Zum Inhalt springen

Generell: Klamotten für Vielschwitzer?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich fahre z. T. auch bei Minusgraden mit kurzer Hose und Knieschützern + obenrum auch möglichst dünn.

 

Aktuell bei bis zu +7 Grad komplett in kurzen Klamotten + Knieschützern.

 

Heute Morgen komplett kurz, drüber aber Regenhose und -jacke, weil es regnen sollte. Regnete nicht. Als ich nach knapp ner Stunde + 27 km an der Arbeit war, natürlich sackenass. Trikot durch, Polster der BIB durch. Regenklamotten von innen nass. Klar. 

 

Aber unabhängig von der heutigen Problematik, die kurzen Klamotten sind so o so nass + bis nachmittags zum Feierabend sind die nicht wieder trocken. Egal, ob ich die ans Fenster hänge o in den Schrank. Wenn die Heizung dann mal läuft, auf der Heizung werden die trocken. Klar. Aber meist ist die nicht an. Und nasse Sachen nachmittags anziehen, ist jetzt weniger mein Ding.

 

Ich muss immer nen zweiten Satz mitnehmen, den ich dann zum Feierabend anziehen kann, weil der definitiv trocken ist.

 

Eigentlich hab ich gute Klamotten von Vaude + Gore.

 

Wenn ich an der Arbeit morgens angekommen bin, muss ich aber erst einmal mind. ne halbe Std in den Bikeklamotten am PC sitzen, bis ich ausgeschwitzt habe. Dann mache ich mich frisch und ziehe Jeans und neutrales fürs Büro geeignete Funktionsshirt an. Das ist aber auch relativ schnell feucht. Trocknet aber im Laufe des Vormittags.

 

Vllt mach ich mir viele + zu umständliche Gedanken + das, wie ichs mache, ist quasi der Goldstandard, zumindest für mich.

 

Aber ich "träume" noch immer davon, eine super atmungsaktive gepolsterte Unterhose und ein ebenso super T-Shirt zu finden, damit ich mich gar nicht umziehen muss.

 

Aber das kann ich wohl knicken, oder?!

 

Dennoch die Frage, wie macht Ihr anderen Vielschwitzer das + welche Produkte könnt Ihr bitte empfehlen?

 

Danke Euch.

 

Grüße

 

 

 

Geschrieben

merino bleibt zwar länger nass, wärmt dafür aber dennoch..

als vielschwitzer funktioniert bei mir das zeug von mons ganz gut

eine gepolsterte unterhose wird immer unangenehm sein, weil ja das sitzpolster auch durchgeschwitzt ist

aber nach 27km bin ich komplett durchgeschwitzt und duschen ist für einen bürotag voraussetzung..

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Umziehen wird  das nie gscheit funktionieren, das ist schon nötig. 

 

Warum trägst du im Büro ein Funktionsleiberl? Das wird ja eher schneller schlecht riechen als z.B. ein Baumwollleiberl, insbesondere wenn du in der Früh schon richtig geschwitzt hattest. 

 

Das Problem, dass die nasse Kleidung von der Früh außerhalb der Heizperiode nicht gscheit trocknet, liegt dann an der Luftfeuchtigkeit in dem Raum wo's hängt. (sofern es klassische Plastik-Funktionskleidung ist, die ja normalerweise schon schnell trocknet)

Hast du eine Chance, sie an einen anderen Ort zu hängen? Nahe eines Fensters (Sonne) etc.

Merino würde dann noch wahrscheinlicher am Abend feucht sein. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Was sahen deine bürokollegen dazu, solltest du dich nicht umziehen?

Ich hatte früher im Büro Bürokleidung deponiert. Reingeradelt, gewaschen, umgezogen. Radgwand war in den 8h locker trocken (auch gore).

Ich bin nicht auf Druck ins Büro um die nachschwitzzeit zu verhindern

Ich bin net mit Regenkleidung, wenns nicht regnet gefahren. Die war zur nut in der trikottasche od sonstwie eingepackt 

Geschrieben

Kompletten Satz normale Kleidung im Buero haben. Ich hab da vier Anzüge haengen, inkl. Hemden. Wenn ich durchgeschwitzt ankomme gehe ich duschen im Buero. Ist ja schrecklich, wenn ich mich sonst meinen Kollegen stinkend zumute. 

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb nestor:

Kompletten Satz normale Kleidung im Buero haben. Ich hab da vier Anzüge haengen, inkl. Hemden. Wenn ich durchgeschwitzt ankomme gehe ich duschen im Buero. Ist ja schrecklich, wenn ich mich sonst meinen Kollegen stinkend zumute. 

so machens meine kollegen mit weiterer anfahrt auch..

