Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Figuren aus "good bye Deutschland"....eigentlich auch wirtschaftsflüchtlinge

 

Edit, bevor das falsch verstanden wird: über die wird im gegensatz nicht geschimpft.*

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
Dieser Eintrag würde eigentlich in den anderen Thread gehören, denn

70% haben die Unsäglichen nicht gewählt .... es hätte noch schlimmer kommen können!

 

ich hoffe nur, dass die sättigungsgrenze derer die zu faul oder zu dumm sind, sich objektiv zu informieren, bald erreicht ist.

mein eindruck ist (positiv formuliert) dass die mehrheit noch immer an einer lösungsorientierten politik interessiert ist.

 

ob die etablierten lager in der lage sind das zu liefern bleibt dahingestellt. daher auch der hohe frustfaktor bei den wählern.

und da sind wir schon beim nächsten problem: dem immer größer werdenden lager der nichtwähler

 

es ist nicht ein konstant größer kuchen der zwischen den parteien aufgeteilt werden kann. nein, es geht darum interesse zu wecken (mobilisieren sagt man glaub ich in fachjargon) und den leuten bewusst zu machen, dass es um ihre eigene zukunft geht. demokratie funktioniert nur wenn soviele wie möglich mitmachen.

 

ob es dann auch wirklich zur umsetztung der wahlprogramme kommt und nicht interessensvertretungen und lobbyismus mitregieren, steht auf einem anderen blatt. wahlatrithmetik mal aussen vor gelassen.:rolleyes:

 

trotzdem ist es essentiell, dass möglichst alle wahlberechtigten wohlüberlegt und objektiv gut informiert ihr kreuzerl machen (derzeit ein frommer wunsch). doch diese möglichkeit gibt es (noch), genauso wie desinformation (propaganda) mit der wir leider leben müssen .. dementsprechend ist auch die oben angesprochene sättigungsgrenze eine variable ..

aber gottseidank gibt es sie noch, die freie presse und individuelles engagement beim informieren. ganz wichtig!!!

 

ich bin noch immer positiv eingestellt, die hoffnung stirbt zuletzt ..

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben (bearbeitet)

es ist nicht ein konstant größer kuchen der zwischen den parteien aufgeteilt werden kann. nein, es geht darum interesse zu wecken (mobilisieren sagt man glaub ich in fachjargon) und den leuten bewusst zu machen, dass es um ihre eigene zukunft geht. demokratie funktioniert nur wenn soviele wie möglich mitmachen.

.

 

Das Problem bei uns ist aber, dass viele keinen Grund sehen wählen zu gehen, solange es uns gut geht.

 

Wenn ich da an meine eigene Schulzeit denke (1988-2000), dann weiß ich, wie wenig Beachtung dem Thema geschenkt wird. Für mich war Geschichte das, was in der Vergangenheit passiert ist. Nachdem die uns betreffende Geschichte der Vergangenheit geprägt war von Mord und Totschlag und man dann irgendwann doch endlich gelernt hat, dass unsere Großeltern und Eltern einen wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, dass es uns so gut geht, war die Sache erledigt. Fazit:"Jetzt geht's uns eh endlich gut, so what?". Wähler zu mobilisieren geht dann schwer... Außer man macht ihnen Angst und erklärt ihnen, wie wichig es ist, aber ein prinzipielles Verständnis dafür, dass Wählen etwas sehr Wichtiges (und mMn schon fast Verpflichtendes) ist, das fehlt in den Köpfen der Leute, die grob geschätzt nach 1970 auf die Welt gekommen sind. Da gehört schon während der Schulzeit drauf geschaut, dass es einem wichtig ist seine Interessen (die nicht nur situationsgetrieben sind!) vertreten zu bekommen...

 

Ich hab mich früher ja selbst dabei ertappt, dass ich bei einem schönen Tag lieber draußen war, als schnell wählen zu gehen (ausgenommen Nationalratswahlen). Wie dumm! Heute habe ich eigentlich immer eine Wahlkarte für den Notfall. Ich schicke die entweder vorher ab, oder bringe sie dann doch selbst ins Wahllokal. Das hat sich ganz ehrlich aber auch erst durch den Rechtsruck ergeben, der sich immer weiter ausgebreitet hat und durch das Engagement diverser Außenseiter - gerade in Graz! Dadurch hab ich erst erkannt, wie wichtig meine Stimme ist. Früher waren's "eh immer die beiden Großen die vorn sind".

