ekos1 Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 So schaut es aus wenn man mit so ca. 100 km/h die Kurve nicht schafft 😭 3 Zitieren
punkti Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 wie wärs mit sowas als Gemeinschaftsfahrzeug ... Makka | Premium mopeds for smooth commuting | CAKE (ridecake.com) ist auch modular .. Zitieren
stef Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 das makka is schirch, teuer und langsam.... Zitieren
yellow Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 5 Stunden schrieb Venomenon: Nur so als Überlegung, mit 16 darf man ja schon a 125er fahren, wäre das a Möglichkeit? ohhh, das erklärt warum es keine Kleinmotorräder mehr gibt. jaja, Sachs Cup Replika, oder auch die ganzen Zündapps ... 😁 "120" sind die am Eisgeschäft ALLE gegangen, auf der Landstraße hast as dann aber aufrecht auf der KTM GXR sitzend, mit Tacho 105, problemlos verblasen ... einzige "Gefahr" war der eine Bekannte mit der (direkt nach Kauf) richtig gut auf 138er wassergekühlt umgebauten Vespa. Das ging und das hielt auch. Alles andere an Vespapfusch - sollte es tatsächlich schneller als die 105 vom Tacho der KTM geschafft haben - da hast nur ein paar Km dran bleiben müssen, dann ist das eh angrieben. 😆 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb yellow: ohhh, das erklärt warum es keine Kleinmotorräder mehr gibt. jaja, Sachs Cup Replika, oder auch die ganzen Zündapps ... 😁 "120" sind die am Eisgeschäft ALLE gegangen, auf der Landstraße hast as dann aber aufrecht auf der KTM GXR sitzend, mit Tacho 105, problemlos verblasen ... einzige "Gefahr" war der eine Bekannte mit der (direkt nach Kauf) richtig gut auf 138er wassergekühlt umgebauten Vespa. Das ging und das hielt auch. Alles andere an Vespapfusch - sollte es tatsächlich schneller als die 105 vom Tacho der KTM geschafft haben - da hast nur ein paar Km dran bleiben müssen, dann ist das eh angrieben. 😆 Sachs Cup Replica hat ein Schulfreund gehabt - hat toll ausgesehen damals in rotweissrot. Einer hatte auch die Sachs Hercules RS 50 in Silber mit der orangenen Sitzbank. Hat sich tierisch gefreut wie die zu zweit 80 km/h gegangen ist...als Kleinmotorrad damals... Bearbeitet 10. Januar 2023 von Cannonbiker Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 34 Minuten schrieb yellow: einzige "Gefahr" war der eine Bekannte mit der (direkt nach Kauf) richtig gut auf 138er wassergekühlt umgebauten Vespa. Das ging und das hielt auch. Alles andere an Vespapfusch - sollte es tatsächlich schneller als die 105 vom Tacho der KTM geschafft haben - da hast nur ein paar Km dran bleiben müssen, dann ist das eh angrieben. 😆 Hatte man bei der 138er Vespa nicht den Motorblock ausfräsen müssen (an irgend so einen Pfusch kann ich mich dunkel erinnern)? Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb yellow: ohhh, das erklärt warum es keine Kleinmotorräder mehr gibt. jaja, Sachs Cup Replika, oder auch die ganzen Zündapps ... 😁 "120" sind die am Eisgeschäft ALLE gegangen, auf der Landstraße hast as dann aber aufrecht auf der KTM GXR sitzend, mit Tacho 105, problemlos verblasen ... einzige "Gefahr" war der eine Bekannte mit der (direkt nach Kauf) richtig gut auf 138er wassergekühlt umgebauten Vespa. Das ging und das hielt auch. Alles andere an Vespapfusch - sollte es tatsächlich schneller als die 105 vom Tacho der KTM geschafft haben - da hast nur ein paar Km dran bleiben müssen, dann ist das eh angrieben. 😆 Ein Freund hatte die GXE (Mopedversion der GXR) mit 60ccm Rennhäferl. Die Reibn war vom Biss her zwar stärker als meine Monza, aber langsamer in der Endgeschwindigkeit. Zudem war die DAUERND hin Zündapps hat es zu meiner Zeit (Mitte der 90er) nur mehr als Legende gegeben - eine der sagenumwobenen "Wassergekühlten" hab ich nie in freier Wildbahn gesehen. Ebenso selten waren gut gemachte Tuning-Vespas (138er, 132er, und was es sonst gegeben hat) - die haben üblicherweise mehr geschraubt als sie gefahren sind 1 Zitieren
