Zum Inhalt springen

Leichtbauschlauch: Tubolito, Aerothan, Revoloop, usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb GrazerTourer:

Das würd richtig gut zu muerte seinen radln passen. Schlauch im Lidl Socken und das restliche Werkzeug im Helopal Sackerl. 

Na schau, net amal a stilbruch

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Ich steh auf der Leitung. Was ist das Ziel dessen? 

Druck + Reibung im Tascherl und das über viele Monate hinweg = Loch im Schlauch, zumindest habe ich diese negative Erfahrung erfahren und weiterfolgend erschieben müssen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich seh keinen Unterschied, ob ich so ein Zeug bei Amazon oder Ali kauf. 

Ich hab nachgeschaut, der Unterschied ist ca. 10€ im Preis. Ich meinte aber den Unterschied zwischen Made in Austria und kopiert in China.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb #radlfoan:

Ich hab nachgeschaut, der Unterschied ist ca. 10€ im Preis. Ich meinte aber den Unterschied zwischen Made in Austria und kopiert in China.

Wird Tubolito in AT hergestellt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Ja, auch die Ventile und selbst die Schachel.

Echtes Made in Austria.

vor 31 Minuten schrieb GrazerTourer:

Oh! Na das war mir nicht bewusst! 👍👍👍

Auch wenn der Preis auf den ersten Blick im Vergleich zu Butylschläuchen etwas heftig wirkt: Ich fahr jetzt seit über 2J das gleiche Paar Tubolitos am Renner ohne eine echte Panne (nur einen Schleicher, den ich daheim repariert hab). Wenn ich denk was ich für mein liebstes Hobby in dem Zeitraum sonst so ausgegeben hab (nur für Teile, Gwand etc, kein neues Radl), kauf i jetzt sicher ned wegen ein paar Euro die Kopien, schon gar ned aus China.

Bearbeitet von BikeBär
  • Like 4
  • Thanks 3
Geschrieben

wennst den als reserveschlauch mithast und verwenden willst is es aber ka… wenn der neue schlauch nicht hält beim ventileinsatz…  da bringt der ersatz nach reklamation auch wenig

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb #radlfoan:

17167467490985271041807446040754.thumb.jpg.29f7e6fe23183f94d7e25bea0da17e9d.jpg

 

Gekauft vom Chef persönlich beim Wörthersee Gravel. Der Velden-Faktor, nach Goisern schickt er Mitarbeiter :classic_cool:

Wär cool wenns wirklich in AT produzieren. 
Ob es tatsächlich so ist sagt das halt noch nicht aus, oder?

 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb muerte:

Wär cool wenns wirklich in AT produzieren. 
Ob es tatsächlich so ist sagt das halt noch nicht aus, oder?

 

 

Wo werden eure Schläuche produziert?
Akos Kertész: Alle Tubolitos sind made in Austria. Unsere Schläuche werden aus dem Hightech-Kunststoff TPU extrudiert, also durch eine Form herausgepreßt, in einer eigens für uns aufgebauten, hochautomatisierten Anlage in Österreich. Auch das Ventil besteht aus Kunststoff und wird ebenfalls in Österreich exklusiv für Tubolito mittels Spritzgussverfahren produziert. Die Verpackung wurde in Zusammenarbeit mit einer Marketing-Agentur in Salzburg entwickelt, und ebenfalls in Österreich hergestellt und bedruckt.
  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben

Und deshalb ist es halt wichtig, bewusst zu kaufen. Nicht, dass es nachträglich heißt: gutes Produkt, aber leider eine Pleite eines österreichischen Unternehmens. 

 

Ich finde sie super. Hab zwar kürzlich einen geschrottet, war aber selbst dran schuld... wie schon geschrieben: wenn man den richtigen Luftdruck fährt, hat man über Jahre hinweg einen pannenresistenten Schlauch.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb BikeBär:

Auch wenn der Preis auf den ersten Blick im Vergleich zu Butylschläuchen etwas heftig wirkt: Ich fahr jetzt seit über 2J das gleiche Paar Tubolitos am Renner ohne eine echte Panne (nur einen Schleicher, den ich daheim repariert hab). Wenn ich denk was ich für mein liebstes Hobby in dem Zeitraum sonst so ausgegeben hab (nur für Teile, Gwand etc, kein neues Radl), kauf i jetzt sicher ned wegen ein paar Euro die Kopien, schon gar ned aus China.

same here, am renner ca 15000km und 2 sätze reifen mit den selben tubolitos gefahren, problemlos. hat mich von tubeless am renner geheilt.

