Gipfelstürmer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Zumindest die Bikeyoke Divin SL ist eine Fehlkonstruktion, dort bewegt sich nämlich die Bowdenhülle und nicht das Schaltseil, somit extreme Reibung bei fast allen Rahmen und extrem hohe Bedienkräfte, falls das bei deiner auch so ist kannst Seiltauschen so oft du willst, des wird nix. Ist auch der Grund warum Oneup damals bei der V2.1 den neuen Aktuator eingeführt hat. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. Dezember 2022 Autor Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 21 Minuten schrieb stef: shimano sp41 bowde mit shimano endkappen und einen dünneren seilzug mit beschichtung Also so wie ich es hatte 😁. Blöderweise ist der Shimano SP41 bei Bike-components grad nicht lieferbar. Und dünnerer Seilzug mit Beschichtung - meinst du den Level 4 mit der Polymerbeschichtung? Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 bikeyoke hat super service videos, das geht easy bein denen... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. Dezember 2022 Autor Geschrieben 19. Dezember 2022 Gerade eben schrieb stef: bikeyoke hat super service videos, das geht easy bein denen... Sollte mir wohl bald mal eine Sprengringzange kaufen. Habt ihr da Empfehlungen? Brauche ich auch zum Wechseln des Airshafts für die Lyrik Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 bei mir hat die eckige variante am besten funktioniert bei wechseln vom airshaft knipex, gedore unior wären die marken.... 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Frank Starling: Sollte mir wohl bald mal eine Sprengringzange kaufen. Habt ihr da Empfehlungen? Brauche ich auch zum Wechseln des Airshafts für die Lyrik Die billigste die du finden kannst aus dem Baumarkt. Das ist echt ein Teil, das man garnicht so falsch bauen kann, dass es funktioniert. Ich hab eine abartig billige (so Weltspartag Teil), und die hat noch jeden Sprengring demontiert und montiert. Danke bzgl dem Bikeyoke Bericht. Is ja oag. Bearbeitet 19. Dezember 2022 von GrazerTourer Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer: Die billigste die du finden kannst aus dem Baumarkt. Das ist echt ein Teil, das man garnicht so falsch bauen kann, dass es funktioniert. Ich hab eine abartig billige (so Weltspartag Teil), und die hat noch jeden Sprengring demontiert und montiert. Genau das find ich einen Blödsinn. Was sparst bei einem Billigsdorfer gegenüber einem Markenwerkzeug ? 10,- vielleicht? Wenn man dann mal abrutscht oder irgend ein anderer Blödsinn passiert weil das Werkzeug kagge ist dann sind die 10,- schnell vergessen. So hast was, was dir bei einigermassen Pflege dein Leben lang gute Dienste leisten wird. Des is nachhaltig, heast Bearbeitet 19. Dezember 2022 von bs99 3 1 Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 31 Minuten schrieb Frank Starling: Also so wie ich es hatte 😁. Blöderweise ist der Shimano SP41 bei Bike-components grad nicht lieferbar. Und dünnerer Seilzug mit Beschichtung - meinst du den Level 4 mit der Polymerbeschichtung? bestellst halt beim used elitebikes 😉 der hat die denk ich lagernd, oder beim händler vor ort.... bei den jagwire steht da meistens slick dabei... keine ahnung welcher level... 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 7 Minuten schrieb bs99: Genau das find ich einen Blödsinn. Was sparst bei einem Billigsdorfer gegenüber einem Markenwerkzeug ? 10,- vielleicht? Wenn man dann mal abrutscht oder irgend ein anderer Blödsinn passiert weil das Werkzeug kagge ist dann sind die 10,- schnell vergessen. So hast was, was dir bei einigermassen Pflege dein Leben lang gute Dienste leisten wird. Des is nachhaltig, heast Hehe, stimmt schon. Ich bin halt trotzdem noch nie abgerutscht haha Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: THEMA: Bowde & Innenzug für Variostütze Welchen Innenzug und Bowde könnt ihr empfehlen um die mechanische Remote für die Variostütze so leichtgängig wie möglich zu machen? Durch den Knick der Führung im Rahmen geht der Triggy meiner BikeYoke Revive extrem schwergängig. Habe damals auf Rat im IBC einen Jagwire-Innenzug eingebaut (Durchmesser 1.1mm). Glaube die Bowde von BikeYoke ist eine Shimano gewesen für Innenzüge von 1.2mm. Dadurch ging es eine Zeit lang