beb73 Geschrieben 13. Februar Geschrieben 13. Februar Hier auch noch ein paar Details dazu: https://www.lines-mag.at/mountainbikekoordination-oesterreich/ Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar solange es aber Leute (in dem Fall ein Zitat "geübter Bergwanderer") gibt, die die Grundbesitzer klagen, darf man sich über ein negatives Klima aber nicht wundern... https://tv.orf.at/am-schauplatz-gericht/amschaupla1358.html Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 1 Stunde schrieb linzerbiker: solange es aber Leute (in dem Fall ein Zitat "geübter Bergwanderer") gibt, die die Grundbesitzer klagen, darf man sich über ein negatives Klima aber nicht wundern... https://tv.orf.at/am-schauplatz-gericht/amschaupla1358.html aber wenn man das ließt wundert mich das nicht. Ein Draht in 10cm Höhe.... Zitat Franz S. aus Vorarlberg ist 2021 auf einer Tiroler Alm gestürzt und klagt seither über Dauerschmerzen im Knie. Schuld wäre der Grundeigentümer, der im Durchgang zu einer elektrisch gesicherten Weide einen unauffälligen Draht gespannt hat. Ein solches Hindernis auf einer Höhe von 10 Zentimetern über dem Boden wäre eine „Stolperfalle“. Herr S. forderte 5.000 Euro Schadenersatz. Es folgte ein langer Prozess mit vielen teuren Gutachten, der vielleicht zum Präzedenzfall, also einer Art Richtschnur, für ähnliche Fälle werden könnte. 1 Zitieren
ManfredH Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar Und vielleicht hat sich der Draht nur aus seiner Halterung gelöst und ist unabsichtlich auf dieser Höhe geblieben und nicht bewusst gespannt gewesen! Mich wundert es nicht mehr das die Grundbesitzer alle Fremden aus ihren Besitz aussperren wollen wenn sie sich immer öfter mit solchen Menschen herumschlagen müssen🙈 Vielleicht mal die Augen öffnen und nicht immer aufs Handy starrend diesem hinterherlaufen👿 Immer muss die Schuld bei jemand anderem liegen nur nicht bei sich selbst🙈 1 1 Zitieren
Gili Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 4 Minuten schrieb ManfredH: Und vielleicht hat sich der Draht nur aus seiner Halterung gelöst und ist unabsichtlich auf dieser Höhe geblieben und nicht bewusst gespannt gewesen! ganz sicher war es so, du hast fix recht! vor 4 Minuten schrieb ManfredH: Vielleicht mal die Augen öffnen und nicht immer aufs Handy starrend diesem hinterherlaufen👿 stimmt, alle sind Zombies, selbst in der Natur starrt jede*r nur aufs Wischphone! vor 5 Minuten schrieb ManfredH: Immer muss die Schuld bei jemand anderem liegen nur nicht bei sich selbst🙈 genau, künftig dürfen sich im Wald alle nur noch mit einer Geschwindigkeit von maximal 3km/h bewegen, damit sie quasi unsichtbare Drähte früh genug erkennen können (oder sich zumindest nicht wehtun, wenn sie sich doch mal in einem Draht verhaspeln sollten)! wer in meinem Beitrag Sarkasmus findet, darf ihn gerne behalten. Zitieren
ManfredH Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 3 Minuten schrieb Gili: genau, künftig dürfen sich im Wald alle nur noch mit einer Geschwindigkeit von maximal 3km/h bewegen, damit sie quasi unsichtbare Drähte früh genug erkennen können (oder sich zumindest nicht wehtun, wenn sie sich doch mal in einem Draht verhaspeln sollten)! Und nachdem der Herr ja beim Wandern unterwegs wird er kaum viel schneller als 3- 5 km/h unterwegs gewesen sein. Und ja, sofort ist der Besitzer Schuld, und wenn ich auf einem Stein oder heruntergefallenem Ast stolpere ist auch dieser zur Verantwortung zu ziehen ( Ironie Off ) Null Eigenverantwortung heutzutage🤷♀️ 1 Zitieren
Gili Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 3 Minuten schrieb ManfredH: Und ja, sofort ist der Besitzer Schuld, und wenn ich auf einem Stein oder heruntergefallenem Ast stolpere ist auch dieser zur Verantwortung zu ziehen klar doch, Also dürfen deiner Meinung nach jetzt Grundbesitzer überall Drähte spannen wie sie lustig sind, und vielleicht noch Nägelbretter vergraben etc pp (ja, gab's alles schon!). Ist man ja schließlich selbst für sich verantwortlich, wenn man in einen Wald geht (oder, Gott bewahre, mit dem Radl fährt). Wenn du den Unterschied zwischen Steinen/Ästen und einem gespannten Draht nicht erkennst, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Zitieren
