Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb noBrakes80:

Topeak racerocket, hat meine 2patronen ersetzt.  Erstens weil nachhaltiger, und zweitens besser für meine Nerven wenn ma grad 100km von daheim weg is und weiß, man darf jetzt bei 30grad in der Sonne mit der Patrone bloß keinen Fehler machen 😂🙈

die hab ich auch. und auch schon mehrmals getestet - funktioniert einwandfrei, allerdings würde ich gern den sehen, der damit die versprochenen 11 bar in einen reifen bringt :D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb noBrakes80:

Topeak racerocket, hat meine 2patronen ersetzt.  Erstens weil nachhaltiger, und zweitens besser für meine Nerven wenn ma grad 100km von daheim weg is und weiß, man darf jetzt bei 30grad in der Sonne mit der Patrone bloß keinen Fehler machen 😂🙈

Die hab ich auch, aber deren "Smarthead" war schon 2x gar nicht gut für meine Nerven, zumal sich das "Kopferl" vom Presta-Ventil derartig darin verkantet hatte, dass es nicht zerstörungsfrei rausging (einmal hat mich die Werkstatt des naheliegenden Bauern gerettet, einmal blieb nur Notfall-Shuttle).

Fazit: Ich nutze sie noch mit großer Vorsicht, würde sie aber nicht nochmal kaufen, obwohl ich Topeak-Produkte generell hochwertig find.

 

Das nicht nur ich z'deppert bin, zeigen auch diverse Nutzerbreichte und vor allem die kleingedruckten Hinweise auf der Topeak-Website:

"Der ThreadLock Pumpenkopf sollte immer mit Vorsicht auf Presta-Ventile mit ausschraubbarem Ventilkern genutzt werden, da sich dieser ggf. beim Abschrauben des Pumpenkopfes verkanten und ausgeschraubt werden kann."

Außerdem: "Für TPU-Schläuche empfehlen wir eine Minipumpe bei der der Kopf auf das Ventil aufgesteckt und mittels Daumenhebel geklemmt wird, denn die Ventilschäfte von einigen TPU-Schläuchen sind zu kurz, um eine luftdichte Verbindung mittels SmartHead® Threadlock Pumpenkopf herzustellen." (wohl eher ein Problem der TPU-Schläuche, aber dennoch)

Geschrieben (bearbeitet)

Das Ding https://www.topeak.com/de/de/product/1072-MICRO-AIRBOOSTER und ein Tubolito + Reifenheber.

Im völligen Panikmodus + 1 Kartusche und ein zweiter Tubolito.

Zum Rundblasen des TPU reichen 8 - 10 Stöße Atemluft.

 

Das passt incl. 4 Gels für den Hungerast nach der Reparatur locker in eine Rückentasche.

 

Ein Tankstellenadapter auf Autoventil ist auch nicht verkehrt.

 

Leuchtpistole und Arbeitsscheinwerfer kann man getrost zu Hause lassen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Der Thread hier macht vor allem eines klar: Die Lager sind gespalten. Purer Minimalismus ist genauso legitim wie Reisepass und Testament in der Arschrakete.

 

Was mir - aus diesem Thread heraus destilliert - wirklich geholfen hat:

- Geld (hab ich gebraucht weil Gelüste als ich an einem Automaten vorbei kam. Fun Fact: Gewinn, weil im Wechselgeldfach offensichtlich jemand 2€ vergessen hatte :D )

- Genug Verpflegung (in meinem Fall 1 Riegel, 1 Gel, 1 Cliffbar)

- Trinkflaschen mit einer Prise Salz (Iso wär mir noch lieber gewesen, war aber aus und Sonntag + die Überlegung wo man Trinkflaschen wieder füllen kann)

- Planung (Wann werde ich wo sein? Welche Exit Szenarien gibt es?)

- Jemanden Bescheid geben, wie lange man unterwegs sein wird, und wo man herumgondelt

- Beim nächsten Mal ergänze ich ein kleines Pannenpaket

 

Mehr als das brauche ich persönlich wohl nicht für 100 - 150km.

Geschrieben (bearbeitet)

Geld habe ich z.B. sehr selten mit. Beim Automaten, Tankstelle oder auch Supermarkt kann ich mit dem Handy zahlen.

Ein verlässliches Verzeichnis über Trinkbrunnen in der Nähe wär ganz nett. Vor allem eines, das man schnell und unkompliziert aufrufen kann.

Bearbeitet von ricatos
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb ricatos:

 

Ein verlässliches Verzeichnis über Trinkbrunnen in der Nähe wär ganz nett. Vor allem eines, das man schnell und unkompliziert aufrufen kann.

Das gab es einmal: Watersupply.at. Leider gibt es die Seite nicht mehr, bzw. wird sie nicht mehr gewartet und ich habe bis jetzt keine brauchbare Alternative gefunden. Goggle maps und locus maps ist da auch eher sehr durchwachsen und bei weitem nicht vollständig..