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Das Problem bei uns ist aber, dass viele keinen Grund sehen wählen zu gehen, solange es uns gut geht.

 

[...] ein prinzipielles Verständnis dafür, dass Wählen etwas sehr Wichtiges (und mMn schon fast Verpflichtendes) ist, das fehlt in den Köpfen der Leute, [...] Das hat sich ganz ehrlich aber auch erst durch den Rechtsruck ergeben [...] und durch das Engagement diverser Außenseiter - gerade in Graz! Dadurch hab ich erst erkannt, wie wichtig meine Stimme ist. Früher waren's "eh immer die beiden Großen die vorn sind".

 

Gut und richtig analysiert, 100% Zustimmung!

 

Ich bin gerade damit beschäftigt, dieses Bewusstsein in pubertierenden Köpfen zu wecken bzw. eigentlich wach zu halten. Weil grundsätzlich ist unser Nachwuchs durchaus zu sehr kritischem Denken fähig (wie Eltern oft leidvoll erfahren müssen :rolleyes: ) Diesen kritischen Geist muss man halt auch - mit Argumenten und idealer Weise auch gutem Beispiel - ernähren, damit er stark wird. Jemand, der gelernt hat, kritisch, aber lösungsorientiert zu denken und die Dinge zu hinterfragen, wird nicht nur beruflich erfolgreicher sein. Sondern er/sie ist auch nicht/viel weniger gefährdet, Rattenfängern nachzulaufen, die billige Parolen dreschen, ohne jemals konstruktive Lösungen auf den Tisch zu legen.

 

Schwierige Zeiten. Hoffentlich kriegt unsere Gesellschaft rechtzeitig der A..sch hoch.

Geschrieben

Eins muss man den rechten Rattenfängern lassen - sie nutzen das Internet sehr gut um ihre Thesen zu verbreiten. Gerade die Jugend von heute erreicht man nicht über Fernsehen oder Zeitungen, sondern nur mehr über die sozialen Medien im Netz. Wenn ich so sehe, wie viele Erwachsene sich von dem Schwachsinn anstecken lassen, der im FB und auf Youtube teilweise verbreitet wird, dann macht man sich schon Gedanken, wie das ganze auf die Jugendlichen wirkt.

 

Mein Sohn wird heuer 15, und ich versuche sehr viel mit ihm über diverse politische Themen zu reden. Und auch vor allem, dass er die Informationen aus dem Netz kritisch hinterfragen soll. Und sich vielleicht auch andere Infos besorgen oder Meinungen anzuhören.

Hab aber die Befürchtung, dass das nur sehr wenige Eltern machen. Bzw. selbst sogar schon den Schwachsinn aus dem Netz glauben.

Geschrieben

Aktuell teilt ja der Lügenbeutel Gudenus wieder eine "Information" des Lügenbeutel Bumstis, in der es um die angeblichen Forderungen von Muslimen nach Schweinefleisch- Kreuz- und Nikoloverbot in Kindergärten und Schulen geht.

 

Alles schon hundertfach widerlegt, und jedes halbe Jahr kommens wieder mit dem Dreck. Wird a Richtigstellung gepostet wird der Poster blockiert und der Post gelöscht. Und falls es vorher noch einer der Lügenbeuteljünger mitkriegt, gibts höchstens ein "aber es hätte ja sein können, dass es vielleicht passiert" und ein "jetzt erst recht xfpö".

 

Wie willst mit der Wahrheit gegen solche Ohrschläuche ankommen?

 

Du kannst Deine Kinder dazu erziehen, im Idealfall ned alles zu glauben, sondern sich 2 Minuten für Tante Google (mehr Zeit brauchts meist ned) zu nehmen, und diese Lügenerzähler zu ignorieren/verachten etc..

 

Aber wie kommt man denen und der Dummheit ihrer Gefolgschaft bei?

Geschrieben

Ich beobachte die aktuelle politische Entwicklung mit großer Sorge. Ich bin Niederösterreicher und darf auch erwarten, dass unsere nächsten Landtagswahlen kein eindeutiges Ergebnis mehr bringen werden.