Geschrieben

Wie heikel ist das eigentlich wirklich mit der Reifengröße? im Mountainbike-Bereich schwanken die ja doch sehr stark. Was beim einen Hersteller als 2.3 angegeben ist, ist beim anderen maximal 2.2 usw. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb riffer:

Und deshalb ist es halt wichtig, bewusst zu kaufen.

 

Ja, aber ganz ehrlich.... woher hätt ich das bei Tubolito wissen sollen (falsche Frage:"woher wissen das die Leute, woher die Turbolitos sind"? Das Interview von radsport news hab ich wegen euch hier ergoogelt :) die müssten das viel besser vermarkten! Selbst die Webseite ist da nicht sonderlich gut. Hier gibt's zwar was: https://www.tubolito.com/de/nachhaltigkeit/ aber ich würd da gleich was Dauerhaftes auf die Startseite platzieren.

 

Meine Wahrnehmung bisher:"Turbolito Schläuche sind sau teuer, haben ein scheiß Ventil". Dass dieses für mich totaltypische Chinaprodukt tatsächlich aus AUT kommt, war extrem überraschend. Schade, dass das nicht so bekannt ist (oder bin ich die Ausnahme?)

 

Najo, jetzt hab ich halt 4 grüne Nachbauten aus China, die angeblich super sind. Für 100 eur hätt ich mir die halt auch trotzdem nicht gekauft und wäre bei Butyl geblieben (habe seit Jahren keinen Schlauch mehr gebraucht. Die hängen nur am Radl uma.)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Ja, aber ganz ehrlich.... woher hätt ich das bei Turbolito wissen können? Das Interview von radsport news hab ich wegen euch hier ergoogelt :) die müssten das viel besser vermarkten! 

 

Meine Wahrnehmung bisher:"Turbolito Schläuche sind sau teuer, haben ein scheiß Ventil". Dass dieses für mich totaltypische Chinaprodukt tatsächlich aus AUT kommt, war extrem überraschend. Schade, dass das nicht so bekannt ist (oder bin ich die Ausnahme?)

 

Najo, jetzt hab ich halt 4 grüne Nachbauten aus China, die angeblich super sind. Für 100 eur hätt ich mir die halt auch trotzdem nicht gekauft und wäre bei Butyl geblieben (habe seit Jahren keinen Schlauch mehr gebraucht. Die hängen nur am Radl uma.)

Wie bei mir. Wobei ich mich schon auf der Homepage umgesehen habe. Dort steht das nicht so eindeutig, was mich zweifeln ließ grad bei so einem „typischen“ Chinaprodukt.

vlt ist ja auch nicht mehr wie am Anfang, dieses Interview ist ja auch schon älter 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Meine Wahrnehmung bisher:"Turbolito Schläuche sind sau teuer, haben ein scheiß Ventil". Dass dieses für mich totaltypische Chinaprodukt tatsächlich aus AUT kommt, war extrem überraschend. Schade, dass das nicht so bekannt ist (oder bin ich die Ausnahme?)

Bei Erfahrungsberichten ist immer die Time Signature zu beachten.

Darunter leiden z.B. auch die Sram Umwerfer 🤣

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ja, aber ganz ehrlich.... woher hätt ich das bei Turbolito wissen können? Das Interview von radsport news hab ich wegen euch hier ergoogelt :) die müssten das viel besser vermarkten! 

auch wenn sie nicht zu 100% in Österreich produzieren würden, unterstütz ich bei solchen Sachen td immer lieber österreichische Firmen und sichere damit Arbeitsplätze bei uns, als es direkt den Chinesen abzukaufen. 

 

vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

Meine Wahrnehmung bisher:"Turbolito Schläuche sind sau teuer, haben ein scheiß Ventil". 

das war mal. das Feedback haben sie aufgenommen und es verbessert (und mMn auch gut kommuniziert). 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb muerte:

Wie bei mir. Wobei ich mich schon auf der Homepage umgesehen habe. Dort steht das nicht so eindeutig, was mich zweifeln ließ grad bei so einem „typischen“ Chinaprodukt.

vlt ist ja auch nicht mehr wie am Anfang, dieses Interview ist ja auch schon älter 

Es gibt ein paar Tubolito Beiträge der BB Redaktion aus denen das grds herauszulesen wäre.

 

Btw - auf Amazon bekommt man auch die neueste Generation der Gravel Extreme Schläuche schon um 22 Euro, die mit schwarzem Ventil.

Das passt dann schon.

Geschrieben

Fahrts einfach dicke Reifen und Tire Noodle dann braucht man den Schlauch nicht 😅

Ich führe meine Schläuche seit Jahren nur spazieren und cool zu wirken. Selbst gebraucht hab ich nie einen. Immer nur verschenkt wenn mal wieder einer am Anninger mit Exo Reifen drauf gehalten hat. 😅

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...