soll ich noch mein Blatt für gBatt, Ritzel für Ritzel, Zahn für Zahn und kettenglied für kettenglied mit Wattestäbchen und Zahnbürsten Putzritual ausführen? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Soll ich noch mein Blatt für gBatt, Ritzel für Ritzel, Zahn für Zahn und kettenglied für kettenglied mit Wattestäbchen und Zahnbürsten Putzritual ausführen? ein you tube tutorial bitte. Zitieren
zett78 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Das gab es schon bevor es Youtube gab https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html Zitieren
NoNick Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Das gab es schon bevor es Youtube gab https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html das ist dann next level cleaness Zitieren
romanski Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Das gab es schon bevor es Youtube gab https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html Haha Erinnert an die Tutorials zum Tastatur putzen. Zitieren
Venomenon Geschrieben 30. März 2022 Geschrieben 30. März 2022 Ich mach um meine Ketten kein solches Tamtam, benutze Kettenreiniger vom Motorrad weil eh zu hause. Dieser ist auch darauf ausgelegt die verbauten Dichtungen in manchen Ketten nicht anzugreifen. Ist günstig, bekommt man leicht, leicht anzuwenden. Zitieren
madeira17 Geschrieben 30. März 2022 Geschrieben 30. März 2022 herrlich, wieder einmal ein esoterischer thread, schon lange keinen mehr hier gesehen ... Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 30. März 2022 Geschrieben 30. März 2022 Gewachst werden bei mir nur die Skier :-). Die Kette nie, auch nicht die Beine, an die Brusthaare kommt mir auch kein Wachs ;-) Zitieren
ekos1 Geschrieben 30. März 2022 Geschrieben 30. März 2022 Diese Kettenesoterik kommt mir vor wie es z.T. bei den Altvorderen war welche sich im neuen Auto als erstes einen neuen extrem hässlichen Sitzüberzug montiert haben . Damit der Originalsitzbezug auch für den Nachfolger noch blitzeblank u. nicht abgefuckt aussieht . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.