ricatos Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 also wenn man all das was in letzter zeit offen oder latent transportiert wurde würde sich in etwa das konzept ergeben: 1. rigoroses eindämmen-mit allem was wir jetzt schon haben 2. stabile verhältnisse zwischen infektion u genesung herstellen 3. gefährdete gruppen isolieren 4. hochfahren der wirtschaft, öffnen der geschäfte - mit striktem social distancing, veranstaltungsverbot 5. beobachtung des verlaufs u justieren nach erfordernis 6. handy tracking bestimmter personen-mehr freiraum durch einverständnis, großflächige tests 7. öffnen der schulen u unis 8. schrittweise aufhebung geltender maßnahmen, eingeschränktes öffnen nationaler grenzen 9. einsatz von medikamenten/impfstoffen 10. rückkehr zum normalzustand oder so... wenn ich auch nur annähernd richtig liege, wären wir immer noch 9 punkte weit weg aber die hoffnung lebt, dass ich daneben liege:D Weit weg würde ich nicht sagen. Punkt 2-4 liegen mMn unmittelbar bevor. Nach Ostern. Punkt 5-6 geht bis Mitte Mai. Der Rest (bis auf den Impfstoff) sollte im Laufe des Junis erfolgen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Weit weg würde ich nicht sagen. Punkt 2-4 liegen mMn unmittelbar bevor. Nach Ostern. Punkt 5-6 geht bis Mitte Mai. Der Rest (bis auf den Impfstoff) sollte im Laufe des Junis erfolgen. Sehr optimistisch. Zitieren
ricatos Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Sehr optimistisch. Wenn das Social Distancing und die Maßnahmen von Punkt 6 ordentlich umgesetzt werden, ist es mMn möglich. Zitieren
shroeder Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Ich war erst zweimal in Schweden und hab dort weniger hübsche blonde Frauen gesehen als bei uns *g* das war schon fast auffällig! Jetzt fällt mir wieder ein, als zu HTL-Zeiten das Gerücht bei uns im Ort die Runde machte, das schwedische Damen Rudernatioanalteam hätte sich beim Bacherlwirt eingemietet, um in Österreich zu trainiern. Wie ausghungernde, geifernde Hunde, notgeil und einem von Franz Antel geprägten Schwedinnenbild hamma das Haus belagert, voller freudig-feuchter Erwartungen... Lass mich so sagen, manchmal wunder ich mich, dass ich trotz des erlittenen Traumas einen positiven Zugang zu Robert Crumbs Arbeit finden konnte. Zitieren
Baci Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 (bearbeitet) Da müssen wir nur noch eine realistische Lebansalterspanne für die Gruppe der besonders Gefährdeten finden, also wohl 45 und älter. Bearbeitet 30. April 2020 von Baci Zitieren
kohnrad Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 in nordkorea ist niemand eingesperrt, es sind nur alle anderen ausgesperrt! Erinnert mich an die Mathematiker auf Löwenjagd: https://www2.informatik.hu-berlin.de/~hstamm/loewe.html Nr. 2, die geometrische Methode. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wenn das Social Distancing und die Maßnahmen von Punkt 6 ordentlich umgesetzt werden, ist es mMn möglich. Wir können vielleicht wieder normal einkaufen gehen und so. Aber Sportveranstaltungen, uneingeschränkte Wirtshausbesuche und Co. wirds auch den Rest des Jahres nicht geben. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wir können vielleicht wieder normal einkaufen gehen und so. Aber Sportveranstaltungen, uneingeschränkte Wirtshausbesuche und Co. wirds auch den Rest des Jahres nicht geben. Seit wann gehst du ins Wirtshaus??? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wir können vielleicht wieder normal einkaufen gehen und so. Aber Sportveranstaltungen, uneingeschränkte Wirtshausbesuche und Co. wirds auch den Rest des Jahres nicht geben. Das denke ich auch. Sportveranstaltungen das wird eine schwierige Sache, nicht weil die Sportler wegbrechen werden, da mache ich mir keine Gedanken. Aber das Rundherum v.a. die Finanzierung für nicht gewinnorientierte Veranstaltungen sondern solche die sich "gerade halt so ausgehen" wird noch schwieriger. Sponsoren zu halten oder zu finden die es möglicherweise selber gerade richtig schwer haben wird wohl noch mühsamer werden als es schon vorher war. Das wird noch länger nachwirken:( Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Da müssen wir nur noch eine realistische Lebansalterspanne für die Gruppe der besonders Gefährdeten finden, also wohl 45 und älter. Ein britischer Herzchirurg räumt mit dem Missverständnis auf, es seien nur Alte betroffen. Bei der normalen Lungenentzündung ist der Altersdurchschnitt derer, die Intensivmedizin mit Beatmung brauchen bei 74 Jahren, bei Corona bei 60: Das deckt sich mit Dr. Greils (Chef des Covid Hause Salzburg) Aussagen, demnach ist der Alters Schnitt bei 62, die beatmet werden müssen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 ich sags euch: der klimawandel killt im sommer auch covid! Zitieren
NoWin Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wir können vielleicht wieder normal einkaufen gehen und so. Aber Sportveranstaltungen, uneingeschränkte Wirtshausbesuche und Co. wirds auch den Rest des Jahres nicht geben. Würde ich mir auch wünschen - ich denke auch, daß der Zeitplan halbwegs hinkommt. Bin auch gespannt, ob mein Rückflug am 4. Juni stattfindet. Zitieren
