Zum Inhalt springen
Kettenwachsen by Der Baranski

Kettenwachsen by Der Baranski

16.06.25 08:12 22Text: Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotos: Fotorika, Frank Wechsel
Kettenwachsen leicht gemacht - und richtig. Der ultimative Guide für mehr Performance und längere Lebensdauer deiner Antriebsteile.16.06.25 08:12 2071

Kettenwachsen by Der Baranski

16.06.25 08:12 2071 Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotorika, Frank Wechsel
Kettenwachsen leicht gemacht - und richtig. Der ultimative Guide für mehr Performance und längere Lebensdauer deiner Antriebsteile.16.06.25 08:12 2071

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kettenwachsen leicht gemacht - und richtig. Der ultimative Guide für mehr Performance und längere Lebensdauer deiner Antriebsteile.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Interessanter Bericht. Fahre die Baranski DryFluid Kette weil die Nachbehandlung einfacher ist. 
Gerade bei der Sram Red, bei der man den Powermeter mit den Kettenblättern tauschen muß, ein echter Gamechanger. Bin sehr zufrieden.👍

Geschrieben (bearbeitet)

Ein bisschen stutzig macht mich, dass Azeton kein Lösungsmittel sein soll und nicht rückstandsfrei verdunstet. Es ist/kann natürlich beides.

 

Azeton ist halt nicht das ideale um Fette zu lösen (Grundsatz: gleiches mit gleichem), es löst Fette also lange nicht so gut wie Waschbenzin. Wenn man nach Azeton Rückstände sieht ist das nicht Aceton, sondern die Rückstände vom Fett/Verschmutzungen die nicht gelöst wurden. Aber nach einer gründlichen Erstreinigung mit Waschbenzin habe ich da eigentlich gute Erfahrungen gemacht, die Kette ist dann spürbar trockener.

 

IPA ist natürlich im Zweifel das bessere. Wenn man davor noch wasserbasiert im US reinigt muss man halt sehr gründlich im IPA spülen um das Wasser wirklich wieder aus jeder Fuge rauszubekommen.

 

Interessant könnten auch wasserfreie Reinigungsmittel, z.B. aus dem Uhrmacherbereich (Elma WF Pro + Elma Suprol Pro) sein, die könnte man dann auch direkt in den US geben. Das habe ich aber auch noch nicht probiert. Diese Mittel sind halt auch ziemlich teuer und vermutlich ist Waschbenzin einfach die praktikabelste Lösung für den Alltag.

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

Was kann ich machen wenn ich meine gewachsten Ketten nicht nach der Baranski Methode entfettet habe und mir nun nicht sicher bin ob diese jetzt ausreichend entfettet ist?

 

Reichts im US Bad das Wachs zu lösen in 2 Durchgängen und dann von vorne mit der o.g. Methode zu verfahren?

Muss ich das Wachs im Bad wegwerfen da bereits verunreinigt?

 

Kann ich auch einfach Spüli ins Wasser geben zur abschließenden Reinigung?

Geschrieben

Von Silka gibt's chips, sie du ins wachs dazu gibst und damit auch eine nicht entfaltete Kette wachsen kannst. Die Chips wandern das Öl scheints um, da das wachs wie auch das Öl auf erdöl basieren.

Geschrieben (bearbeitet)

"Bremsenreiniger klingt praktisch, ist aber teuer, oft rückfettend "

 

wirklich? Woher kommt die Behauptung? Fett auf der Bremsscheibe oder den Belägen? Wohl eher nicht.

 

99% der Nagellackentferner sind  acetonfrei, WEIL es eben entfettet und dadurch Fingernägel brüchig macht

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Echte, hochwertige Bremsenreiniger (z. B. von Würth, Liqui Moly, Fuchs) verdunsten rückstandsfrei und sind nicht rückfettend.

 

Bremsenreiniger-Billigprodukte oder Produkte die fälschlicherweise als "Bremsenreiniger" deklariert sind, können Rückstände hinterlassen – und in seltenen Fällen sogar rückfettend wirken, obwohl das dem Zweck eines Bremsenreinigers widerspricht.

Warum das vorkommen kann?

  1. Billige Rezepturen
    Günstige Reiniger (z. B. aus Baumärkten oder Discountern) verwenden oft einfachere oder weniger reine Lösungsmittel, die nicht vollständig verdunsten. Das kann zu öligen oder weißen Rückständen auf der Oberfläche führen.

  2. Verunreinigungen oder Additive
    Manche Billigprodukte enthalten Stoffe, die nicht vollständig flüchtig sind – z. B. Korrosionsschutz-Additive. Diese können einen leichten Film hinterlassen, der im Bremsbereich wie eine Rückfettung wirkt.

  3. "Verwechslung" mit Kaltreinigern oder Universalreinigern
    Manche Produkte werden fälschlich als „Bremsenreiniger“ bezeichnet, sind aber eigentlich Kaltreiniger (z. B. auf Naphta-Basis) – diese sind rückfettend, da sie oft für die Reinigung und Konservierung von Metallteilen gedacht sind.

Fazit: Im Zweifel lieber auf ein Bremsenreiniger-Markenprodukt oder Isopropanol (99%) setzen.

Geschrieben

Super Infos, da hab ich auch wieder einiges gelernt!

 

Tipp von mir: es gibt Ketten von KMC die schon werkseitig gewachst sind.

 

Was mich noch interessieren würde @BigB wird es das DryFluid Wachs auch mal zu kaufen geben?

Was mich bei Dry Fluid Kettengleitstoff stört, die Kette ist nicht so sauber wie bei Wachs.

 

Zitat

Für seine vorkonfigurierten Ketten setzt Baranski noch eins drauf: Dry Fluid Formula S Chain-Ceramic. Zusammen mit dem Berliner Schmierstoffhersteller Dry Fluid entwickelt, basiert es auf einer modifizierten Wachsbasis, hält signifikant länger, muss nicht erst „eingefahren“ werden und läuft von Beginn an seidenweich. Der Nachfüllpartner: Dry Fluid Highend Kettengleitstoff – ebenfalls im Sortiment.

 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...