Geschrieben

Mir hat ein Italiener die Fontanelle (appbild ist ein Tropfen) empfohlen. Für Italien wirklich viel eingezeichnet, Ö weniger, aber man kann selbst einpflegen, was ich bei Gelegenheit auch mache

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hermes:

die hab ich auch. und auch schon mehrmals getestet - funktioniert einwandfrei, allerdings würde ich gern den sehen, der damit die versprochenen 11 bar in einen reifen bringt :D

Hehe nö bei mir warns wohl auch so 5. mit der Standpumpe pump ich in meine 28er aber auch max. 5.5 eini. aber die pumpt wirklich leicht, auch wenn der Max. Druck schon fast erreicht ist.

Musste sie zwar erst x testen, aber da hats perfekt funktioniert. Schattenplatz im Sommer halt mal vorausgesetzt 😅

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Ein Tankstellenadapter auf Autoventil ist auch nicht verkehrt.

So einen hab ich auch mit, hat bei mir aber irgendwie noch nie funktioniert!? da kam immer alles seitlich raus und dann war danach weniger drin als davor... als ich mein Stadtradl mal an der Tanke aufpumpen wollt. Hab solche die bei den Mavis Ventilen dabei sind.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb noBrakes80:

So einen hab ich auch mit, hat bei mir aber irgendwie noch nie funktioniert!? da kam immer alles seitlich raus und dann war danach weniger drin als davor... als ich mein Stadtradl mal an der Tanke aufpumpen wollt. Hab solche die bei den Mavis Ventilen dabei sind.

Die Dinger?

 

Hab noch nie einen Fall gehabt wo die nicht funktioniert hätten.

Geschrieben (bearbeitet)

nicht direkt die, die von den Mavic Ventilen. dachte dass das eine Drum da ein Adapter sein müsste, und hab die teils auch gleich präventiv auf den Ventilen draufgelassen. Das 2te von oben, das erste is nur ne plastik kappe die kein mensch braucht/verwendet hehe.

 

 

Mavic-Ust-Ventil-vor-MY2012-99528201_b_0.JPG

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stefan_m:

Der Thread hier macht vor allem eines klar: Die Lager sind gespalten. Purer Minimalismus ist genauso legitim wie Reisepass und Testament in der Arschrakete.

Testament nö, Personalausweis mittlerweile tatsächlich ja, weil die unter chronischer Fadesse leidenden italienischen Grenzschondarmen mich sogar schon mal am Predilpass von Slo nach Italien kommend radelnd kontrolliert haben. ☝️😛

Geschrieben

An bewölkten Tagen würde ich auf jeden Fall Vitamin D-Kapseln mitnehmen, denn ein plötzlicher Vitamin-D-Mangel könne massiv die Leistung beeinträchtigen.

Dazu braucht es dann aber auch etwas Fett (weil Fettlöslich) und K2*) weil "is so".

 

*) Pillen, nicht den Berg

  • Like 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

An bewölkten Tagen würde ich auf jeden Fall Vitamin D-Kapseln mitnehmen, denn ein plötzlicher Vitamin-D-Mangel könne massiv die Leistung beeinträchtigen.

Dazu braucht es dann aber auch etwas Fett (weil Fettlöslich) und K2*) weil "is so".

 

*) Pillen, nicht den Berg

mir reicht an bewölkten Tagen a Camel. Aber die will ja auch irgendwo trocken untergebracht werden 🤣

Geschrieben
Am 9.3.2025 um 17:18 schrieb stefan_m:

Das nächste wird mal ein 170er, weil die Runde schon geplant ist :) so wird der Schwiegermutter-Besuch noch zu was freudigem 😃

Bei 170km wären es dann hochgerechnet 2500Hm.

 

Da stellt sich die Frage, welchen Lack dein E-Orbea dann für dich noch hat.

Wenn ich mich recht erinnere sind es 200Hm zur Arbeit. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb noBrakes80:

Camel. Aber die will ja auch irgendwo trocken untergebracht werden

Dazu gibt es den camel bag. 

Die trinkblase ist eh oft so grauslich. 

Oder 2 camel links und rechts in die lenkerendstopfen, auch relativ trocken. 

Ups, da hab ich ja schon meinen falt-hut und den Gamsbart untergebracht...

Bearbeitet von roland_p
Geschrieben

Bitte für die Tschick hatt uns der Schöpfer doch Ohrwaschln wachsen lassen!

Die Reiseapotheke ist nicht komplett ohne Immodium (Ich sag nur: Dumoulin!). Dazu noch ein paar homöopatische Kugerl, wegen dem Zucker.

 

Im Übrigen schlage ich einen neuen Titel vor: "Der Bike-Prepping-Thread"

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kupi:

Bei 170km wären es dann hochgerechnet 2500Hm.

 

Da stellt sich die Frage, welchen Lack dein E-Orbea dann für dich noch hat.

Wenn ich mich recht erinnere sind es 200Hm zur Arbeit. 

Immer noch das perfekte Pendelrad um nicht verschwitzt im Büro zu sitzen :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...