Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hassen auch, aber vor allem hats mich traurig gemacht. ich wollte meiner tocher das abenteuerrevier meiner kindheit und durchaus noch jugend zeigen. in dieser gegend war ich mit ihr vor ca 10/12 Jahren auch mal mit den ponies unterwegs.

jetzt sind dort keine wanderwege mehr im wald, sondern forststraßen durch frei geschlägerte hügel. sämtliche ruinen (ehemalige Ritterburgen) verbarrikadiert, betreten verboten etc. an allen ecken und enden wurden die allseits beliebten schilder, ""radfahren und reiten verboten, ausnahmslos anzeige - achtung wildkamera" montiert. haupteigentum Goess-saurau------

Geschrieben (bearbeitet)
Lustig, auf die Art hab ich grad Hubsi Kramar "kennenglernt", nachdem der Zusteller den im falsch abglegten Haus Brief trotz bunter Post-Its nicht wieder mit gnommen, und richtig zugstellt hatte...

 

der hubsi kramer, der hat doch im salzbaron den gschissenen jaga gespielt hat.

keine ahnung warum mir das im gedächtnis geblieben ist.

 

ach ja und den hitler am opernball hat er aus regierungsprotest mal gegeben - cooler typ

 

hassen auch, aber vor allem hats mich traurig gemacht. --

 

auch hier wachsen die schilder wieder vermehrt in den niedergewirtschafteten wäldern - zum kotzen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

GLS == Der schlimmste "Logistiker" auf dem Planeten:

 

HoLQag8.png

 

X315iOY.png

 

https://www.google.at/maps/place/GLS+Austria+GmbH/@48.3675679,16.351304,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x476d11cd9fc5d5d9:0xe1f103e85ba2b488!8m2!3d48.3675679!4d16.3534927?hl=de

 

Das GLS Kontaktformular für Ö listet nicht mal Österreich unter den Länder! :spinnst?:

 

https://gls-group.eu/LU/de/gls-kontakt

 

Am Telefon 05 9876-3000 kannst du auch sehr lange warten, ich gab nach 10min auf, ich hatte keine Hoffnung dass sich heute noch jemand meldet.

 

Bitte, lass uns gemeinsam gegen GLS arbeiten, wählt, wenn möglich, einen anderen Zusteller, auch wenn es 1-2 € mehr kostet; oder sogar einen anderen Verkäufer wenn der eine nur mit GLS versenden will.

 

Danke.

 

MEn das sind die besten Zusteller für Wien: DPD > AmznLog > UPS > Post AT > DHL > ... > GLS ganz am Schluss nach all den anderen Radlogistics, Per Pedes Zusteller, &c.

 

P.S. Ich bin gespannt was mein eMail an paketinfo@gls-austria.com ergibt.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
GLS ist wirklich das Letzte. Noch nie eine Benachrichtigung über die Hinterlegung bekommen. Erst 1-2 Wochen danach ein E-Mail, dass ein Paket hinterlegt wurde. Wird dann immer schon knapp mit der Abholung damit es nicht wieder zurückgeschickt wird.
Geschrieben

Ich würde DPD ganz an den Schluss reihen, letztens hatte ich einen Fall wo es dann schon zum Nachforschungsauftrag vom Nachforschungsauftrag gekommen ist. Aber es hängt halt wirklich von dein einzelnen Zustellern ab. Und die sind halt meistens Subunternehmer von Subunternehmern und haben nur am Papier etwas mit der jeweiligen Firma zu tun. Und die machen so ziemlich den größten Scheißjob den man sich nur vorstellen kann.

 

Außerdem: Anständige Preise für den Versand will man ja auch nicht zahlen.

