Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn du Kurve bis Ende nächster Woche weiter abgeflacht werden kann, was ich hoffe und auch erwarte, wird die Wirtschaft schon Druck machen. Wird spannend, wie es dann weitergeht. Zumindest nach Ostern.
Geschrieben
Je länger die Maßnahmen andauern, desto lockerer wird es gehandhabt werden... zB Paare die nicht gemeinsam wohnen werden da nicht allzu geduldig sein...

 

Ich glaube die sind auch jetzt nicht getrennt...

Außer man ist zusätzlich verheiratet :D

Gast User#240828
Geschrieben

die tendenz geht gott sei dank stark nach unten - aber es ist noch viel zu viel - ich wäre auch enorm verwundert gewesen. wenn es nicht so gewesen wäre.

 

ab dem moment, wo es einstellige raten gibt, werden stimmen aus allen lagern laut werden- die großen herausforderungen kommen mmn erst.

 

die verfassungsrechtler werden das auch zunehmend kritisch betrachten, u die opposition wird irgendwann auch lauter werden.

Geschrieben
Wenn du Kurve bis Ende nächster Woche weiter abgeflacht werden kann, was ich hoffe und auch erwarte, wird die Wirtschaft schon Druck machen. Wird spannend, wie es dann weitergeht. Zumindest nach Ostern.

 

Spannend wirds wann die Schulen wieder beginnen

Ist glaub ich die mit Abstand größte Verbreitung der Krankheit

Gast User#240828
Geschrieben

frei nach pamela joy rendi wagner, deren sprachduktus scheinbar auch ein wenig gelitten hat:

 

es braucht, was es braucht um das was wir brauchen, wirklich gebrauchen zu können...brauchen, brauchen!

Geschrieben
frei nach pamela joy rendi wagner, deren sprachduktus scheinbar auch ein wenig gelitten hat:

 

es braucht, was es braucht um das was wir brauchen, wirklich gebrauchen zu können...brauchen, brauchen!

 

wenn das meine Frau liest geht die garantiert rauchen..

Gast User#240828
Geschrieben
wenn das meine Frau liest geht die garantiert rauchen..

 

u das haben wir einer ehemaligen gesundheitsministerin zu verdanken;)

Geschrieben
Ich erwarte, dass man Risikopatienten noch länger empfehlen wird, die Kontakte stark einzuschränken und der Rest die Hygieneregeln weiter befolgen soll und große Menschenansammlungen meiden.

 

Ab und zu - keine Kritik - sollte man die Risikogruppen auch nennen. Daher Zitat von der AGES.

 

Österreich hat sich unter Berücksichtigung der Definitionen der wichtigsten Institutionen (WHO, ECDC, RKI, BAG, NHS, CDC) auf folgende vulnerable Gruppen festgelegt:

  • Ältere Menschen (65+) insbesondere mit chronischen Erkrankungen

 

  • Menschen mit chronischen Erkrankungen

Als chronische Erkrankungen, nach aktueller Evidenz, gelten:

- (chronische) Atemwegs- bzw. Lungenerkrankungen inkl. COPD

- Diabetes

- Herzkreislauferkrankungen

- Krebserkrankungen

- Bluthochdruck

- Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen

Geschrieben
die tendenz geht gott sei dank stark nach unten - aber es ist noch viel zu viel - ich wäre auch enorm verwundert gewesen. wenn es nicht so gewesen wäre.

 

ab dem moment, wo es einstellige raten gibt, werden stimmen aus allen lagern laut werden- die großen herausforderungen kommen mmn erst.

 

die verfassungsrechtler werden das auch zunehmend kritisch betrachten, u die opposition wird irgendwann auch lauter werden.

 

Die eingeführten Maßnahmen bezüglich Schulen, Restaurants, Geschäfte und Verhalten im öffentlichen Raum werden bis Ostermontag, 13. April, verlängert. Danach sollen sie schrittweise abgebaut werden, erklärte Kanzler Kurz am Freitag in einer Pressekonferenz.

Geschrieben

Dass ich langsam erkenne, dass man die Kleinunternehmer sofort auf den A.... ging und die großen Spender bevorzugt werden.

z. b. machen Strabag u. Porr dicht, die wissen sicher ganz genau warum.

Geschrieben
Die eingeführten Maßnahmen bezüglich Schulen, Restaurants, Geschäfte und Verhalten im öffentlichen Raum werden bis Ostermontag, 13. April, verlängert. Danach sollen sie schrittweise abgebaut werden, erklärte Kanzler Kurz am Freitag in einer Pressekonferenz.

 

nach dem Motto, nach dem Osterfest wird alles wieder gut.

wie wollen sie es nun auf einmal wissen?

Geschrieben
nach dem Motto, nach dem Osterfest wird alles wieder gut.

wie wollen sie es nun auf einmal wissen?

 

Dann hören sie auf zu testen dan braucht es auch keine panik mehr...

 

Die wissen garnichts aber länger hält das die wirtschaft nicht durch..