 

mit meinen 5km fallend ins büro drossel ich mein tempo bzw. hab so wenig als möglich an um nicht zu schwitzen

 

allg. finde ich merino klamotten angenehmer zu tragen wenns nass sind als klassische funktionskleidung, ortovox hat bei mir aber nicht wirklich funktioniert ( zu lange zu nass), mons schon (trocknet schneller, ist aber im rückenbereich perforiert)

Geschrieben

Bei 27km Fahrt, wird man immer schwitzen. Selbst mit e-bike, weil der Körper den Fahrtwind (=Kühlung) kompensieren muss - dann kommt man zwar trocken an, aber beginnt nachzuschwitzen, weil der Körper noch auf "heizen" steht.

Was bei Regen helfen sollte, ist eine gute Soft-Shell Jacke zu verwenden, die so atmungsaktiv ist, dass die Feuchtigkeit raus, aber keine rein kann. Es gibt auch günstigere mit Lüftungsschlitzen unter den Armen.

Neuerdings gibt es auch "Hybridjacken", die versprechen gegen leichten Regen mit einer Wasserabweisenden Beschichtung zu helfen, aber  sonst sehr luftdurchlässig zu sein (an den Armen). Dabei kann ich aber nicht mit Erfahrung helfen.

Geschrieben

Ich sitze nicht mit nasser Radkleidung im Büro, aber wenn wir verschwitzt auf eine Hütte kommen (auch draußen, jetzt im sommer), dann wechsle ich das Unterhemd nahezu nie.

Das wird trocken (fühlt sich trocken an auf der Haut) noch während der Pause. 

Wenn Deine, ausgezogen und aufgehängt, nach Stunden immer noch feucht sind - stimmt was damit doch nicht

Mein Tipp: Falke. 

Ev. auch Löffler Transtex. 

Und nie eine dichte Jacke - wenns nicht regnet. 

 

... weil schon wieder einmal das Merino(-Wolle!) genannt wurde... 

... ich verstehe den Hype NULL...

muss aber gestehen, die hersteller sind richtig gut im Marketing. 

Machen wirs kurz: Merino hat EINE technische Eigenschaft:

es wärmt, wenn nass. 

Super; das hat ein Luis Trenker, oder Heinrich Harrer wirklich brauchen können. 

Damals!! 

Wer sichert sich heute mit Seilen, aus den Materialien, die die Jungs damals zur Verfügung hatten? 

Genau 😁

Ps: nasse Wolle fühlt sich auf der Haut an, wie nasse Wolle. Sowas aber auch. Da kanns tausendmal "wärmen" - völlig egal. 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb yellow:

Ich sitze nicht mit nasser Radkleidung im Büro, aber wenn wir verschwitzt auf eine Hütte kommen (auch draußen, jetzt im sommer), dann wechsle ich das Unterhemd nahezu nie.

Das wird trocken (fühlt sich trocken an auf der Haut) noch während der Pause. 

Wenn Deine, ausgezogen und aufgehängt, nach Stunden immer noch feucht sind - stimmt was damit doch nicht

Mein Tipp: Falke. 

Ev. auch Löffler Transtex. 

Und nie eine dichte Jacke - wenns nicht regnet. 

 

... weil schon wieder einmal das Merino(-Wolle!) genannt wurde... 

... ich verstehe den Hype NULL...

muss aber gestehen, die hersteller sind richtig gut im Marketing. 

Machen wirs kurz: Merino hat EINE technische Eigenschaft:

es wärmt, wenn nass. 

Super; das hat ein Luis Trenker, oder Heinrich Harrer wirklich brauchen können. 

Damals!! 

Wer sichert sich heute mit Seilen, aus den Materialien, die die Jungs damals zur Verfügung hatten? 

Genau 😁

Ps: nasse Wolle fühlt sich auf der Haut an, wie nasse Wolle. Sowas aber auch. Da kanns tausendmal "wärmen" - völlig egal. 

 

ok, du bist also offensichtlich Wenigschwitzer. 


Merino hat nicht nur diese eine von dir genannte Eigenschaft, sondern sie hat weiters den großen Vorteil, nicht (so schnell) zu stinken. 

Ich finde Tencel/Lyocell noch lässiger als Merino. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb yellow:

Wenn Deine, ausgezogen und aufgehängt, nach Stunden immer noch feucht sind - stimmt was damit doch nicht

Wenn's in dem Raum z.B. ein bissl kühler ist als in den Nachbarräumen, daher eine höhere Luftfeuchtigkeit, dann kann das schon sein. Insbesondere bei sowas wie einer Radhose. 

Geschrieben
Am 2.9.2025 um 13:19 schrieb FloImSchnee:

Wenn's in dem Raum z.B. ein bissl kühler ist als in den Nachbarräumen, daher eine höhere Luftfeuchtigkeit, dann kann das schon sein. Insbesondere bei sowas wie einer Radhose. 

physikalisch geht sich des aber ned aus

Geschrieben

Ich hier auch 1 Vielschwitzer, krieg jedes Mal harte Neidgefühle, wenn ich den guten Justus im Dreiteiler am Rad seh... vl machts ned die Kleidung aus sondern die Einstellung? Fake it till you make it oder so? Vl ab jetzt Hugo Boss statt ortovox?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...