6.8_NoGravel Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 17 Minuten schrieb GrazerTourer: In Anbetracht sämtlicher anderer Möglichkeiten heraus zu finden, wann jemand daheim ist, ist der Smartmeter für mich okay. Handy/Router, streaming stick oder tv.... Wer nix davon verwendet, wenn er daheim ist.... Chapeau! Wann ich wieviel verbrauche, liegt sowieso auf der Hand. Ob ich daheim bin, oder nicht.... Naja. Okay. Paranoia und die Angst vor eh allem hat insbesondere bei bekennenden Atheisten die Angst vor irgendeinem Gott (oder Göttern) abgelöst. Der Mensch braucht einfach etwas vor das er sich in die Hose scheixxen kann, das gehört zum Mensch sein einfach dazu. Im Endeffekt ist es ein Zielfoto und nachdem es bei der Zielgruppe immer etwas abzugreifen gibt und das Geschäft boomt wird sich daran auch nix ändern. Ob Vitamin D Junkie, Dosenbrotsammler, Systemverweigerer oder Stromverbrauchverschleierer - der Rubel rollt. 3 Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 Ich hab auch ausoptiert, weil ich aktuell keinen Mehrwert sehe, wenn ich mein Stromkonsumverhalten im Detail kenne (und dann braucht´s sonst auch keiner). Bei Anschaffung von PV und e-Auto hätt ich einen Mehrwert und müsst akzeptieren, dass dann auch der Netzbetreiber die Daten hat. Minimalinfo an Netzbetreiber ist der Jahresverbrauch und das Viertelstundenmaximum (bei opt-out). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich krieg am Handy Zitate einfach net weg.... Ich hab meinen Smartmeter übrigens am 31.10. Bekommen und das Ding überträgt noch immer keine Daten haha 1 Zitieren
kapi Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer: .... Ich hab meinen Smartmeter übrigens am 31.10. Bekommen und das Ding überträgt noch immer keine Daten haha Bei Netz NÖ passiert gar nichts wenn man kein Ticket eröffnet. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb kapi: Bei Netz NÖ passiert gar nichts wenn man kein Ticket eröffnet. OÖ das selbe, du bekommst nach bewusster Aktivierung über 2 Klicks samt Bestätigungsfeld sogar einen Brief vom Netzbetreiber ob du das auch wirklich willst und das Angebot es sofort wieder zu deaktivieren. Also alles sehr "uh uh uh". Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 29 Minuten schrieb kapi: Bei Netz NÖ passiert gar nichts wenn man kein Ticket eröffnet. Ja, hab ich bei der Energie Steiermark eh auch schon vor Ewigkeiten gemacht. Hab sogar den Tipp vom Installateur bekommen. Manche warten ein Jahr auf Daten *gg* Zitieren
kapi Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Ja, hab ich bei der Energie Steiermark eh auch schon vor Ewigkeiten gemacht. Hab sogar den Tipp vom Installateur bekommen. Manche warten ein Jahr auf Daten *gg* Verständlich, schließlich müssen die zuerst analysieren wann du aufs Klo gehst und dir dann rektal einen passenden Chip einpflanzen. 3 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor 9 Stunden schrieb kapi: Ich denke, er hat befürchtet der Smartmeter würde über Funk kommunizieren, hat aber jetzt bemerkt dass die Daten über die Stromleitung geschickt werden. Bist du dir da sicher? lt. meiner Arbeitskollegen ist das demnach nicht so... Ich bin ja überhaupt kein Fachmann und kenne mich da überhaupt nicht aus. Doch meine Arbeitskollegen, welche mit diesen Dingern seit Jahren zu tun haben, habe mir beim Mittagessen erklärt, dass der Smart Meter eine Strahlung aufbaut, welche auch messbar sei und der opt out Zähler das gleiche macht, nur halt die Smart Meter Funktionen deaktiviert hat. Zum anderen frage ich mich auch, warum bei uns bei jedem Trafo, eine fette Antenne drauf ist? Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, kann mich nur auf die Aussagen meiner Arbeitskollegen verlassen, die mit den Dingern zu tun haben. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 wie ja schon weiter oben geschrieben, geht es mir ja primär darum, dass mein Verbrauch einfach nur gezählt wird, ich muss nicht wissen, zu welcher Minute ich wie viel verbrauche, ist mir wurscht! Wir verbrauchen so wenig strom und wo ich noch einsparen kann, weiß ich auch so. Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 Frag mal deinen Kollegen wie und welche Strahlung da aufgebaut wird und was die genau wie macht. Welche trafos? Welche Antennen? Zitieren