nestor Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar Am 13.2.2025 um 08:45 schrieb noBrakes80: Deshalb hab i meine Mitgliedschaft nach fast 20Jahren wieder gekündigt. In meinem Kündigungsschreiben explizit die fehlende Unterstützung für uns MTBiker als Grund angeführt, die Antwort vom örtlichen Vorstand war glatt trotzig, was sie sich nit eh alles für die Radler einsetzen usw. 1 Heiniverein das in meinen Augen. Gleiches hier, bin auch deswegen ausgetreten. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar Muss hier @ManfredH schon recht geben das so was bei einem Durchgang passieren kann. Bei meinem Elternhaus und bei meinem Hausberg hab ich das tatsächlich schon so beobachtet das ein Elektrozaum mit so Torgriffen oft nicht mehr korrekt eingehängt wird oder wie am Hausberg sich die Spiralfeder auszieht. Dann kommt es schon vor das grad beim Durchgang eine "unglückliche" Position entsteht. Im Artikel steht auch das es bei einem Durchgang war, da steht man fast. Wenn man da stolpert, com´on, was soll da der Grundbesitzer dafür können (alles unter der Annahme das es nicht böswillig gespannt war, das kann ich nicht beurteilen). Ich bin, ehrlich gesagt, mittlerweile auch auf der Seite die die Grundbesitzer voll und ganz verstehen wenn sie komplett blockieren, eben aus Erfahrungen mit Wanderern, Reitern, Bikern und sogar Paragleitern an meinem elterlichen Hof. Es ist unfassbar wie frech und selbstverständlich auf jemandes Eigentum Anspruch genommen wird. Hier wird gepicknickt (Wanderer), geschissen (Pferde direkt (ca 7 m) vors Haus/Eingang und Äpfel liegen lassen, weiter geritten), mitten durchs lange Futter geradelt wird (zwar nur Weide, aber dennoch, man könnte am Rand fahren) und große Äste einfach runter gschnitten werden (Gleitschirm am Nagowitz-Birnenbaum verhängt). Das hinterlässt bei Grundbesitzern einfach spuren, und ich nehme nicht an das es zufällig und alles NUR bei meinem Elternhaus passiert! ICh weiß schon, schwarze Schafe und so, klar sind wir das hier im BB alle nicht, dennoch gibts die, nicht wenig. Mein Vater läuft bei den Reitern mittlerweile raus und fragt wo die wohnen. Die schauen dann oft verdutzt, mein Vater sagt ihnen dann das er ihnen auch gerne auf die Terrasse kacken würde... haha Und seids mir net böse ... 3, 5 oder 10 km/h, kommt schon, so was zu diskutieren ist schon bissl deppad. De Leit sollen einfach bissl aufpassen. 4 Zitieren
Gili Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 16 Minuten schrieb muerte: Muss hier @ManfredH schon recht geben das so was bei einem Durchgang passieren kann. Bei meinem Elternhaus und bei meinem Hausberg hab ich das tatsächlich schon so beobachtet das ein Elektrozaum mit so Torgriffen oft nicht mehr korrekt eingehängt wird oder wie am Hausberg sich die Spiralfeder auszieht. Dann kommt es schon vor das grad beim Durchgang eine "unglückliche" Position entsteht. Im Artikel steht auch das es bei einem Durchgang war, da steht man fast. Wenn man da stolpert, com´on, was soll da der Grundbesitzer dafür können (alles unter der Annahme das es nicht böswillig gespannt war, das kann ich nicht beurteilen). ich geh halt von dem aus, was bei dir in der Klammer steht und von keinem "Versehen". Bei dem was du schreibst, wär eine Klage natürlich lächerlich. Aber bei gespannten Drähten an die Eigenverantwortung zu appellieren is einfach wild. Möcht gern wissen wie du reagieren würdest wennst zB mim Radl in einen gespannten Draht reinfährst und dich schwer verletzt. Zitieren
ManfredH Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 48 Minuten schrieb Gili: klar doch, Also dürfen deiner Meinung nach jetzt Grundbesitzer überall Drähte spannen Tut mir Leid, es ist sein Grund und seine Weide! Und ich als Wanderer oder eben anderer Nutzer seines Grundstückes bin dort nur geduldeter ( oder auch nicht mehr ) Gast. Und wir reden hier nicht von mutwillig gebauten Fallen und so sondern vom ganz normalen Landleben. Mit offenen Augen durch die Natur...🙏 2 Zitieren
