Frank Starling Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Ja, das Sitzrohr hat eine größere Wandstärke und sollt net mehr reißen Ansonsten wurde die Geo echt nur minimalst angepasst, weil die Gabeln einen Tick länger wurden. Völlig zu vernachlässigen. Ich sag es ist 1:1 das gleiche. Nur dass meine Sattelstütze nimma rein geht (30,9 statt 31,6). Auf der Banshee Homepage sind es noch 31,6mm: https://www.bansheebikes.net/kopie-von-prime Recht lange Kettenstreben bei kurzem Reach und relativ langem Sitzrohr fallen mir auf. Der Lenkwinkel ist mit 64.5-65 für ein modernes Enduro/Freerider eher steiler, aber das hat mich an meinem Nomad 4 auch nicht so gestört. vor 28 Minuten schrieb GrazerTourer: Ih mag meine 170er Lyrik weiter fahren Damit ist es aber eigentlich eh ein Trailbike nach aktuellen Standards 😉 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2024 Autor Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Frank Starling: Auf der Banshee Homepage sind es noch 31,6mm: https://www.bansheebikes.net/kopie-von-prime Recht lange Kettenstreben bei kurzem Reach und relativ langem Sitzrohr fallen mir auf. Der Lenkwinkel ist mit 64.5-65 für ein modernes Enduro/Freerider eher steiler, aber das hat mich an meinem Nomad 4 auch nicht so gestört. nö du bist auf der falschen Seite. Bearbeitet 5. September 2024 von GrazerTourer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer: nö Danke! Hab es gegoogelt und als erster Treffer ist www.bansheebikes.net gekommen. Die sind wohl auf www.bansheebikes.com umgezogen und haben die alte Homepage einfach nicht aktualisiert. Sowas nervt. https://www.bansheebikes.com/titan-v32 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2024 Autor Geschrieben 5. September 2024 vor 4 Minuten schrieb Frank Starling: Danke! Hab es gegoogelt und als erster Treffer ist www.bansheebikes.net gekommen. Die sind wohl auf www.bansheebikes.com umgezogen und haben die alte Homepage einfach nicht aktualisiert. Sowas nervt. https://www.bansheebikes.com/titan-v32 .net ist vom deutschen Distributor 1 Zitieren
Gili Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 mach halt wenigstens an umbaufred, damit wir alle was davon haben. ich versteh deine entscheidung gut, wenn ein radl passt dann passts bei HP-radln musst halt bzgl kettenstreben immer rechnen, dass die im federweg idr länger werden. dreadnought: forbidden is bei mir unten durch, nachdem die wenns was hat sowas von überhaupt ned kulant sind und der service einfach nur grottig is. da gruselts mich wenn ich die threads im ibc zu den radln les... bei mir is weiterhin deviate ganz oben auf der liste fürs nächste enduro (abschmiernippel, wie geil is das bitte!), sowie das neue lapierre, das langweilige megatower (wenn ein rahmenschnapper kommt) oder doch ein ibis (ripmo). wahrscheinlich wirds dann aus vernunftsgründen doch ein kavenz 1 Zitieren
KingM Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 19 Minuten schrieb Gili: mach halt wenigstens an umbaufred, damit wir alle was davon haben. Dafür ✋ Ich will mit gschaftln!!! vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Damit ist es aber eigentlich eh ein Trailbike nach aktuellen Standards 😉 "Aktuelle Standards" sind relativ wurscht. Ich fahr mit so einer "Trailbike-Gabel" Endurorennen 😉 3 1 Zitieren
zec Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 Gerade eben schrieb KingM: "Aktuelle Standards" sind relativ wurscht. Ich fahr mit so einer "Trailbike-Gabel" Endurorennen 😉 Du traust dich was! Ist die Gabel noch ganz? 😁 😉 1 Zitieren
KingM Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 42 Minuten schrieb zec: Du traust dich was! Ist die Gabel noch ganz? 😁 😉 Meine Schulter hat sich letztes Jahr mal „zerlegt“, die Gabel funktioniert aber wie immer 😁. 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 3 Stunden schrieb KingM: äh, ... dass beim Alu-Tyee nach wie vor die Kabel seitlich in den Rahmen gehen ist dir bewusst? Zwingend durch den Steuersatz gehen sie nur beim Carbon-Rahmen. Ja, mei, die eine Bremsleitung für hinten durch den Steuersatz kann man schon aushalten! 1 Zitieren
