NoDoc Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Bikepark am Schneeberg: Region will vom Boom profitieren Vor unzähligen Jahren habe ich mich nach einem - für mich damals noch ungewohnten - clash of unculture mit einem örtlichen Sommerschipistenaufsichtsjägerforstwirt ziemlich aufgeregt und denen allen in NÖ das Ende deren Einkommensquelle Schiberg prophezeit (und gewunschen). Schaut ganz danach aus, dass es voran geht und die Reservate mehr werden. Zitieren
wolfi Geschrieben 16. Januar Geschrieben 16. Januar Der Markt ist da, leider, zum selberkurbeln scheint gar nix dabei zu sein... 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar Naja. Werden sicher wieder ein Wegerl nach oben frei geben das man gegen Gebühr nutzen kann. Der Illusion, dass man in Zukunft bis zum Gipfel kommt ohne Scherereien geb ich mich nicht hin. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar Wobei man (ich) fairerweise schon tippen kann: Biken macht bei Schneeberg und Rax keinen Sinn, bringt keinem was, und muss auch nicht sein. Wirkliche Wandergebiet den Wanderern ❗ ... Und wir sind früher auf beide Berge rauf, die Gondel hatte ja sogar Räder mitgenommen; ... getippt, damit keiner sich gezwungen fühlt, mir zu unterstellen die Gegend nicht zu kennen 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar vor 36 Minuten schrieb mahalo: Der Illusion, dass man in Zukunft bis zum Gipfel kommt ohne Scherereien geb ich mich nicht hin vor 15 Minuten schrieb yellow: Biken macht bei Schneeberg und Rax keinen Sinn, bringt keinem was, und muss auch nicht sein Euch ist schon klar, dass es hierbei nur um den Bereich des Sessellifts zum Fadensattel geht. Da werden nur 320hm mit Lift bewältigt und die Bergstation ist auf 1200m. Darunter sind unspektakuläre Wald- und Wiesenwegerln. Der Gipfel des Schneebergs (Klosterwappen) ist auf 2076m. Dorthin fehlen also knapp 900hm, die man auf Wanderwegen/-steigen bewältigen kann. Von dem Bereich ist nicht die Rede. Am 16.1.2025 um 10:00 schrieb wolfi: zum selberkurbeln scheint gar nix dabei zu sein... Von Losenheim zum Fadensattel kannst bequem über eine Aspahlt- & Forststraßen rauf. Die wird wahrscheinlich dann auch für Biker offiziell befahrbar sein, so wie bei den Wexltrails und Bikepark Semmering. Die werden sicher nicht auf das Geschäft mit den E-Bikern verzichten wollen. Dann muss man halt ein Trail-Ticket kaufen, um die gebauten Strecken nutzen zu dürfen. Am 15.1.2025 um 20:08 schrieb NoDoc: Schaut ganz danach aus, dass es voran geht und die Reservate mehr werden. Am 15.1.2025 um 20:25 schrieb herbert12: Leider .... Naja, was soll's. Ändert ja letztendlich eh nyx für die paar wenigen, die in der Gegend die Wanderwege fahren. Die sind weit genug weg vom Lift und interessieren die Masse eh nicht, weil's bergauf sehr mühsam ist und bergab fahrtechnisch grenzwertig schwierig. Wenn sowas gelingt wie am Wexl, dann freu ich mich sogar auf eine neue sporadische Abwechslung. Eine generelle Freigabe von Forststraßen geschweige denn Wanderwegen wird es sowieso nie geben in Österreich. Zitieren
mahalo Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar vor 21 Minuten schrieb Frank Starling: Euch ist schon klar, dass es hierbei nur um den Bereich des Sessellifts zum Fadensattel geht. Da werden nur 320hm mit Lift bewältigt und die Bergstation ist auf 1200m. Darunter sind unspektakuläre Wald- und Wiesenwegerln. Der Gipfel des Schneebergs (Klosterwappen) ist auf 2076m. Dorthin fehlen also knapp 900hm, die man auf Wanderwegen/-steigen bewältigen kann. Von dem Bereich ist nicht die Rede. Genau das hab ich ja gesagt oder? 1 Zitieren
yellow Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Mir wars auch klar 😁 ... ändert für mich aber nichts an der Sache selbst. Leider absolute Zustimmung zus ist-und-wird Situation mit den Forststraßen 1 Zitieren
