riffer Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 Vielleicht noch zum Klettern: wenn man schnell bergauf radeln meint, geht es sicher eher in die Richtung längerhubiger XC-Bikes, die DC genannt werden. Epic Evo, Blur TR etc. Wenn steil bergauf gemeint ist, möchte ich schon einwerfen, dass ein Tallboy V4 oder V5 da sicher besser gehen als das Trance. Beim Pivot 429 würde mir auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. Wobei mir das Tallboy V4 auch sehr taugt... Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Geschrieben 28. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb riffer: Vielleicht noch zum Klettern: wenn man schnell bergauf radeln meint, geht es sicher eher in die Richtung längerhubiger XC-Bikes, die DC genannt werden. Epic Evo, Blur TR etc. Das ist ein wichtiger Punkt: Mir gehts bergauf nicht um schnell. Das bin ich sowieso nicht. Sondern darum, dass ich zentral im Rad sitze, das Rad nicht wippt und die Front konsequent am Boden bleibt. Alles das tut das Giant tendenziell nicht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mich die Preise für die nackten Rahmen ganz schön erschrocken haben bzw bei vielen es eher an der Verfügbarkeit scheitert. Neu um 5k würde wohl eine Scheidung nach sich ziehen Da sind die meisten Kompletträder auch einfach ein viel zu guter Deal im Vergleich Zitieren
mahalo Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 Radl verkaufen und gleich ein Kompletttad? Canyon Neuron oder Lux Trail? Oder vielleicht sogar gebraucht. Im Moment werden die Preise für gebrauchte Räder nämlich wider halbwegs realistisch und man bekommt sogar hin und wieder was zu vernünftigen Preisen. Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Geschrieben 28. Januar 2024 Ja wär natürlich eine Option, aber wie gesagt geht’s mir eigentlich vor allem auch um das Projekt selbst ein Rad aufzubauen. (Was einen Chinarahmen eh wieder sympathisch erscheinen lassen würd) Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 vor 10 Stunden schrieb mahalo: Wenn das Geld am Baum wächst dann das Yeti SB115. So ein geiler Hobel. Edit: Ich meinte wohl das SB 120 nicht das SB 115 das 115 hat ja auch nur 74 Grad Sitzwinkel und ist ein bisschen gar altbacken. wir hier aber als bergaufrakete geführt 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 Möglich. 74 Sitzwinkel und über 67 Grad Lenkwinkel wäre mir persönlich zu old school. Die Geo vom 120 ist einfach zeitgemäßer 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb mahalo: Möglich. 74 Sitzwinkel und über 67 Grad Lenkwinkel wäre mir persönlich zu old school. Die Geo vom 120 ist einfach zeitgemäßer auf jedenfall. und es liest sich auch eher so wie es der TE haben will. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb stefan_m: Ja wär natürlich eine Option, aber wie gesagt geht’s mir eigentlich vor allem auch um das Projekt selbst ein Rad aufzubauen. (Was einen Chinarahmen eh wieder sympathisch erscheinen lassen würd) vor 8 Stunden schrieb stefan_m: Das ist ein wichtiger Punkt: Mir gehts bergauf nicht um schnell. Das bin ich sowieso nicht. Sondern darum, dass ich zentral im Rad sitze, das Rad nicht wippt und die Front konsequent am Boden bleibt. Alles das tut das Giant tendenziell nicht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mich die Preise für die nackten Rahmen ganz schön erschrocken haben bzw bei vielen es eher an der Verfügbarkeit scheitert. Neu um 5k würde wohl eine Scheidung nach sich ziehen Da sind die meisten Kompletträder auch einfach ein viel zu guter Deal im Vergleich Das Aufbauen mit vorhandenen Teilen ist unbedingt ok. Wenn man viel dazukaufen muss, sollte man halt schlau oder teils gebraucht kaufen. Ich finde Kompletträder nur dann vorteilhaft, wenn (alles so drauf ist, wie ich es mag. Das ist nur praktisch nie der Fall. Weiß nicht, wie du das siehst... Bei Santa Cruz kann ich für mich sagen, dass der Aufbau sehr schön, einfach und logisch geht. Es gibt klare Angaben über die Standards und keine ausgefallenen Anforderungen. Das Tallboy klettert schön bei steilen Stichen und Rampen. Hab ich schon bei einigen Schlüsselstellen probiert. Sonst schön ausgewogen, effizient und handlich, trotzdem laufruhig. Nur im Gegensatz zu meinen langhubigeren Santas halt straffer. Zitieren