muerte Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 5 Minuten schrieb Gili: ich geh halt von dem aus, was bei dir in der Klammer steht und von keinem "Versehen". Bei dem was du schreibst, wär eine Klage natürlich lächerlich. Aber bei gespannten Drähten an die Eigenverantwortung zu appellieren is einfach wild. Möcht gern wissen wie du reagieren würdest wennst zB mim Radl in einen gespannten Draht reinfährst und dich schwer verletzt. Ich wollte nur ausdrücken das ich mir aufgrund des Textes nicht sicher wäre ob das ein böswillig gespannter Draht war, oder es einfach passiert ist, aus welchem Grund auch immer. Ist es böswillig gespannt wär das natürlich nicht korrekt. Es ist allerdings eben so, das solche Fälle medial halt gerne ausgeschlachtet werden, und da wird dann der Draht welcher zum Zaun gehört bald mal zum "böswillig" gespannten Draht vom bäuerlichen Einsiedler. Somit gäbe es einen Schuldigen den wir brauchen, oft nicht mal wir, aber die Rechtschutzversicherung. Amerikanisch halt. Aber ich weiß es natürlich nicht wie es dort war. Es war hier nur ein anstupser um Medienberichte auch bissl reflektierter zu sehen. 1 1 Zitieren
ManfredH Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar vor 19 Minuten schrieb Gili: Aber bei gespannten Drähten an die Eigenverantwortung zu appellieren is einfach wild. Möcht gern wissen wie du reagieren würdest wennst zB mim Radl in einen gespannten Draht reinfährst und dich schwer verletzt. Da müssen wir jetzt unterscheiden ob ich auf einer offiziellen beschilderten Strecke unterwegs bin oder eben Illegal wo ich eigentlich gar nicht sein bzw. fahren dürfte!! Und in diesem Falle kann ich eben nur auf Eigenverantwortung appellieren. Genau aus diesem Grund wollen uns Biker immer weniger Besitzer auf ihrem Grundstück dulden da die Gefahr einer Anzeige immens hoch ist. Und hier spreche ich wiederum nicht von gebauten Fallen und so! Wenn jeder seine Eigenverantwortung wahrnehmen würde hätten wir sicherlich in Wald und Flur ein besseres Auskommen🙂 1 Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar Interessant ist der Stuß den hier alle schreiben ohne den Bericht ( die Sendung ) gesehen haben und Vermutungen aufstellen welche alle nicht korrekt sind . Ein typischer Fall wie sich dann Fakenews entwickeln . Der 2. Fall im Bericht . https://on.orf.at/video/14263265/am-schauplatz-gericht Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Februar Autor Geschrieben 17. Februar Am 13.2.2025 um 11:04 schrieb Gili: jo daun bewerbts euch halt: https://www.mtb-news.de/news/mountainbike-koordinationsstelle-oesterreich/ Da werden nicht all zu viele in Frage kommen. Ist (wohl eher) für "Profis" gedacht: es geht auch nicht darum, als Einzelperson einen fixen Posten zu bekleiden [...] Angesprochen fühlen sollten sich gewerberechtlich befugte und wirtschaftlich potente (durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre mind. € 50.000 ,-) kleine und mittlere Unternehmen, die gegebenenfalls auch als Bietergemeinschaft auftreten können. Deren Personalstand muss zumindest aus einer Projektleitung samt Stellvertretung mit mind. drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung und Matura bestehen. Ein Referenzauftrag mit mind. sechsmonatiger Projektleitung im Bereich Beratung und oder Organisationsaufbau/-management in Gebieten, welche dem Rahmenvertrag verwandt sind (bspw. Regionalentwicklung, Sport, Mobilität) ist Bedingung. Abgesehen davon, wäre eine leicht zu bewerkstelligende Gesetzesänderung (einfache Mehrheit) auch noch eine Möglichkeit, wenn man denn wollte. § 33 des Forstgesetzes: (1) Jedermann darf, unbeschadet der Bestimmungen der Abs. 2 und 3 und des § 34, Wald zu Erholungszwecken betreten, befahren und sich dort aufhalten. (3) Eine über Abs. 1 hinausgehende Benutzung, wie Lagern bei Dunkelheit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers, hinsichtlich der Forststraßen mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt, zulässig. Zitieren