muerte Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Geschrieben 10. Januar 2023 Die Vespa Buben in den 90er/meiner Zeit … die waren doch alle mit so Bomberjacken und so abartigenStiefeln unterwegs. OIder, waren die? Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 8 Minuten schrieb muerte: Die Vespa Buben in den 90er/meiner Zeit … die waren doch alle mit so Bomberjacken und so abartigenStiefeln unterwegs. OIder, waren die? Das kam immer etwas auf die Gegend an, in der man daheim war. Bei uns im Tal gab´s einen Ort, wo genau diese Herren mit den extrem windschnittigen Frisuren auf ihren fürchterlich hergerichteten Vespa-Reib´n herum gefahren sind. Bei mir im Ort war die Vespa dagegen eher ein Gefährt der Alternativen- und Flower-Power´s. Also der krasse Gegensatz. Ich glaub, verallgemeinern darf man da nicht. @Zündapp: zwei Freunde von mir hatten luftgekühlte Zündapp´s. Im Vergleich mit Monza, Sachs & Co. waren die, soweit ich mich erinnere, richtig "Premium". Die haben einfach wertig(er) ausgeschaut. Nach Sichtung der Fotos bilde ich mir ein, dass in der Gegend eine schön restaurierte KS50 (wassergekühlt) in Café-Racer-Optik herumfährt. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 31 Minuten schrieb muerte: Die Vespa Buben in den 90er/meiner Zeit … die waren doch alle mit so Bomberjacken und so abartigenStiefeln unterwegs. OIder, waren die? vor 17 Minuten schrieb Siegfried: Das kam immer etwas auf die Gegend an, in der man daheim war. Bei uns im Tal gab´s einen Ort, wo genau diese Herren mit den extrem windschnittigen Frisuren auf ihren fürchterlich hergerichteten Vespa-Reib´n herum gefahren sind. Bei mir im Ort war die Vespa dagegen eher ein Gefährt der Alternativen- und Flower-Power´s. Also der krasse Gegensatz. Ich glaub, verallgemeinern darf man da nicht. In meiner Gegend waren die Vespa Fahrer die Popper oder die Schnösel, je nach Tuning- und Optikzustand 🛵 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 19 Minuten schrieb Siegfried: Bei mir im Ort war die Vespa dagegen eher ein Gefährt der Alternativen- und Flower-Power´s. Also der krasse Gegensatz. Ich glaub, verallgemeinern darf man da nicht. Vespa und andere Roller waren G'stopfte bei uns - aber alle Arten. Gatschupfer waren die, die eigentlich eher aufs Land gehört haben, aber irgendwie in der Stadt waren. Maxi waren alle anderen. Alternativ. Die die einen großen Bogen um Großraumdiscos, Gigi d'Agostino und co gemacht haben. und ich bin rad gefahren hahahaha 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb muerte: abartigenStiefeln unterwegs. OIder, waren die? Die jungen Damen heutzutage sind auch wieder mit so abartigen Stiefeln unterwegs - schwarze globige Schnürstiefel mit grobem Profil🤫 Bearbeitet 10. Januar 2023 von Cannonbiker Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 Da will der Günther bloß ein preiswertes Moped kaufen und dann schwelgen mittelalterliche Männer nur in Jugendgeschichten... 1 7 Zitieren
