Zum Inhalt springen
E-Bike aus dem 3D-Drucker

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 5Text: PM, NoManFotos: Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell lĂ€uft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6505

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 6505 PM, NoMan Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell lĂ€uft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6505

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Keine Preisvorstellung des bikes? Ohne eine Darstellung was die Technologie im Vergleich bringen/kosten soll wirds ja wohl schwierig werden Investoren zu finden.

 

Kleiner Blick auf die website offenbart fundamentale MissverstÀndnisse:

"Wir gestalten die E-Bike Zukunft und machen bereits seit 5 Jahren die Welt einwenig sauberer, lebenswerter und nachhaltiger. Die Super Mobility Welt synchronisiert zwei Megatrends: E-Bikes und Tracking. Wir verbinden personalisierte 3D-gedruckte Carbon-E-Bikes, smarte Sensoric-Shirts mit Erkennung von Gesundheits- und Geodaten und deren Auswertung auf Smart-Phones. Durch die Vernetzung innovativer Technologie-Produkte liegen wir am Puls der Zeit. Damit bauen wir eine ĂŒberlegene Lösung fĂŒr alle Kunden auf!"
 
Die Fusion von 2 Megatrends (E-Bikes und Tracking) mag sinnvoll sein. Kein Mensch erklÀrt jedoch, warum das ausgerechnet mit 3D gedruckten bikes passieren soll.
 
Bis zu 24% Zinsen offenbaren nur wie verzweifelt deren Lage sein muss.
 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb madeira17:
 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?

 

Der CEO scheint jetzt nix mit bikes oder additive manufacturing zu tun zu haben, kommt aus der AR Ecke:

https://www.linkedin.com/in/richard-hirschhuber888/

 

Auf der website werden schon relevante Fragen gestellt:

Als Ausgangslage fĂŒr Richards Super Mobility dienten folgende 8 Fragen:

  1. Wie kann im E-Bike Sektor fĂŒr mehr Sicherheit gesorgt werden, d. h. wie können mehr Leben gerettet und UnfĂ€lle verhindert werden? (Als Vater von 4 Kindern fĂŒr Hirschhuber ein besonders wichtiges Thema!)
  2. Wie kann der KriminalitÀt entgegengewirkt werden? Wie können gestohlene E-Bikes wieder gefunden werden?
  3. Wie können E-Bike-HĂ€ndler bei den enormen Kosten fĂŒr Lagerung und der Vorfinanzierung der E-Bikes entlastet werden?
  4. Kann die Umwelt-Bilanz durch diese neuen Prozesse verbessert werden?
  5. Wie hoch darf der Preis fĂŒr ein Carbon 3D gedrucktes, maßgeschneidertes E-Bike sein, um noch fĂŒr das Gros der Menschen leistbar zu bleiben?
  6. Welche Menschen und GeschĂ€ftsfelder (Medizin, Sport, Gesundheit, Versicherungen, 
) können mit dem GeschĂ€ftsmodell „E-Bikes mit Vitaldaten des Menschen zu verbinden“ angesprochen werden?
  7. Wie können alle diese Elemente auf einer digitalen Plattform verbunden und damit weitere Vorteile geschaffen werden?
  8. Wie sinnvoll und/oder notwendig ist es 3D-Drucker fĂŒr Carbon-E-Bikes in jedem Land zu installieren?
    
und last but not least natĂŒrlich die Frage:
    Wie kann damit Geld lukriert werden?

Selbstredend wird keine einzige der Fragen beantwortet. Insbesondere interessant fĂŒr eine Investentscheidung wĂ€re die Beantwortung der Frage Nr. 5, belegt mit glaubwĂŒrdigen Zahlen (meine eigene MilchmĂ€dchenrechnug im Kopf kommt auf HK von mindestens 2k€ pro Rahmen)

 

IMHO: das ist reine Abzocke, HĂ€nde weg.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb madeira17:

 

Der CEO scheint jetzt nix mit bikes oder additive manufacturing zu tun zu haben, kommt aus der AR Ecke:

https://www.linkedin.com/in/richard-hirschhuber888/

 

Auf der website werden schon relevante Fragen gestellt:

Als Ausgangslage fĂŒr Richards Super Mobility dienten folgende 8 Fragen:

