Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke! Das bestätigt meine Meinung über den Rebound der Lyrik. Werde den das nächste Mal schneller einstellen.

 

Beim Dämpfer ist der Rebound/Zugstufe schon komplett offen. 

 

vor einer Stunde schrieb muerte:

Dämpfer geht in die Knie um technischen Uphill bei 30-35% Sag. Auch da würd ich mehr rebound empfahlen und mit Sag auf 25%+ compression raus nehmen

Bergab wird der LSC-Hebel auf Downhill gestellt, also Druckstufe so offen wie es die Einstellmöglichkeiten zulassen.

 

SAG ist deshalb 30-35% weil das @firesurfer empfohlen hat. Das Last Coal hat einen sehr progressiven Hinterbau und er fährt das gleiche Last, hatte auch

die Versionen davor. Außerdem hat er mein Vertrauen bezüglich Fahrwerks-Setup ☝️🙂 

 

Aber ich könnte etwas mehr Luftdruck im Dämpfer probieren, vielleicht wirkt sich das gar nicht so stark auf den SAG aus. Notfalls fülle ich einfach den Rucksack meiner Freundin mit meinem Zeug 🤫😉

 

Bei dir ist "mehr Rebound" = weniger Zugstufendämpfung, nehme ich an.

 

vor 24 Minuten schrieb riffer:

Wenn Bunnyhops u.ä. besser gehen, finde ich es interessant (fast widersprüchlich), dass der Rebound zu langsam sein soll!

Finde ich auch widersprüchlich 😁

 

vor 25 Minuten schrieb riffer:

Niedrigeren Lenker auf jeden Fall ausprobieren! Sicher ist die Front hoch und das Heck kurz, aber das geht sicher noch besser. Ah, oder hat der Vorbau einen Winkel? Weil dann könnte man den noch negativ verbauen!

Der 50mm Vorbau von @Daggett ist bereits negativ verbaut. 

 

Einen 760mm Lenker mit 10mm Rise oder Flatbar hab ich leider nicht. Einen 40mm Vorbau hätte ich zuhause, aber der würde sich bergauf eher kontraproduktiv auswirken, oder vielleicht doch nicht weil man das Gewicht leichter über der Front positionieren kann??? 🤔

 

vor 28 Minuten schrieb riffer:

Wollt ihr mal die DVO Diamond probieren?

Danke fürs Angebot, aber wir werden erstmals mit der Lyrik weitermachen. Deine Frau fährt ja auch ähnliche Rockshox Gabeln und kommt damit zurecht.

Geschrieben

mit dem kürzeren vorbau hast no weniger druck am vorderrad, wenn solltest länger gehen um mehr druck zu generieren

 

und/oder ist es eine gewöhnungssache ans neue rad vielleicht brauchts noch ein paar ausfahrten damit sie automatisch weiter vor geht

 

und nur weil das fahrwerk dem firesurfer so passt muss es deiner freundin ja nicht passen... also 25% sag probieren, vielleicht kletterts dann besser rauf

 

 

Geschrieben

Ich kann mich an meinen DPX2 nicht wirklich erinnern aber die Fox Dämpfer kommen mir grundsätzlich eher langsam abgestimmt vor vom Rebound her. Wenn man da leicht ist kann ich mir vorstellen, dass man da nicht mehr in einen Bereich kommt in dem man den schnell genug kriegt.

Aber probier wirkiuxh mal eher 25-28% Sag statt den 30-35. Damit müsst der Rebound ja a schneller werden.

Aber bei unter 1 Bar in den Reifen kann ich mir gut vorstellen dass sie aus dem Gewichtsbereich in dem die Federelemente gut arbeiten draussen ist und sie ein tuning braucht.  

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Frank Starling:

Hinterbau klebt gefühlt am Trail, aber fühlt sich härter an und weniger lebendig 

Das könnte womöglich auch an dem vielen Sag liegen -- ev. ist sie bald in der "Progressionswand". 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb muerte:

Wenn des Last so eine progressive Kennlinie hat wär vlt a Coil Dämpfer gescheiter?

Laut der Skizze auf deren HP wärs eh ned übermäßig progressiv. Nix was es bei anderen Herstellern nicht auch geben würde.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Frank Starling:

Danke! Das bestätigt meine Meinung über den Rebound der Lyrik. Werde den das nächste Mal schneller einstellen.

