GrazerTourer Geschrieben 5. Februar 2024 Autor Geschrieben 5. Februar 2024 vor 18 Minuten schrieb NoNick: Bei uns werdens ca um die 8 sein. Optimal lass ich mir noch eine umschaltbar anbieten, damit wir bei Stromausfall Strom während der Sonne haben. Batterie berücksichtigen wir nur hinsichtlich Aufstellort, wird aber noch keine bestellt Also hast einen Speicher dabei? Der Wechselrichter wird ja nicht direkt dein Hausnetz betreiben können....? Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 22 Minuten schrieb Venomenon: Darf ich den Thread hier nutzen um eine Artverwandte Frage los zu werden? Geht um ein 600W Teil, aber als Windrad: Mikrowindkraftanlage SkyWind NG 230 Volt | HORNBACH AT Was haltet ihr davon? Ich überlege darauf als Ergänzung zur PV, weil bei uns eben immer Wind geht und das auch in der Nacht laufen würde. Danke für den Link, da wir die Diskussion unlängst auch um Haushalt hatten (die ich aber mit Annahmen von Technik/Kosten bis Genehmigung schnell abgewürgt hab :-)) Also 2.900 Eur für 600W Nennleistung (bei 14m/s = 50km/h) sind schon eine Nummer im Vergleich zu PV, oder? Verstehe natürlich den Reiz der Ergänzung, müsstest halt ausrechnen, was das unter gewissen Annahmen als zusätzliche Ersparnis bringt, da sind die Voraussetzungen halt individuell auch von einigen Variablen abhängig. Zitieren
reini1100 Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 28 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich glaube, dass sich das mit 10kWp locker um 12k ausgehen muss. Bin gespannt! Ich würd irgebdwo so maximal 6kWp machen und rechne da mit maximal 8k. Ich schau jetzt, bzw. habe geschaut, seit fast 2 Jahren immer wieder einmal ob ich wen finden würde für mein Dach. Gut, ich hab jetzt kein 0/8/15 Satteldach, sondern ein Mansardendach mit Biberschwanzdeckung inkl. einem Kupfer- Flachdach. Meine Angebote, ich habe etwa 15, waren für ~10kw Peak ab 22.000€, das teuerste um die 30. Alles ohne Speicher. Da können sie sich den Krempel behalten. Mittlerweilen habe ich es aufgegeben. Da sind leider sehr viele Scharlatane im Moment unterwegs, die offensichtlich schnell viel Geld verdienen wollen und einem für blöd anschaun. 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 33 Minuten schrieb Venomenon: Darf ich den Thread hier nutzen um eine Artverwandte Frage los zu werden? Geht um ein 600W Teil, aber als Windrad: Mikrowindkraftanlage SkyWind NG 230 Volt | HORNBACH AT Was haltet ihr davon? Ich überlege darauf als Ergänzung zur PV, weil bei uns eben immer Wind geht und das auch in der Nacht laufen würde. auch schon mal überlegt.... da aber bei uns in der SO STMK so wenig Wind ist, macht es weniger Sinn Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 5 Minuten schrieb reini1100: Ich schau jetzt, bzw. habe geschaut, seit fast 2 Jahren immer wieder einmal ob ich wen finden würde für mein Dach. Gut, ich hab jetzt kein 0/8/15 Satteldach, sondern ein Mansardendach mit Biberschwanzdeckung inkl. einem Kupfer- Flachdach. Meine Angebote, ich habe etwa 15, waren für ~10kw Peak ab 22.000€, das teuerste um die 30. Alles ohne Speicher. Da können sie sich den Krempel behalten. Mittlerweilen habe ich es aufgegeben. Da sind leider sehr viele Scharlatane im Moment unterwegs, die offensichtlich schnell viel Geld verdienen wollen und einem für blöd anschaun. Die Marktnachfrage und damit die Preise sind derzeit im freien Fall. Heute müssten die Preise deutlich niedriger sein wie zB letztes Jahr. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 39 Minuten schrieb Venomenon: Darf ich den Thread hier nutzen um eine Artverwandte Frage los zu werden? Geht um ein 600W Teil, aber als Windrad: Mikrowindkraftanlage SkyWind NG 230 Volt | HORNBACH AT Was haltet ihr davon? Ich überlege darauf als Ergänzung zur PV, weil bei uns eben immer Wind geht und das auch in der Nacht laufen würde. https://globalwindatlas.info/en Zitieren
reini1100 Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 Gerade eben schrieb bs99: Die Marktnachfrage und damit die Preise sind derzeit im freien Fall. Heute müssten die Preise deutlich niedriger sein wie zB letztes Jahr. Das habe ich mir auch gedacht, in der Bauindustrie krachts ja rund herum auch gewaltig. Vielleicht finde ich ja doch noch jemanden, der mir so etwas auf das Dach pflanzt Zitieren