zec Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 Weil mein Radl da weiter oben geschasst wurde - das Spur klettert vorzüglich! 😄 1 1 Zitieren
Gili Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb zec: Weil mein Radl da weiter oben geschasst wurde - das Spur klettert vorzüglich! 😄 im Vergleich zu einem Enduro - ja Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 vor 11 Stunden schrieb stefan_m: Das ist ein wichtiger Punkt: Mir gehts bergauf nicht um schnell. Das bin ich sowieso nicht. Sondern darum, dass ich zentral im Rad sitze, das Rad nicht wippt und die Front konsequent am Boden bleibt. Alles das tut das Giant tendenziell nicht. Ok, dann würde ich das Optic auf der Liste belassen. beim @Alex0303 könntest ev eines im MüVi proberollen. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 29. Januar 2024 Autor Geschrieben 29. Januar 2024 Falls das für Mitleser interessant ist, hier aktuelle Infos zum Carbonda Rahmen (Superlight mit Farbe, Zubehör und Versand ca. 1100€) Zitat prices are as follows: FM 936 -Normal version ( 100 mm travel ) : US $ 680 FM 936 Super Light version 100 mm travel ) : US $ 795 heatset : US$12 rear axle : US$15 extra rear derailleur hangers: US$5.00 (One is included with the accessories and one is mounted on the frame.) SRAM DLX Select 165x40 :220USD/pcs ------ 120MM travel (165(length)*45mm(travel),trunnion) FM 936 -Normal version ( 120 mm travel ) : US $ 695 FM 936 Super Light version ( 120 mm travel ) : US $ 810 heatset : US$12 rear axle : US$15 extra rear derailleur hangers: US$5.00 (One is included with the accessories and one is mounted on the frame.) ------------ standard matte : free standard matte is between black matte and UD matte , It have clear coat protect the paint UD matte , UD glossy : $105 One color: US:$70.00(matte or glossy,solid color ) Two colors: US$ :95.00 ( all matte or all glossy,solid color ) Two colors: US$ :105.00 ( matte and glossy,solid color ) Two color gradient : US$ :115.00 ( all matte or all glossy ,solid color ) Can you provide me a ral color number ? https://www.ralcolorchart.com/ral-classic other special effect :according to your requirements. ------------------------- Shipping cost(1 set of frame in one box) 195USD with duty paid service,About 15-35 days . Also Zitieren
muerte Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 vor 22 Minuten schrieb stefan_m: Falls das für Mitleser interessant ist, hier aktuelle Infos zum Carbonda Rahmen (Superlight mit Farbe, Zubehör und Versand ca. 1100€) Also Ich hatte im Herbst auch damit geliebäugelt. Falls für dich interessant noch ein Angebot von Carbonda: FM 1001 :US$ 750/set und falls interessant, vom 936 gibts auch eine 120 mm Version (aber das suchst du eh nicht?) 120MM travel (165(length)*45mm(travel),trunnion) FM 936 -Normal version ( 120 mm travel ) : US $ 695 Zitieren