besser, aber es könnte durchaus leichtgängiger gehen. Kein Vergleich zum Trigger der Schaltung. Hab beim Bestellen entdeckt, dass es 4 Qualitäts-Level der Jagwire Innenzüge gibt. Level 2: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Sport-Schaltzug-Edelstahl-fuer-Shimano-SRAM-p34430/?o=106367-universal-2300-mm Level 3: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Pro-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p56911/ Level 4: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Elite-Ultra-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p44701/?o=106367-universal-2300-mm Kennt jemand die Unterschiede? Zu welchen würdet ihr mir raten? Sollte ich auch eine Außenhülle (Bowde) von Jagwire mit Innendurchmesser 1.1mm nehmen oder eine von Shimano (Innendurchmesser 1.2mm) oder SRAM (Innendurchmesser 1.1mm)? Bei der Bowde geht's auch im den Außendurchmesser. Bei den Shimano und SRAM Bowden ist er mit 4mm angegeben, bei Jagwire mit 4.5mm. Ich kann alleine mit 2 Händen kaum die Bowde für die Remote der Variosattelstütze im Kabelkanal meines Nomads bewegen. Ob da der dickere Jagwire eine gute Idee ist? Aber vielleicht liegt es nicht am Kanal sondern nur am Knick? Jagwire Bowde: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Schaltzugaussenhuelle-LEX-SL-2-5-m-p34481/?o=302402259-carbon-black-2-5-m SRAM Bowde: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Schaltzugaussenhuelle-p52420/ Shimano Bowde: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugaussenhuelle-SIS-SP41-p24861/ Nach dem letzten Sturz sollte ich wohl ASAP wechseln 😬 Für enge Radien könntest Nokon Aussenzüge verwenden, und mit einer Hülle (Schaum oder Schrumpfschlauch) überziehen damit das nicht klappert. Endkappen die normalen gedichteten Shimano, und 1x/Jahr mit den Zügen tauschen. Zitieren
mahalo Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) Also ich hab zufällig vor einer Woche den Zug getauscht an meiner Dropper und hab mich vergriffen. Eigentlich wollt ich den jagwire standard um bissl mehr als €1 dafür nehmen. Ich hab aber für die Schaltung auch einen von den €7 Slick Irgendwas daheim gehabt (macht bei den Sram 12 Fach einen RIESEN Unterschied). Weil ich nicht geschaut hab, hab ich den Slick unabsichtlich für die Remote verbaut und was soll ich sagen. Tag und Nacht. Flutscht wie Butter über eine Motorhaube im Sommer. Nie wieder was anderes. Bearbeitet 19. Dezember 2022 von mahalo 1 Zitieren
riffer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 46 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Zumindest die Bikeyoke Divin SL ist eine Fehlkonstruktion, dort bewegt sich nämlich die Bowdenhülle und nicht das Schaltseil, somit extreme Reibung bei fast allen Rahmen und extrem hohe Bedienkräfte, falls das bei deiner auch so ist kannst Seiltauschen so oft du willst, des wird nix. Ist auch der Grund warum Oneup damals bei der V2.1 den neuen Aktuator eingeführt hat. Das ist aber nur bei der SL so. So ein Aktuator ist Mist, das stimmt! vor 6 Minuten schrieb bs99: Für enge Radien könntest Nokon Aussenzüge verwenden, und mit einer Hülle (Schaum oder Schrumpfschlauch) überziehen damit das nicht klappert. Endkappen die normalen gedichteten Shimano, und 1x/Jahr mit den Zügen tauschen. Nokon in einem Führungsröhrchen im Santa Cruz Rahmen? Bin nicht sicher, dass sich das vom Durchmesser her ausgeht. Hab es aber auch nicht probiert. Fakt ist: Mein Setup, von dem ich nicht genau weiß, was ich verbaut habe 🙄, geht sehr leicht, verwendet aber keinen Triggy (bzw. im Hightower mit Triggy gehgt es schwergängig). Ich würde eine Jagwire Bowde und Hülle oder eine Capgo oder Shimano Hülle mit einem beschichteten Shimano-Zug nehmen. Durchmesser: Egal. Nicht so viel grübeln und zweifeln. Aber über längere Frist leiste dir einen anderen Hebel: KS Southpaw oder Raceface für 1-fach ( Aeffect oder mein Favorit: Turbine!). Weil das geht deutlich geschmeidiger. Ist auch auf dem Kinderbike drauf, und ein merklicher Unterschied zum (ersten) Triggy. Ob der neuere und längere Triggy besser ist, kann ich nicht sagen. Und nach dem Ablängen mit einem 1mm Inbus die Zughülle am abgeschnittenen Ende etwas aufweiten nicht vergessen! 