Gili Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 18 Minuten schrieb reini1100: Das habe ich mir auch gedacht, in der Bauindustrie krachts ja rund herum auch gewaltig. Vielleicht finde ich ja doch noch jemanden, der mir so etwas auf das Dach pflanzt wo wohnst denn? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Februar 2024 Autor Geschrieben 5. Februar 2024 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb reini1100: Das habe ich mir auch gedacht, in der Bauindustrie krachts ja rund herum auch gewaltig. Vielleicht finde ich ja doch noch jemanden, der mir so etwas auf das Dach pflanzt Nachdem uns letzten Donnerstag A1 erzählt hat, dass sie mit unserem Glasfaseranbau theoretisch im Mai/Juni starten könnten, aber keine Firmen haben die vor Q32025 damit anfangen können, hab ich sowieso an allem Zweifel, was die Baubranche betrifft.... Gerade das wären doch extrem geile leicht planbare Aufträge. Gefördert vom Bund. Noch dazu für A1.... einfacher gehts doch nicht. Bearbeitet 5. Februar 2024 von GrazerTourer Zitieren
reini1100 Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 31 Minuten schrieb Gili: wo wohnst denn? NÖ/ Bezirk Baden Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor 22 Minuten schrieb GrazerTourer: Nachdem uns letzten Donnerstag A1 erzählt hat, dass sie mit unserem Glasfaseranbau theoretisch im Mai/Juni starten könnten, aber keine Firmen haben die vor Q32025 damit anfangen können, hab ich sowieso an allem Zweifel, was die Baubranche betrifft.... Gerade das wären doch extrem geile leicht planbare Aufträge. Gefördert vom Bund. Noch dazu für A1.... einfacher gehts doch nicht. Tiefbau mag sein, aber Hochbau kracht es ordentlich! Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Nachdem uns letzten Donnerstag A1 erzählt hat, dass sie mit unserem Glasfaseranbau theoretisch im Mai/Juni starten könnten, aber keine Firmen haben die vor Q32025 damit anfangen können, hab ich sowieso an allem Zweifel, was die Baubranche betrifft.... Gerade das wären doch extrem geile leicht planbare Aufträge. Gefördert vom Bund. Noch dazu für A1.... einfacher gehts doch nicht. Tiefbau ist a andere Baustelle, und was ich von A1 so gehört hab ist das ein ziemlicher Beamtenstadl mit entsprechend agilem Vorgehen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Februar 2024 Autor Geschrieben 5. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb bs99: Tiefbau ist a andere Baustelle, und was ich von A1 so gehört hab ist das ein ziemlicher Beamtenstadl mit entsprechend agilem Vorgehen. Mag schon sein. Es is jedenfalls traurig. Da freust eich über ein 10x so schnelles Bikeboard, hast die Woche schon die Besprechung über wie wo was. Und dann beim Babasagen hörst du, dass die Leerverrohrung eh erst Ende 2025 fertig sein muss und es sie selbst aufregt. Pfffffffffff Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Am 5.2.2024 um 12:20 schrieb BikeBär: Danke für den Link, da wir die Diskussion unlängst auch um Haushalt hatten (die ich aber mit Annahmen von Technik/Kosten bis Genehmigung schnell abgewürgt hab :-)) Also 2.900 Eur für 600W Nennleistung (bei 14m/s = 50km/h) sind schon eine Nummer im Vergleich zu PV, oder? Verstehe natürlich den Reiz der Ergänzung, müsstest halt ausrechnen, was das unter gewissen Annahmen als zusätzliche Ersparnis bringt, da sind die Voraussetzungen halt individuell auch von einigen Variablen abhängig. Ich find es halt nur bedenklich das Bewertungen auf der HP vom Hornbach verschwinden. Da war vor kurzem eine wo Fotos von zwei solchen Teilen zu sehen waren, die es bei den windigen Tagen im Januar zerlegt hat. Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 12 Minuten schrieb Venomenon: Ich find es halt nur bedenklich das Bewertungen auf der HP vom Hornbach verschwinden. Da war vor kurzem eine wo Fotos von zwei solchen Teilen zu sehen waren, die es bei den windigen Tagen im Januar zerlegt hat. Na des is oag. Das Gerät selber zerlegt und nicht nur schlecht befestigt? Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 So wie es auf den Bilder ausgesehen hat, hat die Bremse bei zu starkem Wind nicht gegriffen und es is innen an der Naben Befestigung ausgerissen. 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Preis für 11kWp Ost-/West-Ausrichtung wegen Eigenverbrauch morgens und abends inkl 10kWh Speicher, Beschwerung, Elektroinstallation und Montage (1 Mann, 2 Mann beigestellt): 20k€ (Förderung bereits abgezogen, bestellt und gefördert Nov. 2023). Die Leute aus der Branche, die ich kenne, gehen davon aus, dass die Umsatzsteuerbefreiung fast vollständig als Aufpreis angeboten wird. - Von dem Preis ausgehend werden die Preise wohl 2024 fallen, weil viele, die grundsätzlich eine PV wollen schon eine haben und somit 2024 ein Auftraggebermarkt entsteht. Speicher hättich Anfang 2023 noch nicht gekauft, aber da die Einspeisepreise wohl bald niedrig sein werden und die Batt. schon viel billiger wurde und nur bei Neukauf oder Erweiterung mitgefördert wird, hab ich dann doch einen bestellt. - Black-Out ist mir egal, weil alles sinnvoll nutzbare nicht möglich ist und 5h für den Tiefkühler alle 20 Jahre sind mMn eine Resourcenverschwendung. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 123mike123: Umsatzsteuerbefreiung fast vollständig als Aufpreis angeboten wir Dafür brauchst net aus der Branche sein. War absehbar Wie grossbist der Speicher und was zahlst? Bearbeitet 7. Februar 2024 von NoNick Zitieren
123mike123 Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 Am 7.2.2024 um 19:05 schrieb NoNick: Dafür brauchst net aus der Branche sein. War absehbar Wie grossbist der Speicher und was zahlst? Steht eh in meinem post. 😉 10kWh Speicher, 20k€ (Förderung ist da schon abgezogen). Mache grad die Installation der Technik im Haus ... Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 vor 3 Minuten schrieb Solea: Die rechtlichen Hürden für Solargeländer und Balkonkraftwerke allgemein sind in letzter Zeit gesunken. Eigentlich sollte es der Startschuss für eine blühende Solarenergielandschaft werden. Mir gehen die supergscheiten Marketingspezialisten, die nicht ordentlich schreiben können, dass das WERBUNG ist, schon sooo am Senkel!!! Zitieren
NoNick Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 vor 4 Minuten schrieb 123mike123: Mir gehen die supergscheiten Marketingspezialisten, die nicht ordentlich schreiben können, dass das WERBUNG ist, schon sooo am Senkel!!! preis in CHF...die Zielgruppe simma da auch net Zitieren
kapi Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Am 2.2.2023 um 16:07 schrieb ventoux: Guter Artikel zu Klein-PV-Anlagen. In Deutschland sind die von der MwSt. befreit. Am 12.3.2023 um 15:53 schrieb 6.8_NoGravel: Wäre sicher klüger, daher wird es in Ö nicht kommen. Am 12.3.2023 um 17:15 schrieb kapi: Wenn sich Gewessler durchsetzt schon https://kurier.at/wirtschaft/gewessler-will-mehrwertsteuer-auf-photovoltaikanlagen-streichen/402319913 Am 12.3.2023 um 17:19 schrieb 6.8_NoGravel: Ich schätze Sie und ihr Engagement durchaus, selbst wenn ich nicht immer mit ihr übereinstimme. Sie traut sich wenigstens gegen den Strom zu schwimmen. Ihre Chancen damit bei der ÖVP durchzukommen sind jedoch wieder einmal verschwindend gering bis nicht vorhanden. Da gibt es eher einen 50 Euro Bonus für alle Österreicher damit sie auf eine PV-Anlage sparen können. Sollte ich mich irren würde es mich sehr freuen, ich hoffe es sogar. Manchmal ganz lustig sich alte Kommentare wieder durchzulesen 🧐 Bearbeitet 24. April 2024 von kapi 3 Zitieren
kapi Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 vor 3 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich hoffe ich habe mich geirrt, da aber nicht mehr weiter verfolgt - sind die jetzt von der MwSt befreit? Ja, ist befreit, auch bei Balkonkraftwerken. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 vor 1 Stunde schrieb kapi: Manchmal ganz lustig sich alte Kommentare wieder durchzulesen 🧐 Ich hoffe wie so oft mich geirrt zu haben, habe das aber nicht mehr weiter verfolgt - sind die Balkonanllagen also jetzt in Ö-Reich von der MwSt befreit? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.