Connelly Geschrieben 20. Januar Geschrieben 20. Januar Ich bin da vor vielen Jahren den riffraff mtb Marathon mitgefahren. Gerhard Zadrobilek war am Start, ein gewisser Kurt Pospichal hat gewonnen. Es war ein echtes Volksfest mit Publikum usw. Auch damals hat man schon über die Freigabe der Forststrassen diskutiert bzw. gestritten. Schade eigentlich, dass diese Reservate dann das einzige sind was übrig bleibt von der Begeisterung. Zitieren
NoDoc Geschrieben 10. April Autor Geschrieben 10. April https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/mega-bikepark-am-schneeberg-2-6-mio-euro-für-den-großen-kick/ar-AA1CFff2?ocid=msedgntp&pc=NMTS&cvid=7c398a5ef0824455b91b6c445b07bbce&ei=7# Zitieren
mahalo Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April Die Linienführung der Downhill-Freeride sieht leider schon sehr nach Flowline aus, zumindest der untere Teil. Zitieren
muerte Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April Ist dort nicht eh der Semmering Bikepark gleich daneben? Zitieren
riffer Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor einer Stunde schrieb muerte: Ist dort nicht eh der Semmering Bikepark gleich daneben? Wenn man von weiter anreist, scheint es so vielleicht bzw. lässt es sich kombinieren. Aber nein, es gibt keine direkte Verbindung und man fährt eine knappe Stunde (bitte keine Diskussion, ob man es schneller schafft) zwischen den beiden Parks. 1 Zitieren
KingM Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor 35 Minuten schrieb riffer: Wenn man von weiter anreist, scheint es so vielleicht bzw. lässt es sich kombinieren. Aber nein, es gibt keine direkte Verbindung und man fährt eine knappe Stunde (bitte keine Diskussion, ob man es schneller schafft) zwischen den beiden Parks. Ich bin da absolut nicht ortskundig, eine Stunde mit dem Auto oder dem Rad? Zitieren
mahalo Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb muerte: Ist dort nicht eh der Semmering Bikepark gleich daneben? Also, ähm, nein. Luftlinie vielleicht aber das ist so wie wenn ich zum Gosauer sag die Planai ist nebenan. 50min- 1h vom einen zum andern. Wexl und Semmering sind sich da theoretisch noch viel näher. Aber auch nur übern Berg wenn man eine Gämse ist Kann nicht schaden mehr Abwechslung zu haben und mit so vielen größeren Ballungsräumen in der Nähe wird da nicht so schnell Überangebot entstehen. Bearbeitet 10. April von mahalo Zitieren
riffer Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor 36 Minuten schrieb KingM: Ich bin da absolut nicht ortskundig, eine Stunde mit dem Auto oder dem Rad? Mit dem Auto. Semmering liegt an der S6, die den geplanten Bikepark betreffende Seite des Schneebergs ist nördlicher von der Ostautobahn oder über eine Verbindung von Ternitz aus Richtung Norden angesteuert. Zitieren
muerte Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April I hab eher gemeint für de Weana oder Neukirchner oder diese Ballungszentren halt, 25 min dort hin oder dort hin. Zitieren
mahalo Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb muerte: I hab eher gemeint für de Weana oder Neukirchner oder diese Ballungszentren halt, 25 min dort hin oder dort hin. 1-1,5h dort hin oder da hin sinds. Je nachdem wo in Wien man wohnt. Da sind die alle gleich weit weg ca. Also wurscht ob Semmering Schneeberg oder Wechsel Bearbeitet 10. April von mahalo Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April vor 23 Stunden schrieb mahalo: Wexl und Semmering sind sich da theoretisch noch viel näher. Aber auch nur übern Berg wenn man eine Gämse ist Kann nicht schaden mehr Abwechslung zu haben und mit so vielen größeren Ballungsräumen in der Nähe wird da nicht so schnell Überangebot entstehen. Wäre sowieso die größere Herausforderung, von einem Berg zum anderen zu radeln (mountainbiken) 😉 Zitieren