kapi Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Meister-Yoda: Bist du dir da sicher? lt. meiner Arbeitskollegen ist das demnach nicht so... Ich bin ja überhaupt kein Fachmann und kenne mich da überhaupt nicht aus. Doch meine Arbeitskollegen, welche mit diesen Dingern seit Jahren zu tun haben, habe mir beim Mittagessen erklärt, dass der Smart Meter eine Strahlung aufbaut, welche auch messbar sei und der opt out Zähler das gleiche macht, nur halt die Smart Meter Funktionen deaktiviert hat. Zum anderen frage ich mich auch, warum bei uns bei jedem Trafo, eine fette Antenne drauf ist? Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, kann mich nur auf die Aussagen meiner Arbeitskollegen verlassen, die mit den Dingern zu tun haben. Zitat Die Daten zwischen dem Zähler und Netz NÖ werden in der Regel über bestehende Stromleitungen übertragen. Die Technologie dazu heißt „Power Line Communications“ (PLC). Funkzähler werden nur eingesetzt, wo es aus technischen Gründen erforderlich ist. Quelle https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Smart-Meter/FAQs-(1)/Allgemeine-Informationen.aspx 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2023 Geschrieben 28. Januar 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda: Bist du dir da sicher? lt. meiner Arbeitskollegen ist das demnach nicht so... Ich bin ja überhaupt kein Fachmann und kenne mich da überhaupt nicht aus. Doch meine Arbeitskollegen, welche mit diesen Dingern seit Jahren zu tun haben, habe mir beim Mittagessen erklärt, dass der Smart Meter eine Strahlung aufbaut, welche auch messbar sei und der opt out Zähler das gleiche macht, nur halt die Smart Meter Funktionen deaktiviert hat. Zum anderen frage ich mich auch, warum bei uns bei jedem Trafo, eine fette Antenne drauf ist? Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, kann mich nur auf die Aussagen meiner Arbeitskollegen verlassen, die mit den Dingern zu tun haben. Zigbee ist zB sowas, das du suchst (hat aber keiner der Zähler, die in der Broschüre der Energie Steiermark angegeben sind, soweit ich mich richtig erinnere). Aber fürchten ist zwecklos. Es gibt so viele Frequenzen, die da draußen herum schwirren. Hast du ein Auto beim Haus stehen? Das funkt vermutlich auch die ganze Zeit nach Schlüsseln. Oder evtl sogar der Schlüssel selbst, der immer wieder aufwacht. Bzw deine Reifendrucksensoren, Oder Handy, funkuhr, WLAN (deines, der Nachbarschaft usw). Radio, TV, und und und. Du kommst nicht aus. achja, Amazon sidewalk gibt's auch. Geräte dazu noch und nöcher. Und und und und und Ganz nett: https://www.richardvijgen.nl/#architectureofradio Achja.... Falls es noch stimmt (lustiger Weise von deer shure Webseite) Auf diesen Frequenzen wird gefunkt was geht. Die anmeldepflichtigen Bereiche sind: 174 – 216 MHz VHF Band 470 - 694 MHz - Hauptanwendung für PSME Nutzung 694 – 703 MHz (nur bis zu 12 mW EIRP) 733 – 758 MHz 788 – 790 MHz (nur bis zu 12 mW EIRP) 823 - 832 MHz (LTE – Duplexlücke) 1350 – 1400 MHz 1427 – 1518 MHz (nur für den Innenbereich zulässig, befristet bis 2024) 1518 – 1525 MHz (nur für den Innenbereich zulässig) Die anmeldefreien Bereiche sind: 863 - 865 MHz (harmonisiertes EU-Band) 1785 – 1804,8 MHz (harmonisiertes EU-Band, E-UTRA) 1880 – 1900 MHz (DECT Bereich) 2,4 GHz (weltweit anmeldefreier WLAN Bereich) 5 GHz (weltweit anmeldefreier WLAN Bereich) Bearbeitet 28. Januar 2023 von GrazerTourer Zitieren
bbkp Geschrieben 29. Januar 2023 Geschrieben 29. Januar 2023 tetra und den 70cm funk hast vergessen..... Zitieren
