doppelhelix2 Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Hallo, ich hatte heuer nach 13(!) Jahren einen MTB-Wechsel. von KTM Score auf KTM Protos Evo III. auf dem neuen KTM ist eine XTR 9100 XC 1-Finger-Bremse verbaut - vorne 180mm; hinten 160mm. Allerdings bin ich mit der Bremsleistung verglichen mit dem 13 Jahre alten Bike überhaupt nicht zufrieden. Die Verzögerung bei schnellen Downhills ist einfach nicht gut. da bin ich von dem 2009er Bremsen besseres gewohnt - die haben zugepackt und man kam innerhalb vernünftiger Zeit zum stehen. Das Gefühl habe ich bei den neuen Bremsen. Die packen einfach schlechter zu und benötigen wesentlich mehr Bremsweg. das führt durchaus auch zu gefährlichen Situationen und ärgert mich. Gibts Empfehlungen für Bremsen mit besserer Bremsleistung? dachte eventuell an die neue Trickstuff oder Magura. Gibt es Möglichkeiten die Bremsen vorab zu testen? bei den Preisen für zB die Trickstuff möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen. Danke für eure Tipps. lg doppelhelix2 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden ich hab die Bremssättel gegen die 9120 getauscht, etwas mehr initialer biss und deutlich höhere standfestigkeit bei gleicher guter dosierbarkeit und weiterhin keine Druckpunkt aufpumpen. Eine andere option die allerdings etwas schwerer ist wäre die neue 4 Kolben XT. 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden mein uraltes Speci Stumpi aus 2007 hat AVID und die packen noch immer unglaublich zu! Das schaffen meine XT Bremsen bei meinen neueren Bikes auch nicht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Vergleicht ihr hier Bremsen an 26er Bikes mit jenen an 29er? Bei gleich großen Bremsscheiben ist es logisch, dass das am 29er weniger kräftig bremst (ja, die neueren Bremszangen selbst packen schon auch etwas besser zu, aber das deutlich schlechtere Hebelverhältnis Radius Bremsscheibe / Radius Laufrad können die auch nicht ausgleichen). => größere Bremsscheiben und 4-Kolben Zangen (zumindest vorne) bringen Abhilfe. 2 3 Zitieren
romanski Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Denke auch, die Laufradgröße macht da großen Unterschied. 200/180 mm Bremsscheiben sind ein einfacher + günstiger Umbau, der schon viel bringen wird. Wenn nicht, kann man immer noch eine stärkere Bremse verbauen. Bearbeitet vor 11 Stunden von romanski 1 Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden ja tun wir - und den Größenunterschied der Laufräder habe ich auch schon im Verdacht. Deshalb hätte ich gerne eine größere Scheibe als eine 180er vorne montiert. Nur das gefällt der Gabel nicht (max. Durchmesser 180mm). an eine 4 Kolben-Lösung habe ich auch schon gedacht... würde das nur vorher gerne testen. problem ist halt auch die XC-Variante der Bremse... da sind die Bremsklötze im Vergleich zur nicht XC Variante auch kleiner. mal schauen... kommt eh bald der Winter, dann hab ich Zeit mir was zu überlegen 🙂 Zitieren
stef Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden ein freund hat das mit einem 4 kolbensattel gelöst... hast eine 34er fox stepcast gabel, oder? 1 Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden 34er fox, aber schon das 2026er Modell... Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden ich will halt nicht lange vorab "planen" wenn ich zum stehen kommen will. da wird ja der Downhill langweilig, wenn ich schon einen halben Kilometer vorher zu bremsen beginnen muss... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Haha, es braucht nicht gleich eine 1100-Euro-Bremse. (Trickstuff) Mach am besten ein paar Testbremsungen mit Radln von Freunden, um rauszufinden, was dir taugt. Manche wollen z.B. lieber das aggressive Zubeißen der (normalen, nicht-XC-)-Shimanobremsen, andere lieber den modulierbareren aber weicheren Druckpunkt einer Magura MT5 oder MT7. Jedenfalls haben sowohl die 4-Kolben-Shimanos (SLX, XT, XTR) als auch die 4-Kolben-Maguras (MT5, MT7) sehr viel Kraft -- die werden auch auf DH-Radln verbaut. (mit 200er-Scheiben dann) Mit 180er-Scheiben werden die dir locker genug Bremskraft liefern. (einzelne Exemplare mit schlechter Entlüftung oder steckenden Kolben ausgenommen -- Bremsen (aller Hersteller) sind ja doch ein bissl Diven, nach wie vor) 1 1 Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Minuten schrieb FloImSchnee: Haha, es braucht nicht gleich eine 1100-Euro-Bremse. (Trickstuff) Mach am besten ein paar Testbremsungen mit Radln von Freunden, um rauszufinden, was dir taugt. Manche wollen z.B. lieber das aggressive Zubeißen der (normalen, nicht-XC-)-Shimanobremsen, andere lieber den modulierbareren aber weicheren Druckpunkt einer Magura MT5 oder MT7. Jedenfalls haben sowohl die 4-Kolben-Shimanos (SLX, XT, XTR) als auch die 4-Kolben-Maguras (MT5, MT7) sehr viel Kraft -- die werden auch auf DH-Radln verbaut. (mit 200er-Scheiben dann) Mit 180er-Scheiben werden die dir locker genug Bremskraft liefern. (einzelne Exemplare mit schlechter Entlüftung oder steckenden Kolben ausgenommen -- Bremsen (aller Hersteller) sind ja doch ein bissl Diven, nach wie vor) stimmt, 😉 aber da kommt mein Vogel durch. es braucht auch niemand eine S-Klasse, aber (fast) jeder will sie. Zitieren
muerte Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Minuten schrieb doppelhelix2: stimmt, 😉 aber da kommt mein Vogel durch. es braucht auch niemand eine S-Klasse, aber (fast) jeder will sie. die stärkste Bremse ist aktuell wohl die SRAM Maven. Laut vielen Tests machen die User dann sogar kleinere Scheiben ans Rad weil die so kräftig ist. Hätte den Vorteil das du dann nicht extra größere Scheiben kaufen müsstest. Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden vor 6 Minuten schrieb muerte: die stärkste Bremse ist aktuell wohl die SRAM Maven. Laut vielen Tests machen die User dann sogar kleinere Scheiben ans Rad weil die so kräftig ist. Hätte den Vorteil das du dann nicht extra größere Scheiben kaufen müsstest. da kommt mein zweiter Vogel durch: aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation eher nix aus Amerika. bevorzugt Made in Austria - Germany - Europe (diese Reihenfolge) Zitieren
stef Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Minuten schrieb doppelhelix2: da kommt mein zweiter Vogel durch: aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation eher nix aus Amerika. bevorzugt Made in Austria - Germany - Europe (diese Reihenfolge) bei trickstuff dann made in polen sram produziert eh nix in amerika, entwickelt unter anderem in schweinfurt und produziert neben asien auch in portugal Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden dachte Trickstuff produziert in Deutschland... schade... dann wird SRAM wieder interessant... vielleicht sollte ich da nochmal genauer hinschauen. Danke für die Info. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Ein Großteil der Wertschöpfung der MT7 ist in Deutschland: https://www.bike-components.de/blog/treffen/magura-mt7-made-in-germany/ Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Intend Trinity ist sicher made in germany. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 2 Stunden schrieb schwarzerRitter: Vergleicht ihr hier Bremsen an 26er Bikes mit jenen an 29er? OK, daran hab ich gar nicht gedacht.... Zitieren