  1. Wie kann im E-Bike Sektor fĂŒr mehr Sicherheit gesorgt werden, d. h. wie können mehr Leben gerettet und UnfĂ€lle verhindert werden? (Als Vater von 4 Kindern fĂŒr Hirschhuber ein besonders wichtiges Thema!)
  2. Wie kann der KriminalitÀt entgegengewirkt werden? Wie können gestohlene E-Bikes wieder gefunden werden?
  3. Wie können E-Bike-HĂ€ndler bei den enormen Kosten fĂŒr Lagerung und der Vorfinanzierung der E-Bikes entlastet werden?
  4. Kann die Umwelt-Bilanz durch diese neuen Prozesse verbessert werden?
  5. Wie hoch darf der Preis fĂŒr ein Carbon 3D gedrucktes, maßgeschneidertes E-Bike sein, um noch fĂŒr das Gros der Menschen leistbar zu bleiben?
  6. Welche Menschen und GeschĂ€ftsfelder (Medizin, Sport, Gesundheit, Versicherungen, 
) können mit dem GeschĂ€ftsmodell „E-Bikes mit Vitaldaten des Menschen zu verbinden“ angesprochen werden?
  7. Wie können alle diese Elemente auf einer digitalen Plattform verbunden und damit weitere Vorteile geschaffen werden?
  8. Wie sinnvoll und/oder notwendig ist es 3D-Drucker fĂŒr Carbon-E-Bikes in jedem Land zu installieren?
    
und last but not least natĂŒrlich die Frage:
    Wie kann damit Geld lukriert werden?

Selbstredend wird keine einzige der Fragen beantwortet. Insbesondere interessant fĂŒr eine Investentscheidung wĂ€re die Beantwortung der Frage Nr. 5, belegt mit glaubwĂŒrdigen Zahlen (meine eigene MilchmĂ€dchenrechnug im Kopf kommt auf HK von mindestens 2k€ pro Rahmen)

 

IMHO: das ist reine Abzocke, HĂ€nde weg.

Stellt man sich diese Fragen nicht zuerst selbst im Zuge der Erstellung eines Businessplans? 

Fotos wÀren a cool, ich konnte bis jetzt nur Renderings auf deren HP entdecken obwohl die Rahmen ja bereits gedruckt werden. Warum prÀsentiert man so was nicht mit Stolz?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb krĂŒmelmonster:

Stellt man sich diese Fragen nicht zuerst selbst im Zuge der Erstellung eines Businessplans? 

Fotos wÀren a cool, ich konnte bis jetzt nur Renderings auf deren HP entdecken obwohl die Rahmen ja bereits gedruckt werden. Warum prÀsentiert man so was nicht mit Stolz?

Das Bike am 2. Foto scheint real zu sein, wahrscheinlich ein erster Prototyp. Ich wĂŒrde das aber auch nicht herzeigen wollen, wenn man in ein paar Details hineinzoomt.

 

Vorserie wird wohl im Mai 2023 verfĂŒgbar sein. FĂŒr 5000,- ist man dabei (und bekommt eines fĂŒr 1 Jahr geliehen ... 🙂 )

Geschrieben

Was mir VOR ALLEM fehlt, wÀre eine Analyse der 3D Druck Technologie. So nebenbei wird erwÀhnt, dass es sich hier um den Druck von recycelten Carbonfasern handelt. Ohne technisches Expose glaub ich das jetzt schlicht und einfach nicht, dass das gehen soll.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb madeira17:

 

Der CEO scheint jetzt nix mit bikes oder additive manufacturing zu tun zu haben, kommt aus der AR Ecke:

https://www.linkedin.com/in/richard-hirschhuber888/

 

Auf der website werden schon relevante Fragen gestellt:

Als Ausgangslage fĂŒr Richards Super Mobility dienten folgende 8 Fragen:

  1. Wie kann im E-Bike Sektor fĂŒr mehr Sicherheit gesorgt werden, d. h. wie können mehr Leben gerettet und UnfĂ€lle verhindert werden? (Als Vater von 4 Kindern fĂŒr Hirschhuber ein besonders wichtiges Thema!)
  2. Wie kann der KriminalitÀt entgegengewirkt werden? Wie können gestohlene E-Bikes wieder gefunden werden?
  3. Wie können E-Bike-HĂ€ndler bei den enormen Kosten fĂŒr Lagerung und der Vorfinanzierung der E-Bikes entlastet werden?
  4. Kann die Umwelt-Bilanz durch diese neuen Prozesse verbessert werden?
  5. Wie hoch darf der Preis fĂŒr ein Carbon 3D gedrucktes, maßgeschneidertes E-Bike sein, um noch fĂŒr das Gros der Menschen leistbar zu bleiben?
  6. Welche Menschen und GeschĂ€ftsfelder (Medizin, Sport, Gesundheit, Versicherungen, 
) können mit dem GeschĂ€ftsmodell „E-Bikes mit Vitaldaten des Menschen zu verbinden“ angesprochen werden?
  7. Wie können alle diese Elemente auf einer digitalen Plattform verbunden und damit weitere Vorteile geschaffen werden?
  8. Wie sinnvoll und/oder notwendig ist es 3D-Drucker fĂŒr Carbon-E-Bikes in jedem Land zu installieren?
    
und last but not least natĂŒrlich die Frage:
    Wie kann damit Geld lukriert werden?