 

Um dem Threadthema zu folgen, was ich derzeit besonders hasse:

 

Die G´sichter und G´schichten von den Großparteien, die sie ja dem akuellen Wählerverhalten nach, immer weniger sind. Rot & Schwarz erweckt in mir seit langer Zeit den Eindruck von akutem Stillstand, Rückschritt & Unfähigkeit/Unwilligkeit, sich mit den anstehenden Problemen zu beschäftigen, die Österreich wirklich hat.

 

Das Thema Asyl & Zuwanderung haben sie zuerst ignoriert, dann verschlafen, später verleugnet, und jetzt brennt der Hut und man ist puncto Krisenmanagement VÖLLIG ausser Stande, das noch in einer menschenwürdigen Art und Weise zu lösen. Das ist weder sozialdemokratisch noch christlichsozial (wobei muslimisch-sozial hier gleichzusetzen sein muss).

 

Es wurde im Vorfeld nichts kommuniziert, die Bevölkerung weder informiert noch darauf vorbereitet, was da auf uns zukommen KÖNNTE, die Kommunen, Länder,.... immer wieder mit "wird scho ned so schlimm werden..." hingehalten, die Landeshauptleute von sich aus haben abgewartet, was da passiert, weil "die EU muas des eh richten....."

 

Und dann kommen diese Menschenmassen auf uns zu, die Bevölkerung hat Angst, es werden zusätzlich durch andere Gruppierungen/Parteien noch Ängste geschürt (niemand ortet ein Problem, bis jemand drauf kommt, es in den Fokus zu rücken!!) und damit Wählerstimmen gekapert und - viel Schlimmer - NICHTWÄHLER mobilisiert, die dann auch noch fleißig "rechts" wählen.

 

Und dann schauen wir uns noch HC Strache mal ad Persona an: das ist im Grunde ein sympatisch aussehender, dynamisch wirkender jüngerer Mensch, der genau mit dem Zeitgeist argumentiert und spielt! Dazu kommt, dass sie hervorragende Medienarbeit leisten und HC eigentlich als "Patrioten" darstellen. Die TV-Spots von der FPÖ sind gut gemacht und SEHR ansprechend!!

 

@rpitz: Es ist schön, dass du dich mit politischer Bildung befasst, und deine Schüler zu mündigen, kritischen Staatsbürgern erziehen willst. Aber genau diese Menschen sind es, die NICHT(mehr) ÖVP und SPÖ wählen, und sich nach anderen Gruppierungen umschauen. Mag sein, dass sie bei den NEOS vielleicht eine interessensgerechte politische Heimat finden, aber auch Grün & Blau werden aus den Wählerkreisen bedient, die frustriert sind.

 

Dass die Blauen auch aus anderen sozialen Bereichen ihre Wählerschaft rekrutieren, die mit politischer Bildung nicht viel am Hut haben, ist ein zusätzliches Thema, aber ich glaub nicht, dass z.B. in Oberösterreich SO EIN RIESEN ANTEIL bei den Wählern wirklich da zuzuordnen ist.....

 

Mir macht das ein bisschen Sorgen, und wenn ich dann den Mitterlehner, MiLei, Häupl usw.... noch anschauen- und reden hören muss, dann haben sie wirklich NICHT kapiert, was der Wählerwille wirklich ist.

Geschrieben
Eins muss man den rechten Rattenfängern lassen - sie nutzen das Internet sehr gut um ihre Thesen zu verbreiten. Gerade die Jugend von heute erreicht man nicht über Fernsehen oder Zeitungen, sondern nur mehr über die sozialen Medien im Netz.

nicht nur die rechten rattenfänger beherrschen das sehr gut, auch die IS ist mit der strategie sehr erfolgreich beim werben um sympathisanten und mitkämpfer.

ja neue medien helfen nicht zum ersten mal den populisten und radikalen, die gerne stark vereinfachen und vermeintliche lösungen anbieten. das war schon in den 30er jahren so als das radio in mode kam

Geschrieben (bearbeitet)
....was der Wählerwille wirklich ist.

 

was ist der Wählerwille?

 

Ich bin in der Gemeindepolitik tätig und bekomme etwas mit was im Bezirk läuft und auch noch a bisserl vom Land.

 

das größte Problem in Österreich: bei einem Thema, das 8 Leute betrifft, reden 15 mit und du hast 20 Vorschläge, kaum Lösungen und nur 3 wollen wirklich dann was tun.

 

egal was eine Landes- oder Bundesregierung macht (und sie machen ganz sicher viel nicht richtig), es ist nicht für alle gleich positiv und die die am wenigsten/nichts davon haben, schreien am lautesten.