 

Beim Dämpfer ist der Rebound/Zugstufe schon komplett offen. 

 

Bergab wird der LSC-Hebel auf Downhill gestellt, also Druckstufe so offen wie es die Einstellmöglichkeiten zulassen.

 

SAG ist deshalb 30-35% weil das @firesurfer empfohlen hat. Das Last Coal hat einen sehr progressiven Hinterbau und er fährt das gleiche Last, hatte auch

die Versionen davor. Außerdem hat er mein Vertrauen bezüglich Fahrwerks-Setup ☝️🙂 

 

Aber ich könnte etwas mehr Luftdruck im Dämpfer probieren, vielleicht wirkt sich das gar nicht so stark auf den SAG aus. Notfalls fülle ich einfach den Rucksack meiner Freundin mit meinem Zeug 🤫😉

 

Bei dir ist "mehr Rebound" = weniger Zugstufendämpfung, nehme ich an.

 

Finde ich auch widersprüchlich 😁

 

Der 50mm Vorbau von @Daggett ist bereits negativ verbaut. 

 

Einen 760mm Lenker mit 10mm Rise oder Flatbar hab ich leider nicht. Einen 40mm Vorbau hätte ich zuhause, aber der würde sich bergauf eher kontraproduktiv auswirken, oder vielleicht doch nicht weil man das Gewicht leichter über der Front positionieren kann??? 🤔

 

Danke fürs Angebot, aber wir werden erstmals mit der Lyrik weitermachen. Deine Frau fährt ja auch ähnliche Rockshox Gabeln und kommt damit zurecht.

Kürzerer Vorbau eher nicht mMn. Newmen Lenker sind recht günstig und nicht schwer, der 760mm/10mm Rise kostet 50,-.

 

Bzgl Vergleich mit dem Setup meiner Frau: Jein. Ich hab die Gabeln recht weich abgestimmt, von daher kein Thema, auch der Rebound passt und hat noch glaub ich minimal Reserven in Richtung schneller. Aber ich kann nicht einschätzen, ob deine Freundin eine andere Vorstellung hat, wie die Front sein soll. Könnte man ggf. mal testen. Aber es ging nur darum, dass die DVO halt anders reagiert und sich anders einstellen lässt. Hat die Lyrik einen Token drinnen? Meine Frau und ich fahre sie jeweils ohne (wobei die keine aktuellen Ultimate sind), um linearer zu werden - also nicht gerade das, was bei ihrem Rad fehlt. Du sagtest eher, dass die Front zu weit eintaucht, oder?

 

vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Ich kann mich an meinen DPX2 nicht wirklich erinnern aber die Fox Dämpfer kommen mir grundsätzlich eher langsam abgestimmt vor vom Rebound her. Wenn man da leicht ist kann ich mir vorstellen, dass man da nicht mehr in einen Bereich kommt in dem man den schnell genug kriegt.

Aber probier wirkiuxh mal eher 25-28% Sag statt den 30-35. Damit müsst der Rebound ja a schneller werden.

Aber bei unter 1 Bar in den Reifen kann ich mir gut vorstellen dass sie aus dem Gewichtsbereich in dem die Federelemente gut arbeiten draussen ist und sie ein tuning braucht.  

Mein Float X aus 2016/17 ist zwar nicht mehr aktuell, aber der war auch immer gerade noch schnell genug bei meinem Setup. Daher kann das schon sein, dass ein anderer Tune der Rebound-Dämpfung das ändert.

 

vor 35 Minuten schrieb FloImSchnee:

Das könnte womöglich auch an dem vielen Sag liegen -- ev. ist sie bald in der "Progressionswand". 

 

Ja, das kann tatsächlich passieren. Wobei dann auch die generelle Abstimmung des Dämpfers in Frage steht - also der Tune.

 

vor 18 Minuten schrieb muerte:

Wenn des Last so eine progressive Kennlinie hat wär vlt a Coil Dämpfer gescheiter?

War ja ein Gewichtsthema. Aber einen mit einer lineareren Luftfeder könnte man schon probieren/die Luftkammer vergrößern.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

 

 

Bei dir ist "mehr Rebound" = weniger Zugstufendämpfung, nehme ich an.

 

Schneller Ausfedern. Haha, i weiß gar net, is des dann weniger Zugstufendämpfung… ja vermutlich schon.