Geschrieben

Info aus der KH-Praxis:

 

Soeben mit einer Krankenschwester gesprochen, die auf einer Neuro arbeitet.

 

Sie meinte, es ist vollkommen normal, dass alte Patienten am Ende (fast immer) an so etwas wie einer Lungenentzündung (und ...habe ich dann nicht genau verstanden) sterben. Was für mich dann neu war: diese Patienten kommen NIE auf Intensiv. Intensiv ist jenen vorbehalten, wo man noch etwas retten kann. Alle anderen werden stationär behandelt und sterben dort, weil du sie nicht mehr retten kannst.

 

Außerdem: die Ausrüstung auf Intensiv ist natürlich viel besser, aber jedes Bett auf der Station hat zB. Sauerstoff. Was man im Fall der Fälle braucht, ist Personal. Da kann und sollte man viel medizin. Personal aus der Pension z.B. zurückholen. Österreich hat ca. 64 000 Krankenbetten (ca. 2 500 Intensiv). Natürlich kann man nicht alle frei machen ...logo ...aber sie meinte, da geht schon was.

Geschrieben
Info aus der KH-Praxis:

 

Soeben mit einer Krankenschwester gesprochen, die auf einer Neuro arbeitet.

 

Sie meinte, es ist vollkommen normal, dass alte Patienten am Ende (fast immer) an so etwas wie einer Lungenentzündung (und ...habe ich dann nicht genau verstanden) sterben. Was für mich dann neu war: diese Patienten kommen NIE auf Intensiv. Intensiv ist jenen vorbehalten, wo man noch etwas retten kann. Alle anderen werden stationär behandelt und sterben dort, weil du sie nicht mehr retten kannst.

 

Außerdem: die Ausrüstung auf Intensiv ist natürlich viel besser, aber jedes Bett auf der Station hat zB. Sauerstoff. Was man im Fall der Fälle braucht, ist Personal. Da kann und sollte man viel medizin. Personal aus der Pension z.B. zurückholen. Österreich hat ca. 64 000 Krankenbetten (ca. 2 500 Intensiv). Natürlich kann man nicht alle frei machen ...logo ...aber sie meinte, da geht schon was.

 

und was hat das mit der aktuellen Situation zu tun ? solln wir deswegen einen 50 jährigen Diabetiker in die Kiste hupfen lassen? und was hast du mit der Kinderkrebsstation vor ?

Geschrieben
und was hat das mit der aktuellen Situation zu tun ? solln wir deswegen einen 50 jährigen Diabetiker in die Kiste hupfen lassen? und was hast du mit der Kinderkrebsstation vor ?

 

Gar nix, vergiss es.

Geschrieben

Gründe warum (Nord-)Italien besonders schwer von Covid19 erwischt wurde:

- viele Mehrgenerationen-Haushalte und besonders alte Bevölkerung

- sehr schlechte Luftqualität in Norditalien

- schlechte/langsame Reaktion auf erste Fälle

- geringe Gesundheitsausgaben

- intensive Interaktion mit China (Textilbranche)

 

https://kurier.at/politik/ausland/wieso-italien-warum-das-land-so-schwer-vom-coronavirus-getroffen-wurde/400787480

Geschrieben
Ich hab auch mal eine Bekannte auf der Neuro in der Rudolfstiftung besucht. Auf der Station gibt's sogar ein eigenes Sterbezimmer wenn ich es richtig in Erinnerung hab.. Es gibt vieles im Sozialsystem dass der Öffentlichkeit nicht bewusst ist..
Geschrieben
Ich hass jetzt wieder was anderes. Vor fast 6mon hab ich das gewinde für ein zahnimplantat bekommen. (Anfamg april sollts weiter gehen, schau ma mal). Und heute, eh klar am freitag abend, zusätzlich zum sonstigen theater arbeitet sich ein Teil davon heraus. Ich hoff, das war so was wie ein stöpsel, der das innengewinde sauber halten sollte. Jedenfalls WIEDER ein wochenende mit zahnproblematìk. In diesem fall kann ich allerdings nicht selbst was macheb, so wie damals mit der krone, die ich mit prothesenkleber wieder super anpicken konnte
Geschrieben (bearbeitet)

Gilt zwar für die BRD, trotzdem sehr interessant

 

Harald Lesch, bekannt ausm ZDF mit diversen wissenschaftlichen Sendungen, erklärt anhand von Rechenbeispielen, warum es JETZT notwendig ist, sich sozial zurückzunehmen

 

Ich bin der Meinung, lieber jetzt 3 Wochen reinbeissen und die Kurve abflachen können, um den größten Schaden von uns allen abzuwenden. Und da red ich nicht vom gesundheitlichen, sondern vom gesellschaftlichen und wirtschaftlichen.

 

Möchte mir gar nicht vorstellen, was los ist, wenn das noch Monate so weiter geht, weil wir jetzt nicht handeln.

 

Bearbeitet von Tom Elpunkt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...