2 Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 die remotes sind denk ich nicht ausschlaggebend grosse radien in der verlegung gscheide bowden und züge Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Ich hab den bike yoke trigger für die oneup stütze, da hakelt gar nix. Als bestätigung zu stefs Beitrag Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 der hat ja selber zwei im haushalt.... mit einem muss aber sein bub fahren mit einer ganz eigenartigen remote bedienung, weil die xlc dropper eine blöde anlenkung hat extern unddierekt am sattelklemmkopf Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Also der Hebel is wohl fast völlig wurscht....sind doch alle okay mittlerweile. Und außerdem bin ich shimano Hebel Fan *gg* Zitieren
stef Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: Also der Hebel is wohl fast völlig wurscht....sind doch alle okay mittlerweile. Und außerdem bin ich shimano Hebel Fan *gg* stimmt, der is top günstig obendrein Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 47 Minuten schrieb stef: stimmt, der is top günstig obendrein Jupp. Wobei ich da zur bissl teureren Version greifen würde. Die hat so eine geile Feder drin. Is vermutlich völlig wurscht, aber er fühlt sich ohne Zug schon so geil an haha Zitieren
mahalo Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Also der Hebel is wohl fast völlig wurscht....sind doch alle okay mittlerweile. Und außerdem bin ich shimano Hebel Fan *gg* Sag das nicht. Ich hab gerade den Hebel gegen den originalen OneUp getauscht weil mich der von YT wahnsinnig gemacht hat. Die Kraft mit dem neuen ist die selbe aber der Weg ist viel kürzer. Beim alten hab ich den Daumen kaum so weit gebracht, dass die Sattelstütze auslöst. Bearbeitet 19. Dezember 2022 von mahalo 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb mahalo: Sag das nicht. Ich hab gerade den Hebel gegen den originalen OneUp getauscht weil mich der von YT wahnsinnig gemacht hat. Die Kraft mit dem neuen ist die selbe aber der Weg ist viel kürzer. Beim alten hab ich den Daumen kaum so weit gebracht, dass die Sattelstütze auslöst. Okay, ich sag besser nix mehr, außer: shimano Hebel: günstig und super. Zitieren
muerte Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Seilhülsen müssen halt dazu passen dann. Hatte da mal zu dünne für zu dickes Seil. ad Seil: i nehm des billigste das i nur finden kann. Ist da echt a Unterschied? Meine Erfahrung ist eher, wenn man den aha Effekt spürt, das es extrem viel besser geht des neue, ist der Grund weil des alte schon ranzig war. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 36 Minuten schrieb muerte: Seilhülsen müssen halt dazu passen dann. Hatte da mal zu dünne für zu dickes Seil. ad Seil: i nehm des billigste das i nur finden kann. Ist da echt a Unterschied? Meine Erfahrung ist eher, wenn man den aha Effekt spürt, das es extrem viel besser geht des neue, ist der Grund weil des alte schon ranzig war. Entweder war es ranzig, oder das neue so teuer, dass es sich gut anfühlen muss Sp41 und gut is es. Manche schwören ja auf die 5mm hüllen. Mag scho sein, dass sie superer sind. Aber die gehen halt a net durch jeden Rahmen. Also sp41. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Welcher Zug und welche Hülle, da würde ich auch keine Wissenschaft draus machen. Gut verlegen und Details optimieren. Aber ich finde den Triggy definitiv nicht so gut zu drücken, das kann mir keiner absprechen. Hab ja genügend Testobjekte dastehen. Am besten geht der RF Turbine. Shimano kann eh super sein, auch andere - aber der Triggy fällt dagegen in der Ergonomie ab. Und ich rede von der Kombination mit einer Bikeyoke Stütze. Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Ich habe überall die SP41 mit ungedichteten Endstücken https://www.bike24.at/p123010.html und die 1,1 mm Sram Seile . Hält bei mir ewig und sind super leichtgängig https://www.bike24.at/p1578670.html Zitieren
KingM Geschrieben 20. Dezember 2022 Geschrieben 20. Dezember 2022 vor 12 Stunden schrieb mahalo: Beim alten hab ich den Daumen kaum so weit gebracht, dass die Sattelstütze auslöst. Mir gehts mit dem kürzlich montierten ONEup so(mit dazugehöriger Sattelstütze). Daugt mir überhaupt nicht und wird nicht die endgültige Lösung sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.