 

Meine Tips bitte mit Vorsicht, ich fahr die Zugstufe schneller wie die meisten anderen wo ich so hin und wieder Vergleiche. Vermutlich wegen meinem Gewicht?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb muerte:

Meine Tips bitte mit Vorsicht, ich fahr die Zugstufe schneller wie die meisten anderen wo ich so hin und wieder Vergleiche. Vermutlich wegen meinem Gewicht?

Viel Gewicht = eher langsamere Zugstufe. Weil durch den viel höheren Druck (oder die härtere Feder) die Gabel sowieso viel schneller ausfedert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb muerte:

Wenn des Last so eine progressive Kennlinie hat wär vlt a Coil Dämpfer gescheiter?

Je nachdem wo er progressiv ist. Die Luftfeder hängt ja mittig durch. Wenn die Progression früh einsetzt, ist das gut für Luft. Wenns spät einsetzt, als Durchschlagschutz bei Stahl net ganz verkehrt. Aber frühe Progression und Stahl? Da nützt man dann den Federweg überhaupt nimma leicht, weils viel mehr Kraft zum Einfedern braucht, verglichej mit Luft. 

 

Ich sag das Gleiche wie alle zuvor: weniger Sag! Der wird dann sicher lebendiger. :)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

Laut der Skizze auf deren HP wärs eh ned übermäßig progressiv. Nix was es bei anderen Herstellern nicht auch geben würde.

Wie kommst du nur darauf? Hier noch mit Text zum Hinterbau des Last Coal V3:

 

Screenshot_20230221_185428_Chrome.thumb.jpg.2a372d4421477c677642c22a1e4b44d7.jpg

 

Ein Stahlfederdämpfer wäre angeblich optimal. Laut persönlicher Rücksprache am besten der EXT um 1000€ 🤯😁 Aber da das Bike fast ausschließlich für Touren eingesetzt wird sowie auch getragen wird, habe ich einen Luftdämpfer bevorzugt. 

 

Wir haben den Fox Dämpfer von einem Freund quasi geschenkt bekommen, weil er bei seinem Mondraker SuperFoxy auf Stahlfederdämpfer umgestiegen ist. Der Fox Float DPX2 vom SuperFoxy hat eine extra große Luftkammer und ist "linear" abgestimmt. Der Compression-Tune (CEC001) passt prinzipiell auch. 

 

SmartSelect_20230221_201852_Strava.thumb.jpg.deeb39942203bb9856c8c593fe826f3c.jpg

 

SmartSelect_20230221_201929_Strava.thumb.jpg.071c50f6348b41afc845202aa6223251.jpg

 

SmartSelect_20230221_201919_Strava.thumb.jpg.004837376df2ec117cddc8d33fce0915.jpg

 

Bisher sind bei meinen Gabeln und Dämpfern nie von Anfang an Spacer eingebaut gewesen. Möchte mal schauen wie weit wir mit dem Fox Float DPX2 kommen, bevor ich an einen neuen denke. Den DPX2 gibt's ja nicht mehr, er wurde aber bis 2021 auch als Rahmenset beim Last Coal angeboten.

 

Geschrieben

bedeutet custom tuned nicht, dass der Dämpfer für den Rahmen, in dem er ursprünglich eingebaut war speziell eben getuned wurde? wieviel ähnlichkeit  haben denn das coal und das superfoxy?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Frank Starling:

Wie kommst du nur darauf? Hier noch mit Text zum Hinterbau des Last Coal V3:

 

Screenshot_20230221_185428_Chrome.thumb.jpg.2a372d4421477c677642c22a1e4b44d7.jpg

 

Ein Stahlfederdämpfer wäre angeblich optimal. Laut persönlicher Rücksprache am besten der EXT um 1000€ 🤯😁 Aber da das Bike fast ausschließlich für Touren eingesetzt wird sowie auch getragen wird, habe ich einen Luftdämpfer bevorzugt. 

 

Wir haben den Fox Dämpfer von einem Freund quasi geschenkt bekommen, weil er bei seinem Mondraker SuperFoxy auf Stahlfederdämpfer umgestiegen ist. Der Fox Float DPX2 vom SuperFoxy hat eine extra große Luftkammer und ist "linear" abgestimmt. Der Compression-Tune (CEC001) passt prinzipiell auch. 