romanski Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 2 Stunden schrieb Gili: bei mir is weiterhin deviate ganz oben auf der liste fürs nächste enduro Ich schwanzel ja nach wie vor um das Claymore herum, aber irgendwie ist die Geometrie nicht für mich gemacht - das L ist mir zu lang, das M zu kurz. Wenn Deviate da eine Größe genau mittendrin hätte, hätt ich schon eines. 1 Zitieren
KingM Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb #radlfoan: Ja, mei, die eine Bremsleitung für hinten durch den Steuersatz kann man schon aushalten! Gerade beim Enduro möchte ich auf die Sollbruchstelle Schaltauge nicht verzichten (gerade erst wieder festgestellt, dass das durchaus Sinn macht). Dropper braucht auch eines, also sind (bei mir) zwangsläufig drei. Bearbeitet 5. September 2024 von KingM Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 37 Minuten schrieb KingM: Gerade beim Enduro möchte ich auf die Sollbruchstelle Schaltauge nicht verzichten (gerade erst wieder festgestellt, dass das durchaus Sinn macht). Dropper braucht auch eines, also sind (bei mir) zwangsläufig drei. Von Eagle AXS hast aber sicher schon mal gehört, oder? Kabellose Dropper gibt es von Rockshox, Magura, Kindshock und Trans-X und bald auch von Fox wenn es ganz absurd teuer sein soll. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2024 Autor Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) @Gili Beim deviate bin ich ein bissl skeptisch. Der Guide Ali in Frankreich hat ja das highlander und sagt selbst, dass es keine sonderlich Sänfte ist. Wozu dann high pivot? Bzgl sich längender Kettenstreben: ja, aber der Rest der Geo ist dennoch wichtig. Das Norco range in L war mir für den Radstand hinten trotzdem zu kurz (bergab anstrengend). In M war es wirklich super! Aber als Enduro zum viel Treten wäre mir das mit dem Sitzwinkel doch zu kompakt und zu viel "Brummer". Ich mag bzgl Kettenstreben echt speziell ticken. Ich glaub mittlerweile aber zu wissen was mir liegt. Damit meine ich nicht "was gut ist", sondern was meiner Fahrweise zugute kommt (>35,6% KS Lange vom Radstand). Und gerade deswegen wurde es wieder ein Banshee Titan. 64 grad Lenkwinkel sind wohl nicht steil, aber eben auch keine 63. Bearbeitet 5. September 2024 von GrazerTourer 2 Zitieren
Gili Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: @Gili Beim deviate bin ich ein bissl skeptisch. Der Guide Ali in Frankreich hat ja das highlander und sagt selbst, dass es keine sonderlich Sänfte ist. Wozu dann high pivot? naja Sänfte, da reden wir von einem Radl mit 140 od 150mm FW hinten. Von HP erwart ich mir, dass der Hinterbau über Hindernisse smoother drüberkommt weil er nach hinten ausweicht, also dass das Radl mehr am Boden "klebt". Glaub aber dass das auch alles recht speziell ist und man da mit Dämpfertunes extrem viel rausholen kann (sagen zmd viele). Vom Claymore liest man egtl schon meistens, dass es sich sehr komfortabel fährt. Aber ja, derweil bleib ich eh beim good old Reign. Grad alle Lager getauscht u Fahrwerksservice machen lassen. Is auch fast wie wenns ein neues/anderes Radl wär 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2024 Autor Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Gili: naja Sänfte, da reden wir von einem Radl mit 140 od 150mm FW hinten. Von HP erwart ich mir, dass der Hinterbau über Hindernisse smoother drüberkommt weil er nach hinten ausweicht, also dass das Radl mehr am Boden "klebt". Glaub aber dass das auch alles recht speziell ist und man da mit Dämpfertunes extrem viel rausholen kann (sagen zmd viele). Vom Claymore liest man egtl schon meistens, dass es sich sehr komfortabel fährt. Aber ja, derweil bleib ich eh beim good old Reign. Grad alle Lager getauscht u Fahrwerksservice machen lassen. Is auch fast wie wenns ein neues/anderes Radl wär Fahr einmal ein Titan. Ich find ja immer noch, dass das kein 155mm Radl ist. Vielleicht ni ht so ein Plüschradl wie das spindrift vom @FloImSchnee, aber dass der federweg zu früh