Geschrieben
Für mich ist die Post der größte Schaß! - Partner im Ausland verlieren regelmäßig Pakete und die Post tut ca. 3 Monate lang, als wär das mein Problem (was es somit natürlich auch ist). Sendungsstatus ändert sich oft 2 Wochen nicht (obwohl das Paket da schon ein paar Tage zugestellt ist).
Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde DPD ganz an den Schluss reihen, letztens hatte ich einen Fall wo es dann schon zum Nachforschungsauftrag vom Nachforschungsauftrag gekommen ist. Aber es hängt halt wirklich von dein einzelnen Zustellern ab. Und die sind halt meistens Subunternehmer von Subunternehmern und haben nur am Papier etwas mit der jeweiligen Firma zu tun. Und die machen so ziemlich den größten Scheißjob den man sich nur vorstellen kann.

 

Außerdem: Anständige Preise für den Versand will man ja auch nicht zahlen.

 

Vor vielen Jahren hatte ich auch schlechte Erfahrungen mit DPD, aber zumindest in den letzten sechs Jahren waren immer DPD Zusteller bei mir (im Roten Hemd oder Jacke und mit DPD Fahrzeug). Die Email Kommunikation und Internet Verfolgung (GPS am Lieferfahrzeug) funktionierte tadellos, und es ging auch sehr schnell. Versendet wurde von verschiedene Verkäufer aus D und Ö.

 

123mike, eine Sendung von France Poste + Post AT wurde bei mir auch über einen Monat im internationalen Transit "irgendwo vergessen" oder es gab einfach enorme Verzögerungen aufgrund von COVD-19.

 

Was ich bei der Post AT sinnlos finde sind die enorm lange Sendungsnummern, als hätten sie mehr Pakete zu bearbeiten als China... :confused:

 

Hätten sie auch zumindest zwei Buchstaben dabei genommen, wären nicht nur viel kürzere Sendungsnummer möglich, sondern auch eine bessere/leichtere/sinnvollere Zuordnung.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben (bearbeitet)

 

Hätten sie auch zumindest zwei Buchstaben dabei genommen, wären nicht nur viel kürzere Sendungsnummer möglich, sondern auch eine bessere/leichtere/sinnvollere Zuordnung.

 

Das ist aber schon verdammt Lösungsorientiert.

 

Ich wollte in einem Philatelie Shop der Post (Standard) Weihnachts-Briefmarken kaufen und wurde dafür angekeppelt - sie haben dort besseres zu tun als Briefmarken zu verkaufen. Bei der Post musste man sich nämlich eine Nummer ziehen und bei 20 Leuten vor mir war die Begeisterung dort in der Schlange zu stehen enden wollen.

Bearbeitet von sake
Geschrieben
Ich glaub, wenn die Versandkosten etwas höher wären, würden die Zusteller auch keinen Cent davon sehen.

Da sollte halt auch dringend etwas geändert werden. Stichwort Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit. Da sind durchaus Lösungen der Politik gefordert.

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast große Träume und Erwartungen von unseren Politikern...

 

Die sind nicht Mal imstande eBikes vernünftig gesetzlich zu regeln, oder die Schwerlast- oder Zweispurige-Bikes, oder überbreiten Lastrucksäcke, die überhaupt keinen Platz mehr auf die Radwege noch haben, ganz zu schweigen von den unzähligen eRoller und Ähnliches...

 

Anstatt moderne, zielstrebige, und vernünftige Gesetzgebung mühevoll zu erarbeiten, ist es doch viel leichter einen Lockdown, Gebot und Verbot nach den anderen, wie in den Totalitären Regimen, zu diktieren, und sich dann von den gehirngewaschene Bevölkerung als Corona-Helden feiern zu lassen. Würde mich gar nicht so wundern wenn die NÖVP bei der nächste NRW dann die Absolute bekommt.

 

Das ist aber schon verdammt Lösungsorientiert.

 

Ich wollte in einem Philatelie Shop der Post (Standard) Weihnachts-Briefmarken kaufen und wurde dafür angekeppelt - sie haben dort besseres zu tun als Briefmarken zu verkaufen. Bei der Post musste man sich nämlich eine Nummer ziehen und bei 20 Leuten vor mir war die Begeisterung dort in der Schlange zu stehen enden wollen.

 

Ich widerspreche Prinzessinnen sehr ungern, sie können ganz leicht eines Tages Königinnen werden, aber ich finde das Reihungsnummer System in den neuen Postfilialen ganz OK.