 

SmartSelect_20230221_201852_Strava.thumb.jpg.deeb39942203bb9856c8c593fe826f3c.jpg

 

SmartSelect_20230221_201929_Strava.thumb.jpg.071c50f6348b41afc845202aa6223251.jpg

 

SmartSelect_20230221_201919_Strava.thumb.jpg.004837376df2ec117cddc8d33fce0915.jpg

 

Bisher sind bei meinen Gabeln und Dämpfern nie von Anfang an Spacer eingebaut gewesen. Möchte mal schauen wie weit wir mit dem Fox Float DPX2 kommen, bevor ich an einen neuen denke. Den DPX2 gibt's ja nicht mehr, er wurde aber bis 2021 auch als Rahmenset beim Last Coal angeboten.

 

CC DB IL mit Titanfeder is vermutlich net sooo viel leichter da sie nur eine sehr schwache Feder brauchen wird 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb NoNick:

bedeutet custom tuned nicht, dass der Dämpfer für den Rahmen, in dem er ursprünglich eingebaut war speziell eben getuned wurde? wieviel ähnlichkeit  haben denn das coal und das superfoxy?

Wenn die Kennlinie einigermaßen vergleichbar ist, passt das schon denke ich.

 

Mondraker+Superfoxy+29%2527%2527+2020_Le

 

 

Geschrieben

den anstieg speziell am beginn merkt man denk ich schon, dadurch wird in summe die kurvensteigung steiler und die kurvenkrümmungen sind ja auch entgegengesetzt 

vielleicht kann der @punkti was dazu vermelden, der kennt sich mit dem fahrwerkszeug ja aus

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

bedeutet custom tuned nicht, dass der Dämpfer für den Rahmen, in dem er ursprünglich eingebaut war speziell eben getuned wurde? wieviel ähnlichkeit  haben denn das coal und das superfoxy?

Nach Recherche hab ich einen Aufbau-Thread gefunden, bei dem beschrieben wird, dass der Standard-Tune des Aftermarkt-DPX2 zu progressiv ist:

 

"Die Rücksprache mit LAST klärte es: Im Glen muss ein FOX DPX2 mit der Custom Tune ID DY6C verwendet werden. Für die Fachleute: Bei diesem Tuning wird ein Shimstack mit der Bezeichnung CEC001 im Dämpfer verbaut. Dieses ist in der Druckstufe insgesamt etwas straffer als das Standard-Shimstack, aber dafür über den gesamten Bereich linear."

 

https://cycleholix.de/2020/04/chx-editor-rides-last-glen/

 

SmartSelect_20230221_201852_Strava.thumb.jpg.329f4f5234af3015cd7ad31053ab3a98.jpg

 

https://mondraker.com/no/de/2021-superfoxy

 

Der Shimstack vom SuperFoxy dürfte also sogar passen. Die Frage ist nur, ob die etwas straffere Druckstufe für mein Mädel geeignet ist. Der im Aufbau-Thread hat 84kg und der Freund sogar noch mehr. 

 

vor einer Stunde schrieb romanski:

Wenn die Kennlinie einigermaßen vergleichbar ist, passt das schon denke ich.

 

vor einer Stunde schrieb stef:

die kurven unterscheiden sich IMHO scho gewaltig vom verlauf

 

Die Hinterbaukonzepte von Mondraker und Last sind zwar unterschiedlich, aber beide laut Beschreibung progressiver als bei den Vormodellen. Der Fox Float DPX2 LV EVOL Dämpfer hat einen linearen könnte jedenfalls theoretisch passen. Zur Not kann man ja mit dem ersten Dämpfer-Service den Shimstack der Druckstufe anpassen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Wie kommst du nur darauf? Hier noch mit Text zum Hinterbau des Last Coal V3:

 

Screenshot_20230221_185428_Chrome.thumb.jpg.2a372d4421477c677642c22a1e4b44d7.jpg

 

Ein Stahlfederdämpfer wäre angeblich optimal. Laut persönlicher Rücksprache am besten der EXT um 1000€ 🤯😁 Aber da das Bike fast ausschließlich für Touren eingesetzt wird sowie auch getragen wird, habe ich einen Luftdämpfer bevorzugt. 

 

Wir haben den Fox Dämpfer von einem Freund quasi geschenkt bekommen, weil er bei seinem Mondraker SuperFoxy auf Stahlfederdämpfer umgestiegen ist. Der Fox Float DPX2 vom SuperFoxy hat eine extra große Luftkammer und ist "linear" abgestimmt. Der Compression-Tune (CEC001) passt prinzipiell auch. 

