little1 Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 vor 23 Stunden schrieb zec: Ja, hier! Bei mir war das der Fall, als ich den Syntace Carbon-LRS (mit der 33er Carbonfelge) am Hardtail ausprobiert habe. Die Kombination kann ich für leichte Fahrer (60kg hab ich) nicht empfehlen, weil bockhart! Mittlerweile fahre ich aber am Transition Spur die Newmen Carbonfelgen (mit 25er Innenweite) bzw. den kompletten Newmen-LRS und der taugt mir voll! Der LRS hat einem guten Komfort und ich habe auch noch mit Inserts nachgeholfen um die Dämpfung zu erhöhen. Wollte Dich nicht direkt zitieren (die andere "Quelle" ist ein Video übers Carbon-Chameleon mit Carbon-Felgen + die dazugehörigen Kommentare + Diskussionen dazu) ; danke f.d. Newman-Tip: hast Du die am Hartteil auch schon getestet ?? Zitieren
little1 Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 Am 7.9.2023 um 09:18 schrieb Da_Michl: ok, danke. aber was bedeutet das nun für meine Frage 🙂 ? Sorry: bin jetzt erst draufgekommen daß ich "Spark" & "Scale" durcheinandergebracht habe ..... *Schäm* 😔 Zitieren
zec Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 @little1 Nein, den LRS kann ich am Hardtail leider nicht ausprobieren, da er 29" und das Hardtail 27,5" hat. Aber gefühlsmäßig ist der Newmen auf jeden Fall weniger steif als der Syntace. Wiegt aber freilich auch knapp 400g weniger und ist für einen anderen Einsatzbereich (Syntace: Enduro vs. Newmen: XC). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Da moderne 29 Enduros sowieso schwerer werden, suche ich einen leichten leistbaren Laufradsatz für Trails bis Enduro. Gewicht bis etwa 1600g und preislich um die 1000€ (bisschen teurer evtl). Bremsaufnahme 6-Loch. Ich möchte mir die Spritzigkeit und Verspieltheit bei leichten Trails wie am Lindkogel erhalten sowie Touren bis 2.500hm fahren. Ich fahr im Nomad einen 27.5 Newmen SL.A30 und bin zufrieden. Der hat aber in 29" etwa 1800g. Ich dachte da an: SMCi30G (G = Gravity) von Carl-Z, der ist aber ausverkauft. Es gibt den leichteren SMCi30G Evo. Freigabe "für alles inklusive Enduro". Ob der für meine 90kg (fahrbereit) stabil genug ist? Ob der Stefan auch bei Schäden der Carbonfelge verlässlich ist? Newmen Advanced S.LA30 wäre auch ein Kandidat. Eimsatzzweck "Trail bis Downhill". Lebenslange Garantie und Crash Replacement einer größeren Firma auf sie Carbonfelgen wären hier ein Vorteil. Pi Rope LRS mit SL.A30 Alufelgen hab ich in diesem Thread auch zu einem günstigen Preis gesehen. Aber ich hab keine Ahnung, ob die Seilspeichen für mich und meinen Trail/Enduro Einsatz das richtige sind. Bin auch offen für andere Produkte (DT Swiss, Specialized, Bontrager...) Ich bin noch keine Carbonfelgen gefahren, aber angeblich sind die neueren nicht mehr so extrem steif. Oder sollte ich bei Alu bleiben? Zitieren
muerte Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Tipp nicht, aber paar Gedanken dazu: Da fände ich so Konzepte wie neu jetzt von Newmen (vorne Base/hinten Strong) und Nobl interessant. Die haben vorne leichte, tw weniger Speichen und hinten robustere LR. Angepasst halt auf das wo und wie sie malträtiert werden. Geht bei anderen Custom Bauer natürlich auch, also das du dir die Felge für vorne und hinten extra aussuchst: DT zB VR XM481 und HR EX511 Newman zB VR SLA30 und HR EG30 (oder halt jetzt die neuen Felgen) Actionsports zB VR Amride30 und HR Trackmack30 Mit den Alu wirst halt dein Wunschgewicht nur schwer erreichen. Testen würde ich zB gerne die Zipp Moto3 oder die "neuen" Specialized Roval Traverse HD" welche eher flaches Profil haben, wie bei Spezi ein voll breites Felgenhorn und voll angenehm zu fahren sein sollen .... würde halt gerne wissen ob man das echt merkt. Selber hab ich jetzt schon eine Weile einen Acros Carbon Enduro LRS im Einsatz. Einmal waren Lager zu tauschen, haben die mir in einer Woche kostenlos erledigt. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Ich überlege ja auch schon ein Zeiterl wegen einem Laufradsatz, werde das Invest aber wohl erst beim Kauf eines neuen Rahmens tätigen. Bei der Recherche kommt man ja fast unweigerlich zu Slowbuild/Carl-Z. Ich würde dort keine "eigenen" Carbonfelgen ala SMCi30G kaufen, weil das Service im Falle von Reklamationen scheinbar völlig unterirdisch ist und man teilweise monatelang auf Abwicklung wartet. Im Falle einer Bestellung würde ich auf Teile namhafter Hersteller setzen, welche ich selbst nachbestellen kann. 1600g solltest du mit Newmen Alufelgen und leichten Naben (Dt Swiss 240 oder Nonplus) knacken, oder? Ansonsten würde ich an der HA auf Alu setzen und vorne eine Carbonfelge einsetzen. Beachte jedoch das Newmen aktuell wohl das Portfolio umstellt und bei den neuen Felgen (sowohl Alu als auch Carbon) mit längeren Lieferzeiten zu rechnen ist. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 24 Minuten schrieb muerte: "neuen" Specialized Roval Traverse HD" Ich will ja nicht unbedingt einen Carbon-LRS wegen der Steifigkeit/Fahreigenschaften, daher will ich nicht 1100€ für einen 1800g LRS ausgeben, wenn ich den für 500-600€ einen Newmen SL.A30 aus Alu zum gleichen Gewicht bekomme. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 28 Minuten schrieb Mr.Radical: 1600g solltest du mit Newmen Alufelgen und leichten Naben (Dt Swiss 240 oder Nonplus) knacken, oder? Nein, laut Slowbuild/Carl-Z sind die LRS mit DT240 genau um 10g leichter als jene mit Newmen Fade Naben. Mit Newmen Alufelgen SLA.30 kommt man auf etwa 1800g und mit den Newmen Carbonfelgen Advanced SL.A30 auf 1600g. Bei Slowbuild kannst dir halt Naben aussuchen, wobei laut Bikeboard die Straightpull LRS mit DT Swiss Naben nicht funktionieren dürften. Ich hab die Newmen Fade SP Naben und kein Problem mit der Speichenspannung. vor 33 Minuten schrieb Mr.Radical: Beachte jedoch das Newmen aktuell wohl das Portfolio umstellt und bei den neuen Felgen (sowohl Alu als auch Carbon) mit längeren Lieferzeiten zu rechnen ist. Daher sind wahrscheinlich die alten Modelle SL.A30 und Advanced SL.A30 zu einem guten Preis zu finden. vor 37 Minuten schrieb muerte: so Konzepte wie neu jetzt von Newmen (vorne Base/hinten Strong) und Nobl interessant Haben die klassischen Newmen Advanced SL.A30 dieses Aufbaukonzept nicht? Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Ich würde Alufelgen mit DT Swiss 240 J-bend nehmen... 1 Zitieren
Gili Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 9 Minuten schrieb riffer: Ich würde Alufelgen mit DT Swiss 240 J-bend nehmen... da bist von den gewünschten 1500g aber dann weit weg (ich würds aber auch so machen ) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 15 Minuten schrieb Gili: da bist von den gewünschten 1500g aber dann weit weg (ich würds aber auch so machen ) Können wie erwähnt auch 1600g sein 😁😉 Im Unterschied zu euch hab ich nur ein Bike mit 170mm Federweg. Wenn ich auf ein Downcountry, Trailbike und Allmountain zurückgreifen könnte, dann würde ich mir mein Superenduro auch nicht so breitbandig aufbauen. Zitieren
muerte Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 37 Minuten schrieb Frank Starling: Haben die klassischen Newmen Advanced SL.A30 dieses Aufbaukonzept nicht? Nein, vorne und hinten gleich 1 Zitieren
Gili Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Frank Starling: Können wie erwähnt auch 1600g sein 😁😉 dann geht sich was schickes von PiRope aus: https://pirope.net/produkt/pi-rope-e-ready-newmen-evolution-sl-a-30/ fahr ich am DC mit 25ern und bin sehr zufrieden (auch wenn ich ihn schon gecrasht hab, aber mit Insert wärs kein Thema gewesen...). Das Fahrgefühl der Textilspeichen ist schon sehr fein, muss ich zugeben. Bearbeitet 20. Juni 2024 von Gili 2 1 Zitieren
