Tom Elpunkt Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Bei einem Directdrive-Trainer hörst maximal die Kette surren, so sollts zumindest sein. Das kannst mit einem REifen auf einer Billigberger-Walze definitiv ned vergleichen und ja Zwift ist eine normale App, die läuft super auf Applegeräten 2 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 (bearbeitet) Ich habe den Kickr4.0 und kann bestätigen, dass es durchaus ein Lärmproblem gibt. Ich fahre auch 90% mit gerader Kettenlinie im ERG Modus (edit: da ist er schön leise), aber bei Rouvy und der ganzen Schalterei wenn die Kette schräg läuft ist der dann deutlich lauter. Blöderweise hab ich dann meist auch keine Kopfhörer auf (sowie bei den 90% im ERG, denn dann läuft sowieso Netflix oder YT). Bearbeitet 15. Februar 2024 von madeira17 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ricatos: Wenn die montierte Kassette zu Schaltung und Kette passt, sehe ich keinen Grund warum das laut sein soll. Vorausgesetzt die Schaltung ist richtig eingestellt. Den Schräglauf hört man schon sehr deutlich, im Vergleich zu Singlespeed. Und wie gesagt, ist die Kette im X0 Schaltwerk viel lauter als im Shimano. An was das liegt weiß ich net. vielleicht sinds die narrow wide Zähne (Shimano 12x hat das ja auch nicht),. Draußen fällt das net auf. Drin aber sehr deutlich. ich kann einmal ein Video machen als Vergleich.... Für nächsten Winter kommt jedenfalls ein bisserl ein anderes Setup in den keller. Es ist schon sehr angenehm, wenn das richtig richtig leise ist. Bearbeitet 15. Februar 2024 von GrazerTourer 1 Zitieren
chriz Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Mein Neo 2 ist im Ergomodus auch relativ leise aber wenn viel geschaltet wird beim frei fahren dann kann es auch mal "laut" werden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb chriz: Mein Neo 2 ist im Ergomodus auch relativ leise aber wenn viel geschaltet wird beim frei fahren dann kann es auch mal "laut" werden. genau. "laut" ist das richtige Wort. mit einem Walzen Trainer kann man das trotzdem bei weitem nicht vergleichen. 1 Zitieren
ricatos Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 Schon interessant. Ich fahre auf meinem Elite Diretto XR mit Campa 10fach Schaltung, Kette und Kassette. Das läuft einwandfrei leise. Egal ob im ERG Mode oder auch beim Schalten. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 16. Februar 2024 Autor Geschrieben 16. Februar 2024 Und Trainerroad, Cyclego, Kinomap hat schon jemand probiert? @Trainer: für mich ist klar, wenn das was wo ich keine Kassette zum Schalten brauche, oder? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb muerte: @Trainer: für mich ist klar, wenn das was wo ich keine Kassette zum Schalten brauche, oder? Das gibt's nur für Zwift. Jetzt auf 479 eur verbilligt.... https://eu.zwift.com/de/products/zwift-hub-one Da würd ich ehrlich gesagt net lang überlegen. Es kommen für Zwift halt jedes Jahr dann halt ca 75 eur dazu für Zwift. Bearbeitet 17. Februar 2024 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 vor 22 Stunden schrieb ricatos: Schon interessant. Ich fahre auf meinem Elite Diretto XR mit Campa 10fach Schaltung, Kette und Kassette. Das läuft einwandfrei leise. Egal ob im ERG Mode oder auch beim Schalten. Eh! Ich habs bis zum Zwift One auch als einwandfrei leise empfunden jetzt kenn ich den Unterschied und mag fix nicht mehr zurück. Ich fahre aber auch gerne bergauf und einen 1x Antrieb. Ich bin selten mit halbwegs gerader Kettenlinie unterwegs gewesen auf dem Trainer mit Kassette, weil ich das in der Ebene Herumglühen weniger gern mag. Macht auch was aus. DCRainmaker schreibt bzgl der Lautstärke folgendes bzgl des Hub One