stefan_m Geschrieben 29. Januar 2024 Autor Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) Also wenn, dann würde ich den Rahmen mit 130/120mm aufbauen, oder 120/120mm... Ob Gabel/Dämpfer vom Giant passen würden, müsst ich erst schauen. Das wär aber natürlich das Idealszenario. Ich glaube, dass ich die Komponenten in dem Fall beinahe 1:1 übernehmen könnte. Wird halt relativ schwer herauszufinden sein, ob ich mir mit dem Rahmen irgendwas verbessere. Leider finde ich vom Giant Trance Rahmen nirgends ein Rahmengewicht (um zumindest das Gewichtsthema beurteilen zu können). Drüben im gelben gibts ja nen sehr umfangreichen Thread zum Rahmen den ich gestern stundenlang durchforstet habe. Dort sind auch einige Wechsel vom Giant Trance dabei, die durchaus positives berichten. Viele davon aber eher als XC aufgebaut. Die Berichte, dass der Rahmen sehr sehr lang sein soll (und sich anfühlen soll) stimmen mich aber leicht skeptisch. Bearbeitet 29. Januar 2024 von stefan_m Zitieren
stef Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 ich fahr den rahmen mit 185cm körpergrösse in L mit einem 50er vorbau. 120federweg vorne und glaub 115 hinten. das rad ist absolut gut im antrieb, schön spritzig und dazu aber gut auch abwärts dass es eine lange fuhre ist die nicht um die ecke will kann ich aber nicht bestätigen seh aber immer wieder bei den aufbauten das die besitzer (so auch der vorbesitzer von meinem rahmen) einen haufen spacer ghabt haben unterm vorbau, da kann ich mir schon vorstellen das es träge wirkt 1 Zitieren
riffer Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 Sind die Giant nicht auch eher auf der längeren Seite? Bei Santa Cruz etwa sagt man eher, dass sie vergleichsweise kurz bauen/sich anfühlen. Zum Weiterverwenden: Gabelschaft - könnte man tauschen lassen. Seilzüge und Bremsleitungen, Kette - sind ggf neu zu machen, wenn die Länge nicht passt, wird man meist eh wechseln. Steuersatz und Innenlager - je nach Standard. Sattelstütze - ggf. Shim kaufen. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb stefan_m: Also wenn, dann würde ich den Rahmen mit 130/120mm aufbauen, oder 120/120mm... Ob Gabel/Dämpfer vom Giant passen würden, müsst ich erst schauen. Das wär aber natürlich das Idealszenario. Ich glaube, dass ich die Komponenten in dem Fall beinahe 1:1 übernehmen könnte. Wird halt relativ schwer herauszufinden sein, ob ich mir mit dem Rahmen irgendwas verbessere. Leider finde ich vom Giant Trance Rahmen nirgends ein Rahmengewicht (um zumindest das Gewichtsthema beurteilen zu können). Drüben im gelben gibts ja nen sehr umfangreichen Thread zum Rahmen den ich gestern stundenlang durchforstet habe. Dort sind auch einige Wechsel vom Giant Trance dabei, die durchaus positives berichten. Viele davon aber eher als XC aufgebaut. Die Berichte, dass der Rahmen sehr sehr lang sein soll (und sich anfühlen soll) stimmen mich aber leicht skeptisch. zu sehr lang: einfach eine Nummer kleiner nehmen! Meine Überlegung ging zum FM1001 weil ich nicht den FM936 "aufgemotzt" wollte. Da ist ja "einfach mit anderer Wippe" mehr Federweg generiert. Da dachte ich das gleich der für 120 mm ausgelegte, neuere Rahmen sinnvoller wäre. Aber Achtung, der hätte Dämpfer mit 185x50 mm. Der FM936 hat 165x42,5 oder so wie das Trance vor oder bis 2020. Beim Trance wurde nämlich irgendwann umgestellt auf 185x50 mm. Weiß nicht mehr auswendig wann das war, aber irgendwann um 2020 oder 2021. Sieh dir das genau an, obwohl ein Dämpfer jetzt auch kein finanzieller ruin wäre. 1 Zitieren
stef Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) wennst in dem FM936 einen 165x 45 dämpfer reinsteckst hat die 120mm hub den da zb: https://www.use-elitebikes.com/dampfer/18653-rock-shox-deluxe-ultimate-rct-daempfer-165x45mm-trunnion-2022-neu.html Bearbeitet 29. Januar 2024 von stef 1 Zitieren