muerte Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar ist es nicht oft so das bei so öffentlichen Ämtern der/die/das welcher es wird vorher schon fest steht und dann die Ausschreibung auf den angepasst wird? Am 14.2.2025 um 21:26 schrieb ekos1: Interessant ist der Stuß den hier alle schreiben ohne den Bericht ( die Sendung ) gesehen haben und Vermutungen aufstellen welche alle nicht korrekt sind . Ein typischer Fall wie sich dann Fakenews entwickeln . Der 2. Fall im Bericht . https://on.orf.at/video/14263265/am-schauplatz-gericht es wurde nichts anderes Diskutiert und Besprochen Zitieren
KingM Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 1 Stunde schrieb wo-ufp1: Abgesehen davon, wäre eine leicht zu bewerkstelligende Gesetzesänderung (einfache Mehrheit) auch noch eine Möglichkeit, wenn man denn wollte. § 33 des Forstgesetzes: (1) Jedermann darf, unbeschadet der Bestimmungen der Abs. 2 und 3 und des § 34, Wald zu Erholungszwecken betreten, befahren und sich dort aufhalten. (3) Eine über Abs. 1 hinausgehende Benutzung, wie Lagern bei Dunkelheit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers, hinsichtlich der Forststraßen mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt, zulässig. Ganz so einfach ist es dann auch nicht. Wenn du "befahren" generell erlauben würdest, kann jeder mit dem Auto bis Anschlag fahren und das ist dann auch wieder nicht Sinn der Sache (und auch absolut nicht erstrebenswert). Dann musst du wieder genau definieren, womit man befahren darf und dann wird es kompliziert. 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb wo-ufp1: Abgesehen davon, wäre eine leicht zu bewerkstelligende Gesetzesänderung (einfache Mehrheit) auch noch eine Möglichkeit, wenn man denn wollte Mal abgesehen davon, dass eher unmöglich als leicht ist, die bestehende Gesetzeslage zu ändern, ist es weder das Ziel der österreichischen Interessenvertretung (IMBA) noch im Aufgabenbereich der ausgeschrieben nationalen MTB-Koordinatorenstelle. Aber ich kann deinen Antrieb verstehen, denn auch ich gehöre zu den Mountainbikern die fernab von Bikeparks und offiziellen Trailareas auf Forststraßen sowie Wanderwegen gerne radfahren. Ich glaube aber mittlerweile, dass der (über)nächsten Generation an Mountainbikern vielleicht ein eingeschränktes Angebot an offiziellen (gebaute) Strecken und Shared-Trails (Wanderwege) reichen könnte. Wenn es im Idealfall so umfangreich und vielfältig ist wie in Ligurien, dann könnte sogar ich damit gut leben. Somit könnte eine Interessensvertretung für uns Mountainbiker sowie eine nationale Koordinatensstelle durchaus Sinn machen, um das offizielle Trailnetz zu erweitern sowie durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch geeignetere Strecken zu bauen und für uns Biker adäquate Wanderwege als Shared-Trails freizugeben. Das hier im Bikeboard dieses Thema weniger User zur Diskussion anregt, als Elektroautos, Brotbackrezepte und den Ausbau der Ignore-Funktion, zeigt die Überalterung dieses Forums auf. Radfahren hat zwar die meisten hierher gebracht, aber das Engagement gilt anderen Schwerpunkten. Irgendwie schade, dass Österreicher sich im deutschen Forum ausgiebiger austauschen und auch von MTB-News.de dieses Thema früher aufgegriffen wurde als im österreichischen Bikeboard. Bearbeitet 17. Februar von Frank Starling 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Am 13.2.2025 um 11:04 schrieb Gili: jo daun bewerbts euch halt: https://www.mtb-news.de/news/mountainbike-koordinationsstelle-oesterreich/ sicher ein leiwonder job Am 13.2.2025 um 11:35 schrieb beb73: Hier auch noch ein paar Details dazu: https://www.lines-mag.at/mountainbikekoordination-oesterreich/ vor 1 Stunde schrieb muerte: ist es nicht oft so das bei so öffentlichen Ämtern der/die/das welcher es wird vorher schon fest steht und dann die Ausschreibung auf den angepasst wird? Ich kann auch nicht glauben, dass es ein Zufall ist, dass gerade jetzt, wo sich einige engagierte Biker der Bundesländer organsieren eine so spezifische Ausschreibung mit so einem geringem Zeitfenster auftaucht. Wäre ja nicht das erste mal, dass man gezielt eine Ausschreibung auf jemanden modifiziert, damit diese(r) die Stelle bekommen. Man kann nur hoffen, dass es die richtigen Personen für uns Biker sind und es nicht um eigene Befindlichkeiten geht. Denn es ist ja auch Geld im Spiel. Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 27 Minuten schrieb Frank Starling: zeigt die Überalterung dieses Forums Speak for yourself... Könnt eher daran liegen, dass wir jetzt nicht wiederholt die gleiche Erfahrung des gegen Wände rennens noch mal machen müssen. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Hoffentlich weiss die bereits ausgewählte Firma zumindest, dass Pedale ans Radl gehören 1 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Am 13.2.2025 um 09:25 schrieb gerison: Wenn man die Stimmung auf BB oder MTB-News zu dem Thema einfängt, kling es so, als würde der kommende Mountainbike Koordinator vor einer ähnlichen Aufgabe stehen, wie ein Change Manager im Pensionistenheim. Der AV versucht jedenfalls die Welle schon anzupaddeln: Da werden die T-Leiter offenbar auch schon mit Bezug auf die BK gefragt, ob sie Trails kennen die als shared trail verwendet werden können. Das haben sie in der Art auch in Neuseeland gemacht. Die haben gezielt nach alten Wegen gesucht, die in Vergessenheit geraten sind und diese dann für's Biken adaptiert. Da war's auch mit dem Argumentieren leichter, weil der Weg ja schon bestanden hat. Ich hab mich im Herbst auch schon mal bemüht beim BEV alte Karten zu bekommen, die ich dann digital über neue Legen. Gab aber keine Daten. Wundert mich, weil die alten Papier-Karten sollten für diesen Zweck perfekt sein! Die hat es auch in digitaler Form = Amap gegeben Zitieren
nestor Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Das ist ja bitte ein vergabeverfahren fuer einen Rahmenvertrag wo man Leistungen abrufen kann. Die Leistung soll die Erarbeitung einer Strategie sein? Der Auftrag geht dann wohl ziemlich sicher an eine Agentur. Bei der Summe ist es auch eine internationale Ausschreibung. Bin gespannt wer da den Zuschlag bekommt. Zitieren
Project IMBA Austria Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar 20 Jahre später, wenn‘s mal wieder länger dauert – wird‘s am Ende hoffentlich gut. Nicht nur der Sport hat sich inzwischen weiterentwickelt, auch die Zugänge und Lösungsansätze haben sich verändert. Seit Jahrzehnten wünschen sich Biker*innen eine starke, zuverlässige und nachhaltig agierende Interessenvertretung in Österreich. Nach einem Jahr Vorbereitung (unter Einbeziehung von engagierten Leuten vom Burgenland bis nach Vorarlberg), liegt nun eine wegweisende Version einer „IMBA Austria“ auf dem Tisch. Das Konzept entstand im Austausch mit DIMB, IMBA Schweiz und IMBA Europe, um eine zukunftsfähige Lösung zu entwickeln. Wofür steht die IMBA Europe mit ihren Mitgliedern? Siehe https://www.imba-europe.org/about-imba/members/ Leuten, die mitarbeiten wollen, bieten wir natürlich die Möglichkeit dazu. Bitte trag dich einfach in die Liste ein: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdAN6fskydbZohTsBnHdP0jcdTsFgL5qJdcJ2fXYs3uMR724g/viewform Zitieren
Project IMBA Austria Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Gerade eben schrieb Project IMBA Austria: 20 Jahre später, wenn‘s mal wieder länger dauert – wird‘s am Ende hoffentlich gut. Nicht nur der Sport hat sich inzwischen weiterentwickelt, auch die Zugänge und Lösungsansätze haben sich verändert. Seit Jahrzehnten wünschen sich Biker*innen eine starke, zuverlässige und nachhaltig agierende Interessenvertretung in Österreich. Nach einem Jahr Vorbereitung (unter Einbeziehung von engagierten Leuten vom Burgenland bis nach Vorarlberg), liegt nun eine wegweisende Version einer „IMBA Austria“-Organisation auf dem Tisch. Das Konzept entstand im Austausch mit DIMB, IMBA Schweiz und IMBA Europe, um eine zukunftsfähige Lösung zu entwickeln. Wofür steht die IMBA Europe mit ihren Mitgliedern? Siehe https://www.imba-europe.org/about-imba/members/ Leuten, die mitarbeiten wollen, bieten wir natürlich die Möglichkeit dazu. Bitte trag dich einfach in die Liste ein: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdAN6fskydbZohTsBnHdP0jcdTsFgL5qJdcJ2fXYs3uMR724g/viewform Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.