riffer Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 3 Stunden schrieb doppelhelix2: Hallo, ich hatte heuer nach 13(!) Jahren einen MTB-Wechsel. von KTM Score auf KTM Protos Evo III. auf dem neuen KTM ist eine XTR 9100 XC 1-Finger-Bremse verbaut - vorne 180mm; hinten 160mm. Allerdings bin ich mit der Bremsleistung verglichen mit dem 13 Jahre alten Bike überhaupt nicht zufrieden. Die Verzögerung bei schnellen Downhills ist einfach nicht gut. da bin ich von dem 2009er Bremsen besseres gewohnt - die haben zugepackt und man kam innerhalb vernünftiger Zeit zum stehen. Das Gefühl habe ich bei den neuen Bremsen. Die packen einfach schlechter zu und benötigen wesentlich mehr Bremsweg. das führt durchaus auch zu gefährlichen Situationen und ärgert mich. Gibts Empfehlungen für Bremsen mit besserer Bremsleistung? dachte eventuell an die neue Trickstuff oder Magura. Gibt es Möglichkeiten die Bremsen vorab zu testen? bei den Preisen für zB die Trickstuff möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen. Danke für eure Tipps. lg doppelhelix2 Entschuldige, dass ich frage, aber ich finde das genannte Bike nirgends. KTM Protos Evo III? Meinst du (bis auf das Baujahr und damit die Ausstattung) das KTM Scarp Exonic Evo3 im Test - Fotos, Test & News ? Ich hätte ja eigentlich noch gefragt, ob die Bremsen/Scheiben ordentlich eingebremst sind... falls ja: Auf meinem XC-Hardtail habe ich bewusst eine 4-Kolben Shimano XT vorne drauf (und die Trekking-Hebel, die ich super finde). Mit 180mm Discs erfahre ich eine für mich als sonst am Enduro mit grobstolligen Reifen und 203er Discs fahrendem Biker durchaus sehr überzeugende Bremsleistung und perfekte Dosierung, also auf den Punkt. MMn braucht es da keine großen Experimente. Und eine Maven auf einem so leichten Bike ist natürlich eine Lösung, aber keine elegante, passende. Die Motive könnte passen. Immerhin gibt es bei Sram nun Mineralöl als Medium bei diesen beiden neuen Bremsen. Die XTR-XC 2-Kolben war ja schon seit Erscheinen eher als nicht so potente Bremse bekannt, aber da muss man deswegen keine großen Umwege gehen. Zitieren
wolfi Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Ich hätte initial auch auf Bremse einbremsen gedacht...welche Beläge hast du drinnen? Organisch oder Metall? Ansonsten werden XT(R) 4-Kolben Bremsen durchaus auch an Enduro/DH Bikes gefahren. Ich fahre am DC XT vorne 4/hinten 2 Kolben, das reicht mir locker (ich bin aber sicher downhill keine Referenz). Achtung Werbung: Falls jemand ein Komplettset Magura MT7 braucht, gerne bei mir melden, preislich wird man sich im BB sicher einig. Zitieren
riffer Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb schwarzerRitter: Vergleicht ihr hier Bremsen an 26er Bikes mit jenen an 29er? Bei gleich großen Bremsscheiben ist es logisch, dass das am 29er weniger kräftig bremst (ja, die neueren Bremszangen selbst packen schon auch etwas besser zu, aber das deutlich schlechtere Hebelverhältnis Radius Bremsscheibe / Radius Laufrad können die auch nicht ausgleichen). => größere Bremsscheiben und 4-Kolben Zangen (zumindest vorne) bringen Abhilfe. vor 3 Stunden schrieb romanski: Denke auch, die Laufradgröße macht da großen Unterschied. 