Zum Inhalt springen

Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution

Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution

Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution

10.04.25 07:39 4.777Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden, Carrie Skoupy (Tubolito)
Behind the Scenes: Wie zwei Wiener mit ihren orangenen Schläuchen den Fahrradmarkt aufmischen.
+ Interview & Bikeboarder-FAQs10.04.25 07:39 12805

Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution

10.04.25 07:39 12805 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden, Carrie Skoupy (Tubolito)
Behind the Scenes: Wie zwei Wiener mit ihren orangenen Schläuchen den Fahrradmarkt aufmischen.
+ Interview & Bikeboarder-FAQs10.04.25 07:39 12805

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.3.2025 um 10:22 schrieb GrazerTourer:

Kann ich meine Tubolito Notfallschläuche bedenkenlos ohne Hülle am Rahmen (zB unter dem Unterrohr) montieren, ohne dass ich die in ein Hofer Sackerl wickeln muss? Dass ein Schlauch mechanisch mit der Zeit hin werden kann ist logisch (Sand usw....), aber wenn ich ausschließen kann, dass er Löcher bekommt weil er mies montiert ist, spricht was dagegen? 

1. Alter, Hofer Sackerl! Auf Etsy gibt es zwei ukrainische Rahmentaschenfertiger, die können dir sicher ein maßgeschneidertes Tascherl (in 15 Farben) machen damit das was gleich schaut.

 

Mein Tubolito ist 2 Jahre in einer kleinen Tasche im Rahmendreieck mitgefahren. Tubolito unten, Gel drauf, dann Topeak Multitool in einer Neoprenhülle. Wie ich ihn das erste Mal verwendet hab hat er ein Loch gehabt. War keine Panne sondern ein älterer Reifen, der auf der Seitenwand nimma dicht ist, also kein Drama. Is mir zwar ein Rätsel wovon der ein Loch bekommen hat, aber ich bin ab jetzt lieber übervorsichtig bevor ich mit einer Panne ohne Schlauch dasteh.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb #radlfoan:

1. Alter, Hofer Sackerl! Auf Etsy gibt es zwei ukrainische Rahmentaschenfertiger, die können dir sicher ein maßgeschneidertes Tascherl (in 15 Farben) machen damit das was gleich schaut.

 

Srsly?

image.jpeg.6009028888de86d756eca2d8eb7ad011.jpeg

 

Ich pack meine Schläuche in sowas.

Bearbeitet von mahalo
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ventoux:

Ich wickel die Schläuche in der Satteltasche in einen Stoffetzen ein.

Dann habe ich gleich noch etwas zum Hände abwischen nach allfälliger Reparatur.

Satteltasche....... Das schaff ich halt erst wenn ich in Pension bin, und die Leute vor lauter Neid bzgl meiner unfassbaren Fitness und endlos verfügbaren Zeit über mein komisches Radl hinwegsehen müssen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Satteltasche....... Das schaff ich halt erst wenn ich in Pension bin, und die Leute vor lauter Neid bzgl meiner unfassbaren Fitness und endlos verfügbaren Zeit über mein komisches Radl hinwegsehen müssen. 

Ich hab auch nur auf einem Rad Eine.

Wobei es so praktisch wäre.

Da überwiegt aber noch die Eitelkeit 😂

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer:

Satteltasche.......

vor 50 Minuten schrieb ventoux:

Da überwiegt aber noch die Eitelkeit 😂

Echt jetzt? Stopft's ihr wirklich alles in die Trikottaschen?

Hab ich zwar eine Zeit lang gemacht aber je länger die Ausfahrten wurden, desto enger und unkomfortabler wurde es dort. Mittlerweile will ich die Sorglosigkeit, alle Notfall-Sachen immer an Bord zu haben, nimmer missen.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BikeBär:

Echt jetzt? Stopft's ihr wirklich alles in die Trikottaschen?

Hab ich zwar eine Zeit lang gemacht aber je länger die Ausfahrten wurden, desto enger und unkomfortabler wurde es dort. Mittlerweile will ich die Sorglosigkeit, alle Notfall-Sachen immer an Bord zu haben, nimmer missen.

Am RR ja. Ausgenommen vielleicht sehr lange Touren.

Am Mtb habe ich eine Pumpe am FlaHa und den Schlauch mit Kletter am Rahmen.

Minitool im Trikot.

Aber niemals Ohne.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ventoux:

Ich hab auch nur auf einem Rad Eine.

Wobei es so praktisch wäre.

Da überwiegt aber noch die Eitelkeit 😂

 

In dem Moment wo ein Rad auch über Federung und Dropper verfügt ist es definitiv nicht mehr praktisch 😄

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mahalo:

 

In dem Moment wo ein Rad auch über Federung und Dropper verfügt ist es definitiv nicht mehr praktisch 😄

Dropper hab ich. Federung NOCH nicht 🤪

Aber zurück zu den Kondomen

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Echt jetzt? Stopft's ihr wirklich alles in die Trikottaschen?

Hab ich zwar eine Zeit lang gemacht aber je länger die Ausfahrten wurden, desto enger und unkomfortabler wurde es dort. Mittlerweile will ich die Sorglosigkeit, alle Notfall-Sachen immer an Bord zu haben, nimmer missen.