123mike123 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Würde ich mir auch wünschen - ich denke auch, daß der Zeitplan halbwegs hinkommt. Bin auch gespannt, ob mein Rückflug am 4. Juni stattfindet. Nachdem jene, die aus dem Kübel saufen, nicht hinkommen, wäre es wohl heuer auch im Sommer auszuhalten? :-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Bin auch gespannt, ob mein Rückflug am 4. Juni stattfindet. wie gestaltet sich aktuell der tagesablauf auf malle, ist für euch ja auch eine katastrophe am höhepunkt der auslaufenden saison. Zitieren
ricatos Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wir können vielleicht wieder normal einkaufen gehen und so. Aber Sportveranstaltungen, uneingeschränkte Wirtshausbesuche und Co. wirds auch den Rest des Jahres nicht geben. Wenn es Medikamente geben sollte, die die Heilung verbessern und die Sterberate senken, sollte auch das noch heuer möglich sein. Wirtshaus wird es fix wieder geben. Vielleicht mit der einen oder anderen Auflage, wie mit Abständen zwischen Sesseln und Tischen. Zitieren
Sonny Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 @GT ...irgendwo habe ich mal kurz am Handy beim Scrollen eine Frage gesehen: Ich weiß nicht, was jetzt genau richtig ist. Ich habe allerdings - gestärkt durch das sehr interessante Interview von Dr. Streek (Lanz) - den Eindruck, dass es auf dieser Reise keine ausgewogene Führungscrew gibt. Da geht es hin und her - kreuz und quer. Für die einen ist Dr. Drosten und das RKI heilig, die anderen stürzen sich auf selektive Daten von Kritikern. Dann gibt es das Video des englischen Arztes mit einer Botschaft und eben andere Studien und Berichte. Dr. Streek hat allerdings meinen Anfangsverdacht bestärkt, dass es hier "sehr monothematisch" gehört/gehandelt wird. In dem Zusammenhang passt auch eine der Anfangsbotschaften des (gehassten) Dr. Wodarg, der sagte, das Feld nicht ausschließlich den (oder in dem Fall einem) Virologen zu überlassen. Ich wünsche mir ein EU-weit einheitliches Monitoring, das neben dem verständlichen "Rollo runterziehen, sicher ist sicher" mal einheitlich, möglichst korrekt und ausgewogen (mehrere kluge, auch kritische Schädeln beinand) misst, bewertet und entscheidet und das transparent. Das alles vermisse ich im Moment ...obwohl ich mich natürlich an alles halte (Anmerkung: Biken im Wald - im Moment nur auf Forstautobahnen - ist davon nach wie vor ausgenommen). Vielleicht dazu ganz passend dieser Artikel einer Ärztin, die selbst mal am Beamtungsgerät hing: "Ein schwerverletzter Patient" Zitieren
Baci Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Achja, falls ich es vergessen habe: Wir sind so gut wie tot! Es gibt Aktivitäten beim Bundesheer, da wird scheints für den Katastropheneinsatz vorbereitet. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 ich sags euch: der klimawandel killt im sommer auch covid! Schon, aber auf welche Weise ? Das Virus direkt, oder den Wirt ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Schon, aber auf welche Weise ? Das Virus direkt, oder den Wirt ? das virus, hält 2 wo mit 40grad nicht aus Zitieren
miki9 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Achja, falls ich es vergessen habe: Wir sind so gut wie tot! Es gibt Aktivitäten beim Bundesheer, da wird scheints für den Katastropheneinsatz vorbereitet. Böse Zungen sagen ja, dass beim Bundesheer jeder Einsatz ein Katastropheneinsatz ist ;-) Zitieren
202rider Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Vielleicht dazu ganz passend dieser Artikel einer Ärztin, die selbst mal am Beamtungsgerät hing: "Ein schwerverletzter Patient" Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Ja, den artikel (mein handy wollte gerade artilleriebeschuss draus machen) sollte man lesen... Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Meine Gedanken ob Herdenimmunität DIE Lösung ist. Das etwas lange Video zeigt anhand von Deutschland wie lange es ca dauern würde bis wir wieder in die erste Phase, der Eindämmung kommen. Sehr cool, auch wenn es von einer Expertin kommt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Meine Gedanken ob Herdenimmunität DIE Lösung ist. Das etwas lange Video zeigt anhand von Deutschland wie lange es ca dauern würde bis wir wieder in die erste Phase, der Eindämmung kommen. Sehr cool, auch wenn es von einer Expertin kommt. wie lange würde es dauern? Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 wie lange würde es dauern? Ca 56 tage für Deutschland bei einer Reproduktionszahl von 0,5. Das ist natürlich eine harte Nuss. Vor allem wenn man bedenkt das die Berechnung nur von den bestätigten Fällen ausgeht. Im Prinzip will die gute Frau eigentlich nur darauf hinweisen, dass sich das noch sehr lange hinziehen wird, egal welche Strategie gefahren wird. Aber eben am kürzesten wäre es wahrscheinlich die Maßnahmen noch zu verschärfen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.