 

Der große Vorteil ist dass du eine kurze Besorgnis, oder etwas anderes, oder ganz einfach etwas später kommen kannst, du muß nicht dort warten während die davor gereihten "Nummern" bedient werden.

 

Und wenn du etwas spät dran bist und deiner Nummer war schon dran, ich glaube nicht dass das ein großes Problem darstellt.

 

Und wer mag schon in Schlangen stehen in dieser CORONA-ZEITALTER?

 

Vielleicht ist die Post so vernünftig und stellt ALLE mittelgroße und große Filialen auf den Nummernsystem um?!

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben (bearbeitet)
Du hast große Träume und Erwartungen von unseren Politikern...

 

Ich bin durchaus Realist, aber das soll einen nicht daran hindern seinen Erwartungen Ausdruck zu verleihen. So unvollkommen sie auch sein mögen.

 

Anstatt moderne, zielstrebige, und vernünftige Gesetzgebung mühevoll zu erarbeiten, ist es doch viel leichter einen Lockdown, Gebot und Verbot nach den anderen, wie in den Totalitären Regimen, zu diktieren, und sich dann von den gehirngewaschene Bevölkerung als Corona-Helden feiern zu lassen. Würde mich gar nicht so wundern wenn die NÖVP bei der nächste NRW dann die Absolute bekommt.

 

Ich denke von totalitären Regimen sind wir SEHR weit entfernt und so Aussagen bringen die ganze Diskussion wieder nur auf Schwarz/Weiß (Godwin lässt grüßen). Die Wahrheit liegt wie meistens dazwischen, auch wenn ich die neoliberale Ausrichtung der Kurztruppe inkl. Message Control auch furchtbar finde.

Vernünftige Gesetzgebung bzw. Corona ist halt ein frommer Wunsch, aber auch da ist schimpfen einfacher als es selbst machen. Gerade in einem föderalen System wo einfach zu viele Leute mitzureden haben (wie man ja auch z.B. bei der Coronaampel sieht) kommt man an Kompromissen nicht vorbei. Hat halt alles Vor- und Nachteile. Und genau das ginge in einem totalitären System z.B. auch leichter (siehe China, Singapur), aber da sind wir hoffentlich alle froh, dass dem bei uns NICHT so ist. Es gibt Tendenzen in die Richtung die man hoffentlich wieder zurückdrängen kann. Und momentan haben wir einen Ausnahmezustand wo es durchaus Gründe für Einschränkungen gibt. Das es ohne, nur mit Vertrauen auf die Vernunft der Bevölkerung, nicht funktioniert sieht man eh bei jedem Skilift....

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben (bearbeitet)

Allein den Ausnahmezustand zu deklarieren war überhaupt nicht gerechtfertigt und vollkommen undemokratisch.

 

Jede Art von faktische oder wissenschaftliche Argumente gegen den "COVID-KULT" wurden permanent ignoriert, zensuriert, von Internet gelöscht, ridikulisiert &c.

 

Es gab überhaupt keine Debatte oder vernünftige Diskussion mit Einbezug von echten Fachleuten aus diversen Kreisen, ob totale Lockdowns, Gebote und Verbote, sinnvoll, überhaupt hilfreich oder gar "die einzige Wahl" sei.

 

Um es noch extremer auszudrucken, AH hat auch gesagt dass wenn wir "mehr Lebensraum haben und gewissen Volksgruppen entfernen, wird uns allen viel besser gehen". Das wurde auch nicht in Frage gestellt, und mit dem bekannten Ergebnis. Und wenn das Endergebnis genau das Gegenteil gewesen wäre, hätte man ihm heute noch als Prophet gefeiert.

 

Wenn man Politik betrieben von Angst, Paranoia, verbreitete Täuschung der Massen, und falsche Versprechen macht, dann kann man sich nicht als großer Demokrat feiern lassen.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Ich bin durchaus Realist, aber das soll einen nicht daran hindern seinen Erwartungen Ausdruck zu verleihen. So unvollkommen sie auch sein mögen.

