Zum Inhalt springen

Aufbau eines Gravel-Country: Onkel DC und Tante Graveline bekommen ein Baby!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei deinem geplanten Einsatz reicht die Control-Karkasse. Aber nachdem eh schon den Racing Ralph zu Hause hast, gibst den aufs HR und vorne nimmst den Racing Ray - die Kombi wird ja auch von Schwalbe genau so empfohlen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb zec:

Bei deinem geplanten Einsatz reicht die Control-Karkasse. Aber nachdem eh schon den Racing Ralph zu Hause hast, gibst den aufs HR und vorne nimmst den Racing Ray - die Kombi wird ja auch von Schwalbe genau so empfohlen.

Wär natürlich am nachhaltigsten, da hast du nicht unrecht. 

 

Hat jemand so eine Watt Wert Tabelle für so XC Reifen, also für die ganz schnellen XC Reifen?

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb NoNick:

I hab auf meinem oiz im Sommer hinten den maxxis icon race srauf gegeben. Rollt super, geht auch im nassen/feuchten (gatschgrip darf man sich keinen erwarten). Patsch hab ich mir noch keinen geholt

Vorne und hinten?

 

Da gibts ja 100 verschiedene bei den Ikon und Rekon. Aber irgendwie in schmal nur Dual, seh ich das richtig?

Bearbeitet von muerte
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb muerte:

Vorne und hinten?

Nur hinten, vorne speci ground Control den alten, somit ohne T, weil ich den schon hatte. Davor v/h den grund Control, das war mit dann für die trophy zu langsam. Für die Berge um Davos haben die aber tadellos getan

Ich dürft den in 2.3 od 2.35 haben (mag jetzt net raus schauen gehen)

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb muerte:

Hätte den Grid mit 790g im Auge. Oder meinst du eh den 600 Gramm Control bzw den noch leichteren S Works?

Da du wegen eines Gravelradls überlegt hattest: nicht den Grid!

Nimm den Control. 

 

Sworks kriegt angeblich schon beim Anschauen Löcher. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb FloImSchnee:

Bicyclerollingresistance.com

Ui, Raceking Protection bei 1,7 bar extrem wenig RoWi, gleich wie Thunderburt. Geilo. Der vo/hi wär wohl auch a gute Wahl

 

Edit: am 2ten LRS der vermutlich dann rum steht (weil mit 30mm/35mm MW eh zu breit) wär dann ein Satz MountainKing montiert. Dann ist das Sortenrein, könnte sogar vom Enduro die Supersoft DH Argotal und so rein machen. Ah herrlich diese Kompatibilität heute bei Fahrrädern.

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb muerte:

Ui, Raceking Protection bei 1,7 bar extrem wenig RoWi, gleich wie Thunderburt. Geilo. Der vo/hi wär wohl auch a gute Wahl

Raceking habe ich am Hardtail am schnellen LRS hinten drauf - der geht wie Sau! Vorne magst den aber im Gelände nicht drauf haben. Fürs VR bietet sich eher der Crossking an. Die Kombi fahre ich so und die ist schon sketchy genug auf leichten Trails 😅.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zec:

Raceking habe ich am Hardtail am schnellen LRS hinten drauf - der geht wie Sau! Vorne magst den aber im Gelände nicht drauf haben. Fürs VR bietet sich eher der Crossking an. Die Kombi fahre ich so und die ist schon sketchy genug auf leichten Trails 😅.

So wirds gemacht, net das am Ende einer von de Senioren schimpft auch noch.

 

Braune Seiten oder normal?

Geschrieben (bearbeitet)

Is dann eh fast fertig. Bleibt nur mehr

 

- flexende Carbonstütze oder Vario .. wobei ich da Ventoux rat befolgen werde.

- Antrieb

- Bremserei

 

Zuerst der Antrieb, zur Wahl/liegt rum:

 

A. Shimano XT (Trigger, Kurbel, Schaltwerk, KB) … hat ma am Enduro aus irgend einem Grund net daugt, obwohl am Rad davor echt Klasse war (vermutlich hab i des Fehlerhaft /Schleissig montiert?) ist aktuell eben am Enduro das aber eh zerlegt wird.

B. Sram GX Eagle komplett (Trigger, Schaltwerk, Kurbel natürlich net, wäre schon eine schöne, weiß den Namen net, 175 mm… will mein Augenlicht noch eine Weile behalten. Kurz war die eh montiert, daher seh ich eh voll schlecht 🙂 ) ist aktuell am Enduro oben, relativ lange schon in gebrauch (hab ich tatsächlich bei mtb-news im Jahr der Vorstellung gewonnen, also scho a neichtl in Gebrauch.

C. Sram XO Eagle komplett (Trigger, Schaltwerk, 175mm Kurbel … hat sich irgendwie angesammelt und liegt rum)

 

Mein Gedanke dazu: die GX Eagle mit der 175 mm Kurbel. Vermutlich nicht schwerer wie des XT wo ich eh net 100% warm werde. Gewicht ist laut Forum eh Wurscht beim Treten. Die leichtere XO-Gruppe dann aufs Enduro das halt auch oft getragen wird und daher jedes Gramm zählt. 

 

Option B: die XT, weil recht neu (2020) und richtig montieren? Wäre halt dann RS Federgabel (aus dem selben Konzern wie SRAM) mit Shimano Schaltung … geht a irgendwie net, oder? Da könnt am Ende ja einer RS und Fox auf einem Rad mischen?

 

 

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb FloImSchnee:

Sworks kriegt angeblich schon beim Anschauen Löcher. 

Ich fahr die Kombi S-Works FastTrak/Renegade erst seit ca. einem Monat am HT, bisher ohne Probleme (tubeless). Die Karkasse ist aber schon Mega-dünn.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Wäre halt dann SRAM Federgabel mit Shimano Schaltung … geht a irgendwie net, oder? 

 

Seit wann gibt es von SRAM Federgabeln?

Rock Shox kommt aus dem selben Konzern.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...