Selbstredend wird keine einzige der Fragen beantwortet. Insbesondere interessant fĂŒr eine Investentscheidung wĂ€re die Beantwortung der Frage Nr. 5, belegt mit glaubwĂŒrdigen Zahlen (meine eigene MilchmĂ€dchenrechnug im Kopf kommt auf HK von mindestens 2k€ pro Rahmen)

 

IMHO: das ist reine Abzocke, HĂ€nde weg.

 "Hmm, lasst uns ĂŒberlegen was man drucken könnte was sonst noch niemand gemacht hat." đŸ€Ș 

Geschrieben

Ich glaube jetzt nicht das (urbane) E-Biker die Zielgruppe fĂŒr maßgefertigte Carbonrahmen darstellen.

Wie begrĂŒndet man das fehlende Sattelrohr? Geht das nicht zu sehr zu Lasten der StabilitĂ€t?

Oder sollte es nur ein markantes Designmerkmal sein?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb madeira17:

Was mir VOR ALLEM fehlt, wÀre eine Analyse der 3D Druck Technologie. So nebenbei wird erwÀhnt, dass es sich hier um den Druck von recycelten Carbonfasern handelt. Ohne technisches Expose glaub ich das jetzt schlicht und einfach nicht, dass das gehen soll.

Achtung: Recyclebaren Faser, nicht Recycelten.

Du bist schon mal auf den MarketingschmĂ€h reingefallen 😂

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

die super carbonfasern sorgen sicher dafĂŒr das die kiste auch ohne sattelrohr funktioniert....

oder so...

oder vielleicht wird dadurch ein super sitzkomfort generiert?

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb ventoux:

Achtung: Recyclebaren Faser, nicht Recycelten.

Du bist schon mal auf den MarketingschmĂ€h reingefallen 😂

Haha, du hast recht!

 

Aber auch "recyclebar" wĂŒrde ich ebensowenig glauben.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb madeira17:

 

 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?

Ich bin mir nicht sicher, ob die Herren bisher viel BerĂŒhrung mit dem Thema Fahrrad und E-Bike hatten. Zum Beispiel scheinen die GefĂ€hrte ja bis 32 km/h zu unterstĂŒtzen und sind damit hierzulande quasi unverkĂ€uflich. 
 

Geschrieben

Wie kann man das auf höhere StĂŒckzahlen skalieren? Wenn 1stk 16 Stunden dauert? Man will ja was verdienen dabei.

Haben auch große 3d Drucker in der Firma, jedoch nur fĂŒr Prototypen und Entwicklung. Serie ist dann meist eine völlig andere Technologie.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb roland_p:

Wie kann man das auf höhere StĂŒckzahlen skalieren? Wenn 1stk 16 Stunden dauert? Man will ja was verdienen dabei.

Haben auch große 3d Drucker in der Firma, jedoch nur fĂŒr Prototypen und Entwicklung. Serie ist dann meist eine völlig andere Technologie.

Sollten ja auf Maß und individuell angepasst sein. Serienfertigung somit kein Thema 

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb bbkp:

versteh nicht was das soll.

die Radln gibt's doch schon. und den drucker betreiben ist jetzt aber nicht die Innovation 

 

Die Protagonisten machen das nur nebenher. Die lassen wohl hier das Startup mit Venturekapital finanzieren, arbeiten aber real in ihren richtigen Startups weiter und schicken das Luftschloss irgendwann in Konkurs.

Geschrieben

Weder der CEO noch der Salesman haben auf ihren LinkedIn Profilen einen aktuellen post zu diesem Startup., nur posts zu ihren anderen Themen. Ganz offenbar machen die das, wenn ĂŒberhaupt, nebenbei. So kann das einfach nicht funktionieren wenn man selber daran glaubt. Ganz oder gar nicht.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ventoux:

Wieviel hast du schon investiert?

Wieviel wĂŒrdest du meinen?

 

Na ja, alles in allem schaut das Tiroler Startup eher wie ein HĂ€ndler aus, See diese Marke Superstrata halt auch noch im Talon hat.

 

Aber die Idee ist grds nicht schlecht.

Geschrieben
Am 17.12.2022 um 14:57 schrieb bbkp:

versteh nicht was das soll.

die Radln gibt's doch schon. und den drucker betreiben ist jetzt aber nicht die Innovation 

 

Genau, hab mich noch daran erinnern können! HÀtte mir nicht gedacht, dass da echt einmal ein Radl rauskommt. Das Gewicht ohne Sitzrohr klingt mehr so nach Blattfeder Partygag als Fahrrad.

 

Zitat

Peter Denk: „Torsionsfestigkeit einer PE-Flasche.“

:rofl: https://www.bike-magazin.de/mountainbike/superstrata-alles-nur-ein-fake/

 

Schau ma was bikeradar dann mal sagen wird, die haben seit 2 Monaten eines:

https://www.bikeradar.com/features/bike-of-the-week/superstrata-classic/

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...