 

SmartSelect_20230221_201852_Strava.thumb.jpg.deeb39942203bb9856c8c593fe826f3c.jpg

 

SmartSelect_20230221_201929_Strava.thumb.jpg.071c50f6348b41afc845202aa6223251.jpg

 

SmartSelect_20230221_201919_Strava.thumb.jpg.004837376df2ec117cddc8d33fce0915.jpg

 

Bisher sind bei meinen Gabeln und Dämpfern nie von Anfang an Spacer eingebaut gewesen. Möchte mal schauen wie weit wir mit dem Fox Float DPX2 kommen, bevor ich an einen neuen denke. Den DPX2 gibt's ja nicht mehr, er wurde aber bis 2021 auch als Rahmenset beim Last Coal angeboten.

 

Das Extra Volume täuscht mMn. Jedenfalls gibt es aktuell einen Float X 205x65 Trunnion neu recht günstig...https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fox-float-x-2022-performance-elite-trunnion-230x65-637873095/ - allerdings schaut die Luftkammer da auch so aus.

 

Bzgl Tune: schnellerer Rebound wäre dennoch vielleicht besser?!

 

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Am 3.2.2023 um 13:42 schrieb FloImSchnee:

Das ist eh ein super Gewicht!

Ein Freund von mir hat mir am Wochenende gesagt, dass seine Frau nach seinen Empfehlungen im Angebot ein YT Capra Core 4 in Small gekauft hat. Und das Carbon-Topmodell hat laut Hersteller in der kleinsten Rahmengröße mit EXO+ Reifen ohne Schläuche & Pedale ein Gewicht von 15,2 kg 🤯. Wir wissen ja, daß diese Angaben meist stark abgerundet wurden. Dazu hat es eine 100mm Variostütze, 170mm Kurbeln und eine Fox38 sowie einen Crankbrothers Synthesis-Laufradsatzes mit 1.931g.

 

IMHO scheint immer schwieriger zu werden ein Enduro für leichte Fahrer oder Frauen als Gesamtpaket zu kaufen 😕

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb riffer:

Das Extra Volume täuscht mMn. Jedenfalls gibt es aktuell einen Float X 205x65 Trunnion neu recht günstig...https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fox-float-x-2022-performance-elite-trunnion-230x65-637873095/ - allerdings schaut die Luftkammer da auch so aus.

Bzgl Tune: schnellerer Rebound wäre dennoch vielleicht besser?!

Also nach 3 Ausfahrten gleich die Federelemente zu wechseln finde ich übertrieben. Dazu noch mit einem Dämpfer, vom dem man nicht weiß wie er funktioniert. Nach den Daten, die ich gepostet habe, ist der Fox DPX2 wohl nicht ganz so falsch. Ein bisschen Setup-Spielerei und Fahren, dann wird weiter evaluiert.

 

Mich erinnert das manchen IBC-Thread im Santa Cruz Forum. Da haben die Leute schon den SuperDeluxe ausgebaut, bevor sie ihn gefahren sind. Dann im Verlauf von einem bis zwei Jahren 3-4 unterschiedliche Dämpfer eingebaut um dann wieder beim SuperDeluxe zu landen 😁 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Wie kommst du nur darauf? Hier noch mit Text zum Hinterbau des Last Coal V3:

 

Screenshot_20230221_185428_Chrome.thumb.jpg.2a372d4421477c677642c22a1e4b44d7.jpg

 

Ein Stahlfederdämpfer wäre angeblich optimal. Laut persönlicher Rücksprache am besten der EXT um 1000€ 🤯😁 Aber da das Bike fast ausschließlich für Touren eingesetzt wird sowie auch getragen wird, habe ich einen Luftdämpfer bevorzugt. 

 

Wir haben den Fox Dämpfer von einem Freund quasi geschenkt bekommen, weil er bei seinem Mondraker SuperFoxy auf Stahlfederdämpfer umgestiegen ist. Der Fox Float DPX2 vom SuperFoxy hat eine extra große Luftkammer und ist "linear" abgestimmt. Der Compression-Tune (CEC001) passt prinzipiell auch. 

