weinbergrutscha Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Sicher in die falsche richtung oder in die richtige Richtung. Kommt auf den Blickwinkel. In einem Jahr, wenn die Corona Krise vorbei ist, wer liefert dann die Produkte die Siemens jetzt macht ( da du ja offenbar davon ausgehst dass Siemens dann nicht mehr existiert) ? oder werden die gar nicht mehr gemacht weil sie im Prinzip eh jetzt schon keiner mehr braucht ? Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 mein sohn ist letze woche über madrid nach kanpp 8 monaten mexico nach wien gereist und hat jetzt nach 8 tagen fieber und schuettelfrost. zum damaligen zeitpunkt gabs seltsamerweise keine quaraentaene, das kam erst ein paar tage spaeter. er hat sich nun bei 1450 registriert und ist ein verdachtsfall. jetzt wird geprueft :confused:ob getestet wird. haette eigentlich erwartet das das bei verdachtsfaellen gleich automatisch passiert. da ich selber einer risikogruppe angehöre hab ich ihn mit besuchverbot belegt und gleich in freiwillige quarantäne gesteckt und bisher auch keinen phys. kontakt zu ihm gehabt. seinen zwillingsbruder wirds wohl erwischen da sie gemeinsam wohnen. das waer mir sogar sehr recht weil ich die beiden dann in zwei drei wochen wieder gefahrlos sehen koennte:flower: Dann gute besserung War bei uns vor ca 3 wocgen auch so junior hat fieber und husten 1450 angerufen fragen beantwortet..... Kein verdachtsfall in der gleichen woche haben sich meine frau und ich krank gefühlt aber ohne symtome gleiches spiel wieder sicher is sicher gleiche antwort, unser hausarzt machte auch keine gegenteiligen bemerkungen Zitieren
Sonny Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Dass Menschen am Coronavirus sterben ist aber doch schon medizinisch bewiesen. Das sehen viele Ärzte (und auch offizielle Zahlen aus Italien) ganz anders und wenn ich mir die Berichterstattung/Statistik in Ö hierzu ansehe, teile ich deren Meinung. Die Unterschied mit oder am Corona-Virus (Covid19) gestorben wird auch in den Zahlen in Italien sehr betont. Bei uns (und in D etc.) wird hier überhaupt nicht unterschieden. Und die Medien spielen da brutal und vollkommen unkritisch mit. Das ist wirklich enttäuschend, weil die Todeszahlen ja "gerne" als Speerspitze der Berichterstattung dienen. Jedoch nur ein Beispiel. Vor ein paar Tagen las man (ich in der Kleinen Online) von der ersten Corona-Toten Oberösterreichs und "zwei weitere Corona-Tote" in der Stmk. Headline und erste Absätze entsprechend formuliert. Ganz unten (quasi im Kleingedruckten) stand, dass das KH-Personal ausdrücklich darauf aufmerksam macht, dass es hier noch überhaupt keinen Hinweis auf einen direkten Zusammenhang gibt, die (junge) Damen war schon seit vielen Jahren sehr schwer krank, wurde stationäre behandelt und verstarb. Dann wurde Corona festgestellt ...und zack, war sie die erste Corona-Tote Oberösterreichs und ist - wie auch andere - bis heute in dieser Statistik. Mir fehlt da jegliche Differenzierung. Ein Arzt in D brachte eine drastische Überspitzung für seine Bedenken/und Frage, warum hier überhaupt nicht "am" / "mit" (und das "mit" ist ja hinsichtlich Messmethode auch so eine Sache ...aber das lassen wir jetzt) unterschieden wird: jemand ist auf einem Dach, bekommt einen Herzinfarkt, und stürzt auf die Straße, wird dort von einem Auto überfahren, rafft sich aber auch, wird dann noch von einem Löwen angefallen etc. etc. und kommt nach lebend ins Krankenhaus. Dort verstirbt er ...es wird der Corona-Virus gemessen ...der kommt in die Corona-Toten-Liste. So ist es im Moment wirklich. So klar ist die Sachlage somit nicht. Das heißt es geht um wirtschaftliche Kosten pro gerettetem Menschen ? Nein, d.h. das nicht. Wir alle geben ja sehr viel (rein grundsätzlich gemeint) pro gerettetem Menschen (im Sinne von "Kranken möglichst lange helfen ...") in unserem Gesundheitssytem aus. Das könnte noch höher sein ...aber auch geringer, was sich ja immer wieder mal (in D, Italien ...) zeigt, dass da anscheinend gespart wird. Ist halt verdammt teuer. Da beginnt schon ein wenig die Abwägung. In