Gili Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 vor 38 Minuten schrieb muerte: Der FM936 hat 165x42,5 oder so wie das Trance vor oder bis 2020. Beim Trance wurde nämlich irgendwann umgestellt auf 185x50 mm. Weiß nicht mehr auswendig wann das war, aber irgendwann um 2020 oder 2021. Sieh dir das genau an, obwohl ein Dämpfer jetzt auch kein finanzieller ruin wäre. das 2020er war noch das "alte" Modell mit dem recht flachen Sitzwinkel. Die Geo und der Dämpferhub wurden erst mit dem 2022er Modell angepasst. Dämpferhub 2020 = 165x45. Es kann aber natürlich sein, dass der Tune fürs Giant nicht gut zum Carbonda passt - das muss man halt dann probieren. Bzgl Rahmengewicht des Trance: ich würd schätzen, dass der Rahmen ca 2,8kg hat - was für Alu sehr leicht ist. 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 fallst mir der Farbe leben kannst? https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=63969 Aber natürlich gibt der Federweg alleine recht wenig auskunft darüber wie gut ein bike klettert. Mein Ransom Tuned klettert besser/schneller/spritziger als mein Transition Smuggler, selbst dann wenn bei beiden Dämpfer und Gabel offen sind. Gewicht ist auch ident. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 29. Januar 2024 Autor Geschrieben 29. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb stef: ich fahr den rahmen mit 185cm körpergrösse in L mit einem 50er vorbau. 120federweg vorne und glaub 115 hinten. das rad ist absolut gut im antrieb, schön spritzig und dazu aber gut auch abwärts dass es eine lange fuhre ist die nicht um die ecke will kann ich aber nicht bestätigen seh aber immer wieder bei den aufbauten das die besitzer (so auch der vorbesitzer von meinem rahmen) einen haufen spacer ghabt haben unterm vorbau, da kann ich mir schon vorstellen das es träge wirkt Spannend, danke! Weißt du zufälllig auch deine Schrittlänge? Ich bin 182cm mit 86cm SL, würde also definitiv auch ein L nehmen. Hast du Details zum Aufbau/Gewicht/Fotos? Zitieren
stef Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 88cm jo bilder und gewicht schau ich nach, weiss i nimmer auswendig Zitieren
stef Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 so hats mal ausgschaut, find auf die schnelle kein anderes bild, derzeit sind barzo und mezcal als reifen oben mit chinacarbonfelgen auf 350er naben 11fach xtr schaltung garbauk kasette sram carbonkurbel xt trail pedale die 33er gabel renthal cockpit mit carbonlenker und RF 150er dropper hope 2 kolben bremsen speedneedle sattel speci flaschenhalter da sind dann denk ich 11,6 inkl pedale rauskommen 2 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 An was das wohl liegt, dass die Leue durch die Bank sagen das Trance sei bergauf kein sonderlich brauchbares Radl. Der @muerte hat das ja auch immer in die Richtung gemeint. Das uralte Trance meiner Frau war auch schon eher enduro lastig (verglichen mit damaligen Enduros). Ein Freund ist aufs Lux Trail umgestiegen und sagt es wär ein mega Unterschied. Prallel hat er ein Spectral, und das schätzt er bergauf dem Trance etwa geich. Komisch, das alles. Zitieren
muerte Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 vor 20 Minuten schrieb GrazerTourer: An was das wohl liegt, dass die Leue durch die Bank sagen das Trance sei bergauf kein sonderlich brauchbares Radl. Der @muerte hat das ja auch immer in die Richtung gemeint. Das uralte Trance meiner Frau war auch schon eher enduro lastig (verglichen mit damaligen Enduros). Ein Freund ist aufs Lux Trail umgestiegen und sagt es wär ein mega Unterschied. Prallel hat er ein Spectral, und das schätzt er bergauf dem Trance etwa geich. Komisch, das alles. Viel lag mMn am Sitzwinkel. Hab das immer ein bisschen belächelt bis ich mal mit einem Bike mit steilem SW gefahren bin. Gefühlt ging mein Reign deutlich besser bergauf als das Trance. Aktuelle Bikes haben halt nicht 74,5 SW sondern 76-78, und das fühlt sich angenehmer an. Ob es schneller auch ist weiß ich aber nicht, vermutlich schon. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.