 

wer hat sich wirklich mit der letzten Steuerreform auseinander gesetzt? was ist davon in der Öffentlichkeit übrig geblieben? die Diskussion über die Registrierkassen!

 

worauf würdet ihr verzichten für Reformen, damit es uns allen besser geht?

 

Besser geht? meiner Familie und mir geht's gut, meine Frau und ich haben einen guten Job, meine Kinder gehen alle in eine öffentliche gute Schule, wir haben in jeder bisherigen Lebenslage jene medizinische Versorgung gehabt, die erforderlich war,.....

ich habe in meinen privaten Umfeld niemanden, der sich in den letzten 10 Jahren weniger "leistet" als früher, wenn man Freizeit, Urlaub, Hobby usw. betrachtet.

 

klar gibt es Stillstand - Bildungsreform: aber da sind wir wieder bei, 8 Betroffen, 15 reden mit,..... und ganz Österreich regt sich über die Regierung auf, weil nichts weitergeht, aber Elternvertreter, Schülervertreter, Gewerkschaft, Landes vs. Bundesinteressen lassen halt nicht mehr Tempo zu.

 

aber was scherts mich, mir geht's eh gut ;-)

Bearbeitet von exotec
Geschrieben

aus meiner sicht kann der HC eines perfekt:

hören was der gemeine wähler sagt, und dann völlig (sinnbefreite) aber einfach verständliche motive draus machen.

 

was ALLE andere genau nicht können.

da wird nämlich irgendwas zu tode analysiert, dann geglaubt das man weiß was das volk so will, und dann ein programm präsentieren das kein mensch versteht.

nur um zu bleiben wo man gerade ist, damit die eigenen schäfchen ins trockene kommen (postenschacher)

Geschrieben
was ist der Wählerwille?

 

Ich bin in der Gemeindepolitik tätig und bekomme etwas mit was im Bezirk läuft und auch noch a bisserl vom Land.

 

das größte Problem in Österreich: bei einem Thema, dass 8 Leute betrifft, reden 15 mit und du hast 20 Vorschläge, kaum Lösungen und nur 3 wollen wirklich dann was tun.

 

egal was eine Landes- oder Bundesregierung macht (und sie machen ganz sicher viel nicht richtig), es ist nicht für alle gleich positiv und die die am wenigsten/nichts davon haben, schreien am lautesten.

 

wer hat sich wirklich mit der letzten Steuerreform auseinander gesetzt? was ist davon in der Öffentlichkeit übrig geblieben? die Diskussion über die Registrierkassen!

 

worauf würdet ihr verzichten für Reformen, damit es uns allen besser geht?

 

Besser geht? meiner Familie und mir geht's gut, meine Frau und ich haben einen guten Job, meine Kinder gehen alle in eine öffentliche gute Schule, wir haben in jeder bisherigen Lebenslage jene medizinische Versorgung gehabt, die erforderlich war,.....

ich habe in meinen privaten Umfeld niemanden, der sich in den letzten 10 Jahren weniger "leistet" als früher, wenn man Freizeit, Urlaub, Hobby usw. betrachtet.

 

klar gibt es Stillstand - Bildungsreform: aber da sind wir wieder bei, 8 Betroffen, 15 reden mit,..... und ganz Österreich regt sich über die Regierung auf, weil nichts weitergeht, aber Elternvertreter, Schülervertreter, Gewerkschaft, Landes vs. Bundesinteressen lassen halt nicht mehr Tempo zu.

 

aber was scherts mich, mir geht's eh gut ;-)

 

das so viele mitreden können liegt aber erst wieder am systemversagen der großen parteien. denn die haben ja ihre kammern, gewerkschaften und vertretungen die man keinesfalls verkraulen darf.

Geschrieben (bearbeitet)
das so viele mitreden können liegt aber erst wieder am systemversagen der großen parteien. denn die haben ja ihre kammern, gewerkschaften und vertretungen die man keinesfalls verkraulen darf.

 

ja und das ist ein Blödsinn (entschuldige die direkte Art) oder glaubst du das der NEOS Familienvater nicht genauso seinen Senf zu Bildungsreform abgibt und sich in einer Vertretung wichtig macht, oder der FPÖ Beamte in der Gewerkschaft gegen eine Reform der Polizei ist oder der güner Lehrer sich nicht auch organisiert?