bbkp Geschrieben 29. Januar 2023 Geschrieben 29. Januar 2023 vor 11 Stunden schrieb kapi: Zitat Die Daten zwischen dem Zähler und Netz NÖ werden in der Regel über bestehende Stromleitungen übertragen. Die Technologie dazu heißt „Power Line Communications“ (PLC). Funkzähler werden nur eingesetzt, wo es aus technischen Gründen erforderlich ist. Quelle https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Smart-Meter/FAQs-(1)/Allgemeine-Informationen.aspx dann ist mein weltbild ja noch aktuell. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Januar 2023 Geschrieben 29. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb bbkp: tetra und den 70cm funk hast vergessen..... Die ganzen ISM Bänder könnte man noch einzeln auflisten.... Es ist einfach unglaublich viel. Wer sich "vor den Strahlen" fürchtet, muss auch vor einem plötzlichen Blutgerinnsel dauerhaft Angst haben. Zitieren
kapi Geschrieben 29. Januar 2023 Geschrieben 29. Januar 2023 Ich habe bei der Planung unseres Hauses (vor knapp 20 Jahren) entschieden den Zähler nicht im Haus zu platzieren, sondern in einem Kasten an der Grundstücksgrenze, das kann ich nur empfehlen (vermute, dass das mittlerweile Standard ist) Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Januar 2023 Geschrieben 29. Januar 2023 vor 5 Stunden schrieb kapi: Ich habe bei der Planung unseres Hauses (vor knapp 20 Jahren) entschieden den Zähler nicht im Haus zu platzieren, sondern in einem Kasten an der Grundstücksgrenze, das kann ich nur empfehlen (vermute, dass das mittlerweile Standard ist) Solange sich kein Auto unfreiwillig dagegen lehnt, ist das sicher praktisch. Falls schon, hast ein mini-blackout. Hab das am Weg in den Stall vor 2 Jahren gesehen. Eine Kurve im Dorf und 1x hat einer nicht aufgepasst. Das Haus hatte sicher 1 Woche lang keinen Ersatzzählerkasten. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 Am 28.1.2023 um 22:03 schrieb GrazerTourer: Hast du ein Auto beim Haus stehen? Das funkt vermutlich auch die ganze Zeit nach Schlüsseln. Oder evtl sogar der Schlüssel selbst, der immer wieder aufwacht. Bzw deine Reifendrucksensoren, Oder Handy, funkuhr, WLAN (deines, der Nachbarschaft usw). Radio, TV, und und und. Du kommst nicht aus. achja, Amazon sidewalk gibt's auch. Geräte dazu noch und nöcher. Und und und und und Da hast du recht, viel funkt hier herum.... Wobei man schon unterscheiden muss, was! Unser Sohn studiert auf der TU Telematik oder so was, und erklärt meiner Liebsten, ständig, was da so alles herum funkt. Leider beruhigt ihr das nicht, ganz im Gegenteil. Ich bin da ein wenig entspannter... 😉 Wobei wir in unserem Haus schon versuchen, wenig Funker zu haben. Nachbarn, jeder mind. ein WLAN, aber das nächste Haus der Nachbarin ist ca. 30m entfernt. Alle anderen sind weiter weg, und meine nächste Nachbarin schaltet ihr WLAN von Hand ein, wenn sie es braucht. Die restlichen, weis ich nicht. Nur das WLAN vom Solemate kann ich nicht abschalten, doch der steht im Keller. Auto: 2x Uralt Golf, denke da funkt nix Mobiltelefone werden in der Nacht abgeschaltet und liegen tagsüber im Normalfall irgendwo herum, habe lt. Tel ca. im Schnitt 1-1,5h Bildschirmzeit und da ist zwiften dabei Funkuhr: was funkt die? WLAN: wird um ca. 22h bis ca. 5:30 automatisch abgeschaltet Radio: ? was funkt da? Amazon sidewalk: Was das? Ist das so was wie die Alex? So was gibt es bei uns nicht beim TV ist das WLAN deaktiviert, brauch ich auch nicht Sonst fällt mir nichts mehr ein, was bei uns funken könnte! Ich denke am Freitag dieser Woche treffe ich wieder einen Freund, der in der Inbetriebnahme von Trafos tätig ist, denn werde ich fragen, was die fette Antennen auf den Trafos für eine Funktion haben. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb Meister-Yoda: Ich denke am Freitag dieser Woche treffe ich wieder einen Freund, der in der Inbetriebnahme von Trafos tätig ist, denn werde ich fragen, was die fette Antennen auf den Trafos für eine Funktion haben. Blitzableiter ??? 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 vor 3 Minuten schrieb Meister-Yoda: fette Antennen auf den Trafos für eine Funktion Ich tipp auf funktionsabfrage/störungskontrolle. Weil bei Stromausfall wirds eine (batteriegespeiste) Alternative brauchen Und auch bitte Am 28.1.2023 um 21:06 schrieb NoNick: Frag mal deinen Kollegen wie und welche Strahlung da aufgebaut wird und was die genau wie macht Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb NoNick: Und auch bitte Da frage ich meinen Arbeitskollegen genauer..... 