 

SmartSelect_20230221_201852_Strava.thumb.jpg.deeb39942203bb9856c8c593fe826f3c.jpg

 

SmartSelect_20230221_201929_Strava.thumb.jpg.071c50f6348b41afc845202aa6223251.jpg

 

SmartSelect_20230221_201919_Strava.thumb.jpg.004837376df2ec117cddc8d33fce0915.jpg

 

Bisher sind bei meinen Gabeln und Dämpfern nie von Anfang an Spacer eingebaut gewesen. Möchte mal schauen wie weit wir mit dem Fox Float DPX2 kommen, bevor ich an einen neuen denke. Den DPX2 gibt's ja nicht mehr, er wurde aber bis 2021 auch als Rahmenset beim Last Coal angeboten.

 

Andere Enduro Bikes haben viel mehr Progression das mein ich damit.

Selbst ein Spectral und Strive haben gleich viel bis mehr progression.

Mein Jeffsy hat wesentlich mehr. Das beginnt bei 3.55 und endet bei 2.15 mit dem Übersetzungsverhältnis.

Das Last hat in etwa so viel wie ein Megatower oder Super foxy.

 

Das Gewicht von Capra ist recht hoch angegeben aber bei mir ist es Spot on. 15,3kg für 29er mit X2 und Fox 38 das man ohne Bedenken täglich durch den Bikepark prügeln darf ist eigentlich ein ziemlich gutes Gewicht. Der LRS ist super robust. Hat hinten sogar 32 Speichen für extra steifheit und Performance. 35mm Cockpit usw. sind alles Mega steife Teile.

Das Rad ist so ziemlich das letzte, dass ich einer leichten Fahrerin empfehlen würde.

Und bei der Hinterbau Progression von Capra wünsche ich viel Spaß beim Setup.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb mahalo:

Andere Enduro Bikes haben viel mehr Progression das mein ich damit.

Selbst ein Spectral und Strive haben gleich viel bis mehr progression.

Mein Jeffsy hat wesentlich mehr. Das beginnt bei 3.55 und endet bei 2.15 mit dem Übersetzungsverhältnis.

Das Last hat in etwa so viel wie ein Megatower oder Super foxy.

 

Das Gewicht von Capra ist recht hoch angegeben aber bei mir ist es Spot on. 15,3kg für 29er mit X2 und Fox 38 das man ohne Bedenken täglich durch den Bikepark prügeln darf ist eigentlich ein ziemlich gutes Gewicht. Der LRS ist super robust. Hat hinten sogar 32 Speichen für extra steifheit und Performance. 35mm Cockpit usw. sind alles Mega steife Teile.

Das Rad ist so ziemlich das letzte, dass ich einer leichten Fahrerin empfehlen würde.

Und bei der Hinterbau Progression von Capra wünsche ich viel Spaß beim Setup.

Dann hat das Capra also viel potential zum Tunen und ist schwups auf 14 kg. F$ck, immer noch zu scher für ein Enduro. 🙌

Geschrieben

 

vor 8 Stunden schrieb stef:

den anstieg speziell am beginn merkt man denk ich schon, dadurch wird in summe die kurvensteigung steiler und die kurvenkrümmungen sind ja auch entgegengesetzt 

vielleicht kann der @punkti was dazu vermelden, der kennt sich mit dem fahrwerkszeug ja aus

Nein, da halt ich mich raus! da gibt schon zuviele Vertrauenspersonen

 

vor 18 Stunden schrieb Frank Starling:

SAG ist deshalb 30-35% weil das @firesurfer empfohlen hat. Das Last Coal hat einen sehr progressiven Hinterbau und er fährt das gleiche Last, hatte auch

die Versionen davor. Außerdem hat er mein Vertrauen bezüglich Fahrwerks-Setup ☝️🙂 

Ich könnt jetzt trotzfdem mit "Gabel drückt zu sehr den Dämpfer zusammen" und Co anfangen, wirklich sagen kanns es nur die Fahrerin! und hier muss man zuhören können!

 

Ein schwank aus dem Arbeitsalltag: die schlimmsten Testfahrer:inen sind jene, die sofort die Lösung als Feedback geben. Das gehört schneller, das gehört langsamer, blablabla ... die besten Testfahrer können einfach Konsistent Feedback geben was das Fahrwerk bzw Fahrzeug macht und in welchen Fahrzuständen. Die Interpretation des gesagten und Umsetzung in einer Fahrwerksänderung ist dann Geschäft des Fahrwerkstechnikers! alles andere ist unseriöse Tuningbuden Black Magic

  • Like 2
  • Thanks 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...