marty777 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Mit Zwiebel kannte ich bisher noch kein Sauerteig Rezept Aber es klappt dabei wirklich viel, sogar der legendäre "Hermann Sauerteig". Ich habe gute Erfahrungen mit 1:1 Mischung Roggenmehl mit Wasser gemacht. Mit Vollkornmehl geht es sogar in 3 Tagen. Backe auch schon seit 2 Jahren - mit Sommerpause (da ist es mir echt zu heiß). Zitieren
krümelmonster Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) Für all jene die sich an das Experiment Sauerteig wagen noch ein Tipp, je trockener ihr den Teig hält, desto länger ist er nach meiner Erfahrung haltbar. Ich füttere meine Teige speziell im Sommer zur Urlaubszeit so lange mit Mehl, bis der Teig schön trocken ist und kaum mehr Mehl aufnimmt. Das Kugerl kommt dann wieder im Kühlschrank in ein Rexglas ohne Gummidichtung (sonst stirbt er) und hält sich so auch mal vier Wochen unbeaufsichtigt da er so nur sehr langsam geht. Danach den Teig wieder mit Wasser und Mehl starten und weiter gehts mit dem fröhlichen Backen. Bearbeitet 18. März 2020 von krümelmonster Zitieren
marty777 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Ah, gute Idee - ich hab den Sauerteig auch mal getrocknet (auf Backpapier) und danach in ein Glas gegeben. Im Herbst, dann einfach Wasser dazugeben. Zitieren
exotec Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 ersten Shoppingeinsatz für alleinstehende Frau! meine Elterngeneration beginnt die Hilfe anzunehmen!! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 ersten Shoppingeinsatz für alleinstehende Frau! meine Elterngeneration beginnt die Hilfe anzunehmen!! :bounce: Fein... ich wurde gestern gezwungen 10 Liter Haltbarmilch und 4 Kilo Brot zu kaufen, WC papier war gottseidank nicht dabei. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Gutes Brot Blog https://www.homebaking.at/ Zitieren
TeeKiller Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Hi, @NoNick - AW wie folgt: 1. Den ab 4-5 Tagen fertigen Sauerteig (die 60g) werden mehrmals weiter vermischt! Also erst die 60g Sauerteig + Mehl/Wasser Zugabe 1 = Sauerteigansatz! 2. Diese Mischung No. "2" nun m. Folie abgedeckt bei Zi.temp. 16-20h stehen lassen! 3. Nun nochmal mit Mehl/Wasser/Salz/Gewürzen zu Hauptteig mischen 4. Diese Mischung No. "3" nun 2h ruhen lassen 5. Jetzt händisch kneten und formen, m. Mehl bestäuben und in Korb nochmal ruhen lassen 6. Aufs Blech, mit Wasser besprühen und ab ins Rohr Zitieren
NoNick Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Hi, @NoNick - AW wie folgt: 1. Den ab 4-5 Tagen fertigen Sauerteig (die 60g) werden mehrmals weiter vermischt! Also erst die 60g Sauerteig + Mehl/Wasser Zugabe 1 = Sauerteigansatz! 2. Diese Mischung No. "2" nun m. Folie abgedeckt bei Zi.temp. 16-20h stehen lassen! 3. Nun nochmal mit Mehl/Wasser/Salz/Gewürzen zu Hauptteig mischen 4. Diese Mischung No. "3" nun 2h ruhen lassen 5. Jetzt händisch kneten und formen, m. Mehl bestäuben und in Korb nochmal ruhen lassen 6. Aufs Blech, mit Wasser besprühen und ab ins Rohr Danke! Mein geschnorrtersauerteig ist fertig gefüttert und wird morgen vetarbeitet. (Heute werden samen gesetzt) Zitieren
thingamagoop Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Gutes Brot Blog https://www.homebaking.at/ Der ist super. Hab schon viel nachgebacken! Leider letzten Sommer meinen Sauerteig mal weggeworfen, da ich ihn 2 Monate nicht gefüttert hatte. Jetzt wäre eigentlich ideal zum backen, aber bis ich den Ansatz wieder so triebstark hab ists wohl zu spät.... Zitieren
marty777 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Ich finde wenn man mit Roggenvollkornmehl den Sauerteig ansetzt (hat deutlich mehr Keime, als das glatte Mehl), dann wird das schnell sehr gut (und mit etwas Geschick, kann man es z.B. durch längere Anstellzeit ausgleichen). Ich gieße auch den Alkohol vom Sauerteig weg, Meiner Ansicht nach, ist das für die Sauerteigreife förderlich - hab darüber aber nie etwas gelesen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Hmm ja, ich habs eh immer mit VKM gemacht. Aber so 1 Woche bis zum erstn Brot dauerts schon. Und dann ist er noch lange nicht triebstark..... Wohl erstmal wieder ein paar Baguettes mit Germ und laaaaaaanger Gärung machen. https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Hmm ja, ich habs eh immer mit VKM gemacht. Aber so 1 Woche bis zum erstn Brot dauerts schon. Und dann ist er noch lange nicht triebstark..... Wohl erstmal wieder ein paar Baguettes mit Germ und laaaaaaanger Gärung machen. https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Cool! Das wird gleich morgen probiert! Heut abend mach ich sowieso wieder einen Pizzateig. Da kann ich da gleichauch was machen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Das Baguette hab ich schon so oft gemacht und bin immer noch begeistert vom Rezept. Meistens setz ich eine doppelte Portion am Do Abend an. Die erste Hälfte (3 kleine oder 2 große Baguettes) kommen dann Samstag morgens in den Ofen und die zweite am Sonntag. Das ist das schöne bei langer Führung des Teiges mit wenig Germ: man hat auch ordentlich lange Zeitfenster. Die Baguettes am Sonntag sind dann aber auch immer noch ein bisschen besser..... Zitieren