200/180 mm Bremsscheiben sind ein einfacher + günstiger Umbau, der schon viel bringen wird. Wenn nicht, kann man immer noch eine stärkere Bremse verbauen. Das ist definitiv ein Unterschied, man bringt die Traktion halt durch die 29er auch auf den Boden und belastet die Bremse stärker. vor 3 Stunden schrieb stef: ein freund hat das mit einem 4 kolbensattel gelöst... hast eine 34er fox stepcast gabel, oder? vor 3 Stunden schrieb doppelhelix2: 34er fox, aber schon das 2026er Modell... Was bringt die Aussage? Hat die 2026er Fox 34 eine andere Freigabe für Bremsscheiben? vor 2 Stunden schrieb doppelhelix2: ich will halt nicht lange vorab "planen" wenn ich zum stehen kommen will. da wird ja der Downhill langweilig, wenn ich schon einen halben Kilometer vorher zu bremsen beginnen muss... Ja, sicher, aber wie schon geschrieben, gibt es eine einfache Lösung, außer du willst dir ein Upgrade zum (offenbar) Highendbike gönnen. Sorry, vielleicht interpretiere ich da etwas hinein, aber ich hab das früher schon sehr witzig gefunden: Ich habe ein KTM Bike, mit voll XTR. - Ja, ok, passt schon, wenn mag kann und mag, darf man. Aber es ist wegen der XTR nicht so viel besser als vor allem teurer. Funktional: Wenn die Bremse nicht gut zieht, dann nützt sie nichts, bremst den Fahrspaß - das konnte die billigste Avid Juicy schon, das kann jetzt eine Sram Level oder eine XTR XC. Kommt runter, und eine bewährte wie XT (notfalls 4-Kolben) drauf. Übrigens: Mein letztes 29er Trailbike hatte bis zum Schluss XT 2-Kolben (203/180) drauf, und ich hab selbst im technisch/alpinen Gelände keine Probleme mit Bremskraft, Dosierung und Fading gehabt. Aja, noch zu klären ist: ist bei den jetzigen eh kein Öl auf die Beläge und Discs gekommen? Sind die Beläge verglast? Auch die Belagart kann man wechseln, ich fahre lieber (Shimano) Sintermetall... Also: Vordere (oder beide) Bremsen je nach Gusto und Geldbeutel tauschen und ggf. Discs anpassen, gut einbremsen () und dann problemlos gezielt zum Stehen kommen! Viel Erfolg! Bearbeitet vor 8 Stunden von riffer Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 4 Stunden schrieb doppelhelix2: auf dem neuen KTM ist eine XTR 9100 XC 1-Finger-Bremse verbaut - vorne 180mm; hinten 160mm. Es gibt tatsächlich noch Mountainbikes mit einer Rahmensufnahme für 160mm Bremsscheiben??? vor 4 Stunden schrieb doppelhelix2: ich hatte heuer nach 13(!) Jahren einen MTB-Wechsel Keiner hat noch gefragt wie sxhwrt du bist. Vielleicht hast du ja in 13 Jahren 30kg zugenommen und wiegt >90kg. Was ich damit sagen will: Die Wahl bzw Wirkung der Bremse und Scheiben hängt auch vom Systemgewicht ab. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 5 Minuten schrieb Frank Starling: Es gibt tatsächlich noch Mountainbikes mit einer Rahmensufnahme für 160mm Bremsscheiben?? Ich kenne kein XC Fully mit einer größeren Aufnahmen, wozu auch? reicht vollkomen. Selbst bei 1000hm am Stück wie in Ischgl kein Problem. 1 Zitieren
stef Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden aber nur weil du nicht so eine dicke wurst bist wie ich 😉 Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 16 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Ich kenne kein XC Fully mit einer größeren Aufnahmen, wozu auch? reicht vollkomen. Selbst bei 1000hm am Stück wie in Ischgl kein Problem. Danke, hab ich nicht gewusst! Da ja angeblich Gewicht beim MTB eine untergeordnete Rolle spielt, abgesehen von Reifen und Felgen, hätte ich nicht vermutet, dass man wegen ein paar Gramm eine 160mm statt 180mm Scheibe verbaut. Aber gut, größer geht ja immer und es ist nur die Hinterbremse. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.