aufhören würde, glaubt man einfach nie. Das ist auch ein Grund, warum ich dabei bleib. Mein Dilemma: banshee gibt keine crash replacement rahmen ohne Dämpfer her. Jetzt hab ich aber den 5 Jahre alten x2 mit mst tuning, der verdammt gut geht. Was tu ich mit dem neuen denn bloß, wenn er kommt? Bearbeitet 5. September 2024 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 4 Stunden schrieb KingM: "Aktuelle Standards" sind relativ wurscht. Ich fahr mit so einer "Trailbike-Gabel" Endurorennen 😉 es gibt sogar leut die mit so trailbikes enduro rennen gewinnen… 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Ich mag bzgl Kettenstreben echt speziell ticken. Ich glaub mittlerweile aber zu wissen was mir liegt. Damit meine ich nicht "was gut ist", sondern was meiner Fahrweise zugute kommt (>35,6% KS Lange vom Radstand). Und gerade deswegen wurde es wieder ein Banshee Titan. Also 452mm Kettenstrebenlänge in M, L und XL für ein Bike mit diesem Federweg ist doch sehr speziell. Welches andere Bike ohne Motor hat so lange Kettenstreben? Ich denk mir grad wieder, dass ich mal gern ein Bike mit mehr Reach und kürzeren Kettenstreben als mein Megatower vergleichfahren würde. Zitieren
muerte Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer: Was mich beim Titan minimal "stört": - das Sitzrohr hat sehr wenig Einstecktiefe. Mehr als eine 170mm Oneup kann ich nicht fahren (180er geht mit SPD, 170mm mit Flats - Die Ausfallenden brauchen ein bisserl Liebe (können locker werden. Wenn's einmal ein paar Touren hält, hält's für immer.) - Es ist halt a bisserl pummelig und trägt sich nicht sonderlich gut Es bleibt halt gruselig langweilig schwarz wie die Trauer. Wennst aktuelle Enduro/Trailbike Gewichte ansiehst … ist das Titan auch nicht sonderlich schwer, gutes Mittelfeld sogar finde ich. Schwarz is geil, da kannst mit den Anbauteilen super spielen, i finds OK Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2024 Autor Geschrieben 6. September 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Frank Starling: Also 452mm Kettenstrebenlänge in M, L und XL für ein Bike mit diesem Federweg ist doch sehr speziell. Welches andere Bike ohne Motor hat so lange Kettenstreben? Eigtl hat jedes Bike in S im Verhältnis zum Radstand längere KS. Ich bin mir sicher, dass 450er ks bald sehr üblich werden und wir bei größeren Bikes noch deutlich längere sehen werden. Bearbeitet 6. September 2024 von GrazerTourer Zitieren
NoNick Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer: Was tu ich mit dem neuen denn bloß, wenn er kommt? Des is aber net wirklich die sorge, oder, solange sie dir im gegenzug net den anderen weg nehmen Bearbeitet 6. September 2024 von NoNick Zitieren
Gili Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer: Was tu ich mit dem neuen (Dämpfer) denn bloß, wenn er kommt? verkaufen? auf reserve legen? was spricht egtl dagegen, den neuen Rahmen nach deinen Vorstellungen zu lackieren? Zitieren
stef Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 vor 26 Minuten schrieb Gili: was spricht egtl dagegen, den neuen Rahmen nach deinen Vorstellungen zu lackieren? auf meinen vorschlag den alten hinterbau, der in den neuen rahmen auch passt,neu zu pulvern will er nicht eingehen.... nichtmal die umlenkhebel will er weiterverwenden.... 1 Zitieren
Gili Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 vor 8 Minuten schrieb stef: auf meinen vorschlag den alten hinterbau, der in den neuen rahmen auch passt,neu zu pulvern will er nicht eingehen.... nichtmal die umlenkhebel will er weiterverwenden.... dann hat er wohl tief im inneren doch eine dunklere seele als wir alle dachten. 4 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: Welches andere Bike ohne Motor hat so lange Kettenstreben? Ich glaube, das werden jetzt immer mehr werden. Forbidden Dreadnought zB. Zitieren
stef Geschrieben 6. September 2024 Geschrieben 6. September 2024 sieht so aus... dabei wär ein pulverbeschichter gleich in der nähe vo sein arbeitsplatz.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.