yellow Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 Stimmt! oiso ... ... wir haben in der Firma einen @-Roller. Nahezu eines der "ersten" Modelle, wie das damals aufgekommen ist. (sollte damals bei ner Tombola verschenkt werden - ist aber nix draus worden) Katastrophe die Kiste, Akku (wie der noch gut war) Kacke. Tempo kacke. Bissl gefahren (3 km "runter" nach Schwechat), mit irgendwo 45, retour nach Rannersdorf ("bergauf" 🙄) dann wirklich Verkehrshindernis. Das war/ist aber wirklich billigste Chinaware. Aber ich nehme schon an, dass was aktuelles besser ist - das kann man ja testen. also auf jeden Fall ein Elektro-roller/-moped! Weil: das Mäuschen (bzw. seine Generation) WILL ES JA SO! Ätschibätsch, dann eben "umweltfreundlich" und Elektro 😆 Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb yellow: Aber ich nehme schon an, dass was aktuelles besser ist - das kann man ja testen. also auf jeden Fall ein Elektro-roller/-moped! Weil: das Mäuschen (bzw. seine Generation) WILL ES JA SO! Ätschibätsch, dann eben "umweltfreundlich" und Elektro Wennst den Niu N1s nimmst, bist bergauf genaus schnell wie bergab. Der Super Soco CUX ist ein voll spaciges gefährt, ist aber insgesamt zarter als der Niu und hat auch kleinere Räder. Aber marschieren tut der auch anständig. Falls es ein Verbrenner-Roller wird, dann hätte ich den Piaggio Liberty 50 (große Räder), Beeline Memory oder einen Peugeot angeschaut. Zitieren
zec Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) Töchterchen mag ja was "cooles" im Motocross-Style 😎. @muerte Kauf an Roller und bau deine schia... enen Schutzbleche dran - dann schaut´s fast aus wie ein Gatschhupfer und sie sind nicht mehr an deinem Bike. Voll die win-win-Situation 😅. Bearbeitet 10. Januar 2023 von zec 1 3 Zitieren
ventoux Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb muerte: Die Vespa Buben in den 90er/meiner Zeit … die waren doch alle mit so Bomberjacken und so abartigenStiefeln unterwegs. OIder, waren die? Querdenker würde man heute dazu sagen.😃 Zitieren
Venomenon Geschrieben 11. Januar 2023 Geschrieben 11. Januar 2023 Wenns ein 125er werden soll, aus wirklich "erfahrener" Sicht an gebrauchten Honda SH125 besorgen, 17er Räder, die sind sehr Spurstabil und rollen über vieles drüber wo meine Roller mit den kleineren Radln längst weg rutschen. Gibts soweit ich weiß mit ABS, des is auch viel wert. Ersatzteile und Werkstättenfreundlich (Hab am Parkplatz bei 2 Getränken mal den Variomatic Antrieb bei dem Teil komplett überholt, einfach so nebenbei. Hat Staufach, da kann man was mit nehmen. 2 Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Januar 2023 Geschrieben 11. Januar 2023 vor 16 Stunden schrieb FloImSchnee: Da will der Günther bloß ein preiswertes Moped kaufen und dann schwelgen mittelalterliche Männer nur in Jugendgeschichten... Was einem von der Jugend halt noch geblieben ist... Am Land war das Moped halt DER Schritt in Richtung Freiheit. 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. Januar 2023 Geschrieben 11. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb bs99: Was einem von der Jugend halt noch geblieben ist... Am Land war das Moped halt DER Schritt in Richtung Freiheit. ...nicht nur am Land 😉 Zitieren
Venomenon Geschrieben 11. Januar 2023 Geschrieben 11. Januar 2023 Am Land hattest halt ned viel Möglichkeiten mit 16 wennst weg gehen wolltest und deine Eltern ned Taxi gespielt haben. Und auch ich bin im Strömenden Regen mitn Traktor 20 km in die Disco gefahren, war aber vom Verbrauch her auf Dauer ned machbar*g* 1 Zitieren