marty777 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Baguettes sind aber die Champions League vom Brot backen. Da mir Weizen nicht so gut bekommt, fällt das leider bei mir flach. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Baguettes sind aber die Champions League vom Brot backen. Da mir Weizen nicht so gut bekommt, fällt das leider bei mir flach. Ja, aber trotzdem gut. Hier ein altes Bild, was ich noch in den Untiefen des Forums aufgespürt habe... https://bikeboard.at/Board/showthread.php?133629-Steaks-bleiben-in-Edelstahlpfanne-kleben&p=2713002&viewfull=1#post2713002 Schade wegen Weizen. Aber mit Roggen und Sauerteig lässt sich auch viel gutes machen Zitieren
bbkp Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/ hat spass gemacht das zu lesen. Zitieren
marty777 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Schade wegen Weizen. Aber mit Roggen und Sauerteig lässt sich auch viel gutes machen Sieht toll aus! Ja, ich verwende statt Weizen eben Dinkel. Zusammen mit dem Roggen geschmacklich eine Freude. Wobei ein simples Dinkel VK Brot auch toll ist - Abwechslung schadet ja nicht. Und ein Sauerteig ist schnell umgezüchtet auf Dinkel, oder andere Sorten. Zitieren
sake Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/ hat spass gemacht das zu lesen. Ich hatte das Glück, ihn vor Jahren bei einem Vortrag erleben zu dürfen. Der Typ ist echt Kult! Zitieren
hermes Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/ hat spass gemacht das zu lesen. und vieles davon wird auch tatsächlich eintreten, zumindest wenn die krise länger als bis anfang april dauert. dennoch glaube ich, dass die rechenkönige in der wirtschaft in verbindung mit neid und gier der entscheidungsträger wieder massiv an der rückkehr in die vor-corona-zeit arbeiten werden. wollen wir hoffen, dass die bürger und die politik klug genug sind, sie zu bremsen. ein weiteres kaputtsparen der infrastruktur wird es aber vermutlich nicht so bald geben. gut so. aber ob in einem jahr die billaverkäuferin immer noch als heldin gefeiert wird???? Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Niemand weiß, wie es aussehen wird, und schon gar nicht dieser ”Ich liebe Alle” Heini. Für diese Aussage könnts mich jetzt schelten. Zitieren
bbkp Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Niemand weiß, wie es aussehen wird, und schon gar nicht dieser ”Ich liebe Alle” Heini. Für diese Aussage könnts mich jetzt schelten. gerne. :s::s::s::s::s::s::s: wennst nicht positiv nach vorne schauen kannst wirst immer nur plaetze einfahren. mir hat das beim lesen jedenfalls ein laecheln ins gesicht gezaubert. ab und an ist eine rosorote brille auch ein taugliches werkzeug. Zitieren
NoNick Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Das ist der happybrot und nicht der coronadesasterthread An die erfolgreichen brotler: war leider beim wiegen abgelenkt und dürft nun zuviel Flüssigkeit im teig haben. Ehrlich gesagt, weiss ich auch nicht, wie reines sauerteigbrot im teigstadium aussehen soll. Meine hefebrot war sehr viel trockener. In beiden fällen roggenmehl Zitieren
marty777 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) hehe, ja, ist zuviel Wasser. Einfach noch Roggenmehl hinzugeben (40-60g) und weiterkneten lassen. Der Teig soll sich beginnen vom Schüsselrand zu lösen (beim Kneten). Normal wird man Roggenmehl auf einer langsamen Stufe beginnen und gegen Ende etwas schneller stellen. Brot backen braucht Präzession - wenn man konstante Ergebnisse will. Bearbeitet 19. März 2020 von marty777 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Das ist der happybrot und nicht der coronadesasterthread An die erfolgreichen brotler: war leider beim wiegen abgelenkt und dürft nun zuviel Flüssigkeit im teig haben. Ehrlich gesagt, weiss ich auch nicht, wie reines sauerteigbrot im teigstadium aussehen soll. [ATTACH=CONFIG]209383[/ATTACH] Meine hefebrot war sehr viel trockener. In beiden fällen roggenmehl Welche Maschine verwendest du da? ich hätt gern eine, aber ich konnte mich noch net überwinden was zu kaufen. 1-1,5kg würd i schon gern auf einen Sitz verarbeiten können... Zitieren
bbkp Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Das ist der happybrot und nicht der coronadesasterthread das ist der freu mich thread. brot kannst du hier besser backen: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?133629-Steaks-bleiben-in-Edelstahlpfanne-kleben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.