https://www.dcrainmaker.com/2023/10/zwift-hub-one-zwift-cog-clicks-review.html#:~:text=The Zwift Hub itself isn,bit 'less optimal'). So then, what about the noise? Well – I’ve included that in my video review up above, but it’s essentially producing the same amount of noise volume as the existing Zwift Hub. Except, now less if you get closer to the upper/lower ends of the cassette. The Zwift Hub itself isn’t making any less noise, but instead, your drivetrain is. Given there’s no shifting, you’ll eliminate that sound entirely (especially notable if your bike is a bit ‘less optimal’). But beyond that, you’ll also get the benefits of not having louder noises at the upper/lower limits of the cassette in any sort of cross-chain type scenario, as the chainline is virtually always straight. Zitieren
stephin Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 vor 47 Minuten schrieb GrazerTourer: Das gibt's nur für Zwift. Jetzt auf 479 eur verbilligt.... https://eu.zwift.com/de/products/zwift-hub-one Da würd ich ehrlich gesagt net lang überlegen. Es kommen für Zwift halt jedes Jahr dann halt ca 75 eur dazu für Zwift. Das Angebot ist wirklich gut! Vor allem wenn man einen Trainer mit verschiedenen Rädern auf der Plattform Zwift benutzen will, kann man mit dem Zwift Hub One sehr viel richtig machen. Weil man recht schnell oder zur Not auch wechseln kann und viele Räder ohne viel herumbasteln am Ergo kompatibel sind :). Wie geht´s Dir eigentlich mit der Genauigkeit @GrazerTourer? Oder die anderen Zwift Hub One Besitzer? Schon mal getestet? Und in welche Richtung schlagen die angegebenen +/- 2,5 % aus (also musst Du mehr oder weniger im Vgl. zur Referenz Wattmesser=draußen - treten?). Ist der One im oberen (ab 200 Watt) oder unteren Bereich (bis 200 Watt) genauer? Mit der 10 Hz Race Mode Frequenz + 2,5 % Ungenauigkeit + ungenauer Waage kommen ja dann schon gut und gern zw. 5-10% Vorteil bei den Rennen raus oder? ;)))) Wie kommst auf 75 EUR? Vmtl. hast Du 5 Monate gerechnet oder? Also z.B. Oktober bis Februar. Pro Monat kostet Zwift 14,99 EUR Ein ganzes Jahr als Jahresabo kostet 149,99 (beim Angebot des Zwift Hub One inkludiert). https://www.zwift.com/eu-de/memberships 1 Zitieren
muerte Geschrieben 17. Februar 2024 Autor Geschrieben 17. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Das gibt's nur für Zwift. Jetzt auf 479 eur verbilligt.... https://eu.zwift.com/de/products/zwift-hub-one Da würd ich ehrlich gesagt net lang überlegen. Es kommen für Zwift halt jedes Jahr dann halt ca 75 eur dazu für Zwift. Für Rouvy kann ich den später aber nicht nehmen, oder? Zitieren
stephin Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 vor 8 Minuten schrieb muerte: Für Rouvy kann ich den später aber nicht nehmen, oder? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 vor 38 Minuten schrieb muerte: Für Rouvy kann ich den später aber nicht nehmen, oder? Doch, wenn du das einfach Ritzel gegen Freilauf und kassette tauscht. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 8. Mai 2024 Autor Geschrieben 8. Mai 2024 Bei Zwift erhöhen die ja jetzt massiv. Da hat bei den Schimpftriaden darüber dann wo einer was geschrieben von dem GTBikeV, kennt oder nutzt das hier einer? https://www.gtbikev.com Sieht ziemlich vernünftig aus? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Mai 2024 Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb muerte: Bei Zwift erhöhen die ja jetzt massiv. Da hat bei den Schimpftriaden darüber dann wo einer was geschrieben von dem GTBikeV, kennt oder nutzt das hier einer? https://www.gtbikev.com Sieht ziemlich vernünftig aus? Das musst halt auch kaufen und man muss sich kümmern dass es geht usw. Hat halt mehr den "Hack" Charakter. Keine Achievements etc. Für mich wäre das nix. ich schau mir indievelo an. KOmmt vonZwift Entwicklern und scheint stabiler zu sein, gratis, ähnlich etc. Eher das, was ich brauche. Das wichtigste für mich sind AChievements, Workouts und dass ich mit Singlespeed fahren und virtuell schalten kann. DAs virtuelle Schalten ist mir sogar den 20er WErt im Monat, weil das so geil ist. Aber indievelo kanns eh. WErd ich demnächst einmal probieren. Aber um die Stats in Zwift is es mir leid.... Bearbeitet 8. Mai 2024 von GrazerTourer Zitieren