Mir wäre die Optik egal und am Rennrad fahr ich auch mit einer kleinen Satteltasche. Am MTB-Fully mit Dropper-Sattelstütze hast du halt in der Regel das Problem, dass eine Satteltasche bei eingefahrener Stütze beim Einfedern am Reifen streift. Das kann ggf. nur ein blödes Geräusch verursachen. Wenn's schlechter läuft, kann die Tasche abreißen und im Bedarfsfall dann irgendwo im Wald liegen.

Bearbeitet von KingM
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb KingM:

Mir wäre die Optik egal und am Rennrad fahr ich auch mit einer kleinen Satteltasche. Am MTB-Fully mit Dropper-Sattelstütze hast du halt in der Regel das Problem, dass eine Satteltasche bei eingefahrener Stütze beim Einfedern am Reifen streift. Das kann ggf. nur ein blödes Geräusch verursachen. Wenns schlechter läuft, kann die Tasche abreißen und im Bedarfsfall dann irgendwo im Wald liegen. 

Außerdem, nein..... :D

 

Trikottasche hab ich keine.Dafür immer einen Rucksack *g* Der Schlauch ist irgendwo am Rahmen. Drum bleibt meine Frage, wie sehr man auf das Ding aufpassen muss (UV Licht....).

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb KingM:

Am MTB-Fully mit Dropper-Sattelstütze hast du halt in der Regel das Problem, dass eine Satteltasche bei eingefahrener Stütze beim Einfedern am Reifen streift.

Mit der kleinen Variante von der zum Beispiel - https://at.ortlieb.com/products/micro-bag?variant=50251553177881 - geht sich's schon aus. 

Aber mit der Optik kann ich mich auch nur begrenzt anfreunden. ;)

(wobei die genannte Tasche eigentlich eh fast net sichtbar ist)

 

Am Enduro daher die Skifix-Lösung am Oberrohr, 

und am Ripley eine Blackburn Outpost Corner-Tasche, wo dann lässigerweise alles reinpasst, also auch Pumpe, Reifenheber, Werkzeug. https://fotos.mtb-news.de/p/2494691?in=set 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer:

Außerdem, nein..... :D

 

Trikottasche hab ich keine.Dafür immer einen Rucksack *g* Der Schlauch ist irgendwo am Rahmen. Drum bleibt meine Frage, wie sehr man auf das Ding aufpassen muss (UV Licht....).

Aus Eitelkeit keine SaTa, aber Rucksack?! 😵‍💫

Zugegeben, für die Transalp, gemütlichen Picknick-Ausflug und Pendeln is er eh praktisch 😂

 

Im Ernst: is natürlich eine Sache der persönlichen Vorlieben. Alles gut!

 

 

vor 17 Minuten schrieb KingM:

Am MTB-Fully mit Dropper-Sattelstütze hast du halt in der Regel das Problem,

Das is natürlich ein Argument, aber genannt wurde ja Eitelkeit.

 

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb BikeBär:

Aus Eitelkeit keine SaTa, aber Rucksack?! 😵‍💫

Zugegeben, für die Transalp, gemütlichen Picknick-Ausflug und Pendeln is er eh praktisch 😂

 

Im Ernst: is natürlich eine Sache der persönlichen Vorlieben. Alles gut!

 

 

Das is natürlich ein Argument, aber genannt wurde ja Eitelkeit.

 

Also auf der Transalp setze ich auf SaTa, Oberrohrtasche und Handschuhfach um den Rucksack möglich zu entlasten und dennoch abfahrttauglich zu bleiben 😉

Aber b2t, Frage: wie den Turbolito am besten "verpacken" damit der Ersatzschlauch im Notfall nicht zum Disaster wird?

Geschrieben
Am 22.3.2025 um 18:56 schrieb lizard:

Meine Frage: wielange kann ich einen Tubolito verwenden?

Hab ihn seit mehr als 2 Jahren im Rennrad / Gravel - nicht das er bei einer Abfahrt wegen Alterung vorzeitig implodiert ...

Danke!

Rennrad mag etwas anderes sein, von daher ist die Info vom Hersteller sicher weiterhin interessant.

 

Am MTB hatte ich einen von Produktion 2017 seit 2018 am Bike - heuer war dann erst Schluss, wobei er letztes Jahr einmal geflickt werden musste und das dann nicht zuverlässig dicht blieb (d.h. ohne den Snakebite oder mit mehr Liebe und besseren Flicken beim Richten wäre der vielleicht sogar noch weiter verwendbar geblieben).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb riffer:

Rennrad mag etwas anderes sein, von daher ist die Info vom Hersteller sicher weiterhin interessant.

Was erwartest du dir?

Der Hersteller wird dir bestimmt nicht empfehlen den Jahrelang in der Satteltasche oder am Rahmen zu lassen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Was erwartest du dir?

Der Hersteller wird dir bestimmt nicht empfehlen den Jahrelang in der Satteltasche oder am Rahmen zu lassen.

Ich habe keine Erwartung - und keine Frage gestellt. 🥳

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...