Siegfried Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Auf jeden Fall übers Ventilloch. Hol dir eine kleine Injektionsspritze aus der Apotheke. Kostet ein paar Cent und funktioniert perfekt. Einen Ventilausreher solltest du eh haben bzw. lässt sich sowas auf die Schnelle auch noch organiseren. Ich käme nicht auf die Idee, den Reifen aufzumachen, wenn ich Milch nachfüllen möchte. ....und dass ein TLR montierter Reifen nach längerer Zeit die Luft komplett verliert, ist jetzt nicht unbedingt ein Problem. Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) Geht aber nicht mit jeder Milch. Die E Thirteen z. B. verstopft nach 5 ml das Spitzenloch weil da Partikel drin sind. Da wird man alt. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von mahalo 2 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 1 Minute schrieb mahalo: Geht aber nicht mit jeder Milch. Die E Thirteen z. B. verstopft nach 5 ml das Spitzenloch weil da Partikel drin sind. Da wird man alt. Wenn das Spritzenloch zu klein ist, nimmt ma an Bohrer, eine Reibahle, an Zahnstocher,..... und bohrt sich das auf eine Größe auf, dass die Supp'n durch geht. So schwer ist das doch nicht, oder? Oder habt ihr noch nie ein Werkzeug, das für einen Zweck gedacht war, adaptiert, damit es für was anderes (auch) zum Verwenden ist? 🤔 Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 5 Minuten schrieb Siegfried: Wenn das Spritzenloch zu klein ist, nimmt ma an Bohrer, eine Reibahle, an Zahnstocher,..... und bohrt sich das auf eine Größe auf, dass die Supp'n durch geht. So schwer ist das doch nicht, oder? Oder habt ihr noch nie ein Werkzeug, das für einen Zweck gedacht war, adaptiert, damit es für was anderes (auch) zum Verwenden ist? 🤔 So gross kannst in die Spritze garnicht reinbohren, dass du die Suppe mit diesen Feldspat Kristallen durchbekämst. Die verstopfen auch einen Vöslauer Sport Verschluss. Alles schon probiert. Zitieren
chriz Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Ich nutze dieses Teil. Hat bisher immer funktioniert. https://www.bike24.at/p136101.html?searchTerm=stans spritze&source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=STN135918&queryId=fbb627741415f6e69360085acf771fe1&userToken=fee3eba3-27d9-4e06-991e-bdbee6cba820 Zitieren
stef Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 wie mahalo scho gschriebn hat, kommt immer auf die milch an.... pancho, notubes geht easy... e13 is unmöglich Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 E13 hatte ich noch nie, ich putze aber meine Spritzen genau aus dem Grund gleich im Anschluss mit Wasser und Küchenrolle 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Siegfried: Wenn das Spritzenloch zu klein ist, nimmt ma an Bohrer, eine Reibahle, an Zahnstocher,..... und bohrt sich das auf eine Größe auf, dass die Supp'n durch geht. So schwer ist das doch nicht, oder? Oder habt ihr noch nie ein Werkzeug, das für einen Zweck gedacht war, adaptiert, damit es für was anderes (auch) zum Verwenden ist? 🤔 Du hast offensichtlich noch keine Erfahrung mit der e13-Dichtmilch und ähnlichen Peodukten. Mit der geht das einfach nicht bzw verklebt man sich mit mancher Milch das Ventil und kann dann zum Bsp keine Luft mehr auslassen 😬 Ich kenne sogar jemanden, der befolgt den Rat eines Mechanikers eines DH WC Fahrers und mischt Kaffeesatz in seine Dichtmilch 😁 Aber ja, ich würde zu einer Dichtmilch raten mit der man über das Ventil befüllen kann. Geht zB mit Conti, Schwalbe und NoTubes. Manche Verpackungen beinhalten auch ein Befüllsystem, sodass man sich keine Spritze kaufen muss. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Und das Ventil ohne Einsatz danach gut durchlassen und mit einem benässten wattestaberl innen auswischen, sonst pickt der Kern irgendwann so fest und justament unterwegs müsste man ihn entfernen Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 https://www.doccheckshop.at/injektion-infusion/spritzen/einmalspritzen/3905/b.-braun-wund-und-blasenspritzen Ich hab diese, damit bin ich dann mit 2x füllen fertig, als mit den fuzzikleinen spritzen Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NoNick: Und das Ventil ohne Einsatz danach gut durchlassen und mit einem benässten wattestaberl innen auswischen, sonst pickt der Kern irgendwann so fest und justament unterwegs müsste man ihn entfernen ich verwende dieQINREN Fahrrad Tubeless Dichtmittel Injector Fahrrad Sealant Reifendichtmittel Injector Fahrrad Ventilwerkzeug Spritze mit Presta Valve Core Removal Tool zur Fahrradreparatur,60 ml https://amzn.eu/d/6t7uO7J, aber nur den strohlm zum aufschrauben und die spritze. da versaut man sich nicht das Ventil und kann damit das Putzen auslassen. Milch raussaugen und kontrollieren geht damit auch. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von bbkp 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 39 Minuten schrieb bbkp: ich verwende dieQINREN Fahrrad Des is ja next Level! Zitieren