 

 

Ich denke von totalitären Regimen sind wir SEHR weit entfernt und so Aussagen bringen die ganze Diskussion wieder nur auf Schwarz/Weiß (Godwin lässt grüßen). Die Wahrheit liegt wie meistens dazwischen, auch wenn ich die neoliberale Ausrichtung der Kurztruppe inkl. Message Control auch furchtbar finde.

Vernünftige Gesetzgebung bzw. Corona ist halt ein frommer Wunsch, aber auch da ist schimpfen einfacher als es selbst machen. Gerade in einem föderalen System wo einfach zu viele Leute mitzureden haben (wie man ja auch z.B. bei der Coronaampel sieht) kommt man an Kompromissen nicht vorbei. Hat halt alles Vor- und Nachteile. Und genau das ginge in einem totalitären System z.B. auch leichter (siehe China, Singapur), aber da sind wir hoffentlich alle froh, dass dem bei uns NICHT so ist. Es gibt Tendenzen in die Richtung die man hoffentlich wieder zurückdrängen kann. Und momentan haben wir einen Ausnahmezustand wo es durchaus Gründe für Einschränkungen gibt. Das es ohne, nur mit Vertrauen auf die Vernunft der Bevölkerung, nicht funktioniert sieht man eh bei jedem Skilift....

 

Wie soll es denn anders funktionieren als mit Vertrauen ? Kontrollieren geht bei 9 Millionen in Österreich ja sowieso nicht.. Das per Gesetz verbieten dient doch mehr der Gewissensberuhigung für die Regierung, als das es tatsächliche Wirkung hat.. Wenn ich will treff ich mich mit meinen Freunden, wird keiner mitbekommen..

Und zumindest die Verfassung könnte unsere Regierung respektieren, bzw. einhalten. Der Gedankengang die Verfassung, natürlich nur zum Besten der Bevölkerung, so wie Kurz nicht zu beachten, halte ich sehr wohl für den ersten Schritt in Richtung totalitären System.

Weit wird er in Österreich nicht kommen, aber er hat eine rote Linie überschritten, und es im April ja auch noch öffentlich zugegeben..

 

Pkto. " Vernunft" der Bevölkerung... das ist auch so ein Schmäh der mich aufregt..

Wann ist man denn vernünftig ? Ein Jahr niemanden treffen ? Einmal im Monat ? Einmal in der Woche ? Hat uns die Regierung nie verraten... was halt nötig ist oder so..

Eventuell könnten es die Herren Wichtig von der Regierung mal vormachen und ein Monat Home Office machen.. quatschen doch sowieso nur..

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast vergessen dass in manchen Länder nicht einmal Kleinkinder miteinander noch spielen dürfen, sie müssen "Abstand halten". Die möglichen langfristigen psychologische Schäden davon hat man ignoriert.

 

Aber du hast es genau erkannt, wenn die Regierung die strengsten Lockdowns und weitere Maßnahmen vorschreibt (auch wenn unmöglich einzuhalten), dann, egal wie viele Infizierte, Kranke oder Tote es gibt, die gesamte Schuld kann dann problemlos bei der "ungehorsame Bevölkerung" gelagert werden, die Obrigkeit kann mit ruhigem Gewissen weiterschlafen, sie kann weder vom Links noch von Rechts angegriffen werden, die SPÖ hat es von L am 2020.12.06 kurz probiert, es war ein Schuss nach hinten.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben (bearbeitet)

Pkto. " Vernunft" der Bevölkerung... das ist auch so ein Schmäh der mich aufregt..

Wann ist man denn vernünftig ? Ein Jahr niemanden treffen ? Einmal im Monat ? Einmal in der Woche ? Hat uns die Regierung nie verraten... was halt nötig ist oder so..

Eventuell könnten es die Herren Wichtig von der Regierung mal vormachen und ein Monat Home Office machen.. quatschen doch sowieso nur..