ricatos Geschrieben 8. Mai 2024 Geschrieben 8. Mai 2024 Ich hab wie immer Zwift auf Sommerpause geschickt. Für einzelne Intervall-Workouts reicht jetzt auch MyWhoosh (dank MyWhoosh Go läuft das jetzt auch stabiler auf meinem Laptop). Nächsten Winter werde ich dann verschiedene Programme testen. z.B. Rouvy, IndieVelo oder eventuell genügt auch IC-Trainer. 1 Zitieren
KingM Geschrieben 8. Mai 2024 Geschrieben 8. Mai 2024 Die Ankündigung der Zwift-Preiserhöhung erinnert mich daran, endlich die Sommerpause zu aktivieren. Mal sehen, ob ich es im Herbst wieder aktiviere der was anderes suche. Im Grunde verwende ich es nur um die Workouts zur Verfügung zu haben und da gibt es andere Möglichkeiten. Zitieren
trialELCH Geschrieben 3. November 2024 Geschrieben 3. November 2024 Ein kurzes Update von meiner Seite, seit einigen Wochen hab ich einen Core mit dem Zwift Cog V1 (oder 1.1?) Geräusche sind wirklich gering, bei mir war die Kettenlinie nicht ganz gerade. Dadurch hatte ich ein ziemliches rasseln, nicht störend aber da 😉 Hab jetzt auf willhaben ein Cog V2 ergattert. Größter Unterschied, das man die Position vom Ritzel (weiter nach rechts) anpassen kann über den Drehmechanismus. Dadurch nun eine komplett gerade Kettenlinie. Absolut geräuschlos, man hört wirklich nur noch das Surren vom Motor / Kickr. Nachteil: Man ist auf Zwift gebunden, wenn man wirklich schalten will. Für mich aktuell in Ordnung, weil ich das Abo genommen habe. ERG Modus geht natürlich, ist aber eher unpraktisch. @GrazerTourer planst du heuer wieder die Zwift Meetings. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2024 Geschrieben 3. November 2024 vor 3 Stunden schrieb trialELCH: Ein kurzes Update von meiner Seite, seit einigen Wochen hab ich einen Core mit dem Zwift Cog V1 (oder 1.1?) Geräusche sind wirklich gering, bei mir war die Kettenlinie nicht ganz gerade. Dadurch hatte ich ein ziemliches rasseln, nicht störend aber da 😉 Hab jetzt auf willhaben ein Cog V2 ergattert. Größter Unterschied, das man die Position vom Ritzel (weiter nach rechts) anpassen kann über den Drehmechanismus. Dadurch nun eine komplett gerade Kettenlinie. Absolut geräuschlos, man hört wirklich nur noch das Surren vom Motor / Kickr. Nachteil: Man ist auf Zwift gebunden, wenn man wirklich schalten will. Für mich aktuell in Ordnung, weil ich das Abo genommen habe. ERG Modus geht natürlich, ist aber eher unpraktisch. @GrazerTourer planst du heuer wieder die Zwift Meetings. Ja möchte ich! Ob ich es morgen schon schaffe weiß ich noch nicht leider. Zitieren
rosty Geschrieben 4. Mai Geschrieben 4. Mai Hallo Leute, Ich habe auch mit Zwift begonnen, wie fast jeder vermutlich. Mir gefällt die Comicgrafik aber nicht so gut. Da fühle ich mich mit Rouvy wohler. Rouvy hat sich in den letzten Monaten stetig weiter entwickelt und für mich ist es die beste Software. Ab Mai fahre ich dann regelmäßig draußen und wenn es mal regnet, benutze ich MyWhoosh. Was jetzt vielleicht auch wieder geht, ist Virtupro, da gab es ein Update. Das werde ich mir die nächsten Tage mal anschauen, hat aber mit den anderen Programmen nichts gemein. MyWhoosh(Zwift Kopie) und Virtupro(ist eher ein Computerspiel) sind kostenlos. Lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.