stef Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 geht aber auch nur mit der extradünnen suppe.... Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 16 Minuten schrieb stef: geht aber auch nur mit der extradünnen suppe.... mit notubes, milkit, und orange hab ich beim einfüllen keine probleme gehabt. und bei orange bin ich geblieben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Siegfried: Wenn das Spritzenloch zu klein ist, nimmt ma an Bohrer, eine Reibahle, an Zahnstocher,..... und bohrt sich das auf eine Größe auf, dass die Supp'n durch geht. So schwer ist das doch nicht, oder? Oder habt ihr noch nie ein Werkzeug, das für einen Zweck gedacht war, adaptiert, damit es für was anderes (auch) zum Verwenden ist? 🤔 Ich verwende die großen Spritzen die für die Nahrung durch eine Sonde gedacht sind (für Menschen direkt in den Magen). Glaub mir, die verstopft... Und größer geht garnicht durchs Ventil (die ist schon grenzwertig). Nachdem ich das Ding net immer mit Wasser durch spülen mag, mach ich eigtl immer den Reifen an einer Stelle auf. Geht mMn schneller. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von GrazerTourer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Man kann alles verkomplizieren, es gibt nur die eine Wahre Methode. Und ja, der Tanz gehört dazu - ohne ist die Magie einfach weg. Geheimtip: Glitter dazu mischen, das Loch übersieht dann keiner. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Die peaty's hat den feenglitter schon dabei (und der geht, wenn man nicht gleich nachwäscht NIEMEHR von reifen und Felge ab) Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Ich gestehe, ich bin da nicht sehr experimentierfreudig. Ich hab mit Conti, Schwalbe und NoTubes Produkte in Verwendung, die einfach in der Handhabung sind. Die gehen durch jede Spritze durch und damit ist die Sache für mich gegessen. Wenn es hier extra Partikel braucht, damit ein Reifen dicht wird, dann ist das entweder eine sehr einsatzspezifische (FR/DH) Geschichte oder ein etwas fragwürdiges Konzept. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb Siegfried: Ich gestehe, ich bin da nicht sehr experimentierfreudig. Ich hab mit Conti, Schwalbe und NoTubes Produkte in Verwendung, die einfach in der Handhabung sind. Die gehen durch jede Spritze durch und damit ist die Sache für mich gegessen. Wenn es hier extra Partikel braucht, damit ein Reifen dicht wird, dann ist das entweder eine sehr einsatzspezifische (FR/DH) Geschichte oder ein etwas fragwürdiges Konzept. Conti verpickt did Spritze. Fix! Hab erst heute Vormittag eine weg geschmissen *gg* Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Wieso sollt conti die spritze verpicken? viel dünnflüssiger gehts kaum... Zitieren
stef Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 weil der GT die spritze wahrscheinlich nicht gsäubert hat…. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 23 Minuten schrieb Siegfried: nn es hier extra Partikel braucht, damit ein Reifen dicht wird, dann ist das entweder eine sehr einsatzspezifische (FR/DH) Geschichte oder ein etwas fragwürdiges Konzept. Das hat nix mit dicht zu tun. Es geht um den Partyeffekt im Pannenfall. Da hat die ganze Gruppe was davon. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb stef: weil der GT die spritze wahrscheinlich nicht gsäubert hat…. So is es Und darum ist "Reifen Mantel auf 20cm einseitig runter, Milch rein, Reifen zu", sicher die schnellste Möglichkeit. Ich geh doch net ein Werkzeug verwenden, das ich putzen a no muss.... 2 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Mit Inserts oder Procore ist das Befüllen der Reifen mit Dichtmilch nochmals was anderes 😉 vor 6 Stunden schrieb Siegfried: Wenn es hier extra Partikel braucht, damit ein Reifen dicht wird, dann ist das entweder eine sehr einsatzspezifische (FR/DH) Geschichte oder ein etwas fragwürdiges Konzept. Die Frage ist, wie viele Biker haben tubeless überhaupt Pannen? Mittlerweile sind Reifen und Felgen perfekt für Tubeless konzipiert. Ich fahre daher manchmal neue Reifen, die nach dem Aufziehen dicht sind, anfangs mal ohne Dichtmilch. Teilweise 10-30 Touren. Durchstiche hat man im Wienerwald sowieso nie und Durchschläge beim Mountainbiken nur mit leichten Karkassen bei entsprechender Fahrweise. Durch die Walkarbeit werden aber irgendwann mal die Karkassen undicht, da hilft dann jede bisher von mir verwendete Milch (Notubes, e13, Schwalbe, Conti) Was ich damit sagen will ist, dass vielleicht viele gar nicht wissen, ob die von ihnen verwendete Dichtmilch besser funktionieren als andere. Bei meinen paar Durchstichen und Durchschlägen hat mir die Dichtmilch selten geholfen. Da war die e13 noch am besten, weil die Partikel verkleben und ein größerer Pfropfen entstehen kann. Aber mittlerweile haben Maxalami & Co dies eher obsolet gemacht, die aber auch nur mit Dichtmilch funktionieren. Dafür reicht aber auch die dünnflüssige. 2 Zitieren
mahalo Geschrieben 24. Dezember 2022 Geschrieben 24. Dezember 2022 vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer: So is es Und darum ist "Reifen Mantel auf 20cm einseitig runter, Milch rein, Reifen zu", sicher die schnellste Möglichkeit. Ich geh doch net ein Werkzeug verwenden, das ich putzen a no muss.... Ich weiss auf jeden Fall bei wem ich mir nie ein Entlüftungsset ausborgen würde... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.