romanski Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: wobei laut Bikeboard die Straightpull LRS mit DT Swiss Naben nicht funktionieren dürften. Naja 🤷♂️ Ich fahr den SMCi30G am Deviate (und vorher am Orbea Rallon), mit DT Swiss 240 SP - keine Probleme mit der Speichenspannung, der läuft noch immer so wie am ersten Tag. 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 25 Minuten schrieb Gili: dann geht sich was schickes von PiRope aus: https://pirope.net/produkt/pi-rope-e-ready-newmen-evolution-sl-a-30/ fahr ich am DC mit 25ern und bin sehr zufrieden (auch wenn ich ihn schon gecrasht hab, aber mit Insert wärs kein Thema gewesen...). Das Fahrgefühl der Textilspeichen ist schon sehr fein, muss ich zugeben. Mei nächstes Enduro kriegt auch Pi.Rope. Der Preis ist halt leider so gestört. Ich bin ein Fan :)Fahreigenschaften: Ich hab leider nie back-to-back verglichen. Wäre interessant, ob ich's merken würde (gleiche Felge, andere Speichen - hätt ich sogar) Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Nein, laut Slowbuild/Carl-Z sind die LRS mit DT240 genau um 10g leichter als jene mit Newmen Fade Naben. Mit Newmen Alufelgen SLA.30 kommt man auf etwa 1800g und mit den Newmen Carbonfelgen Advanced SL.A30 auf 1600g. Bei Slowbuild kannst dir halt Naben aussuchen, wobei laut Bikeboard die Straightpull LRS mit DT Swiss Naben nicht funktionieren dürften. Ich hab die Newmen Fade SP Naben und kein Problem mit der Speichenspannung. Daher sind wahrscheinlich die alten Modelle SL.A30 und Advanced SL.A30 zu einem guten Preis zu finden. Haben die klassischen Newmen Advanced SL.A30 dieses Aufbaukonzept nicht? Die 1600g gehen sich lt. J-Bend Konfigurator nur mit Nonplus und Zi30SLA (Pendant der Newmen A.30 Felge). MTB Klassik (j-bende) Konfigurator | slowbuild Ich würde aber, wie schon vorhin angedeutet, vorne die Newmen Advanced SL A30 und hinten die SL A30 / SL EG30 mit den DT Swiss 240 um €790 exkl. Versand überlegen. Da müssten sich die 1600g doch auch ausgehen. Straightpull würde ich ebenfalls meiden, nicht nur basierend auf den Meldungen hier im BB. Bearbeitet 20. Juni 2024 von Mr.Radical 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 34 Minuten schrieb Mr.Radical: Die 1600g gehen sich lt. J-Bend Konfigurator nur mit Nonplus und Zi30SLA (Pendant der Newmen A.30 Felge). MTB Klassik (j-bende) Konfigurator | slowbuild Ich würde aber, wie schon vorhin angedeutet, vorne die Newmen Advanced SL A30 und hinten die SL A30 / SL EG30 mit den DT Swiss 240 um €790 exkl. Versand überlegen. Da müssten sich die 1600g doch auch ausgehen. Straightpull würde ich ebenfalls meiden, nicht nur basierend auf den Meldungen hier im BB. Die Nonplus Naben dürften laut Slowbuild 120-150g leichter sein, aber auch 300€ teurer. Hab noch nie gehört von den Naben, aber mich ein bisschen eingelesen. Hat diese Naben jemand vom Bikeboard? https://nonpluscomponents.com/collections/all https://www.mtb-news.de/news/nonplus-components-gen2-mtb-laufraeder-naben/ Auf die Idee mir einen LRS mit J-Bend Speichen und Newmen Felgen aufzubauen, bin ich auch noch nicht gekommen. Danke für die Idee 👍 Die Carbonfelge von Newmen SL.A30 (467g) ist gar nicht so viel leichter als die Newmen Alufelge SL.A30 (535g). Die SMCi30G EVO Carbonfelge ist mit 400g deutlich leichter, aber lässt sich nicht kombinieren im Konfigutator von Slowbuild. Ob 240€ Aufpreis für die Carbonfelge von Newmen für 60g Gewichtsvorteil wert ist. Für die leichten Nonplus Naben zahlt man ebenfalls 300€ Aufpreis für etwa 120g Gewichtsersparnis. Mir ist natürlich klar, wo es am Laufrad mehr Sinn machen würde. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 22 Minuten schrieb Frank Starling: Mir ist natürlich klar, wo es am Laufrad mehr Sinn machen würde. Deshalb tät ich nie so viel Geld für Naben zahlen. Meine Wahl wäre der Pirope-Alu-LRS. Wg. (erhofftem) Fahrgefühl. Der Newmen Advanced ist aber lt. Newmen robuster und die Gewichtseinsparung ganz außen. Zu Alu/Carbonmix: da würde ich die Alufelge VORNE einsetzen und Carbon hinten. Vorne tendenziell nachgiebiger, hinten seitensteifer, tendenziell. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb Gili: dann geht sich was schickes von PiRope aus: https://pirope.net/produkt/pi-rope-e-ready-newmen-evolution-sl-a-30/ fahr ich am DC mit 25ern und bin sehr zufrieden (auch wenn ich ihn schon gecrasht hab, aber mit Insert wärs kein Thema gewesen...). Das Fahrgefühl der Textilspeichen ist schon sehr fein, muss ich zugeben. vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Mei nächstes Enduro kriegt auch Pi.Rope. Der Preis ist halt leider so gestört. Ich bin ein Fan :)Fahreigenschaften vor 18 Minuten schrieb FloImSchnee: Meine Wahl wäre der Pirope-Alu-LRS. Wg. (erhofftem) Fahrgefühl. Könnt ihr mir bitte beschreiben wie das Fahrgefühl ist im Vergleich zu Alu- und Carbon-Laufrädern? Und wie geht man mit einem Speichen- bzw Seilriss um? Kann man das selbst und vielleicht sogar Vorort reparieren? Mich reizt das Pi Rope System schon, aber auf einem 29" Enduro mit 170mm Federweg hab ich noch nie einen gesehen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Welche Farben haben eure Seilspeichen bzw welche würdet ihr empfehlen (Golden shine oder Black Premium)? Werden die mit der Zeit zerfranst? Zitieren
Gili Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb romanski: Naja 🤷♂️ Ich fahr den SMCi30G am Deviate (und vorher am Orbea Rallon), mit DT Swiss 240 SP - keine Probleme mit der Speichenspannung, der läuft noch immer so wie am ersten Tag. die 350er hat die Probleme, bei der 240er hätt ich noch nyx drüber gelesen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 48 Minuten schrieb Frank Starling: Welche Farben haben eure Seilspeichen bzw welche würdet ihr empfehlen (Golden shine oder Black Premium)? Werden die mit der Zeit zerfranst? Ich hab schwarze. Ja, fransen a bissl aus. Stört net. Mit de richtigen Technik sind sie schnell mit dem Mittel eingerieben (einmal. Im Jahr 20min). Fahrgefühl: man sagt sie dämpfen kleine Schläge/Vibrationen besser. In der Tat kommt mir mein Epic immer extrem komot sensibel vor. Allerdings würd ich mir net anmaßen trauen das auf die Laufräder zu schieben. Ich mag sie einfach. Sie sind oag leicht. Und die Optik finde ich spitze. Speiche tauschen ist kein Thema. 8er Nuss im Speichenloch. Ersatzspeichen sind dabei. Der @zechat eh einen enduro lrs mit pi rope.... Der kann auch was sagen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 wird bei den carboningern sicher auch sensible geben, aber mein lrs am stumpy fühlt sich ziemlich steif und direkt an, ist ein federleicht… Zitieren
muerte Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Ist halt vermutlich auch nicht anders wie dicke Speichen (durchgehend 2 mm) vs dünnen Messerspeichen ala CX Ray? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 22 Minuten schrieb muerte: Ist halt vermutlich auch nicht anders wie dicke Speichen (durchgehend 2 mm) vs dünnen Messerspeichen ala CX Ray? das glaub ich eigtl nicht. Die ganzen Tester schreiben alle vom große Komfortndurch seilspeichen. Wie gesagt: ich hab's nie direkt verglichen. Ich find's sehr komfortabel. Der Unterschied muss lt Testberichten deutlich größer sein, als der von dicken/dünnen Speichen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.