diesem Zusammenhang nun jedoch "Pandemie ja, nein / valide Zahlen (Ursache/Wirkung) / Maßnahme x, y..." ist der Hebel sowohl in die ein als auch in die andere Richtung sehr groß. Die Angemessenheit von Maßnahmen muss sich hier nach vielem richten - Epidemiologen (eher weniger Virologen so nebenbei ...Dorsten betont das im Übrigen immer wieder, welche Rolle er als Virologe hat und welche nicht) und andere Fachleute - aber wohl nicht an der Aufrechnung, was es pro gerettetem Menschen kostet. Wenn ich lese "jeder einzelne Tote ist zu viel", dann ist das richtig und falsch zugleich. Jede alte Person mit zig Vorerkrankungen sollte natürlich immer möglichst gut versorgt werden, wenn eine "Atemwegserkrankungswelle" (nenne es mal bewusst so allgemein) anrauscht. Wenn die aber mal richtig heftig ausfällt, dann wurde bisher nie und wird auch in Zukunft nicht "alles abgedreht". Und zig zig zig Leute sterben dann (daran/damit). Da fragte in Italien bisher keiner (so laut, dass wir es hörten), ob die medizinische Versorgung für alle ausreichend war usw.? Jetzt aber schon ... Man könnte es auch überspitzen: angenommen man weiß genau dass "nur" 0,00x%" sterben werden. Wenn wir alles abdrehen, ergibt es z.B. 100 Tote, wenn wir keine Maßnahmen setzen, z.B. 400 Tote ...dafür aber jede Menge Kollateralschäden. Ab wann sagst: "das steht nicht dafür"? ...das musst aber sagen und daher gilt - aus meiner Sicht - als Argumentations-/Rechtfertigungsbasis validierte Zahlen ...da wären wir wieder am Anfang. Not so easy ... Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 oder in die richtige Richtung. Kommt auf den Blickwinkel. In einem Jahr, wenn die Corona Krise vorbei ist, wer liefert dann die Produkte die Siemens jetzt macht ( da du ja offenbar davon ausgehst dass Siemens dann nicht mehr existiert) ? oder werden die gar nicht mehr gemacht weil sie im Prinzip eh jetzt schon keiner mehr braucht ? Ich gehe davon aus das viele arbeitsplätze nicht mehr existieren.. Wir weden sehen ich schreibs dir dann.. Zitieren
Sonny Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Profil heute: Ein Vergleich der Entwicklung (auf Basis von Daten des Sozialministeriums und tagesaktuellen Berichten der Austria Presse Agentur) sorgt in dieser Hinsicht allerdings für Entwarnung: Am 6. März, also zwei Wochen nach der Diagnose der ersten Corona-Fälle in der Lombardei, waren in dem betroffenen Gebiet 3916 Infizierte aktenkundig. In Österreich gab es gestern Nachmittag um 15.00 Uhr fast gleich viele Fälle, nämlich 3943. Bei diesem Stand an Infektionen hatte Italien allerdings bereits 197 Todesopfer zu beklagen, fast 2400 Menschen lagen im Krankenhaus, davon 462 auf Intensivstationen. In Österreich wurden bisher erst 25 Sterbefälle dem Virus zugeordnet, mit der Diagnose Covid-19 im Krankenhaus liegen nur 159 Patienten, Intensivbehandlung benötigen davon nur 16 (Stand heute, 10.15 Uhr). Und während es vor zwei Wochen schon diverse Hilferufe von Ärzten in der Lombardei gab, wurde das Gesundheitssystem in Österreich bisher nicht strapaziert; die Zahl der ernsthaft Erkrankten wäre uns unter normalen Umständen gar nicht aufgefallen. Sollte die Welt irgendwann wieder einmal halbwegs funktionieren, wird man sich hoffentlich genauer ansehen, was in Italien so fundamental schiefgegangen ist. Den insolventen Unternehmern und den Arbeitslosen in Österreich wird das dann zwar nicht mehr helfen. Aber für die Zukunft wäre es ganz gut zu wissen, ob Italien als abschreckendes Vorbild taugt. (Die Unterstreichungen stammen von mir) Du meinst damit - nur zur Klarstellung, weil mich jemand gefragt hat, ob das heute genau so im Profil war - dass du keinen Text hinzugefügt hast, sondern nur Vorhandenes unterstrichen hast, richtig? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 @ sonny, Du behauptest echt dass noch niemand am Corona Virus gestorben ist..., was für ein Blödsinn. und so teuer ist unser Gesundheitssystem nicht, ein Schnäppchen jedenfalls gegenüber dem Pensionssystem. Schau dir mal die Aufteilung der Sozialversicherungsbeiträge an..