 

Edit: ich wäre auch für weniger Beteiligte und dringend für eine Regelung diese Multi-Funktionäre ala Neugebauer, Fogler,... abzuschafen

Bearbeitet von exotec
Geschrieben
ja und das ist ein Blödsinn (entschuldige die direkte Art) oder glaubst du das der NEOS Familienvater nicht genauso seinen Senf zu Bildungsreform abgibt und sich in einer Vertretung wichtig macht, oder der FPÖ Beamte in der Gewerkschaft gegen eine Reform der Polizei ist oder der güner Lehrer sich nicht auch organisiert?

 

Edit: ich wäre auch für weniger Beteiligte und dringend für eine Regelung diese Multi-Funktionäre ala Neugebauer, Fogler,... abzuschafen

 

andere parteien machen das bestimmt auch so ... nur nicht so offensichtlich wie dir großparteien

 

 

 

http://derstandard.at/2000023059973/Die-FPOe-gibt-zumindest-irgendwelche-Antworten?ref=article

Geschrieben (bearbeitet)
andere parteien machen das bestimmt auch so ... nur nicht so offensichtlich wie dir großparteien

 

http://derstandard.at/2000023059973/Die-FPOe-gibt-zumindest-irgendwelche-Antworten?ref=article

 

damit hat die liebe Genossin in allen Punkten recht und davon gibt es zum Glück immer mehr und in kleinen Schritten kommen sie auch immer weiter oben an. oben angekommen, hoffe ich, dass diese Einstellung nicht verloren ging.

 

Edit: es sagt ja eigentlich eh schon einiges, wenn innerhalb einer Partei eine Initiative gegründet wird um wieder Farbe und Richtung zu finden (siehe Kompass)

Bearbeitet von exotec
Geschrieben
damit hat die liebe Genossin in allen Punkten recht und davon gibt es zum Glück immer mehr und in kleinen Schritten kommen sie auch immer weiter oben an. oben angekommen, hoffe ich, dass diese Einstellung nicht verloren ging.

 

ich bin nicht sicher ob man mit solch einer einstellung jemals oben ankommt in einer großpartei .... da heisst normalerweise eher "hände falten, goschn halten"

Geschrieben
Das Wasser meines Warmwasserboiler ist in kurzer Zeit kalt obwohl die Anzeige was anderes anzeigt. :aerger:

WP_20151001_13_21_16_Pro.jpg

Geschrieben
Das Wasser meines Warmwasserboiler ist in kurzer Zeit kalt obwohl die Anzeige was anderes anzeigt. :aerger:

 

das ist allerdings misteriös, denn die anzeige ist, nona, ein simpler thermometer (bimetall) der thermostat hingegen der die E-Patrone steuert sitzt ganz woanders (unten).

und wenn der defekt wäre dann wäre das wasser sofort kalt und nicht nach kurzer zeit. doch dann wäre gleichzeitig auch der thermometer defekt, eher unwarscheinlich.

wie alt ist denn der speicher? vielleicht ist er schon voller kalk ..

Geschrieben
ich bin nicht sicher ob man mit solch einer einstellung jemals oben ankommt in einer großpartei .... da heisst normalerweise eher "hände falten, goschn halten"

 

Derzeit kommen ja alle anderen der Partei bei den Wahlen "nach unten", also ist das rein eine Frage der Perspektive ;)

Wenn nix Grundlegendes passiert atomisiert sich die SPÖ eh selber, bis auf Wien vielleicht abgesehen.

 

Hände-falten-Goschn-halten ist aber schon der Kerzerlschlucker-Kodex, goi!

Nur wenn ich mir da die Jungen anschau, die sind ja teileweise noch reaktionärer als die die jetzt am Ruder sind.

Von-Beruf-Sohn; Hauptberuf Erbe? Was weiss man.

Geschrieben
das ist allerdings misteriös, denn die anzeige ist, nona, ein simpler thermometer (bimetall) der thermostat hingegen der die E-Patrone steuert sitzt ganz woanders (unten).

und wenn der defekt wäre dann wäre das wasser sofort kalt und nicht nach kurzer zeit. doch dann wäre gleichzeitig auch der thermometer defekt, eher unwarscheinlich.

wie alt ist denn der speicher? vielleicht ist er schon voller kalk ..

 

Hab ihn erst vor einem 3/4 Jahr entkalken lassen. Keine Ahnung warum das nicht klappt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...