 

Auch wieder so eine Sache die nicht Schwarz/Weiß ist. Genauso wie der Lockdown nicht so hart ist, wie du sagst: wenn man will trifft man eh Leute. Es gibt halt eine gewisse Richtung vor ob man sich eher trifft oder eher nicht.

 

Und wie gesagt: ich finde da auch vieles nicht gut, nicht falsch verstehen. Aber dagegen sein ist halt immer leichter als etwas selbst zu machen. Und Anschober nehme ich zumindest ab, ernsthaft gute Lösungen zu suchen (und "die" einzig richtige Lösung die alle und jedes perfekt bedient gibt es halt bei so komplexen Sachen nicht). Dass es da auch Fehler gibt ist klar. Im Nachhinein weiß man vieles besser und wenn man keine Fehler machen will darf man gar nichts machen. Stell dir mal vor wir hätten noch die Hartinger-Klein als Gesundheitsministerin *brr*.

Die ÖVP beurteile ich da weniger gnädig, da läuft wirklich vieles sehr schief, vom neoliberalen Marketinggewäsch bis zu den Inhalten. Aber wie gesagt: von totalitären Regimen sind wir auch da SEHR weit entfernt und ich finde es falsch alles immer ins Extrem zu übertreiben.

 

Noch eine ernstgemeinte Frage: was wäre eurer Meinung nach die "perfekte" Handlungsweise im Herbst gewesen, als die Infektionszahlen stark nach oben gingen und das Gesundheitssystem drohte an die Grenzen zu gelangen, OHNE Einschränkungen zu verordnen?

 

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass Paketzusteller ruhig besser bezahlt werden könnten, um wieder aufs Thema zurückzukommen ;-).

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

 

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass Paketzusteller ruhig besser bezahlt werden könnten, um wieder aufs Thema zurückzukommen ;-).

 

Jo, das handhabe ich auch so- Mo-Fr gibt es 50 Cent, Samstag einen Euro.

Hebt auch die Motivation anzuklingeln..

Geschrieben
Die Schistöcke von unserem 4 jährigen Mäderl wurden heute gefladert oder unabsichtlich von wem eingepackt... Falls gefladert: ich wünsche dem Fladerer zwei Tage Durchfall. Falls unabsichtlich.... Kann passieren!

 

Sicher gfladert. Meiner Frau wollten sie auf einem wanderberg die deponierten Stöcke fladern sie hat dann die einzigen Nachzügler angesprochen, sie hatten die Stöcke im Rucksack verstaut..... sie hätten geglaubt, die Stöcke wurden vergessen .... genau ... beidln

Geschrieben

 

Ich widerspreche Prinzessinnen sehr ungern, sie können ganz leicht eines Tages Königinnen werden, aber ich finde das Reihungsnummer System in den neuen Postfilialen ganz OK.

 

Der große Vorteil ist dass du eine kurze Besorgnis, oder etwas anderes, oder ganz einfach etwas später kommen kannst, du muß nicht dort warten während die davor gereihten "Nummern" bedient werden.

 

Und wenn du etwas spät dran bist und deiner Nummer war schon dran, ich glaube nicht dass das ein großes Problem darstellt.

 

Und wer mag schon in Schlangen stehen in dieser CORONA-ZEITALTER?

 

Vielleicht ist die Post so vernünftig und stellt ALLE mittelgroße und große Filialen auf den Nummernsystem um?!

 

Gegen das Nummernsystem spricht gar nichts. Ich finde es grossartig! Mein Groll galt dem Phialatelie Shop daneben der nur äusserst unwillig Briefmarken verkauft hat (und gähnend leer war)

Geschrieben
Sicher gfladert. Meiner Frau wollten sie auf einem wanderberg die deponierten Stöcke fladern sie hat dann die einzigen Nachzügler angesprochen, sie hatten die Stöcke im Rucksack verstaut..... sie hätten geglaubt, die Stöcke wurden vergessen .... genau ... beidln

 

Tja.... 80er Stöcke. Gebrauchte, aber trotzdem für unser Mäderl das Beste überhaupt. Wie kann man sowas fladern?!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...