( DN und DG selbstverständlich). Diese Aufstellung von Toten/Kollateralschäden kenn ich eigentlich nur von Attentätern, Diktatoren und einer amerikanischen Autofirma https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Pinto Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Naja wenn die siemens schon mails an die Mitarbeiter schreibt das sie nicht wissen wie es weitergeht, und das ihnen bekannt ist das es die Mitarbeiter am härtesten treffen wird weiß man eh schon wo der hase hinläuft. Und du bist sicher dass es nur an den jetzigen Maßnahmen liegt, und da nicht " die Gunst der Stunde genutzt wird"...gerade bei Siemens ? Bekannter von mir bekam vor Jahren den " goldenen Handshake" von Siemens, das geht jetzt viel eleganter.. Zitieren
Sonny Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 @ sonny, Du behauptest echt dass noch niemand am Corona Virus gestorben ist..., was für ein Blödsinn. Oh Mann ...habe ich DAS behauptet? Und schau dir selbst die Zahlenlage in Italien an. Du kannst sie finden, wenn du willst. Das ist nicht so klar. Achja, wenn ich nicht mehr antworte. Ich weiche aus ...auf andere Beschäftigung im Moment. Zitieren
revilO Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 ganz gute Zusammenfassung, wie das die Philosophie sieht: Corona- Maßnahmen - Wie hoch darf der Preis sein, um Leben zu retten? Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Ist wie ein Airbag im Auto - die Investition ist die sinnloseste überhaupt - keine Funktion und nur Nachteile. Bis zu dem Zeitpunkt wo er das Leben Deines Kindes rettet - dann wäre man bereit dafür jeden Preis zu zahlen. Zitieren
Baci Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Zur Italienischen Sterberate weitere Erklärungsmöglichkeiten: https://www.telegraph.co.uk/global-health/science-and-disease/have-many-coronavirus-patients-died-italy/ https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-Italien-als-Europas-Einfallstor-4681284.html Bearbeitet 24. März 2020 von Baci Zitieren
kohnrad Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Ich habe heute mit meinem Stiefsohn und der Schwiegertochter telefoniert. Die beiden sind in der Pflege beschäftigt. Er im Krankenhaus, sie im Altenheim. Beide haben jetzt drei Wochen "Freischichten", d.h. Überstundenabbau, auch sind in den Krankenhäusern alle nicht notwendigen OPs und Untersuchungen erst einmal abgesagt worden. Man bereitet sich auf einen Ansturm vor. Daher auch die Heimgeschickten, die dann als Reserve bereit stehen, wenn die momentan Aktiven sich Infizieren sollten. Dann wird alle drei Wochen die Schicht getauscht. So der Plan. Auch die Intensivbetten und Beamtmungsgeräte wurden in Stellung gebracht. Momentan sind aber im größten Spital in Regensburg gerade fünf Coronapatienten, und denen geht's ganz gut - brauchen also weder Intensivbehandlung noch Beatmung. Hoffentlich geht der Schxxß bald vorbei! Zitieren
Sonny Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Hierzu ein aktueller Lagebericht aus einem LKH in der Stmk: keiner scheint mehr krank zu sein, Station, auf der meine Frau arbeitet, besteht aus 2 Abteilungen. Eine wurde jetzt gänzlich geschlossen, weil keine Patienten da sind (das gab es noch nie). Ähnliches Bild auf anderen Stationen. Höchst seltsam ...man fragt sich, warum plötzlich keiner mehr krank ist Zitieren
bbkp Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Dann gute besserung War bei uns vor ca 3 wocgen auch so junior hat fieber und husten 1450 angerufen fragen beantwortet..... Kein verdachtsfall in der gleichen woche haben sich meine frau und ich krank gefühlt aber ohne symtome gleiches spiel wieder sicher is sicher gleiche antwort, unser hausarzt machte auch keine gegenteiligen bemerkungen danke, als verdachtfall ist er schon eingestuft worden, er war ja auch in madrid. drum wunderts mich dass nicht getstet wurde. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 da kann ich nur wortgewandt sagen: na bumsti Dan Patrick (70) , vize gov. von texas ist bereit sein leben für die wirtschaft der usa zu geben u ist sicher, andere senioren sind das auch. https://www.google.at/amp/s/amp.cnn.com/cnn/2020/03/23/politics/coronavirus-texas-social-distancing-guidelines/index.html Zitieren