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 vor 19 Minuten schrieb Meister-Yoda: Da frage ich meinen Arbeitskollegen genauer..... Elektromagnetische Felder gibts immer und überall. Da bist du als Mensch ja selbst Teil davon. Per se fürchten muss sich also niemand *g* Ohne Erdmagnetfeld hätten viele Tiere ein Problem.... klammern wir die Natur also einfach aus. Prinzipiell sind diese ganzen Frequenzen, die wir künstlich in unser Leben gebracht haben (und die erlaubt sind) nicht ionisierend. Das heißt, dass die in deinem Körper jetzt einmal prinzipiell nix ändern können (deinen Atomen is es wurscht). Je höher aber die Frequenz, desto größer werden die Auswirkungen. Ein Handy erwärmt deine Haut. usw. Je höher die WLAN Frequenz, desto tiefer dringt's auch in deinen Körper ein. Für all das gibts Grenzwerte. Wer sich trotzdem unwohl fühlt, kann ja, so wie du, Geräte in der Nacht abschalten usw. Manche Menschen spüren vor allem niedrige Frequenzen. Evtl kennst das? Wir hatten einmal so eine Heizmatte fürs Bett. Wenn da meine Frau drauf gelegen ist (auch wenns ausgeschalten war) und ich sie vorsichtig berhürt hab, warden da definitiv die 50 Hz zu spüren. Wir haben das Ding dann weg getan, weil's offensichtlich nie ganz aus war *ggg* Das ist aber was Anderes, als das was Menschen sagen, die sensibel auf Elektromagnetische Felder reagieren. Vor vielen Jahren hab ich da einmal einige Zeit lang das Internet bemüht. Ich hab damals nix darüber finden können, dass Menschen tatsächlich erkannt haben, ob das Elektromagnetische Feld da war oder nicht. Es ist eher was Psychisches.... (umso wichtiger das WLAN abzudrehen, wenn man sonst Stress hat). Auf was man ruhig achten kann, ist zB der SAR Wert vom Handy (da gehts darum, wieviel Leistung der Körper aufnimmt, wenn mans Handy am Kopf hat). Mein google Pixel 6a hat da 0,98W/kg. Das ist eher mies. Der grenzwert liegt aber bei 2W. Also is es mir wurscht. Ich telefonier nicht ultra viel und sowieso meist mit Bluetooth.Da bist bei maximal 0,003W/kg oder so. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 habe gerade ein längeres Gespräch mit meinen Arbeitskollegen.... Laienhafte Erklärung, bin ja kein Experte: Also, ein herkömmlicher Smart Meter, überträgt die Daten über die Stromkabel zum Trafo, dort werden diese mittels der fetten Antenne weiter übertragen. In Ausnahmefällen wird übers GSM Netz übertragen. Weiters, ist jeder Smart Meter auch ein Gateway, sprich er überträgt die Daten von anderen Smart Metern, somit kommunizieren die Kastln mit einander Die besagte messbare Strahlung durch das Kastl, auch bei einem angesteckten Ladekabel, ist die auf die normale Stromfrequenz aufmodulierte Frequenz, welche die Daten überträgt. Auch die Opt-Out machen in Bezug auf Datenübertragung, Strahlung und Kommunikation, das gleiche wie die Opt-In. Von den gesamten Zählern, müssen lt. Gesetz 95% auf Smart Meter, opt out oder opt in, umgebaut werden. Wenn PV ins Spiel kommt, dann gibt es nur mehr "opt in" Kastln. Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb Meister-Yoda: Smart Meter auch ein Gateway, sprich er überträgt die Daten von anderen Smart Dafür müssten die direkt verbunden werden, und wozu soll das gut sein? wie ist das praktisch lt deinem Kollegen? GSM beim Trafo meint er, weil dein Stromzähler hat ja ka simcard. Dein Kollege soll mit dir net fachsimpeln Wenn einer bis in die Tiefe rein von Materie viel Ahnung hat, kann er/sie das zu 99% auch für Laien verständlich erklären Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Januar 2023 Geschrieben 30. Januar 2023 Gerade eben schrieb NoNick: GSM beim Trafo meint er, weil dein Stromzähler hat ja ka simcard GSM Modul kommt bei Smart Meter vor, die abgelegen sind oder andere Übertragunsprobleme haben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.