yellow Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April Ich glaub dort eher an ein Nischendasein. Hinfahren kann man ja direkt mit Schigebieten vergleichen: Semmering: am schnellsten und einfachsten Schneeberg: am "langsamsten" und "aufwändigsten", analog zum Unterberg beispielsweise. Wexl Trails: zwischen den beiden Wennst den Zug in die falsche Richtung erwischst, siehst den - je nachdem wer vor Dir fährt - auch mal an mehreren (geschlossenen) Bahnübergängen. 😁 ... das ist dort doch ein Sessellift? Wie geht das mit so einem? 1 Rad pro Sessel? ❓ 1 Zitieren
KingM Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April vor 10 Stunden schrieb yellow: ... das ist dort doch ein Sessellift? Wie geht das mit so einem? 1 Rad pro Sessel? ❓ da gibt es unterschiedliche Systeme. Seitlich je eines, hinten am 4er-Sessel drei Räder, … mehr wie 1 Rad pro Sessel geht aber meistens. Gut gemacht bekommt man da eine hohe Frequenz hin. Zitieren
mahalo Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April vor 2 Stunden schrieb KingM: da gibt es unterschiedliche Systeme. Seitlich je eines, hinten am 4er-Sessel drei Räder, … mehr wie 1 Rad pro Sessel geht aber meistens. Gut gemacht bekommt man da eine hohe Frequenz hin. Definitiv eine höhere Frequenz als ein Schlepplift. vor 12 Stunden schrieb yellow: Ich glaub dort eher an ein Nischendasein. Hinfahren kann man ja direkt mit Schigebieten vergleichen: Semmering: am schnellsten und einfachsten Schneeberg: am "langsamsten" und "aufwändigsten", analog zum Unterberg beispielsweise. Wexl Trails: zwischen den beiden Wennst den Zug in die falsche Richtung erwischst, siehst den - je nachdem wer vor Dir fährt - auch mal an mehreren (geschlossenen) Bahnübergängen. 😁 ... das ist dort doch ein Sessellift? Wie geht das mit so einem? 1 Rad pro Sessel? ❓ An ein Nischendasein glaub ich nicht. Wenn man es vernünftig anlegt wird es boomen. Siehe Wexl. Der hat grundsätzlich de vieeeeel schlechteren Vorraussetzungen und ist an jedem Wochenende ausverkauft wo man am Semmering 4 Leute trifft. An den 10-20 min mehr Anfahrt wird's nicht scheitern. Baust eine Jumpline und 2 Lines für Kids und Anfänger und der Semmering dreht (hoffentlich nicht) den Lift ab. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April Wer was fahren will, also Zielgruppen erreichen, ist keine so einfache Sache. Möge es gelingen beim Schneeberg. Der Zauberberg könnte sich auch anders oder breiter aufstellen, bzw. hat sich halt so positioniert, wie er jetzt ist. Zitieren
mahalo Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April (bearbeitet) Der Semmering hat ein großes Problem mit seiner Steilheit und dem Untergrund. Einer der Mitarbeiter dort hat mal erzählt es ist völlig egal was sie anstellen und wie sehr sie versuchen zu planieren. Es kommen immer de ärgsten Steine wieder zum Vorschein und es wird lose und geröllig. Noch dazu stammen die ganzen Lines halt noch fast aus einem anderen Jahrhundert. Da war der Sport halt auch was ganz anderes als heute. Ich mag ihn sehr und ohne Semmering hätte ich persönlich gar nix mit Lift das mich interessiert in der Nähe. Den Wexl Brauch ich z.b. nicht. Weder die Strecken noch die Unmengen an Menschen. Wexl Trails haben, für mich, mit Mountainbiken so viel zu tun wie die Boulderbar mit klettern. Bearbeitet 12. April von mahalo 1 Zitieren
Bike_R Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April (bearbeitet) Am 11.4.2025 um 19:34 schrieb wo-ufp1: Wäre sowieso die größere Herausforderung, von einem Berg zum anderen zu radeln (mountainbiken) 😉 [Wexl-Semmering] Ist quasi durchgehend Forstautobahn. Allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass dich ein Grünrock aufhält (schon mehrmals passiert, allerdings immer ohne Probleme). Bearbeitet 13. April von Bike_R Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.