bs99 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Die reps, ein wenig strange waren die ja immer schon drauf, aber seit Trump sind die geistig völlig abgemeldet und/oder zu wirbellosen K@ckh@ufen verkommen, so ganz wortgewandt ausgedrückt. Wahrscheinlich hat er für sich selber eh schon ein Privatspital daheim stehen. McCain rotiert sicher im Grab. Bearbeitet 24. März 2020 von bs99 Zitieren
mike79 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Wie würdet ihr denn so die Prognosen für Urlaube im heutigen Jahr sehen? Klar in der Relation nicht wichtig aber schade wäre es irgendwie drumm Über Pfingsten hab ich einen Kurztrip mit den 2 großen Kids nach Amsterdam für ein paar Tage gebucht Ende August würde es 10 Tage nach Kroatien gehen Dazwischen 2 mal ein paar Tage innerhalb Österreichs Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das irgendwas davon wirklich funktionieren wird heuer... Vor allem ins Ausland nicht Zitieren
kohnrad Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Ich habe Ende August auch eine Woche Italien gebucht. Ich werde noch bis Ende Juni zuwarten, wie sich die Lage entwickelt. Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Ich habe Ende August auch eine Woche Italien gebucht. Ich werde noch bis Ende Juni zuwarten, wie sich die Lage entwickelt. Ich hab storniert und für die woche vor leogang serfaus gebucht sicher is sicher wenn die grenzen dicht bleiben bekommst sonst in österreich vieleicht kein quatier mehr.. Fals ma bis dahin in österreich schon reisen darf und wir nicht Noch immer zuhsuse sitzen. Zitieren
NoWin Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Tragisch! Aber warum ist das so? Es springt derzeit doch eh der Staat ein. Und wenn sich die Umsätze gleichzeitig verschieben...ich verstehe das Problem rechnerisch einfach nicht. Glaubst du auch noch ans Christkind? Mit Steuerstundungen, Kurzarbeit und Kredithaftungen bringst du die Unternehmen noch mehr unter Druck! Da wird nix kompensiert, nur verschoben. Und die Entschädigungszahlungen aus dem Pandemiegesetz 1913 haben die Regierenden gleich außer Kraft gesetzt. Das hätte viel Geld gekostet - jetzt nimma! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) ich denke international wird länger dauern, spätsommer bis herbst oder noch länger, in österreich wird im sommer gehen - denn wenn es bis dahin nicht geht... aber was kann man schon, ausser spekulieren china lässt jetzt leute wieder aus den epizentren - dh die haben 4/5 monate gebraucht!? Bearbeitet 24. März 2020 von User#240828 Zitieren
bbkp Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 aber was kann man schon, ausser spekulieren aufs wetter hoffen und in grossbalkonien die sozialkontakte streicheln Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) ich denke international wird länger dauern, spätsommer bis herbst ider länger, in österreich wird im sommer gehen - denn wenn es bis dahin nicht geht... aber was kann man schon, ausser spekulieren "Ostern" wird wohl schrittweise bis Christi Himmelfahrt, dann weiter auf Pfingsten verlängert. Im Hoch- Spätsommer hoffe ich zumindest wieder lange Einheiten im freien auf Schotter und v.a. zu Hause in den OÖ-Hügeln fahren zukönnen. Jeder Tag, jede Woche früher würde mich freuen, realistisch rechne aber nicht wirklich damit. Da geht es aber tatsächlich nur um Radfahren, das ist zwar die schönste Nebensache für mich aber nicht die wichtigste. Die Abhängigkeit von Mindestlohnpersonal wie ausl Pflegekräften, LKW-Fahrer, Erntehelfer, Paketfahrer, Schlachthofarbeiter aus dem EU Raum ..............ist spürbar und wird sich noch verschärfen. Das wird von Woche zu Woche mehr zur Herausforderung werden und das wird Wirtschaft und Sozialsystem wohl noch lange Zeit beschäftigen. Die Auswirkungen der Einschränkungen in dem für Europa so wichtigen Bereich der "Grenzfreiheit" sind für Arbeitgeber und - Nehmer besonders bitter. Bearbeitet 24. März 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.