yellow Geschrieben 16. Januar 2023 Geschrieben 16. Januar 2023 (bearbeitet) gibts schon eine Modellentscheidung? Was werds machen? PS: ich hab hier vielleicht was per Mail reinbekommen ... You don't often get email from ion@mymailxx.com. Learn why this is important Aktuelle Themen, persönliche Empfehlungen & einen 45% rabatt Gratis Versand ab 500 € Online Version HOME SHOP MOPED E-BIKE Vorbestellung für PRO-Z Energie: 3kW/5kW/10kW - Aufladenzeit: 6-8h /Reichweite: 70-160km - Höchstgeschwindigkeit bis zu 100 km/h - Max Last: 200kg Motor: Bürstenloser Motor - Reifengröße: 20 Zoll Wir präsentieren Ihnen neue und einzigartige Elektromotorräder mit einer Leistung von 3 kW. Wir laden Sie ein, eine Vorbestellung für den neuen PRO-Z aufzugeben, dessen Erstauslieferung am 5. Februar 2023 in einer begrenzten Menge von 100 Stück erfolgt. Offizieller Verkaufsstart im Herbst 2023 Neu aber altbekannt PRO-M2 ist mit Abstand unser meistverkauftes Produkt in den letzten 6 Monaten. Diese Statistik wurde sicherlich durch den Preis und die Qualität unterstützt, die dieses Modell von der Konkurrenz abheben Es gibt billige Kopien auf dem Markt, die weitaus teurer sind als die Originale. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell für den europäischen Markt nur in Polen produziert wird Original kaufen - bei uns kaufen Mächtig PRO-M2 Jetzt einkaufen Jetzt einkaufen Mountainbike - 2 Motoren Wir präsentieren Ihnen einzigartige Mountainbikes mit einem oder zwei Motoren, die bereit sind, die Anstiege zu bewältigen Jetzt einkaufen SMART SCOOTER - POWER-D Finde mehr Nev Moped bei Flotten... NUEW ELEKTRISCH PRO-M8 Jetzt einkaufen Du bist mit folgender E-Mail Adresse registriert: rd Kunden-Nr: Mein Konto Kontaktformular SERVICE VORTEILE Gratis Lieferung ab 500 € 30-Tage- Rückgaberecht BEZAHLUNG Visa, Master Card, Diners Club, Discover & PayPal Kauf auf Rechnung 45% Gutschein kein Mindesteinkaufswert. Gilt nicht für bereits getätigte Bestellungen. Sollte Ihr Vorteil nicht automatisch eingelöst werden, geben Sie bei Ihrer Bestellung einfach den Code AC6GH ein. Gültig bis 22.01.2023. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist nicht möglich. Gratis Versand: Bei Standardlieferung liefern wir deine Bestellung ab einem Mindestbestellwert von 500€ gratis. Ausgenommen sind Lieferungen für Speditionsartikel. Bitte beachte: Eine Antwort auf dieses E-Mail wird nicht bearbeitet. Bitte verwende für dein Anliegen unser Kontaktformular oder unsere FAQs. Informationen, wie zum Beispiel Bestellstatus und offene Salden, findest du jederzeit in deinem Kundenkonto. Newsletter abbestellen oder pausieren AGB Impressum Impressum: IONIS SP z.o.o, UL. DŁUGA 29, 00-238, WARSZAWA Telefon: 22 208 3100 - Email: support@ion1s.com USt-IdNr. PL5252878294 Gewerbe und berufsrechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.gov.pl) Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art Produktion Magazynowa 1 55-040 Bielany Wrocławskie Poland Bearbeitet 16. Januar 2023 von yellow Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 Am 8.1.2023 um 12:42 schrieb muerte: Brauche demnächst so was mit 50 cc Hello! Welches Moped wurde es schlussendlich für deine Tochter? Zitieren
muerte Geschrieben 5. Juni 2024 Autor Geschrieben 5. Juni 2024 vor 14 Minuten schrieb schwarzerRitter: Hello! Welches Moped wurde es schlussendlich für deine Tochter? Sym Crox 2x bisher abgelegt, ma mir wird immer ganz schlecht wenn de los fährt haha Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 Also ein Roller mit Stollenreifen https://www.sym-motor.at/modelle/detail/sym-crox-50 ? Interessanter Kompromiss, da sie ja einen Gatschhupfer wollte! 🤣 Hat hier wer einen direkten Vergleich zwischen (legalen, serienmäßigen) Verbrenner Mopeds und elektrischen ala NIU NQi https://www.niu.com/at/product/n-series oder Horwin SK1 https://www.horwin.eu/sk-series/ ? Speziell bezüglich Beschleunigung und Kraft/Geschwindigkeit bergauf? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.